ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Wagen macht keen Mucks.........Anlasser-Relais defekt??????

Wagen macht keen Mucks.........Anlasser-Relais defekt??????

Opel Astra G
Themenstarteram 13. Mai 2011 um 10:52

Moin Moin

Wollte heute den Wagen starten,doch beim Zündschlüssel drehen kam nix........alle Lampen an,aber Anlasser dreht nicht.

Irgendwann nach mehrmaligen Probieren drehe der Anlasser plötzlich doch und der Wagen startete wie gewohnt.

Was kann das sein?Ich tipe auf das Anlasser-Relais,welches hängt,oder festbackt.Kann das sein?

Ähnliche Themen
29 Antworten

Könnte auch das Zündschloss sein - ist wohl nicht so selten.

das Problem habe ich seit 8 Jahren immer wenn es kalt ist. Lösung des FOH: KEINE

bisher gemacht:

- Anlasser

- Anlassschalter im Zündschloss

- Batterie

- Masseverbundungen

- Softwareupdates etc.

Lima ist noch die erste drin....

vielleicht hilft eines der Massnahmen bei Dir ja....

selbst das Problem gehabt...

habe den Anlasser zerlegt, gereinigt, Kohlebursten gewechselt und lauft prima seit 3 Jahren. Anlasser sitzt tief und kriegt wasserspritzer

Themenstarteram 14. Mai 2011 um 8:50

Zitat:

Original geschrieben von luciraica

selbst das Problem gehabt...

habe den Anlasser zerlegt, gereinigt, Kohlebursten gewechselt und lauft prima seit 3 Jahren. Anlasser sitzt tief und kriegt wasserspritzer

Woher bekommt man denn die Kohlebürsten?

Sind das universal Kolebürsten oder speziell von Opel?

Muss ich ma schaun ob ich den Anlasser ausgebaut bekomme.

bevor den Anlasser auszubauen wurde ich ihn uberprufen... Bei der Spule sind drei Kontakte .. Einer (der auch zum Elektromotor fuhrt)muss +12 V haben wenn der Schlussel im Kontakt ist (apparate an) und der andere kleinere der nicht mit der Masse gebunden ist muss +12 beim Anlassen haben. Man kann den letzen mit dem + Pol der Batterie kurz verbinden und der Anlasser muss zucken... also den Bendix in Bewegung bringen.. vielleicht ist der Anlasser OK.

Die Bursten muss man runternehmen ... ziemlich aufwendig... und welche mit passender Grosse finden, wenn nich kann man sie mit Glanzpapier auf die richtige Grosse trimmen

Themenstarteram 14. Mai 2011 um 20:00

Zitat:

Original geschrieben von luciraica

bevor den Anlasser auszubauen wurde ich ihn uberprufen... Bei der Spule sind drei Kontakte .. Einer (der auch zum Elektromotor fuhrt)muss +12 V haben wenn der Schlussel im Kontakt ist (apparate an) und der andere kleinere der nicht mit der Masse gebunden ist muss +12 beim Anlassen haben. Man kann den letzen mit dem + Pol der Batterie kurz verbinden und der Anlasser muss zucken... also den Bendix in Bewegung bringen.. vielleicht ist der Anlasser OK.

Die Bursten muss man runternehmen ... ziemlich aufwendig... und welche mit passender Grosse finden, wenn nich kann man sie mit Glanzpapier auf die richtige Grosse trimmen

Der Anlasser funktioniert ja quasi einwandfrei.Nur beim Schlüsselumdrehen passiert ersma rein gar nix,bis nach einigen Versuchen der Anlasser doch startet.Das einzige was man hören kann ist ein leises klicken oben von einem Relais(neben der Batterie issn Kasten mit 4 Relais)

Oder kann das auch am Zündschloss-Schalter liegen?

Leider hab ich keen Bühne..............kann man den Anlasser auch ausbauen wenn der Wagen auf Rampen steht?

Von oben ist ziemlich unmöglich.

ja tausche mal das zündschloss und anlasser, hatte das selbe problem danach nie wieder probleme.

das Relais dort im schwarzen Kasten ist fuer die Benzinpumpe... das Klicken ist normal.. Versuch irgendwie die beiden +Kontakte am Anlasser mit eine kurzen isoliertem Draht zu schunten wenn der Schlussel im Kontakt ist (im Leergang)... man muss irgendwie unter dem Auto gelangen.. das Auto auf eine kleine Rampe hochfahren... Handbremse hochziehen.. wenn der Anlasser starten dann ist er OK. Das schloss kann man ausbauen und den Kontaktkasten uberprufen, eventuel nur den ersetzen.. ganzes Schloss mit Schlussel ersetzen ware bei einem Auto mit ZV sinnlos

am 23. Juli 2012 um 18:41

hallo

Zitat:

Original geschrieben von luciraica

Man kann den letzen mit dem + Pol der Batterie kurz verbinden und der Anlasser muss zucken... also den Bendix in Bewegung bringen..

genau das habe ich gemacht, danach sprang er immer an. An was liegtes jetzt am Relais oder Zünd schloss. Wenn am Relais

wo sitzt das Relais für den Anlasser und welche Bezeichnung hat das.

Der Anlasser hat ein Relais? Ich glaube eher nicht.

am 23. Juli 2012 um 18:48

sitzt zwischen Zündschloss und Anlasser- Magnetschalter kein Relais.

am 23. Juli 2012 um 18:50

Zitat:

Original geschrieben von andy52

hallo

Zitat:

Original geschrieben von andy52

Zitat:

Original geschrieben von luciraica

Man kann den letzen mit dem + Pol der Batterie kurz verbinden und der Anlasser muss zucken... also den Bendix in Bewegung bringen..

genau das habe ich gemacht, danach sprang er immer an. An was liegtes jetzt am Relais oder Zünd schloss. Wenn am Relais

wo sitzt das Relais für den Anlasser und welche Bezeichnung hat das.

das anlasserrelais sitzt direkt auf dem anlasser!

http://www.ebay.de/.../380242996183?...

Bei nem E-Kadett hatte ich sowas auch mal. Da war es das +Kabel von der Bat. Im Schuh hat Grünspan zum nichtleiten geführt. Neuer Kabelschuh und alles war gut. Kann man auch mal per Überbrückungskabel testen. Einfach zwischen Bat. und Anlasser bzw. Magnetschalter klipsen. Dreht der Anlasser deutlich schneller wenn das Ü-Kabel dran ist, liegt da was im argen.

Okay, den Magnetschalter kann man dann auch als Relais bezeichnen, die üblichen Verdächtigen wie Dauerplus und Schaltstrom sind ja vorhanden. Hat ich so noch nicht betrachtet, bin davon ausgegangen das der Fragesteller ein Relais im Sicherungskasten sucht.

Allerdings ist er kein Relais im herkömmlichen Sinne, sondern ein Relais mit weiteren Funktionen:D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Wagen macht keen Mucks.........Anlasser-Relais defekt??????