Wagen frisch gekauft und klackern im Leerlauf (eingekuppelt)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

wie einige vielleicht wissen habe ich mir einen TSi 160 PS Highline von 2011 gekauft, 36000km ca.

Nun ist es so das wenn ich im Leerlauf stehe ich so ein klackern höre, hört sich nicht gut an, hab echt keine Lust bei einem frisch gekauften Auto sofort zu VW zu müssen 🙁

Das Geräusch tritt auf wenn die Kupplung nicht getreten ist, wenn ich sie trete ist Ruhe.

Hier könnt ihr hören wie es sich anhört: http://youtu.be/0VxEUFjMToA

Wenn ich die Kupplung ein paar mal trete ist es weg, auch wenn ich gasgebe und los lasse bessert es sich.

Kann ich so fahren oder MUSS ich zu VW? 🙁

Beste Antwort im Thema

Unser Golf, 1.4 TSI, 122 PS, Bj. 02/2011 hatte dieses ratternde Problem auch.

Wir haben den Wagen mehrmals bei unserm Händler vorgestellt. Anfangs noch mit Termin... Pünktlich zu den Terminen war das Rattern im Leerlauf verschwunden. 3x mitgemacht und mich von dem Auto verarscht gefühlt.
Danach sind wir nur noch überfallartig beim Händler vorstellig geworden und siehe da, es ratterte in schönsten Tönen!

Beim ersten darauf folgenden Werkstatt Aufenthalt wurde die komplette Kupplung auf Kulanz und (Anschluss)Garantie getauscht. Das Rattern war weg. Lt. Servicemensch soll ein leises Rattern ja auch völlig normal sein, alles Stand der Technik (bei VW)... Jana, Ironie ist so ne Sache...

Knappe 100 km in schönster Stille saßen wir wieder im "Trecker".

Wieder "vorstellig" geworden. Man hörte sich unser altbekanntes Problem wieder an...
Der Werkstattleiter, den wir bei dieser Gelegenheit auch mal kennenlernen durften - ich glaube er war neu und wusste noch nicht, dass man bei VW nie Fehler macht und diese auch erst recht NIEMALS zugibt -, teilte uns zu unserer Überraschung dann mit, das sei ein bekanntes Problem bei den Tsi-Motoren... Man müsse ein Drucklager der Kupplung tauschen, da gäbe es seit kurzem ein optimiertes extra für diesen Fehler.

Vorletzte Woche war es soweit: es wurde fleißig auf Kulanz und Garantie die komplette Kupplung getauscht

Und, selbst nach den bisherigen 500 km, herrscht einwandfreie Stille in diesem Auto.

Der Golf vi ist nach wie vor optisch ein schönes auto... Unser Traumauto. Aber all die Mängel, die wir jetzt in den drei Jahren haben beheben lassen müssen, lassen uns an dieser Automarke zweifeln. Wir wollten ihn zehn Jahre fahren, und unserm Sohn vermachen... Stattdessen wird er jetzt verkauft. Der Nach Besitzer hat mit Sicherheit viel Freude an dem Wagen, denn alle bekannten Tsi-Mängel haben wir beseitigen lassen.
Hätten wir die Garantien und erteilten Kulanzen nicht, wäre dieser Golf ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ein nicht mal drei Jahre altes Auto...

BLEIB unbedingt an der Werkstatt dran, probier alle in deiner Umgebung aus und lass dir von den Göttern mit dem VW-Zeichen nicht einreden, du als dummer zahlender Kunde hättest sowieso keine Ahnung.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo,

der andere Golf wird auch nicht der letzte mit dieser Problematik sein. Das soll erst einmal nicht Dein Problem sein. Bleibe in jedem Fall an der Sache dran, denn besser wird es sicher nicht. Wenn Du dann irgendwann mal eine komplette Reparatur aus eigener Tasche finanzieren musst, dann viel Spaß...:-(. Oder wenn Du den Golf mal Privat veräußern möchtest, wird Dich das Problem wieder einholen.

Kannst mich ja über den Sachstand mal informiert halten - viel Glück...;-)

Hallo Zusammen,

ich wurde gerade von dem Händler aus angerufen bei dem mein Golfi zuletzt war - die Kupplung wird getauscht, der termin ist nächste Woche - ich halte euch auf dem Laufenden.

@Styleq - genau das meinte meint Vater letztens auch zu mir, ich bin da definitiv dahinter, das ist eine enorme Wetminderung, keiner wird den Wagen so kaufen wollen.

Hallo fofi85,

schön, dass Deine Kupplung nunmehr getauscht wird. Meine Kupplung wurde gestern getauscht. Das Geräusch ist weg. Hoffe, dass es auch so bleibt. Eventuell wurde eine modifizierte Kupplung eingebaut, da ich das Gefühl habe, dass die etwas straffer geht.

Viele Grüße...

Hallo Styleq,

klasse, halt mich bitte auf dem Laufenden, ich bin sehr daran interessiert dass das Ganze in Ordnung gebracht wird, sonst ist das Auto wirklich super - in letzter Zeit hab ich nur seltsame Phänomene mit der Innenraumbeleuchtung, die schwankt nämlich immer 😁

Danke für die Info, dann bin ich ja auf dem richtigen Weg.

Grüße aus HH 🙂

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

man hat bei mir die Kupplung(scheibe?) erneuert und das Geräusch ist komplett verschunden, totale Ruhe im Karton🙂🙂🙂🙂🙂

Noch mal eine Frage zur Analyse:
"Hattet ihr das Klackern immer, wenn ihr ausgekuppelt hattet oder trat das Klackern nur sporadisch auf?"
Bei mir ist es nämlich nur hin und wieder, deshalb glauben weder mein Händler an ich an die Kupplungsproblematik. Ich möchte auch nicht das Getriebe ausbauen und die Kupplung wechseln lassen, wenn das techn. nicht notwendig ist und es am Ende dann doch die Losräder waren.

Danke für's Feedback.

Hmm sporadisch könnte man es auch nennen, auf jeden Fall nicht bei kaltem Motor, die Öltemperatur muss schon bei 70+ sein, und es muss gefahren werden da anscheinend auch das Getriebeöl hier eine Rolle spielt.

Es gab Tage da gab es das Problem nur "geringfügig", an manchen Tagen war es katastrophal.

Bei mir war es 100% nur bei nicht getretener Kupplung und im Leerlauf, wenn es dann geklopft hat und man Gas gegeben hat das wurde es bis ca. 2500rpm stärker und hörte dann auf.

Während der Fahrt hat man nichts hören können.

Das Geräusch ist nicht normal, lass es reparieren solange du noch Garantie hast, ein komplettes Getriebe bei so einem jungen Fahrzeug ist teuer, von Aus- und Einbau mal abgesehen.

Mir wurde gesagt das die Kupplungsscheibe erneuert wurde, ich schaue aber gerne nächste Woche (hab da Urlaub 😁) bei meinen Eltern zuhause gerne mal unters Auto (werde ich eh machen) evtl. kann ich sehen welche Teile angefasst wurden.

Außerdem...mal ehrlich....mein Golf 2 war von 86! und der hatte sowas nicht, nichtmal mit 360000 Kilometern, mein Polo von 91 hatte so etwas auch nicht, keines der Fahrzeuge meiner Eltern (Audi 80 mit über 550000km, VW T3 bis T4 in verschiedenen Motorisierungen) hatte sowas. Mein Golf 6 hat jetzt 38tkm und hatte so einen Fehler...ist schon krass

Denk bitte auch an den Restwert deines Fahrzeuges, dieser ist mir z.B. sehr sehr wichtig. Wenn du das Auto irgendwann mal verkaufen willst und es soclhe Geräusche macht wird dir jeder Käufer dankend tschüss sagen

So,

es ist wieder da 🙁

Ich hab mal nachgeschaut und mit bei VWs - Werkstattseite die Baupläne des Getriebestranges heruntergeladen - für mich und einen bekannten Mechaniker scheint es das Zweimassenschungrad zu sein.

Mal schauen was beim Freundlichen gemacht wird und ob was gemacht wird.

Finde es interessant, dass der Händler so munter tauscht. Meiner ist da strikt u macht nix auf Verdacht, weil er es zurück belastet bekommt. Aber wenn es die Kupplung nicht ist, dann ist es vielleicht doch ein Feature, wie so viele Unzulänglichkeiten, zB das Kaltstartverhalten? Löste mal, wenn es was Neues gibt. Hoffe i kann meinem Händler das Geräusch auch mal vorführen.

Btw: Hat der 122PS überhaupt ein 2-Massenschwungrad?

Zitat:

Original geschrieben von bahnhofer


Finde es interessant, dass der Händler so munter tauscht. Meiner ist da strikt u macht nix auf Verdacht, weil er es zurück belastet bekommt.

Auf Verdacht? Meiner macht nicht mal was offensichtlich ist, die Garantieverlängerung ist eine reine Täuschung.

Also ich fahre den 160 ps:P

Und der hat ein 2massenschwungrad, und im Moment ist es so das ej nachdem wie die Kupplung "auftrifft" das Geräusch da ist oder kaum wahrnehmbar ist.

Das Problem hat man später viel schlimmer da dann der ganze antriebsstrang eine Unwucht durch da Ding bekommt und man dann viel schlimmere Symptome hat.

Wa mich sowieso stutzig macht ist dieses "auftreffen", dazu poste ich bald mal ein Video, hab das grad erst gemacht.

Hallo Zusammen,

wir waren gestern 1:30h mit dem Servicechef vom Freundlichen unterwegs, ich habe nur ein normales Schwungrad.

Das Geräusch war nicht da, es war nur ganz ruhig da und sogar vernachlässigbar leise.

Wir sind 3 mal rund um den Händler gefahren, haben die Kupplung flitschen lassen, im ersten Gang mit Handbremse schnell losgelassen - nichts 😁

Bei mir wurde das Ausrücklager getauscht, die Kupplungsscheibe und diverse Kleinteile.

Es ist das Losräderrasseln und mit wurde gesagt das wir gerne das Getriebe auf Garantie tauschen lassen können, jedoch wird das Getriebe zu VW geschickt, und wenn VW sagt das es so ok ist dann wird das Getriebe zurückgeschickt und wir bleiben auf den Kosten sitzen (die liegen bei ca. 4k€)

Und VW wird wahrscheinlich sagen das es so ok ist (siehe TPI usw.)

Und der Meister sagte dazu noch das das Autohaus daran verdient wenn Garantiearbeiten durchgeführt werden, zwar zum Mindeststundensatz aber immerhin 😁

Ich fahre jetzt nun so weiter, das Geräusch kommt nur noch selten durch und ist unbedenklich, ich darf aber gerne zum Freundlichen wenn das Geräusch viel schlimmer wird und dann die Teile tauschen lassen.

Bei mir hat es bei meinem EOS auch so angefangen.
Dann war es der Zweimassenschwung, eine alte Schwachstelle von VW, der mich mitsamt der Kupplung und des Drucklagers gut 3.000 Euro gekostet hat.
Außerhalb der Garantiezeit, da kommt Freude auf. 😕
Kann sein, muss aber nicht sein.
In jedem Fall ist Alarm am Dach und du solltest schnellstmöglich handeln.
Also nichts wie ab zu einem VW-Fachbetrieb, der mit diesen Dingen wirklich Erfahrung hat.
Die meisten Werkstätten sind damit überfordert, wie ich selbst leidvoll feststellen musste.
Verharmlosen die Sache, den Schaden und die Mühe trägt der Kunde.

Unser Golf, 1.4 TSI, 122 PS, Bj. 02/2011 hatte dieses ratternde Problem auch.

Wir haben den Wagen mehrmals bei unserm Händler vorgestellt. Anfangs noch mit Termin... Pünktlich zu den Terminen war das Rattern im Leerlauf verschwunden. 3x mitgemacht und mich von dem Auto verarscht gefühlt.
Danach sind wir nur noch überfallartig beim Händler vorstellig geworden und siehe da, es ratterte in schönsten Tönen!

Beim ersten darauf folgenden Werkstatt Aufenthalt wurde die komplette Kupplung auf Kulanz und (Anschluss)Garantie getauscht. Das Rattern war weg. Lt. Servicemensch soll ein leises Rattern ja auch völlig normal sein, alles Stand der Technik (bei VW)... Jana, Ironie ist so ne Sache...

Knappe 100 km in schönster Stille saßen wir wieder im "Trecker".

Wieder "vorstellig" geworden. Man hörte sich unser altbekanntes Problem wieder an...
Der Werkstattleiter, den wir bei dieser Gelegenheit auch mal kennenlernen durften - ich glaube er war neu und wusste noch nicht, dass man bei VW nie Fehler macht und diese auch erst recht NIEMALS zugibt -, teilte uns zu unserer Überraschung dann mit, das sei ein bekanntes Problem bei den Tsi-Motoren... Man müsse ein Drucklager der Kupplung tauschen, da gäbe es seit kurzem ein optimiertes extra für diesen Fehler.

Vorletzte Woche war es soweit: es wurde fleißig auf Kulanz und Garantie die komplette Kupplung getauscht

Und, selbst nach den bisherigen 500 km, herrscht einwandfreie Stille in diesem Auto.

Der Golf vi ist nach wie vor optisch ein schönes auto... Unser Traumauto. Aber all die Mängel, die wir jetzt in den drei Jahren haben beheben lassen müssen, lassen uns an dieser Automarke zweifeln. Wir wollten ihn zehn Jahre fahren, und unserm Sohn vermachen... Stattdessen wird er jetzt verkauft. Der Nach Besitzer hat mit Sicherheit viel Freude an dem Wagen, denn alle bekannten Tsi-Mängel haben wir beseitigen lassen.
Hätten wir die Garantien und erteilten Kulanzen nicht, wäre dieser Golf ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ein nicht mal drei Jahre altes Auto...

BLEIB unbedingt an der Werkstatt dran, probier alle in deiner Umgebung aus und lass dir von den Göttern mit dem VW-Zeichen nicht einreden, du als dummer zahlender Kunde hättest sowieso keine Ahnung.

Hallo Klija

Könntest du noch mal beim Händler nachhaken, um welches Lager es sich genau handelt?
Vielleicht gibt es ja sogar schon eine TPI dazu?
Je genauer ich das weiss, umso konkreter kann ich auf den Händler zugehen.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen