ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Während der Fahrt lautes Pfeifen, Rad wird heiß, Verbrennungsgestank

Während der Fahrt lautes Pfeifen, Rad wird heiß, Verbrennungsgestank

Opel Astra J
Themenstarteram 4. Mai 2014 um 18:31

Hallo, heute auf der Bahn unterwegs gewesen. (Ach ja, Astra J BJ 06/12, 32.000 km, 2.0/165 Gäule) Plötzlich bemerke ich ein Pfeifen rechts hinten. Geht ne Weile, hört auf, kommt wieder, wird richtig laut, ich glaube, auch metallische Schleif-Geräusche zu hören. An einem Parkplatz raus, rechte hintere Felge ist sehr heiß, es stinkt nach verbrannt.

Ich suche schon die Pannenutensilien zusammen, entschließe mich aber dennoch zur Weiterfahrt, wir werden erwartet, es sind noch ca. 100km.

Pfeifen hört erst mal auf, ich halte wieder an, Rad hat sich abgekühlt.

Weiterfahrt, Pfeifen beginnt wieder, ich trete öfters mal hart auf die Bremse, Pfeifen hört auf, fängt dann wieder an, Bremsen hilft nix mehr. Nun sind wir bald da, noch ca. 20km Landstrasse, alles geht gut, wir kommen an, der Wagen qualmt nicht.

Unsere Freunde haben jemand in der Nachbarschaft, der was versteht. Der wird angerufen, kommt auch sofort, ich fahre in die Garage gegenüber, er hat ne Montagegrube drunter. Er kuckt sich das Rad von unten an, bewegt alles, ich ziehe die Feststellbremse, sie lässt sich wieder lösen, er sieht und findet nichts. Dann hält er mir einen Vortrag über die lausige Qualität der Opel-Bremsscheiben und die unhomogene Mischung. Zum Beweis lässt er mich über die Bremsscheibe fühlen, die hat tatsächlich einen wahrnehmbaren Hubbel in der Mitte, ist also nicht ganz eben. Zu weiche Bremsscheiben in der Mitte, sagt er. Das wüssten die bei Opel.

Ok, aber ich könne ruhig nach Hause fahren, da passiert nix. Die Bremsen zögen einseitig, lösen sich nicht, ich sollte dann ein paar mal bremsen.

Ich fahre später nach Hause. Bald fängt wieder das Pfeifen an, ich fahre weiter, bremse ein paar Mal usw.

Irgendwann halten wir an. Als ich aussteige, rieche ich gleich Verbrennungsgestank. Ich laufe um das Auto rum, rechter Hinterreifen - alles kühl. Hmm, komisch, laufe zurück, da sticht mir der Gestank wieder in die Nase.

Ja zefix! Nun glüht die hintere linke Felge! Total heiß, Verbrennungsgestank - arrrggghhh

Irgendwie bin ich nach Hause gekommen, am Ende war alles wieder iO, kein Pfeifen, normale Temperatur.

 

Was soll ich tun?

Wenn ich in die Werkstatt gehe, dann sieht man nix, hört nix, riecht nix.

:-/

Kennt das jemand??

Beste Antwort im Thema

und dann hört man wieder die ersten hier jaulen warum die inspektionen so teuer geworden sind und ob das wirklich nötig ist die bremsen schon sauber zu machen.

;)

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten
am 4. Mai 2014 um 19:29

Jepp das hatte ich auch bei meinem Astra G, genau das gleiche.

Letzten Sommer auf der Bahn auch ein lautes pfeifen, und hinten links Felge heiß.

Ich die Felge gekühlt mit Selters, und ruhiger weiter gefahren bis Fehmarn nichts mehr gewesen, zwei tage später ohne Gepäck wieder nach Berlin alles iO.

Ne Woche später wieder ohne Gepäck hoch gefahren auch alles ok.

Dann 2Wochen später wieder voll beladen und Familie an Bord auf Mitte der Strecke wieder das Pfeifen hinten links.

Ich wieder mit Selters gekühlt und ruhiger weiter gefahren.

In Berlin dann gleich den nächsten Tag zum FOH-Werkstatt gefahren, sofort auf die Bühne,

und hinten links komplette Bremsanlage im Arsch, Bremsscheibe und Bremsklötzer ausgeglüht hat er gleich gesehen.

Ich hinten links und rechts alles neu machen lassen 280€, und bis jetzt alles ok.

Aber Der Astra G ist Jetzt 15 Jahre alt, da darf der das mal machen.

Gruß

Kalli

ja, beim astra g hatte ich das auch. aber eben erst nach 200.000km und über 10 jahren. da korrodieren einfach die bereiche von bremssattel und belägen, wo sie ineinander gleiten sollen. zupacken tut die bremse, aber lösen tut sie nicht mehr komplett und die beläge schleifen munter, bis alles kocht oder glüht.

einmal ordentlich gereinigt und leicht mit kupferpaste behandelt, dann geht das aber wieder. hatte ich beim g auch vorne.

ärgerlich beim astra j ist, daß sowas schon nach 1-2 jahren häufiger passiert. entweder sind die passungen enger oder die materialien schlechter (in bezug auf rosten/korrodieren).

Themenstarteram 5. Mai 2014 um 3:47

Mein Astra hat gerade mal 32.000km auf der Uhr....

fesgerostete bremsen sind beim astra-j doch ein uraltes thema zu dem es hier schon tausende beiträge gibt.

Themenstarteram 5. Mai 2014 um 13:07

Auto wurde zum Händler gefahren (ist mein Geschäftswagen), Bremsen raus, gereinigt, gefettet. Und der Karren wurde gewaschen, haha. Endlich ist der gelbe Staub runter.

Alles als Service, 0 Euro. Allerdings wird das wieder auftreten, da bin ich mir sicher.

Denn: Inzwischen weiß ich, dass das bereits hunderte Astras betrifft. Man darf gerne von Konstruktionsmurks sprechen. Ist mein letzter Opel.

Solche Aussagen wegen eines Fehlers liebe ich ja. Jeder Hersteller hat irgendwelche Problemchen und es betrifft nie jedes Auto... warum regst du dich auf wenn du es nichtmal bezahlen musstest. Wenn du das bei jeder marke so machst kannste früher oder später gar kein Auto mehr fahren...

am 5. Mai 2014 um 16:34

Hatte das selbe Problem, Bremse Hinten rechts schlief während der Fahrt. Felge wurde Warm und Pfeifton.

Problem trat bei Fahrten auf der Autobahn auf. Im Stadtverkehr kühlte die Felge wieder ab.

Rad hinten rechts runter genommen, Beläge raus saubergemacht und gefettet, seit dem Ruhe.

Das Problem hat nicht nur Opel, habe es aus der Familie gehört das BMW das selbe Problem hat.

Gruß Wittener77

Zitat:

Original geschrieben von Boekki

...warum regst du dich auf wenn du es nichtmal bezahlen musstest...

ganz einfach, weil sowas nicht in den ersten 5 jahren passieren darf, geschweige denn im ersten jahr!

zuerst klappern die bremsen, weil zuviel spiel an den belägen (riesen fred hier auch zu lesen), dann gehen sie fest...:rolleyes:

nach 10 und mehr jahren ohne pflege erwarte ich sowas (wie bei meinem alten), aber nicht nach der hier und anderswo geschilderten geringen laufleistung!

solche potenziellen fehlerquellen werden ja auch bei keiner inspektion vorsorglich behandelt. da will sich doch keiner mehr als nötig die finger schmutzig machen. ölwechsel, paar filter, gucken ob alle birnchen leuchten und dann ne saubere rechnung präsentieren. so siehts doch aus.

wenn opel weiß (und das tun sie), daß es probleme bei jüngeren fahrzeugen mit festgehenden hinteren bremsen geben kann, dann lasse ich doch die dinger in der ersten oder zweiten insp. säubern, dann ist die garantiezeit sicher rum, wenn die wirklich festgehen. so kommen die leuten nach 6-15monaten und machen mit recht terz im laden.

und dann hört man wieder die ersten hier jaulen warum die inspektionen so teuer geworden sind und ob das wirklich nötig ist die bremsen schon sauber zu machen.

;)

Themenstarteram 6. Mai 2014 um 4:25

Zitat:

Original geschrieben von Boekki

warum regst du dich auf wenn du es nichtmal bezahlen musstest........

Hat mit Geld nix zu tun sondern mit meinem Vertrauen. Und mit dem Ärger, der damit verbunden ist. Glaub mir, ich kann schon unterscheiden zwischen Pech und Murks.

Meine Frau fährt einen Corsa. Da ist nach 30.000km eine Feder gebrochen. Bemerkt wurde das beim Wechsel auf Sommerreifen dieses Jahr. Sie hat es warum auch immer nicht gemerkt. Die gebrochene Feder hatte bereits den Winterreifen angeritzt. Alles wurde bezahlt, auch der Winterreifen, obwohl das Auto keine Garantie mehr hatte. Aber mein Vertrauen in Opel wurde bereits dort ziemlich erschüttert.

Zitat:

Original geschrieben von JoeC00L

Alles wurde bezahlt, auch der Winterreifen, obwohl das Auto keine Garantie mehr hatte. Aber mein Vertrauen in Opel wurde bereits dort ziemlich erschüttert.

Es wurde doch alles zu deiner Zufriedenheit geregelt.

Warum dann der Grund des fehlenden Vertrauens?

Ich hatte bei meinem Vorgänger mal was da war ich ganz kurz über der "Zeit".

Fehler war Opel bekannt und bis zu einem Datum x wurde das kostenlos getauscht. (Radio schaltete sich ein und saugte die Batterie leer)

Von Opel wurde es nicht mehr kostenlos getauscht.

Mein FOH machte das zum 1/3 des Neupreises.

Somit war ich bestens bedient.

Mein FOH war eben immer schon Preiswert. Seinen Preis wert.

 

Themenstarteram 7. Mai 2014 um 7:41

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl

Zitat:

Original geschrieben von JoeC00L

Alles wurde bezahlt, auch der Winterreifen, obwohl das Auto keine Garantie mehr hatte. Aber mein Vertrauen in Opel wurde bereits dort ziemlich erschüttert.

Es wurde doch alles zu deiner Zufriedenheit geregelt.

Warum dann der Grund des fehlenden Vertrauens?

Ich hatte bei meinem Vorgänger mal was da war ich ganz kurz über der "Zeit".

Fehler war Opel bekannt und bis zu einem Datum x wurde das kostenlos getauscht. (Radio schaltete sich ein und saugte die Batterie leer)

Von Opel wurde es nicht mehr kostenlos getauscht.

Mein FOH machte das zum 1/3 des Neupreises.

Somit war ich bestens bedient.

Mein FOH war eben immer schon Preiswert. Seinen Preis wert.

Mein FOH ist suupernett, ich könnte mir keinen Besseren vorstellen. Die strengen sich richtig an und verhandeln auch hart mit OPEL im Sinne des Kunden.

Allerdings baut mein FOH keine Autos. Mein abhanden gekommenes Vertrauen hat etwas mit den Autos und den Erbauern zu tun - nicht mit dem Händler. Hätte meine Frau nicht die Räder gewechselt und hätte sie wegen eines Reifenplatzers einen Unfall gehabt, hätte mir die Freundlichkeit meines Händlers nicht geholfen.

 

am 9. Mai 2014 um 6:31

Servus in die Runde,

das kommt mir bekannt vor...GTC J, 10 Monate & 22tkm.

Das erste mal trat das Geräusch im Winter auf, metallisches Quitschen an der Hinterachse bei langgezogen kurvenfahrten - evtl. ein Stein oder das der Bremsbelag schleift?.. nach kurzen anbremsen war es aber wieder weg. Dachte mir da noch nichts dabei.

Letzten Sonntag dann hatte ich eine längere Autobahnfahrt - 800km gesamt. Auf der Rückfahrt, 100km vorm Ziel trat es wieder auf, etwa im Geschwindigkeitsbereich von 110-150. Ab 160 oder durch kurzes antippen der Bremse war es wieder weg. Bin daraufhin am Rastplatz rausgefahren, konnte aber keinen Gestank oder etwas heisses entdecken.

Werd die nächste Woche mal zum FOH fahren.

habs aufgenommen: (aufdrehen, durch die fahrgeräusche bei 150 gehts etwas unter)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Während der Fahrt lautes Pfeifen, Rad wird heiß, Verbrennungsgestank