W176 Chip einbauen?

Mercedes A-Klasse W176

Was haltet Ihr davon, ist irgendwie doch verlockend? Gibt es Erfahrungswerte?

Hier mal ein Video zum Einbau: Chiptuning

und hier mal Beispielhaft ein ebay Angebot: Tuningbox

Beste Antwort im Thema

so werkstattbesuch abgeschlossen. also es wurde ein motorelektronikupdate und ein getriebesoftwareupdate aufgespielt. das fahrzeug wurde mit stuttgart synchronisiert und neuer geht es im moment halt nicht.

der 🙂 konnte mein problem nachvollziehen. er meinte jedoch, dass ein doppelkupplungsgetriebe nie so "kriechen" kann wie ne 7G tronic oder die 5 gang automatik, da es kein vollautomatisches Getriebe in dem Sinne ist, sondern auch mit mechanischen Kupplungen arbeitet.

Lange Rede kurzer Sinn ich finde das ansprechverhalten ist subjektiv deutlich besser. habe an der ampel mal im stehen auf N geschaltet und dann auf D zum losfahren. da hat man die verzögerung bisher immer gehabt. nun muss ich sagen fährt er dann deutlich zackiger an. es gibt ein kleines rucken und dann geht er los. gefühlt ne sekunde schneller als vorher. zumindest kam ich mir an der ampel nicht mehr als verkehrshindernis vor und kann somit damit leben. auch im R rollt er nun etwas eher los, somit auch beim rangieren besser.

auch meinte er, wird diese thematik wohl nie ganz verschwinden könne, da die technik zu verschieden ist.

aber mein problem kommt in stuttgart auf den tisch, bzw. in die sammelstelle und er meinte auch, umso mehr leute mit dieser thematik in den werkstätten auftauchen, umso eher schaut sich das einer bei daimler an. wie lange das dauert, bis daraus evtl. ne kundendienstmaßnahme wird usw... kann keiner sagen, ist ja auch klar.

also leute ab in die werkstatt und meldet das! 🙂

28 weitere Antworten
28 Antworten

die mehrleistung ist mir relativ egal, nur will ich diese anfahrverzögerung loswerden, nur halt auch nicht mit nicht zulässigen mitteln.

und da ich sowieso 4 jahre warten muss, brauch ich dann wohl eh nicht mehr damit anfangen.

werde mal nen a45 probe fahren, ob der auch so eine gedenksekunde beim losfahren hat...

Ich wurde nie meine auto mit ein chip getunt werden lassen! Das ist da dummeste man machen können kan!

Warum hatte mann nicht ein auto mit mehr ps vom start gekauft ?

Mercedes testet die autos viele km, getestet um der originale motor steureing das beste ist, und dann kauft man ein chip ? Wie soll das es besser machen (minus ps) ? als Mercedes/der originale chip ?

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


die mehrleistung ist mir relativ egal, nur will ich diese anfahrverzögerung loswerden, nur halt auch nicht mit nicht zulässigen mitteln.

und da ich sowieso 4 jahre warten muss, brauch ich dann wohl eh nicht mehr damit anfangen.

werde mal nen a45 probe fahren, ob der auch so eine gedenksekunde beim losfahren hat...

Hallo..

Ich hatte meinen A-250 wegen diesen Schaltverzögerungen und ein paar anderen Kleinigkeiten Reklamiert!
Gestern (nach 2Tagen) der Anruf des 🙂 ,der Wagen ist Fertig!
Also nix wie hin und ausprobiert-es ist wesentlich besser geworden!!! Auf meine Nachfrage hin was man den nun gemacht habe bekam ich folgende Aussage:
Getriebe Software Update!!!

Gruß Mick

genial, dann muss ich mal mein 🙂 anhauen, dass der beim räderwechseln vllt gleich was machen kann 😁

*freude*

könntest du noch schreiben, wo in welcher werkstatt das war, dann kann sich mein 🙂 ggf. mit der in verbindung setzen.

Ähnliche Themen

habe nun am freitag einen werkstatttermin zwecks getriebeupdate. Der 🙂 meinte, er hätte auch mittlerweile von diesem update gehört. hört sich ja schonmal gut an 🙂

habe heute nochmal intensiv das problem getestet. also die verzögerung ist bis knapp über 20kmh vorhanden. wenn man über 30 kmh ist, nimmt er problemlos gas an. aber wenn man unter 20 kmh ist und draufdrückt, kommt halt erstmal nichts, nach der gedenksekunde quetscht er sich dann los. wenn man nun doll auf dem gas steht, drehen die räder durch. wenn man behutsam am gas ist, dann fährt er auch behutsam los, nur halt 2 sek. später.

auch rollt er im "D" erst nach diesem Gedenkmoment langsam los. Wenn er rollt ist die Gasannahme dann auch sofort da, da der Moment ja vorbei ist.

ich berichte dann am Freitag.

PS: Danke nochmal an SLKMick für die Auskunft 🙂

So nach nun 5 Tagen mit Getriebeupdate Gefahren !!merke aber leider keinen Unterschied ! Bin mal gespannt, was ihr so nach eurem Update so zu berichten habt?

Gruß Mick

Zitat:

Original geschrieben von SLKMICK



Also nix wie hin und ausprobiert-es ist wesentlich besser geworden!!!

Zitat:

Original geschrieben von SLKMICK



So nach nun 5 Tagen mit Getriebeupdate Gefahren !!merke aber leider keinen Unterschied !

😕

also wenn ich nach dem update auf dem hof keinen unterschied merke, dann bleibt der gleich da.

das merkt man ja nach einmal anfahren...

Gilt das Update allgemein für das 7G Automatikgetriebe der A- Klasse ? oder in verbindung mit einer bestimmten Motorvariante ?

"Off Topic"

Ein bekannter hat sein ca einem halben Jahr den neuen B 200 mit 7G. Er hatte auch immer die Prbleme mit gedenksekunde und anfahrschwäche. Er war gestern bei MB, hat eine neue Software aufgespielt bekommen und jetzt kommts. Es hat ein halber Lieter Öl im Getriebe gefehlt. Dieser wurde ebenfalls nachgefüllt. Jetzt ist alles absolut supi.

"On Topic"

Kann es sein, das Mercedes schwankungen bei der Befüllung der Getriebe hat ?? und daher der ein oder andere diese Anfahrschwache usw. hat und der andere nicht ??

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


also wenn ich nach dem update auf dem hof keinen unterschied merke, dann bleibt der gleich da.

das merkt man ja nach einmal anfahren...

Das werkwürdige daran ist ja,das es wesentlich besser war als ich den Wagen abgeholt habe!!

Sa+So habe ich ihn nicht gebraucht,da ich mit meinem andern unterwegs war-Montags fing es so langsam wieder an und nun merke ich keinen Unterschied mehr zu vor dem Update!

Ob es wirklich an der Ölfüllung liegen kann? Ich weis das die damals als die 7G-Tronic wie zb im SLK 171 verbaut wurde auch arge Probleme hatten und es mehrfach ein Update gab und nach dem bei vielen das Getriebe "Gespühlt" wurde und der Filter getauscht wurde alles ok war!!

Gruß Mick

also mein r171 hatte noch das 5 gang automatikgetriebe, war aber schon das facelift. der fährt an wie ne 1. 7G kam doch erst beim r172.

naja morgen der tag der wahrheit.^^

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


also mein r171 hatte noch das 5 gang automatikgetriebe, war aber schon das facelift. der fährt an wie ne 1. 7G kam doch erst beim r172.

naja morgen der tag der wahrheit.^^

Klar hast du ein 5 Gang Automatic!! Du hast ja auch nur einen 4 Ender!! ;-)

Die 7 GangAutomatic bekommt mal nur ab 6 Ender -

siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_R_171
Lese mal einwenig bei mbslk.de bezüglich was ich vorhin wegen des Ölwechsels geschrieben habe

Gruß Mick

PS: bist du dort nicht auch angemeldet?

Zitat:

Original geschrieben von SLKMICK



Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


also mein r171 hatte noch das 5 gang automatikgetriebe, war aber schon das facelift. der fährt an wie ne 1. 7G kam doch erst beim r172.

naja morgen der tag der wahrheit.^^

Klar hast du ein 5 Gang Automatic!! Du hast ja auch nur einen 4 Ender!! ;-)
Die 7 GangAutomatic bekommt mal nur ab 6 Ender -

siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_R_171
Lese mal einwenig bei mbslk.de bezüglich was ich vorhin wegen des Ölwechsels geschrieben habe

Gruß Mick

PS: bist du dort nicht auch angemeldet?

stimmt das mit dem sechszylinder hatte ich vergessen^^

ne da bin ich nicht angemeldet.

so werkstattbesuch abgeschlossen. also es wurde ein motorelektronikupdate und ein getriebesoftwareupdate aufgespielt. das fahrzeug wurde mit stuttgart synchronisiert und neuer geht es im moment halt nicht.

der 🙂 konnte mein problem nachvollziehen. er meinte jedoch, dass ein doppelkupplungsgetriebe nie so "kriechen" kann wie ne 7G tronic oder die 5 gang automatik, da es kein vollautomatisches Getriebe in dem Sinne ist, sondern auch mit mechanischen Kupplungen arbeitet.

Lange Rede kurzer Sinn ich finde das ansprechverhalten ist subjektiv deutlich besser. habe an der ampel mal im stehen auf N geschaltet und dann auf D zum losfahren. da hat man die verzögerung bisher immer gehabt. nun muss ich sagen fährt er dann deutlich zackiger an. es gibt ein kleines rucken und dann geht er los. gefühlt ne sekunde schneller als vorher. zumindest kam ich mir an der ampel nicht mehr als verkehrshindernis vor und kann somit damit leben. auch im R rollt er nun etwas eher los, somit auch beim rangieren besser.

auch meinte er, wird diese thematik wohl nie ganz verschwinden könne, da die technik zu verschieden ist.

aber mein problem kommt in stuttgart auf den tisch, bzw. in die sammelstelle und er meinte auch, umso mehr leute mit dieser thematik in den werkstätten auftauchen, umso eher schaut sich das einer bei daimler an. wie lange das dauert, bis daraus evtl. ne kundendienstmaßnahme wird usw... kann keiner sagen, ist ja auch klar.

also leute ab in die werkstatt und meldet das! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen