W 205 ab jetzt bis auf Weiteres nur noch aus Südafrika? - Gibt es Erfahrungen bzw. Meinungen dazu?
Zitat:
@Op_St_der neue schrieb am 27. April 2015 um 10:46:32 Uhr:
Habe heute von meinem freundlichen die Info erhalten, dass aufgrund der sehr starken Nachfrage für den S 205 die Limousinen Fertigung bis auf wenige Motorvarianten (AMG u. sechs Zylinder) auf unbestimmte Zeit nur noch in Südafrika erfolgen wird.
Die Umstellung so wird vermutet erfolgt in der Zeit vom 11.05. 15 bis 13.05.15 da in diesem Zeitraum auch keine Werksführungen im Fertigungsbereich der C-Klasse durchgeführt werden.
Beste Grüße
Kann das mit Südafrika noch jemand bestätigen? Das wird ja immer besser mit dem neuen Modelljahr!
Gruß CGI BE
Hi CGI BE,
mein Händler konnte mir das auch bestätigen und sagte mir, dass mein W205 einer der letzten in Bremen gefertigten C Klassen sei.
Gruß Teutone
Es sollen schon 3 C-Klasse-Generationen in Südafrika gefertigt worden sein. Gibt es zufällig Erfahrungen mit der Ergebnisqualität in Deutschland?
Gruß CGI BE
Beste Antwort im Thema
Regt ihr euch auf, dass euer billiger Fernseher aus dem Consumermarkt aus Asien kommt? - Nein!
Regt ihr euch auf, dass euer billiger Computer aus dem Consumermarkt aus Asien kommt? - Nein!
Regt ihr euch auf, dass eure Kleidung aus dem Laden aus Asien oder Osteuropa kommt? - Nein!
Regt ihr euch auf, dass eure Schuhe aus dem Markt aus Asien oder Osteuropa kommt? - Nein!
etc. pp.
Warum das Gezeter beim hochheiligen Auto? Weil es teuer ist? Das ist ein Galaxy S8 oder iPhone auch.
Der Deutsche spart die eigene Wirtschaft kaputt. "Geiz ist geil" wurde in Deutschland geboren. Konzerne können heute leider nicht mehr nur in Deutschland produzieren und den Weltmarkt bedienen. Sie müssen leider auch vor Ort in Asien, Afrika oder Amerika produzieren. Das machen sie aber schon seit Jahrzehnten. Ich kann mich an einen Bericht über ein BMW Werk in Südafrika erinnern - Mitte der 70-er!
Dadurch können heute natürlich auch ganze Produktlinien verlagert werden.
Letztendlich hat es aber der Kunde in der Hand. Siemens wäre nicht von BenQ übernommen worden, etc.. Und jetzt bitte nicht hergehen und über die Qualität der Produkte meckern. Metz und Loewe stellen in Deutschland qualitativ hochwertige Fernseher her, die nicht zuletzt aufgrund der Löhne ihren Preis haben.
Gekauft wird aber Samsung, Sony, Panasonic und Co. - preiswerter, das ein oder andere unnötige Feature und man kann sich zur nächsten WM das nächste Modell für unter 1.000€ kaufen.
Einfach mal in sich gehen und drüber nachdenken, ob man nicht selbst ein wenig Mitschuld an der Misere der deutschen Firmenpleiten und Abwanderungen hat. Wer kennt noch Schneider, Grundig und Co.?
So - jetzt könnt ihr auf mich eindreschen! 😉
813 Antworten
Genau, da muss ja ein Ochse durch das Dorf getrieben werden und sei das Thema noch so aufgebauscht...kopfschüttel...
Jetzt koch zehn Leute, die sich empören und alles wird gut!
😉
Zitat:
@kievG schrieb am 21. Mai 2015 um 16:27:21 Uhr:
Also wohl doch nicht erst ab September in SA oder wie oder was 🙂😕Zitat:
Ich habe am 06.01 bei Mercedes Deman (Brüssel, Belgien) einen C 180 bestellt (aus Südafrika). Der liefertermin war Ende Mai. Abholung erwartet am Dienstag 26.05....
Ja, meine C 180 wurde am 10.04 in Südafrika montiert...
Hallo,
habe direkt bei MB wegen Produktion in SA angefragt, hier die Antwort :
vielen Dank für Ihre Nachricht vom vergangenen Dienstag.
Sie haben gehört, dass die aktuelle C-Klasse in Südafrika produziert wird und möchten wissen, ob dies korrekt ist.
Es stimmt zwar, dass die C-Klasse unter anderem auch in Südafrika produziert wird, allerdings nicht für den deutschen Markt.
In Südafrika werden vor allem Rechtslenkermodelle produziert und Fahrzeuge für andere Märkte, zum Beispiel Amerika. Wobei für Amerika inzwischen auch in unserem Werk in Tuscaloosa (Alabama) produziert wird.
In Deutschland produzieren wir die C-Klasse jedenfalls in unserem Werk in Bremen.
Was die Produktionsorte betrifft, ist vielleicht auch unsere folgende Webseite für Sie von Interesse:
http://www.daimler.com/.../standorte
Per Klick auf das jeweilige Werk erhalten Sie auch Informationen zu den dort hergestellten Modellen.
Ähnliche Themen
Ich bin ja doch ein wenig beruhigt, dass nun wohl doch keine C-Klassen aus Südafrika nach Deutschland transportiert werden. Nicht wegen der Qualität – das wäre mein geringeres Problem. Für mich wäre es eher der Wunsch nach einer Wertschöpfung in Deutschland – wenn ich mir denn ein so teures Auto kaufe.
Stellt sich die Frage, wie es zu diesem Südafrika - Gerücht kommen konnte.
Hier würde ich gerne den eigentlich in der Regel doch gut informierten Landgrafen fragen, warum er in dem folgenden Beitrag wohl auch von einer Produktion in Südafrika für Deutschland ausgegangen ist.
War alles Fehlinformation oder ist da etwas zurück genommen worden?
Oder war das eine Drohkulisse für Verhandlungen mit dem Betriebsrat?
Eule
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 19. Mai 2015 um 06:40:54 Uhr:
...Zu der Frage an mich: viele Teile kommen u.U. heute schon aus den USA für die Bremer Produktion, andersherum kommen heute auch noch sehr viele Bauteile aus deutscher (oder europäischer) Produktion und werden nach Süd-Afrika oder Amerika geliefert.
Die Supplier müssen exakt die gleiche Qualität am Standort Süd-Afrika liefern wie am Standort Bremen und das können die heutzutage auch. Keine Sorge!
Die Motoren kommen ohnehin alle noch aus Deutschland...
In Bremen werden weiterhin W205 gefertigt, z.B. die Hybrid-Fahrzeuge, die Sechszylinder-Modelle und die AMG-Varianten (C 63).
Diese Produktionsaufsplittung ist das einzig sinnvolle... denn neben W und S 205 wird in wenigen Wochen auch noch der C 205 in Bremen anlaufen. Neben eben den genannten X und C 253 (GLC Klasse).Die Produktion wird übrigens erst im Laufe des Juni verlagert - Kunden dürften also frühestens im August mit einem Modell aus Südafrika rechnen.
Zitat:
@turtounet schrieb am 26. Mai 2015 um 14:08:14 Uhr:
Ja, meine C 180 wurde am 10.04 in Südafrika montiert...Zitat:
@kievG schrieb am 21. Mai 2015 um 16:27:21 Uhr:
Also wohl doch nicht erst ab September in SA oder wie oder was 🙂😕
Jetzt müsstest du noch verraten, in welchem Land du lebst. Offenbar nicht D. Oder doch?
Belgien... Auch in Frankreich werden die C-klasse in Südafrika montiert.
Woher weißt du das so genau, hast du direkt bei MB angefragt ?
Ja, und auch mit meiner FIN: WDD2050401R******
R = East London (Südafrika)
Ob Europa nicht zusätzlich von Sa beliefert wird weiß ich nicht. Das Thread Thema lautet auch anders. Der Landgraf kann ja schreiben was er will. Fest steht, daß hier ca 500 W 205 gebaut werden müssen, da das Werk sonst nicht ausgelastet ist. Als Begründung den C 205 anzugeben ist völliger Blödsinn, da die Produktion von den Coupés,techn. bedingt, mit W und S gar nichts zu tun hat. Erst der X 253 wird eine Rolle spielen, aber mit Sicherheit noch nicht dieses Jahr
Hier nochmal ein Link aus dem hervorgeht, dass in SA ca. 46000 C-Klasse im
Jahr gebaut werden. Vorwiegend Rechtslenker u .Linkslenker für den USA Markt.
Bei dieser " geringen" Menge kann ich mir nicht vorstellen, dass auch noch
PKW für D exportiert werden. Wäre logistisch absurd.
http://www.daimler.com/.../...94-1-0-0-0-0-0-9506-0-0-0-0-0-0-0-0.html
Und Bremen werden ,ab nächstes Jahr 370000 Fahrzeuge der Baureihen W, S 205 und X 253. Entsprechend dazu ist eine Betriebsbvereinbarung zur Arbeitszeit abgeschlossen worden. Die Medien haben darüber berichtet.
Belgischer Markt: Fahrzeuge stammen ebenfalls aus Deutschland. Was ist an der Antwort von Daimler nicht zu verstehen: Da steht USA und Südafrika. NICHT EUROPA! Wir schicken die Teile nicht von Deutschland nach Südafrika und danach wieder zurück. So verschwenderisch ist Daimler nun auch wieder nicht.
Da gebe ich dir recht. Mein Arbeitgeber ist zwar manchmal doof,aber so doof auch wieder nicht
Zitat:
@ickeb schrieb am 28. Mai 2015 um 19:17:01 Uhr:
Belgischer Markt: Fahrzeuge stammen ebenfalls aus Deutschland.
Nein, für Belgien, Frankreich, Schweiz, ... : S205 = Bremen, W205 = Südafrika (seit März / April)
Unglaublich, aber wahr...