ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. VW Passat Variant Highline 2.0 Tdi verkaufen oder nicht ?

VW Passat Variant Highline 2.0 Tdi verkaufen oder nicht ?

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 21. Juni 2017 um 8:36

Guten Tag Jungs ,

Ich bin der Robert und stehe vor einer Entscheidung , soll ich mein Passat tdi 170 ps verkaufen oder nicht.

Mein Passat hat jetzt 182tkm runter und wird dieses Jahr 8 Jahre alt.

Ich hatte nie Probleme, nur möchte ich nicht das die ganzen Temperaturen anfangen und ich dann nur noch zahlen muss.

Folgende Sachen hab ich gemacht:

110tkm ölsenser neu wegen marder biss

120tkm -140 tkm Bremse vorne hinten komplett

130 tkm beide radlager vorne

150 tkm Batterie neu

Scheckheft komplett bei vw.

Nun jetzt fängt nach 48tkm wieder das radlager an.

Und ich hab jetzt Angst das es so weitergeht bekommen tut man ja nix mehr großartig.

Was würdet ihr machen verkaufen oder behalten? So im ganzen bin ich voll zufrieden mit dem Auto .

 

Ähnliche Themen
15 Antworten

Radlager ist ein Verschleissteil und kostet nicht die Welt. Ich würde den so lange behalten, bis wirklich teuere Reparaturen anstehen: DPF, Turbolader ZMS+Kupplung oder Zahnriemen (hat der schon 210tkm Wechselintervall?) - kann alles bald kommen, muss aber nicht.

Müsste als BJ09 eigentlich das 180Tkm-Interval beim ZR haben - der kommt so oder so. Aber ob du ihn nun "verschenkst", weil der ZR dran ist oder den ZR selber machst und weiter fährst, wird auf das gleich raus kommen.

Geh mal in dich und überleg dir, was du für ihn haben möchtest - dann setzt du ihn in die einschlägigen Börsen. Danach weißt du, ob ein Verkauf für dich Sinn macht.

Themenstarteram 21. Juni 2017 um 10:07

Zahnriemen plus Wartung kostet 1200 ca hab ich mich schon erkundigt

Radlager kostete leste mal 620 Euro für beide.

Anztriebswelle ist ansich auch schon fällig macht beim einlenken 90 Grad und anfahren Geräusche seit 40tkm ca

Laut Händler 5000 bekäme ich dafür bekomm ich kein gleichwertiges Auto .

Nur alte mören und dann weiß man auch nicht was man erwischt kann Pech und Glück haben

Fahre im Jahr 30tkm

Service mache ich nur bei Vertragswerkstatt gut weiß könnte man Geld sparen wenn man offene geht .

Sag mir aber wenn ich eine gewisse Marke fahrw sei bmw Opel vw Mercedes usw muss ich mir auch den Unterhalt werkstatt besuche leisten .

Ansich will ich den nicht weggeben da ich zufrieden bin .Dann möchte ich aber nicht viel ausgeben für den nächsten Max 2000 drauflegen

Gut könnte mir Jahreswagen oder so kaufen das ist kein Problem.

Nur möchte ich in 3 bzw 4 Jahren mir eine Immobilie kaufen mit meiner Partnerin ( Anschaffungen wie Auto bezahlt jeder selber )

Von daher würde dann das Geld fehlen für das Eigenkapital denn wir möchten schon so 50%-60% wenn es klappt anzahlen.

Dann kommt dazu das vllt noch Kind kommen könnte und Rücklagen möchten wir auch noch haben als notgroschen jeder so 4 monatsgehälter.

Deswegen in der Zwickmühle bin was ich mache .

Zitat:

@Lancer cso schrieb am 21. Juni 2017 um 12:07:50 Uhr:

Radlager kostete leste mal 620 Euro für beide.

Was war denn das für eine Apotheke?:eek:

Mit 182tkm und nach 8 Jahren hast Du von der Wartung in einer Vertragswerkstatt IMHO keinerlei Vorteile (z.B. bessere Kulanz) mehr, sondern zahlst nur einfach mehr.

Auch ich sehe das Geld in Immobilien wesentlich sinnvoller investiert als in Autos. Daher würde ich unter diesen Randbedingungen versuchen, das alte Auto weiter zu fahren und in einer guten freien Werkstatt die notwendigen Reparaturen machen lassen. Wartung, Zahnriemen und Radlager zusammen sollte dort unter 1000€ machbar sein!

Fahr ihn weiter.denn du weisst was du an dem Wagen hast. Für 2T.mehr wirst du keinen entscheident besseren Wagen bekommen.

Wieso gehen bei dir die Radlager so oft am A.....h.?

Meine sind jetzt 245Tkm alt.und noch einwandfrei.

Themenstarteram 21. Juni 2017 um 11:41

Bei vw war ich wollte mit den kaputten radlager keine 1200 km fahren zu Eltern also insgesamt.

Daher schnell zu vw .

Die wollten nur 1 Seite wechseln ich dann so beide wenn die 1 Seite defekt ist ,dauert es nicht lange kommt die andere seite.

Daher 620 Euro und der Meister bestätigte die Rechte Seite fing an auch an.

Und ich war 14 Tage über die 2 jährige Teilegatantie drüber keine Kulanz.

Also bis 131tkm hielten die ersten radlager

Nach dem Wechsel nur 47tkm.

kp warum fahre nur Autobahn hab 36 km zur Arbeit 30 km Autobahn und 6 durch die stadt

So teuer waren die service auch nicht kleine 260-290 vllt und große 320-350

Vllt zr noch bei vw machen und danach freie Werkstatt.

Ne hatte schon mehre Autos 2 Cabrio und noch Astra der war gut leider Benziner und verlust gemacht eine menge.

Also ein Auto ansich ist echt geldvernichtung

. Auch mein Cabrio vorlestes und lestes jahe verkaufte wegen Immobilie was in 4 Jahren ansteht .

Den Passat kaufte ich mit 60tkm knapp 3 jahre .das stimmt bei den weiß ich was ich hab

Servicesachen lasse ich bei der Vertragswerkstatt machen, wegen dem Eintrag ins Serviceheft.

Alles andere mach ich selber, oder lass es in einer guten Freien machen wenn die Reparaturanforderung meine Kompetenzen übersteigt.

Mein Passat hat jetzt knapp 220tkm auf der Uhr und läuft problemlos wie der sprichwörtliche Käfer ;)

Beim Neuen/Neueren trägst du (erneut) Wertverlust.

Mal angenommen, du kaufst einen neue(re)n und hast in 2 Jahren 5.000 Euro Wertverlust.

Was muss in den nächsten 2 Jahren an deinem B6 kaputt gehen, dass du 5000 Euro blechen musst? ;)

Themenstarteram 22. Juni 2017 um 17:48

Stimmt schon , mehr an Wert kann er nicht mehr sinken .

Was nur ansteht ist die jährliche Inspektion was ich auch mache.

Die größere reperratur währe nächstes Jahr zr +Service 1200.

Bremsen Evtl sind dann 110tkm drauf Steine aber mache ich selber .

Vllt antriebswelle sie seit 40tkm schon hörbar ist .

Radlager nochmal .

Theoretisch Turbo,Kupplung , rußpartikelfilter soll insgesamt neu 2500 Euro kosten oder ausbrennen 600.

Müsste kaputt gehen aber das läuft noch alles.

Die selbe Frage stell ich mir auch. 2 Liter BMP, Variant, 210.000 runter, läuft wie ein Bienchen.

War letzte Woche mal bei einem Händler, mir ein Caddy und einen T 5 anschauen.

Der Händler würde nicht mehr als 500 Euro dafür in Zahlung geben. "Verkaufen sie lieber Privat", sagt der.

Ich fahr erstmal weiter........

Hallo,

wenn du zufrieden bist, fahr ihn weiter. Das du natürlich immer zu VW rennst ist ja deine Sache, aber dann musst du auch teures Geld zahlen und sich nicht beschweren. Kannst du deutlich günstiger haben.

Die Radlager sollten, wenn es gute von SKF sind, nicht wieder kaputt gehem.

Fakt ist, bei 180.000 kommt der Zahnriemen. Die Wartungen werden nicht weniger. Allerdings hast du bei einem anderen auch keinen Wartungsstau sprich musst du immer hin.

Ich würde ihn behalten!!!!

am 23. Juni 2017 um 9:59

Zitat:

@V_acht schrieb am 22. Juni 2017 um 23:52:00 Uhr:

Der Händler würde nicht mehr als 500 Euro dafür in Zahlung geben.

Was ist das denn für einer? 500 Euro ?

Heftig

Die wurden mir mal für einen 10 Jahre alten Astra mit 200tkm geboten und die waren schon viel zu wenig ^^.

Meine Radlager habe ich vor 1,5 Jahren gemacht 2x von Triscan, mit denen habe ich noch nie Probleme gehabt, Kostet eines knapp 30€ und 1,5 Stunden habe ich vorne gebraucht ganz easy...also noch 22€ in der Hobbymietwerkstatt. Meine Erfahrung wenn ein Auto älter als 5 Jahre ist macht der Marktwert ob Scheckheft voll oder leer oder von ner Freien abgestempelt keine 300€ aus also ist das für mich rausgeworfene Knete und das Argument wenn ich mir nen VW leisten kann kann auch die Werkstatt ist albern, das ist eher ne Sache des Nachdenkens... selbst wenn ich nen Ferrari hätte würde ich den anfassen oder der stände beim Rennmechaniker im Ruhestand.... das Geld kann ich hervorragend in meinen BMW von 1974 stecken, da ist es verdammt gut investiert mittlerweile.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. VW Passat Variant Highline 2.0 Tdi verkaufen oder nicht ?