VW Golf VI R20
Laut automotorundsport soll der neue Über-Golf das Kürzel R20 erhalten. Dann mit Allradantrieb und vorraussichtlich einen Zweiliter-Turbo mit ca. 270. Vorstellung: Herbst 2009.
Hat einer von euch schon nähere Details zum Golf R20 oder Fotoretuschen?
Beste Antwort im Thema
Jetzt isser also da der R. Ein 270 PS-Allrad Gefährt auf Basis des besten Kompakten seiner Klasse mit Serien- und Extraausstattungen die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Und wenn ich dann hier so manches Statement zum neuen R lese, wird mir schon ein bisschen schummerig. Ich darf mal zusammenfassen, was man wohl erwartet hätte:
Natürlich einen Wagen, den man sofort aus weiter Entfernung vom Standard-Golf und dem GTI unterscheiden kann. Er muss auf den ersten Blick als R zu erkennen sein, selbst für Vollblinde und völlig Ahnungslose. Auch um auf der AB schneller voran zukommen. Gleichzeitig muss der Wagen aber auch Understatement pur bieten, er muss dezent sein und darf auf gar keinen Fall dick auftragen - ansonsten besteht höchste Prollgefahr. Als Motor hätte es natürlich ein 5- oder 6-Zylinder Turbo oder BiTurbo sein sollen. Mindestens 300 PS. Dabei darf der Motor aber nicht mehr als der 2.0 TFSI wiegen - ansonsten zu viel Last auf der VA. Einen Verbrauch von 8L (auch unter Vollast) versteht sich heutzutage von selbst. Preislich sollte der Wagen die T€ 30-Marke nur knapp reißen - denn mehr gibt man für einen "schnöden Golf" ja nicht aus. Die Serienausstattung muss dabei natürlich fast komplett sein. Mehr Extras als DVD-Navi mit 100GB Festplatte und handgenähte Voll-Carbon Schalensitze sollten sich nicht auf der SA-Liste finden. Natürlich darf auch nicht jeder einen R bekommen. Ansonsten geht ja die Exklusivität des Allerwelts-Golf flöten. Der Wagen sollte also auf 500 Stück limitiert sein - bleiben doch noch 499 für die anderen.
Ich hatte und habe ja auch meine Kritikpunkte am neuen R. Auch oft genug geäußert. Aber manch einer scheint echt in seiner kleinen Traumwelt zu leben. Und da kann VW nun wirklich nix für.
Der neue R wird ein klasse Wagen und unter Berücksichtigung der Ziele die VW mit ihm anstrebt der beste Golf den es je gab. In der Golf-Palette ist er mit großem Abstand der Sportlichste. Und der Abstand wird im Vergleich zum R32 noch größer - nicht kleiner. Egal ob in Sachen Design, Motor- oder Fahrleistung. Vergleiche mit dem GTI sind - sorry GTI-ler - ein Witz und bedürfen eigentlich keiner Kommentierung. Einige Konkurrenzprodukte mögen in einzelnen Punkten Vorteile haben - als Gesamtpaket wird der Golf R alle samt hinter sich lassen.
Und diejenigen, die im R nur einen Golf sehen ("soviel geb ich für einen Golf doch nicht aus"😉 wissen mit solch einem Fahrzeug eh nichts anzufangen. Aber grade aus dieser Ecke wird ja meistens am lautesten gebellt.
MfG
roughneck
5350 Antworten
Ich würde sagen: es wird Zeit, dass die IAA kommt, damit dieser ganze "SPEKULATIUS" hier ein Ende nimmt.
Gruß, Ulli 🙂
P.S.: Die XXL-Bilder lassen ihn ja ordentlich satt auf der Straße liegen, man achte die Hinterrad-Breite...
warum ist die R32 Serienbremse Schrott? Nur mit Ausdrücken wie 4 Kolbensattel und Evolventennutung um sich zu schmeißen reicht nicht als Begründung😉 Ich wüsste nicht, was es an der R32/S3/TT Bremse zu verbessern gäbe ohne kostenseitig voll über´s Ziel hinaus zu schießen. Ich habe bisher noch nirgends gelesen, dass ein Tester etwas an der Bremse auszusetzen hatte.
Für einen VW reicht ja die Bremse, desshalb beschwert sich da auch keiner. 😉
Aber für ein Auto mit sportlichem/ modernen Anspruch, könnte VW trotzdem mal einen Schritt weiter gehen.
Ein VW mit einem "wow" Bremserlebnis, dass wäre mal ein Schritt nach vorne.
Faustsättel sind nicht gerade "Stand der Technik". 🙄
Leistung nach oben geht, aber eine größere/ moderne Bremsanlage...... Ne ist zu teuer, zu aufwendig,......
Zitat:
Original geschrieben von golfunited
Aber für ein Auto mit sportlichem/ modernen Anspruch, könnte VW trotzdem mal einen Schritt weiter gehen.
Da war VW in sportlicher Hinsicht noch nie die Firma für.
Eher Renault oder Ford, die trauen sich konsequentere Umsetzung des Sport-Konzepts und hatten in ihrer Geschichte schon einiges Verrücktes (im positiven Sinn) im Programm, z.B. nen R4 mit Mittelmotor, oder der Escort Cosworth mit damals absolut unüblichen 220 PS und Allradantrieb.
Siehe akutell der R26.R, bei dem sie imho auch schon fast wieder über's Ziel hinausgeschossen sind. Der Wagen ist nicht mehr alltagstauglich.
Der Unterschied ist:
- DIe schnellen Renaults oder Fords kauft sowieso kaum jemand, die Stückzahlen sind gering, da kann man sich auch was trauen oder mal nen Sperrdiff. einbauen.
- Nen GTI mit supertollen Bremsen, der dafür aber nochmal 3000 Euro teurer ist als die Konkurrenz will fast NIEMAND haben.
Das lohnt sich nicht.
Ähnliche Themen
danke, besser hätte man es nicht umschreiben können.
Was dabei aber außer acht gelassen wird: auch die aktuellen Focus und Megane Granaten haben KEINE 4-Kolben Festsattelbremsen mit genuteten Scheiben😉
Ich fahre die 312mm Bremsanlage im IVer GTI und kenne die Bremsanlage aus dem Ver GTI (dürfte eh derselbe Sattel sein). Kann mich über die Bremsleistung nicht beschweren. Die R32-Bremsanlage durfte ich in selbigem auch erproben und die hat meinen Kopf das ein oder andere mal ganz schön nicken lassen 😁 Also wer auf die Rennstrecke will, soll sich eine Porsche-Anlage kaufen - ICH und 95% der weiteren GTI- oder .:R-Fahrer können getrost darauf verzichten 😉
Ansonsten sieht er doch recht vielversprechend aus. Die Rückleuchten machen einen äußerst interessanten Eindruck! Das Heck mit den mittigen Endrohren wird es allerdings in der Beliebtheit schwer haben, wenn man sich den GTI-Popo anguckt 😉
Was ich sehr gut finde: Endlich vernünftige Schweller! ^^
sieht ganz gut aus, was die spypics derzeit zeigen.
schade nur, dass er den mittigen auspuff bekommt und somit keine hängerkupplung möglich ist.
das gti heck mit den beiden außen liegenden auspuffrohren finde ich da besser und besser nutzbar.
wäre beim r modell schön gewesen, wenn die das übernommen hätten.
zu abgrenzung zum gti wäre ja jeweils ein doppelendrohr (analog beim tts) möglich gewesen.
denn gerade beim leistungsstarken allradfahrzeug macht eine hängerkupplung ja sinn.
und nur weil es ein r modell ist, kann man ja schlecht sagen... sportwagen braucht keine kupplung.
letztlich ist und bleibt es ein golf mit etwas höherer leistung.
wobei ich mir die frage stelle, warum man damit die alltagstauglichkeit aufgrund fehlender ahk so einschränken muss.
gleiches auch für die fehlenden nebellampen.
kann man etwa in einem golf mit großen motor mehr, als in einem golf mit kleinem motor bei nebel sehen?
von wegen technisch nicht möglich, platzproblem etc. ist zu sagen, dass sowohl der s3, als auch der tts mit identischem motor selbstverständlich nebellampen haben.
ich frage mich wirklich warum vw so einen mist macht.
doppelrohr mittig = keine ahk
großer motor = weniger sicherheit = entfall nebellampen.
Die Bilder bergen ja keine wirklich großen Überraschungen. Die Front wird - wie zu erwarten war - ein 08/15-Modell identisch zum Rocco R bei der man nicht viel falsch machen kann. Ich hoffe nur, man übernimmt nicht die billigen LED-Leisten des Rocco R.
Bezüglich der Optik sagt mir der mittige Doppelrohrauspuff am meisten zu. Ein echtes Individualisierungsmerkmal des R wie es sonst nur der GT3 besitzt. Wohnwagenbesitzer und Pferdepfleger gucken natürlich in die Röhre 😁 Aber es gibt wohl schwerwiegendere Kritikpunkte am R.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
....Aber es gibt wohl schwerwiegendere Kritikpunkte am R.MfG
roughneck
welche?
ein auto ohne die möglichkeit eine ahk zu verbauen und auch die nebellampen entfallen zu lassen und dieses dann noch als topmodell zu verkaufen ist schon ganz schön schräg von vw.
Also i find des auch net so tragisch. Ein Golf ist net unbedingt ein Wohnwagen-Zugfahrzeug vor Pferdeanhänger sehe ich meistens nur nen Touareg oder ähnliches.
Die Auspuffanlage dagegen ist einem wahren R würdig. Bin ja mal gespannt wie die sich anhört.
Weiß schon jemand mehr über die Innenausstattung oder welche Schalensitze man bestellen kann???
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Krally
welche?Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
....Aber es gibt wohl schwerwiegendere Kritikpunkte am R.MfG
roughneck
ein auto ohne die möglichkeit eine ahk zu verbauen und auch die nebellampen entfallen zu lassen und dieses dann noch als topmodell zu verkaufen ist schon ganz schön schräg von vw.
Is 'ne Scherzfrage oder? 😁 Das wurde doch schon hier und vor allem in anderen Foren ausführlich diskutiert. Der TFSI mit seinen überschaubaren 265PS und das 6-Gang DSG sind nicht mehr unbedingt das Maß der Dinge. Da hätte ich mir z.B. wirklich Weiterentwicklungen gewünscht.
Und in diesem Zusammenhang interessiert mich eine AHK oder NSW nicht die Bohne. Aber da mag vielleicht jeder andere Prioritäten haben.
@Mickelman:
Wissen tu ich es natürlich nicht 😉 Aber die Innenausstattung wird vermutlich vergleichbar zu der des Rocco R werden. Und die Schalen dürften die gleichen wie beim R32 und S3 sein. Glaub kaum, dass sich VW da was Neues hat einfallen lassen.
MfG
roughneck
nun gut, dass der golf nicht mehr leistung oder ein anderes (besseres oder 7 gang) dsg,
als ein s3 oder tts bekommt dürfte ja allen klar gewesen sein.
der golf ist halt nur ein weiteres modell des schon jahrelang fahrenden s3 / tts
mit ging es um kritikpunkte am "fertigen auto"
und da stößt es mir übel auf, dass man keine ahk bekommen kann und im topmodell die nebler wegfallen.
wie schon gesagt, nur weil der motor mehr leistung hat, sieht man ja nicht plötzlich mehr im nebel.
und ne ahk hat ja nun nix zwangläufig mit wohnwagen und / oder pferdetransport zu tun.
wir haben neu gebaut und da ist noch so einiges zu tun.
und bevor ich den ganzen kram im auto transpotiere, nehm ich lieber einen kleinen hänger.
aber da dort diese scheiß auspuffanlage im weg ist, werd ich den wagen wohl nicht bestellen.
Die einen bestellen ihn wegen der scheiß Auspuffanlage nicht - und die anderen bestellen ihn wegen der scheiß Motor-/Getriebekombi nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Krally
nun gut, dass der golf nicht mehr leistung oder ein anderes (besseres oder 7 gang) dsg, als ein s3 oder tts bekommt dürfte ja allen klar gewesen sein. der golf ist halt nur ein weiteres modell des schon jahrelang fahrenden s3 / tts...
Nein, dass dürfte eigentlich nicht jedem klar gewesen sein. Der Golf R hatte als IV und V ein eigenständiges Motorkonzept und als IV sogar mehr Leistung als der S3. Erst mit dem VI wird aus dem R ein S3 mit Golfkarosse. Insofern ist das schon der wesentliche Kritikpunkt, der die R-Fans beschäftigt.
BTW: Gibt's für den S3 eigentlich eine AHK?
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
BTW: Gibt's für den S3 eigentlich eine AHK?MfG
roughneck
werksmäßig nein.
die begründung ist die heckschürze mit diffusor.
nachrüstmäßig ist es aber kein problem, man muss die schürze ausschneiden und kann dann eine abnehmbare ahk montieren.
für das loch in der schürze gibt es eine abdeckklappe die bei umrüstsätzen für den s3 gleich dabei ist.
also ziemlich identisch zum normalen a3, nur dass dies dort auch direkt vom werk aus geht.
1.) Wer sagt denn, dass man beim neuen R Golf keine NebelSW bestellen kann??
2.) Die Bremsanlage vorne schaut auf den Bildern nicht gerade nach 0815 aus - da scheint eine gelochte Scheibe drauf zu sein (wenn man das Bild von der Seite genauer betrachtet kann man den Unterschied zwischen der vollen Scheibe hinten und der vorderen offensichtlich gelochten erkennen) und der Sattel vorne sieht auch nicht gerade klein aus!!
3.) Das mit der AHK find ich auch nicht gut...
4.) Vielleicht bleibts ja bei der Bezeichung R32 (schließlich wird ja auch bei anderen Autos bzw. Modellbezeichnungen nicht immer der tatsächliche Hubraum angegeben)