VW Golf 7 Mängel und Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!!!

Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......

7718 weitere Antworten
7718 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von crazyhuckiNEW


Also mein Aschenbecher bleibt von anfang an wo er soll.... Da sind wohl echt die federn zu stark. Oder du musst mehr rein machen hahaha 😁

Wollte den nicht mit Blei ausgießen 😉. Gibt sich das, leiern die aus, oder muss ich mir da echt einen Händler suchen und schauen, dass der das Teil auf Garantie austauscht? Antrag stellen, TPI, das ganze Gedöhns?

Mein Verkaufshändler ist 160km entfernt, da wollt ich nicht hinjuckeln deswegen.

Mal 'ne Frage:

Ich hatte heute einen G7 1.6 TDI als Leihwagen und nach einer ca. 20km langen Strecke den Wagen vor der Garage geparkt. Zündschlüssel abgezogen, abgeschnallt und ausgestiegen. Beim Aussteigen bemerkte ich ein ziemlich laute Geräuschentwicklung, das ich zuerst dachte es befände sich gerade ein Flieger im Landeanflug, aber es kam vom Wagen.

Bin extra um den Golf rum, es stammte aus dem Motorraum, war meines Erachtens aber nicht die Lüftung, die nachlief, hörte sich fast wie das Motorengeräusch an. Da ich mir keinen Reim machen konnte und es auch nach ca. 1,5min nicht nachließ, bin ich nochmal eingestiegen und habe den Motor erneut angelassen.

Das erste, was mir dann auffiel, war, dass das nun folgende Motorengeräusch im Wagen leiser war, als das "Nachlaufgeräusch" vorher, was auch mit dem Motoranlassen verstummte. Beim erneuten Abziehen des Zündschlüssel kamm dann kein Nachlaufgeräusch mehr.

Was könnte das gewesen sein?

Wenn ich mich nicht täusche, dann wird das die Nachlaufautomatik der DPF Reinigung gewesen sein. Wahrscheinlich bist du genau in eine DPF-Reinigungsphase "reingefahren" und der Zyklus war noch nicht beendet.
Dann läuft die Reinigung noch nach Kl.15 aus.

Aber ich war nicht dabei... und so laut? Da müssen Erfahrungen anderer 1.6er TDI-Fahrer her.

Zitat:

Original geschrieben von guenni2k


Ich habe eine Frage und keinen richtigen Mangel:

wenn man an der Ampel steht und das Bremspedal richtig durchdrückt (also richtig fest), dann hört man ein recht lautes Klicken. Beim Loslassen dann noch einmal. Meine Vermutung: ist das ein Sensor für die Notbremserkennung?

Dieses Geräusch geht auch bei vorhandenem ACC mit einem hochfrequenten Piepen einher. Da muss man sich aber schon ganz schön konzentrieren um das zu hören.

Aber da liegst du mit deiner Vermutung schon richtig..

Zitat:

Original geschrieben von juli29



Zitat:

Original geschrieben von crazyhuckiNEW


Also mein Aschenbecher bleibt von anfang an wo er soll.... Da sind wohl echt die federn zu stark. Oder du musst mehr rein machen hahaha 😁
Wollte den nicht mit Blei ausgießen 😉. Gibt sich das, leiern die aus, oder muss ich mir da echt einen Händler suchen und schauen, dass der das Teil auf Garantie austauscht? Antrag stellen, TPI, das ganze Gedöhns?
Mein Verkaufshändler ist 160km entfernt, da wollt ich nicht hinjuckeln deswegen.

Puuuh also ausleihern tut da nix.... Lass es halt machen wenn eh was anfällt... Bzw kann das nicht ein VW Händler vor Ort machen? Garantie müssen sich doch alle drum kümmern. Ich Wechsel die Händler auch wie es mir passt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von crazyhuckiNEW



Zitat:

Original geschrieben von juli29


Wollte den nicht mit Blei ausgießen 😉. Gibt sich das, leiern die aus, oder muss ich mir da echt einen Händler suchen und schauen, dass der das Teil auf Garantie austauscht? Antrag stellen, TPI, das ganze Gedöhns?
Mein Verkaufshändler ist 160km entfernt, da wollt ich nicht hinjuckeln deswegen.
Puuuh also ausleihern tut da nix.... Lass es halt machen wenn eh was anfällt... Bzw kann das nicht ein VW Händler vor Ort machen? Garantie müssen sich doch alle drum kümmern. Ich Wechsel die Händler auch wie es mir passt

Ich werd eh noch mit dem Verkäufer telefonieren müssen, da werd ich ihn mal fragen wie man das mit einem Händler vor Ort am besten abwickelt. Die Halterung austauschen, muss man da viel auseinandernehmen?

Aus "Erfahrungen mit Golf 7 GTD":

Zitat:

Original geschrieben von thna


Mein GTD wollte mich heute auf der Autobahn grillen: Plötzlich und ohne ersichtlichen Grund hat er auf der Fahrerseite angefangen zu heizen wie bei -20°C Außentemperatur! Klima war bei 21°C auf Sync gestellt - auf der Beifahrerseite kam auch nach wie vor kalte Luft. Sehr schön zu spüren bei den mittleren Ausströmern. Rechts kalt, links heiß! 😰

Genau das hatte ich auch schon ein Mal. War es bei dir auch so, dass Du vorher eine längere Strecke sehr zügig unterwegs warst? Vielleicht wollte das Auto überschüssige Wärme abführen? Allerdings ist es ziemlich unsinnig, das ausgerechnet auf den Fahrer zu blasen ;-)

Jetzt sind es mindestens drei, die dieses Problem hatten. Hat schon jemand eine Idee woran es liegt?

Gruß,
amasis.

Das macht wohl jedes Auto mehr oder weniger, je nach Fahrstil und Belastung. Öl erhitzt sich fängt an Dämpfe zu bilden und diese werden über die Kurbelgehäuseentlüftung abgesaugt und der Verbrennung zugeführt.

Zum Auspuff, kaufst du einen billigen kann das passieren.

Zitat:

Original geschrieben von foggie


tolle Argumente.
Jetzt weiß ich auch wo mein niedriger Spritverbrauch herkommt, weil VW das Öl mit verbrennt.
da könnte ich auch behaupten es ist normal das mein Auspuff jedes Jahr abfällt, weil er Rosten kann.

Zitat:

Original geschrieben von amasis


Aus "Erfahrungen mit Golf 7 GTD":

Zitat:

Original geschrieben von amasis



Zitat:

Original geschrieben von thna


Mein GTD wollte mich heute auf der Autobahn grillen: Plötzlich und ohne ersichtlichen Grund hat er auf der Fahrerseite angefangen zu heizen wie bei -20°C Außentemperatur! Klima war bei 21°C auf Sync gestellt - auf der Beifahrerseite kam auch nach wie vor kalte Luft. Sehr schön zu spüren bei den mittleren Ausströmern. Rechts kalt, links heiß! 😰
Genau das hatte ich auch schon ein Mal. War es bei dir auch so, dass Du vorher eine längere Strecke sehr zügig unterwegs warst? Vielleicht wollte das Auto überschüssige Wärme abführen? Allerdings ist es ziemlich unsinnig, das ausgerechnet auf den Fahrer zu blasen ;-)

Jetzt sind es mindestens drei, die dieses Problem hatten. Hat schon jemand eine Idee woran es liegt?

Gruß,
amasis.

Hi,

dachte letztens auch ich spinne. Normal Landstraße gefahren max. 90 km/h AC war aus. Temp auf 21,5 C eingestellt. Plötzlich heizt die Lüftung total hoch über eine längere Zeit, die Außentemperatur war so um die 18 C. Und es wurde schon unangenehm heiß an der Hand wenn sie vor der Luftdüse war. Dann mal die Temp runter auf 18C geregelt ab da wurde wieder normal geregelt. Bis jetzt einmal passiert in knapp 1000 km.

Komische Sache scheint mir ein Softwarebug zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von hoppeldoppel


Ups
Da war ich zu schnell

Zum Thema knarrzen knistern und knacken kann ich nicht nur ein Lied singen
sondern ganze Arien Singen.

Ihr macht mir wirklich Probleme und Sorgen!!

Hab "noch" einen BMW X1 das ja wirklich eine Knarrtz und Klapperkiste ist,
siehe meinen Beitrag bei BMW. Von wegen teuer besser.

Nach langem hin und her haben meine Frau und ich entschieden nach
14 Jahren verschiedene BMWs( immer mit Problemen) endlich vernünftig zu werden
und die Marke zu wechseln.

Es wurde ein Golf 7 Highline bestellt März 2014 Lieferung Juni.

Und jetzt diese Berichte im Forum !!

Bin ich etwa vom Regen in den Monsun gekommen???

Gruss: Horaxdax

Kann man das noch stornieren? An deiner Stelle würde ich mich nach einem anderen Auto umsehen. Honda Civic (Tourer) oder Toyota Auris.

Zitat:

Original geschrieben von Fr0zzen



Zitat:

Original geschrieben von hoppeldoppel


Ups
Da war ich zu schnell

Nach langem hin und her haben meine Frau und ich entschieden nach
14 Jahren verschiedene BMWs( immer mit Problemen) endlich vernünftig zu werden
und die Marke zu wechseln.

Es wurde ein Golf 7 Highline bestellt März 2014 Lieferung Juni.
Und jetzt diese Berichte im Forum !!
Bin ich etwa vom Regen in den Monsun gekommen???
Gruss: Horaxdax

Kann man das noch stornieren? An deiner Stelle würde ich mich nach einem anderen Auto umsehen. Honda Civic (Tourer) oder Toyota Auris.

Lach... wieso... na klar macht meiner auch Probleme, aber ne andere Marke, nein Danke....

😁

PS: Selten melden sich die Sorgenfreien!!! Und im Mazda-Forum ist alles schick...

Zitat:

Mein Golfi ist normalerweise auch ruhig, aber die 18 Zoller auf Kopfsteinpflaster erzeugen bei meinem Wägelchenein halt ein paar Knistergeräusche. Macht man halt das Soundsystem etwas lauter 😁

So behebt man also Probleme bei VW 😁? Wenn es Knistergeräusche gibt macht man das Radio lauter und wenn die Motorkontrollleuchte blinkt schraubt man die Birne raus? 😁

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . ________
. . . . . .. . . . . . . . . . . ,.-‘”. . . . . . . . . .``~.,
. . . . . . . .. . . . . .,.-”. . . . . . . . . . . . . . . . . .“-.,
. . . . .. . . . . . ..,/. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ”:,
. . . . . . . .. .,?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .\,
. . . . . . . . . /. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ,}
. . . . . . . . ./. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ,:`^`.}
. . . . . . . ./. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ,:”. . . ./
. . . . . . .?. . . __. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :`. . . ./
. . . . . . . /__.(. . .“~-,_. . . . . . . . . . . . . . ,:`. . . .. ./
. . . . . . /(_. . ”~,_. . . ..“~,_. . . . . . . . . .,:`. . . . _/
. . . .. .{.._$;_. . .”=,_. . . .“-,_. . . ,.-~-,}, .~”; /. .. .}
. . .. . .((. . .*~_. . . .”=-._. . .“;,,./`. . /” . . . ./. .. ../
. . . .. . .\`~,. . ..“~.,. . . . . . . . . ..`. . .}. . . . . . ../
. . . . . .(. ..`=-,,. . . .`. . . . . . . . . . . ..(. . . ;_,,-”
. . . . . ../.`~,. . ..`-.. . . . . . . . . . . . . . ..\. . /\
. . . . . . \`~.*-,. . . . . . . . . . . . . . . . . ..|,./.....\,__
,,_. . . . . }.>-._\. . . . . . . . . . . . . . . . . .|. . . . . . ..`=~-,
. .. `=~-,_\_. . . `\,. . . . . . . . . . . . . . . . .\
. . . . . . . . . .`=~-,,.\,. . . . . . . . . . . . . . . .\
. . . . . . . . . . . . . . . . `:,, . . . . . . . . . . . . . `\. . . . . . ..__
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .`=-,. . . . . . . . . .,%`>--==``
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _\. . . . . ._,-%. . . ..`\

Ich habe selber auch Mazdas. Sorgenfrei ist aber auch etwas anderes.
Alleine die Verarbeitung ist bei VW schon um Häuser besser.
Und billiger waren die Japaner auch mal, früher . . . .

Ich habe jetzt den 7ten Golf und hatte eigentlich wenige Probleme. Natürlich gibt es öfter etwas das nicht passt oder kaputt wird. Das gibts aber überall. Ich glaube, dass viele "Probleme" subjektive Einschätzungen sind. Gerade bei Windgeräuschen oder auch anderen Geräuschen sind die Wahrnehmungen sehr verschieden.

Ich will hier keine Probleme schmälern und arbeite auch nicht bei VW, aber manches bildet man sich schon ein. Besonders wenn man über Probleme bei anderen liest, meint man oft, selber auch die gleichen Probleme zu haben. Das betrifft nicht immer nur das Auto.

Ach, ich schreib auch mal was zum thema.

habe nen highline 140 ps 7G DSG mit 17 zoll und normalfahrwerk vorher golf 6 160 ps 7G DSG erst 18 zoll dann 16 zoll und sportfahrwerk.

(alle angaben auf sommerreifen bezogen)

zunächst mal nach 1000 km - anfang april zugelassen - kein mangel.
nachlaufendes heckscheibenwischerwasser wird noch behoben.
im werk, bei der abnahme habe ich den kotflügel links und rechts zurückdrücken lassen, da er nicht gleich auf mit der motorhaube lag. es hatten übrigens alle anderen vw wagen die da noch so rumstanden den gleichen "mangel". fahrt mal mit dem finger von der motorhaube über den spaltmass zum kotflügel (vorne bei dem scheinwerfer - mein finger blieb immer hängen)
hat hier glaube ich noch keiner geschrieben...

verbrauch bis jetzt im schnitt auf die 1000 km 6,1 liter! und das ist auch nur soviel weil 17 zoll und kein sportfahrwerk und bridgestone turanza reifen. sonst wären wohl auch 5,5 liter drinne. reifendruck überall 2,5 bar.
fahrweise (5 km stadt mit vll 3 ampeln/ 10 km autobahn mit 110 tempomat - gasgeben lohnt leider nicht auf der mini strecke - ob ich nun 10 oder 8 minuten benötige ist nunmal ganz schön banane🙂/ 10 km landstrasse mit max 80) und nach maximal 25 minuten bin ich dadurch auf der arbeit. auf der hintour brauche ich meisst 5,5 liter mit ostwind im rücken und dafür auf der rücktour 6,5 liter mit gegenwind 🙂 )

mit meinem 6er habe ich vorher unter den selben bedingungen 7 liter verbraucht. dann habe ich die 18 zoll verkauft weil mir das auto mit denen und dem sportfahrwerk zu hart und laut war. der spritverbrauch sank um EINEN ! liter. der komfortgewinn ein segen ! die beschleunigung übrigens auch...

also, es kommen beim spritverbrauch soviele faktoren zusammen. aber ich stelle fest, dass der 7er für mich gesehen weniger verbraucht als der 6er. klar...der motor wurde eh verbessert und start stop und insbesondere die segelfunktion holen bei mir ne menge raus !

Ansonsten tolles auto. absolutes luxus- bzw. oberklassegefühl.

Woran man mal wieder sieht, dass sich Hersteller und Käufer einen Bärendienst erweisen.
Einerseits werden erhebliche Anstrengungen unternommen, um den Verbrauch auch real zu senken (nicht nur nach NEFZ), andererseits sind die Margen bei Rädern/Reifen, Sportfahrwerk etc. so hübsch hoch und machen das Auto so schön (siehe Vergleichsfotos NMC in Bezug auf die Reifengröße...), dass man damit das ganze wieder konterkariert, sowohl als anbietender Hersteller als auch als verbrauchsbewusster Käufer.

Und nur die wenigsten geben zu, dass eine Rückrüstung den Fahrkomfort segensreich steigert, ohne dass man deshalb gleich bei 60 km/h aus der Landstraßenkurve fliegt, die man eh nur mit 70 km/h durchfahren darf! 😁

Nach der Räder/Reifen-Konfi etlicher Brot- & Butter-Autos müsste man allerdings immer annehmen, dass das Gefährt mind. 400 PS hat und grundsätzlich nur im Racing-Modus bewegt wird, also von zu Hause bis zu ALDI (in manchen Gegenden auch: ...bis nach ALDI hin!) 😁

Danke für die ehrliche Schilderung!

Zitat:

Original geschrieben von lufri1


Ich will hier keine Probleme schmälern und arbeite auch nicht bei VW, aber manches bildet man sich schon ein. Besonders wenn man über Probleme bei anderen liest, meint man oft, selber auch die gleichen Probleme zu haben. Das betrifft nicht immer nur das Auto.

Man wird halt auch sensibler.

Die Sensibilität und der Anspruch steigt mit dem Anspruch, den der Hersteller suggeriert - und natürlich auch mit dem Einstandspreis.

Und je leiser ein Auto wird (Motor- & Windgeräusche z.B.), desto wahrscheinlicher ist, dass Reifengeräusche oder Knistern im Innenraum als störend wahrgenommen wird, bzw. überhaupt erst wahrgenommen.

Das ist eine Erfahrung, die mit steigendem Markenimage u.a. auch BMW oder Audi machen musste.

Zitat:

Original geschrieben von amasis


Aus "Erfahrungen mit Golf 7 GTD":

Zitat:

Original geschrieben von amasis



Zitat:

Original geschrieben von thna


Mein GTD wollte mich heute auf der Autobahn grillen: Plötzlich und ohne ersichtlichen Grund hat er auf der Fahrerseite angefangen zu heizen wie bei -20°C Außentemperatur! Klima war bei 21°C auf Sync gestellt - auf der Beifahrerseite kam auch nach wie vor kalte Luft. Sehr schön zu spüren bei den mittleren Ausströmern. Rechts kalt, links heiß! 😰
Genau das hatte ich auch schon ein Mal. War es bei dir auch so, dass Du vorher eine längere Strecke sehr zügig unterwegs warst? Vielleicht wollte das Auto überschüssige Wärme abführen? Allerdings ist es ziemlich unsinnig, das ausgerechnet auf den Fahrer zu blasen ;-)

Nö, ausgerechnet an diesem Tag war ich eher gemütlich unterwegs. Deutlich über Autobahn-Richtgeschwindigkeit, aber auch deutlich unter Maximalbelastung ... 😛 (Also so zwischen 160 - 180 auf relativ ebener und gerader Autobahn). Normalerweise fordere ich den Wagen auch bei höheren Außentemperaturen deutlich stärker ohne dieses Phänomen. Das Wetter an diesem Tag: Beim Losfahren etwa 20°C bei wolkigem Himmel, unterwegs dann Regenschauer und Abkühlung auf ca. 14°C. Nach dem Regen dann die Heizperiode ... 😰

Dass hier thermische Probleme per Abblasen in den Innenraum behoben werden sollten, glaube ich nicht. Zum Einen wäre es effizienter gewesen, alle Düsen dafür zu benutzen, nicht nur die des Fahrers. Zum Anderen denke ich, dass sich zumindest in einem akuten Fall von Überhitzung das Pseudo-Kühlwassertemperatur-Instrument mit einem Schwenk über die 90°C bemerkbar gemacht hätte oder sogar ein Hinweis in der MFA zu sehen gewesen wäre. Komisch auch, dass die Luft um so heisser wurde, je weiter ich die Temperatur nach unten gedreht habe. (Bei meinem Vectra A stand es glaube ich in der BA, bei Motorüberhitzung alle Lüftungsdüsen auf und Heizung auf MAX, um überschüssige Wärme abzuführen)

Den Fehler konnte ich nach längerem Probieren an der Klimaregelung nur durch kurzes Ausschalten der Climatronic (Taste OFF, etwa 1 Minute) und wieder Einschalten "beheben". Eine mechanische Überhitzung wäre dadurch ja nicht beseitigt. Daher denke ich, dass hier ein Fehler in der elektronischen Steuerung war, der durch "Neustart" erstmal nicht wieder aufgetreten ist.

Wo sitzen die Temperaturfühler der Climatronic?

(Mein Originalbeitrag übrigens hier: Erfahrungen mit Golf VII GTD)

Deine Antwort
Ähnliche Themen