VW Golf 7 Mängel und Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!!!

Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......

7718 weitere Antworten
7718 Antworten

Mach mal bitte Fotos.
Du sagst, es stünde das Wasser. Wenn du nicht übertreibst, dann ist das tatsächlich ein Mangel.

Sind die Leuchten bloß beschlagen, dann ist das völlig normal, da die Leuchten heutzutage nicht mehr hermetisch abgeriegelt sind.

OK, ich hab auch 2 Sachen, die ich bei Gelegenheit machen lassen muss:

Code:
Adresse: 01 Systemname: 01 - Motorelektronik 
 
Ereignisspeichereintrag
Nummer: Steuergerät defekt (P138800)
Fehlerart 2: passiv/sporadisch
Symptom: 18104
Status: 00100000
Standard Umgebungsbedingungen:
Datum: 14.03.14
Zeit: 19:44
Laufleistung: 27592
Priorität: 2
Häufigkeitszähler: 1
Verlernzähler / Fahrzyklus: 255
 
Erweiterte Umgebungsbedingungen spare ich mir mal.

Da hatte ich allerdings keine Fehlermeldung im Display - ich muss nur mal schauen, WAS für ein Steuergerät das ist.

Code:
Adresse: 13 Systemname: 13 - Distanzregelung
Ereignisspeichereintrag
 
Nummer: Abstandsdistanzregelung abgetrennt (B10E7F0)
Fehlerart 2: passiv/sporadisch
Symptom:1043
Status: 00101000
Standard Umgebungsbedingungen:
Datum: 14.03.14
Zeit: 19:44
Laufleistung: 27592
Priorität:6
Häufigkeitszähler: 1
Verlernzähler / Fahrzyklus: 59
...
Dazu passend:
Nummer: Steuergerät für Lenksäulenelektronik (B105D00)
Fehlerart 2: passiv/sporadisch
Symptom: 107
Status: 00101000
 
Standard Umgebungsbedingungen:
Datum: 20.03.14 
Zeit: 18:30
Laufleistung: 27970
Priorität: 6
Häufigkeitszähler: 1
Verlernzähler / Fahrzyklus: 73
 
Nummer: Datenbus empfangener Fehlerwert (U112300)
Fehlerart 2: passiv/sporadisch
Symptom: 1039
Status: 00101000
 
Standard Umgebungsbedingungen:
Datum: 20.03.14 
Zeit: 18:30
Laufleistung: 27970
Priorität: 6
Häufigkeitszähler: 1
Verlernzähler / Fahrzyklus: 73

Da ist zum 1. Mal mein ACC ausgestiegen... in der Stadt.
Ich will gar nicht wissen, wie das auf der Autobahn ist bei 140 oder so.
Ich hatte die Musik relativ laut und habe das Piepen zuerst gar nicht mitbekommen.

Für mich sind gerade (zusätzlich) sicherheitsrelevante Systeme wie Front Assist mit ACC, Systeme, auf die man sich verlassen können sollte. Bis jetzt lief das System ja auch fehlerfrei - umso komischer, dass es jetzt ausgestiegen ist.

Habe gerade mit dem Händler gesprochen.
Es liegt ein Mangel vor u. wird beseitigt da das Wasser in den Lampen steht u. nicht nur beschlagen ist.

Original geschrieben von bofbaz
Mach mal bitte Fotos.
Du sagst, es stünde das Wasser. Wenn du nicht übertreibst, dann ist das tatsächlich ein Mangel.

Sind die Leuchten bloß beschlagen, dann ist das völlig normal, da die Leuchten heutzutage nicht mehr hermetisch abgeriegelt sind.

Wenn die Leuchten eine Art Entlüftung haben,kann kurzzeitig innen ein Beschlag sein.
Aber dauerhaft ist es ein Mangel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audiboy22



Es ist ein Geräusch als wenn vorne einer mit der Rassel spielt aber nur ab 1500 U/min und wenn Betriebstemperatur erreicht ist.

Hat schon einer solche Geräusche oder hat jemand eine Idee woran es liegen könnte ?

Danke für eure Stellungnahme

Gruss

Ein ähnliches Geräusch hatte ich auch und zwar verursacht durch den CD Spieler im Handschuhfach! Wenn der leer ist klappert das Ding. Workaround = CD eingelegt lassen = Stille!

Zitat:

Original geschrieben von New2Golf



Zitat:

Original geschrieben von audiboy22



Es ist ein Geräusch als wenn vorne einer mit der Rassel spielt aber nur ab 1500 U/min und wenn Betriebstemperatur erreicht ist.

Hat schon einer solche Geräusche oder hat jemand eine Idee woran es liegen könnte ?

Danke für eure Stellungnahme

Gruss

Ein ähnliches Geräusch hatte ich auch und zwar verursacht durch den CD Spieler im Handschuhfach! Wenn der leer ist klappert das Ding. Workaround = CD eingelegt lassen = Stille!

Bei mir war es beim ersten ebenso. Hat sich dann aber nach einer Zeit gelegt. Beim neuen jetzt tritt es nicht auf.

Hallo 7er Gemeinde,

mein Gölfchen steht auch seit heute beim freundlichen wegen:

Kupplungspedal quietscht beim treten, Abhilfe von VW Garantie
Autoholdtaste kaputt!
Höhenverstellung Gurt hängt
Update Composition Media wegen Radioempfang

Was mich noch nervt ist, dass irgendwas in der Tür klappert..im Inneren

zwischen Tür und Verkleidung. Bei jeder Unebenheit macht es nen Geräusch als wenn nen Kunststoffeiskratzer auf Kunstoff schlägt.....NERV.

Hat das zufällig jemand auch?

Grüße Mark

Update: Kraftstoffpumpensteuergerät wurde getauscht - mal gucken wie lang das hält.

Zitat:

Original geschrieben von thebang2


So, nun bin ich auch mal fällig.

Gestern früh Standheizung vorgeheizt, ins Auto gesetzt und Motor angelassen. Es folgte unruhiger Motorlauf, dann ging die EPC-Leuchte an. Es folgten in der MFA die Fehlermeldungen "Störung Start Stop" sowie "Ölversorgung Druck". Motor ging aus und lies sich nicht mehr anlassen.

Das Fahrzeug wurde zur nächsten VW-Werkstatt geschleppt, dort wurde auf Anraten von WOB ein Motorsteuergeräte-Update durchgeführt, ansonsten alles unauffällig. VW verlangte eine Feldbeobachtung (was bedeutet das?).

Gestern das Auto wieder geholt, alles i.O. soweit. Heute früh wieder ins Auto gestiegen, erneut EPC-Lampe und die Meldung "Störung Start Stopp". Nach einem erneuten aus- und einschalten verhielt sich das Auto normal, wurde aber wieder in die Werkstatt gebracht.

Die Werkstatt erschien mir etwas ratlos - hat so etwas schonmal jemand gehabt?

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


Mach mal bitte Fotos.
Du sagst, es stünde das Wasser. Wenn du nicht übertreibst, dann ist das tatsächlich ein Mangel.

Sind die Leuchten bloß beschlagen, dann ist das völlig normal, da die Leuchten heutzutage nicht mehr hermetisch abgeriegelt sind.

???

Meines Wissens waren die Rückleuchten noch nie hermetisch "abgeriegelt", u.a. schon deshalb, weil der der Einsatz mit den Lampenfassungen bei VW im allg. von innen herausgenommen werden konnte und nur lose im Leuchtkörper eingeclipst war bzw. ist und keinesfalls wasser- bzw. luftdicht mit diesem verbunden. Vor hermetischer Abdichtung kann da also keine Rede sein, eher von guter Durchlüftung! 😁

Jedenfalls war das bisher an allen meinen VWs so und, siehe da: Kein Wasser in den Rückleuchten.

Gleiches gilt sinngemäß für die vorderen Scheinwerfer übrigens auch.
Auch die waren zu Halogenzeiten nie hermetisch abgeschlossen, wenngleich gg. groben Wassereinbruch von hinten abgedichtet, besaßen aber gleichwohl eine Be- & Entlüftung, notwendigerweise.
Beschlagneigung: Unbekannt.

Dass die modernen Leuchten vorn von innen beschlagen, scheint daher entweder mit Xenon zusammenzuhängen oder eben mit einer anderen Verfahrensweise beim SW-Bau, der Beschlag entstehen und zulässt, weil ja die Kunststoffreflektoren darunter nicht mehr leiden sollen - sagt man.

Von meinen älteren VWs (ohne Xenon) kenne ich diese angeblich ganz normale & übliche Beschlagneigung der vorderen SW auch nicht.

Ich würde ein leichtes Beschlagen der Xenon-Brenner nicht überbewerten. Der GTI ist mein 5. Fahrzeug mit Xenon (davor 1 VW, 2 Audi, 1 BMW - alle EZ 2007 und neuer). Die Frontscheinwerfer haben bei allen davon beschlagen, ohne dass es zu irgendwelchen Folgeschäden gekommen wäre. Bedenklich wird es m.E. dann, wenn ein direkter Wassereintritt zu erkennen ist. War bei einer Rückleuchte der Fall.

(Der VW-Heini wollte mir damals einreden, dass es - trotz klar erkennbarem Riss in der Rückleuchte - aufgrund "atmosphärischer Klimazonenunterschiede" zum Beschlagen kommten könnte. Beim nächsten AH 3 km weiter wurde es dann sofort als Garantiefall akzeptiert. Der Werkstattmeister war offensichtlich ein großer Star-Trek-Fan. Bei der Erklärung sollte man sich fragen, ob der Golf nicht beim starken Abbremsen verglüht. 😁)

Habt ihr auch Probleme mit euren Zierleisten in der Türverkleidung? Hab bei meinem GTD das Problem, dass die Zierleisten beim Überfahren von ziemlich schlechten Straßen knistern. Hinten die Zierleiste muss ich nur anpacken, dann knistert die schon.

Verschlimmern tut sich dieses Problem noch wenn es draußen warm ist und sich der Innenraum richtig erhitzt. Dann Knacken und Knistern die Klavierlackleisten ganz besonders.

Habt ihr soetwas auch? Gibt's eine Lösung? Was kann man tun?

Reklamieren oder damit weiter leben... Was sonst?

Zitat:

Original geschrieben von Mark877



Was mich noch nervt ist, dass irgendwas in der Tür klappert..im Inneren

zwischen Tür und Verkleidung. Bei jeder Unebenheit macht es nen Geräusch als wenn nen Kunststoffeiskratzer auf Kunstoff schlägt.....NERV.

Hat das zufällig jemand auch?

Grüße Mark

hallo Mark, das knisteren an die obere Turverkleidung habe ich auch, und zwar am Fahrer und Beifahrer Tur. Vor allem wenn das Auto kalt ist tritt es auf. Nervt mich unheimlich weil es constant knistert. Ich weiss nicht wo es exact her kommt aber eins ist sicher: die VW Qualitat fur ein 44k euro auto (GTI PP in Holland) lasst einiges zu wunschen ubrig. Falls jemand weiss wie das beseitigt werden kann, dann bitte raus mit der Sprache.....  vielen Dank

Grusse,
Ronald

Soo, abschleppen Runde drei. Wieder Störung Start/Stopp, Fahrzeug springt wieder nicht an. Langsam bekomm ich echt nen Hass auf das Auto...

Zitat:

Original geschrieben von marcelul


Habt ihr auch Probleme mit euren Zierleisten in der Türverkleidung? Hab bei meinem GTD das Problem, dass die Zierleisten beim Überfahren von ziemlich schlechten Straßen knistern. Hinten die Zierleiste muss ich nur anpacken, dann knistert die schon.

Verschlimmern tut sich dieses Problem noch wenn es draußen warm ist und sich der Innenraum richtig erhitzt. Dann Knacken und Knistern die Klavierlackleisten ganz besonders.

Habt ihr soetwas auch? Gibt's eine Lösung? Was kann man tun?

So blöd das klingt... aber das ist beim Golf eben so.

Das hatte ich schon beim G5, G6 und G7 jetzt auch.

Beim G6 wurden alle Türverkleidungen und Führungen für die Fensterheber getauscht aber da die gelieferten Neuteile der gleiche Rotz waren, wie die ab Werk verbauten, wurde da nix besser.

Einer unserer Mechaniker hat mir das auch gezeigt... bei seinem G6 Variant waren die hinteren Verkleidungen der Türen so fest, dass man nix gehört hat, wenn man dran geruckelt hat. Bei der Limo hat man immer ein Knarzen und Knistern gehört, wenn man es bewegt hat. Speziell wenn sehr warm oder sehr kalt..

Beim G7 ist es zwar nicht mehr so schlimm, aber immer noch vorhanden.

Du kannst nun so lange reklamieren bis alle Verkleidungen getauscht sind, was dir auch nichts bringen wird oder - so wie ich es dann gemacht habe - es zähneknirschend akzeptieren. Denn besser wird das nicht werden.

Anderes Problem das ich habe:
Bei meinem Discover Pro wird die Lautstärke manchmal auf 0 eingestellt wenn ich das Auto starte und mein Handy sich automatisch als Audioplayer verbindet über Bluetooth. Ich muss es dann manuell lauter stellen. Passiert in etwa 50% der Fälle... das nervt mich gewaltig. Hat jemand was Ähnliches?

Deine Antwort
Ähnliche Themen