Vom Traum, einen 3L 6 Zylinder Diesel unter 8 l/100 Verbrauch zu fahren.
Ein junger Mann aus E. wollte es nun endlich wissen. War er nach 8 BMW´s mit der 3.0 Liter Diesel Maschine nun wirklich zu blöde, diesen unter 8.0 l/100km Verbrauch zu bewegen.
Vor nun einer Woche schwor er sich, die nächste Tankfüllung so sparsam zu fahren, dass nach Ende des Tests eine 7. irgendetwas im Boardcomputer steht.
Schon die erste Fahrt gingen über 80km Autobahn bei Nacht. Wahnsinn!! 😛 Hammer. Den Wert von 7. irgendwas kann man unterbieten. Nun ja, von Freude am Fahren konnte man da nicht sprechen. Zum Teil nur 80 km/h. Immer den Momentanverbrauch im Visier. Sogar LKW`s haben ihn überholt. Wenn es bergab geht, geht es schonmal auf 120 km/h wenn man die 4. irgendwas Momentanverbrauch beibhalten will. Bergauf bloß kein Gas geben. Abfallen lassen bis auf 70 km/h, aber immer noch eine 4...... im BC. 🙂 Nachts um 2:00 hat er den Wagen mit 4,8l/100 abgestellt. 😁
Am nächsten Morgen sofort auf ECO gestellt und ab zur Firma. 5km Stadtverkehr, viel Verkehr. Ui, ui, ui, dass haut rein. 🙁 4,9 5,0 5,1 Motor, warum gehst Du denn nicht an der Ampel aus!!!! Noch nicht genug Betriebstemperatur. Zu kalt. 5,2 5,3 5,4 Puh die nächste Ampel kriege ich noch. Bloss nicht stehen bleiben; dass kostet. Schei...... doch schon rot. Mist. 5,5 5,6 kann doch jetzt nicht sein. Der ganze Schnitt geht den Bach runter. Und jetzt auch noch die kurze Autobahnauffahrt. Beschleunigen!!! 6,0
Abends das gleiche Bild. Schnell auf ECO und vorsichtig nach Hause. Mit 7,4 abgestellt. Gibt´s doch gar nicht. Dabei hat er das Gaspedal doch gar nicht berührt.
Ah, Weltklasse. Am nächsten Morgen steigt M. aus E hochmotiviert in seinen Diesel. Eine Fahrt nach Bochum mit 40 Gesamtkilometern steht an. ECO rein, Pianoperlen über Iphone an und die Momentanverbrauchsanzeige beobachten. Eh, du A..... warum hupst Du M. aus E an. Achso, das ist ja eine Beschleunigungsspur. Jau, der Verbrauch geht wieder runter. Am Abend ist er wieder bei 6,4 l/100.
Aber nach ca. 120km Autobahn stehen jetzt einige Stadtfahrten an. Der Verbrauch steigt und steigt.
Was soll ich sagen liebe BMW-Freunde. Nach 620km habe ich noch ca. 130km Restreichweite. Der BC zeigt 8,4 l/100 an. Das Fahren hat überhaupt keinen Spaß gemacht. Mein Ziel habe ich nicht erreicht, ist auch auf den restlichen 120km nicht mehr zu realisieren. Der BC reagiert schon gar nicht mehr. Nach ca. 45% Autobahn und 55% Stadt muß ich festhalten, dass weniger als 8,4 nicht geht. Vielleicht im Sommer. Aber nee, da kommen ja wieder die breiteren Schluffen drauf. Ich weiß es nicht. Aber mit Fahrspaß hat das nichts mehr zu tun. Eher mit Streß.
Ab morgen werde ich wieder Gas geben. Wenn ich so fahre, wie immer komme ich auf ca. 9,7 bis 10,0. Aber mit einer Menge Fahrspaß. Einem 535d oder 530d angemessen. Keine Raserei, einfach nur Spaß. Bin ich jetzt ein Umweltmuffel?
Beste Antwort im Thema
Ein junger Mann aus E. wollte es nun endlich wissen. War er nach 8 BMW´s mit der 3.0 Liter Diesel Maschine nun wirklich zu blöde, diesen unter 8.0 l/100km Verbrauch zu bewegen.
Vor nun einer Woche schwor er sich, die nächste Tankfüllung so sparsam zu fahren, dass nach Ende des Tests eine 7. irgendetwas im Boardcomputer steht.
Schon die erste Fahrt gingen über 80km Autobahn bei Nacht. Wahnsinn!! 😛 Hammer. Den Wert von 7. irgendwas kann man unterbieten. Nun ja, von Freude am Fahren konnte man da nicht sprechen. Zum Teil nur 80 km/h. Immer den Momentanverbrauch im Visier. Sogar LKW`s haben ihn überholt. Wenn es bergab geht, geht es schonmal auf 120 km/h wenn man die 4. irgendwas Momentanverbrauch beibhalten will. Bergauf bloß kein Gas geben. Abfallen lassen bis auf 70 km/h, aber immer noch eine 4...... im BC. 🙂 Nachts um 2:00 hat er den Wagen mit 4,8l/100 abgestellt. 😁
Am nächsten Morgen sofort auf ECO gestellt und ab zur Firma. 5km Stadtverkehr, viel Verkehr. Ui, ui, ui, dass haut rein. 🙁 4,9 5,0 5,1 Motor, warum gehst Du denn nicht an der Ampel aus!!!! Noch nicht genug Betriebstemperatur. Zu kalt. 5,2 5,3 5,4 Puh die nächste Ampel kriege ich noch. Bloss nicht stehen bleiben; dass kostet. Schei...... doch schon rot. Mist. 5,5 5,6 kann doch jetzt nicht sein. Der ganze Schnitt geht den Bach runter. Und jetzt auch noch die kurze Autobahnauffahrt. Beschleunigen!!! 6,0
Abends das gleiche Bild. Schnell auf ECO und vorsichtig nach Hause. Mit 7,4 abgestellt. Gibt´s doch gar nicht. Dabei hat er das Gaspedal doch gar nicht berührt.
Ah, Weltklasse. Am nächsten Morgen steigt M. aus E hochmotiviert in seinen Diesel. Eine Fahrt nach Bochum mit 40 Gesamtkilometern steht an. ECO rein, Pianoperlen über Iphone an und die Momentanverbrauchsanzeige beobachten. Eh, du A..... warum hupst Du M. aus E an. Achso, das ist ja eine Beschleunigungsspur. Jau, der Verbrauch geht wieder runter. Am Abend ist er wieder bei 6,4 l/100.
Aber nach ca. 120km Autobahn stehen jetzt einige Stadtfahrten an. Der Verbrauch steigt und steigt.
Was soll ich sagen liebe BMW-Freunde. Nach 620km habe ich noch ca. 130km Restreichweite. Der BC zeigt 8,4 l/100 an. Das Fahren hat überhaupt keinen Spaß gemacht. Mein Ziel habe ich nicht erreicht, ist auch auf den restlichen 120km nicht mehr zu realisieren. Der BC reagiert schon gar nicht mehr. Nach ca. 45% Autobahn und 55% Stadt muß ich festhalten, dass weniger als 8,4 nicht geht. Vielleicht im Sommer. Aber nee, da kommen ja wieder die breiteren Schluffen drauf. Ich weiß es nicht. Aber mit Fahrspaß hat das nichts mehr zu tun. Eher mit Streß.
Ab morgen werde ich wieder Gas geben. Wenn ich so fahre, wie immer komme ich auf ca. 9,7 bis 10,0. Aber mit einer Menge Fahrspaß. Einem 535d oder 530d angemessen. Keine Raserei, einfach nur Spaß. Bin ich jetzt ein Umweltmuffel?
249 Antworten
Eben das sage ich auch !
Gut ein F11 ist schon etwas weiter wie ein 2008er Modell aber
trotz alle dem, sind selbst 10 Liter bei älteren Modellen für ein solches Auto Perfekt !
Der 535d E60 meines Onkels damals der stärkste Diesel verbraucht in der Stadt 10 Liter.
Für knapp 300 Ps und Bi Turbo ist das super.
Parinacota6320 hat es richtig beschrieben,
BMW ist da etwas fortschrittlicher wie Benz die immer gerne 1-2 Liter mehr nehmen !
Zitat:
@MartinBru schrieb am 8. Februar 2015 um 14:04:07 Uhr:
Bitte hört auf. Ich fall immer vor Lachen fast vom Sessel, wenn ich "F11" und "sportlich" im selben Satz lese. 😁
Hmm das musst Du mal erklären. Wir reden hier ja nicht von einem Traktor, dieser ist in der Tat nur schwer sportlich zu bewegen. Aber ob F10 oder F11, beide sind Fahrzeuge mit >200PS, Fahren bis 250Kmh in den Begrenzer und haben eine Kurvengeschwindigkeit wie früher Porsche-Fahrzeuge.
Aber schön, wenn man Dich so schnell zum Lachen bringen kann! 😁
Zitat:
@Thunder79 schrieb am 8. Februar 2015 um 14:08:56 Uhr:
Hmm das musst Du mal erklären. Wir reden hier ja nicht von einem Traktor, dieser ist in der Tat nur schwer sportlich zu bewegen. Aber ob F10 oder F11, beide sind Fahrzeuge mit >200PS, Fahren bis 250Kmh in den Begrenzer und haben ein Kurvenverhalten wie früher Porsche-Fahrzeuge.Zitat:
@MartinBru schrieb am 8. Februar 2015 um 14:04:07 Uhr:
Bitte hört auf. Ich fall immer vor Lachen fast vom Sessel, wenn ich "F11" und "sportlich" im selben Satz lese. 😁Aber schön, wenn man Dich so schnell zum Lachen bringen kann! 😁
Ich glaube einfach er ist noch nie Mercedes gefahren ! 😉))
Zitat:
@Touranbert schrieb am 8. Februar 2015 um 13:44:52 Uhr:
Meine Erfahrung zeigt sehr deutlich, dass der F11( bei mir 530d xdrive) äußerst empfindlich auf Kurzstrecke und stop and go reagiert. Hänge ich vor der Überlandfahrt zu lange in der Stadt fest, dann bekomme ich den Verbrauch nicht unter 8,2-8,5 korrigiert. Wenn er sofort frei laufen darf, dann kommt er trotz gelegentlichem Spaß und ohne Eco-Spielerei auf 7,5 Liter.
LG
Kann ich bestätigen: Auf Kurzstrecken (bis max. 7 km), mit kaltem Motor, wird man nicht unter 8 l/100 km kommen!
Da ich 2x werktäglich 60 km am Stück fahre, braucht mein Handschalter 530 d trotz einem ätzenden Stop-and-go-Anteil von ca. 10 km im großstädtischen Teil der Fahrstrecke im Mittel nur ca. 7,3 l/100 km (bei max. 160 bis 170 km/h auf dem ca. 40 km langen AB-Teil der Strecke).
Ähnliche Themen
Zitat:
@E300_BlueTec schrieb am 8. Februar 2015 um 14:10:12 Uhr:
Ich glaube einfach er ist noch nie Mercedes gefahren ! 😉))
Ich denke eher, er hat den Begriff "Sportliches Fahren" nicht verstanden. Nach Definition bedeutet dies im Alltag, egal mit welchem Fahrzeug: Zügiges Beschleunigen, schnellere Durchschnittsgeschwindigkeit und stärkere Bremsvorgänge.
Ich kenne für dieses Fahrverhalten keinen besseren Begriff, bei dem jeder Leser weiß was gemeint ist. Man könnte ja auch Rallo-Fahrweise schreiben... 😉
Zügig fahren 🙂 besser kann man es nicht definieren 😉 Seit dem ich den F11 hatte habe ich immer reingetreten wo absolut frei war. Alles was geht.
Zitat:
@E300_BlueTec schrieb am 8. Februar 2015 um 14:10:12 Uhr:
Ich glaube einfach er ist noch nie Mercedes gefahren ! 😉))
Stimmt. Und ich weiß auch warum. 😉
Zitat:
@Thunder79 schrieb am 8. Februar 2015 um 14:14:05 Uhr:
Ich denke eher, er hat den Begriff "Sportliches Fahren" nicht verstanden. Nach Definition bedeutet dies im Alltag, egal mit welchem Fahrzeug: Zügiges Beschleunigen, schnellere Durchschnittsgeschwindigkeit und stärkere Bremsvorgänge.
Ich denke da denkst du falsch. Sportliches fahren ist definiert durch den Zusammenhang mit Motorsport. Was du beschreibst nennt man entweder unverantwortlich, nicht vorausschauend, rücksichtslos, pubertär oder zügig, je nach Ausprägung und Umweltbedingungen. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 8. Februar 2015 um 14:34:43 Uhr:
Stimmt. Und ich weiß auch warum. 😉Zitat:
@E300_BlueTec schrieb am 8. Februar 2015 um 14:10:12 Uhr:
Ich glaube einfach er ist noch nie Mercedes gefahren ! 😉))
Zitat:
@MartinBru schrieb am 8. Februar 2015 um 14:34:43 Uhr:
Ich denke da denkst du falsch. Sportliches fahren ist definiert durch den Zusammenhang mit Motorsport. Was du beschreibst nennt man entweder unverantwortlich, nicht vorausschauend, rücksichtslos, pubertär oder zügig, je nach Ausprägung und Umweltbedingungen. 😉Zitat:
@Thunder79 schrieb am 8. Februar 2015 um 14:14:05 Uhr:
Ich denke eher, er hat den Begriff "Sportliches Fahren" nicht verstanden. Nach Definition bedeutet dies im Alltag, egal mit welchem Fahrzeug: Zügiges Beschleunigen, schnellere Durchschnittsgeschwindigkeit und stärkere Bremsvorgänge.
Nun auch wenn letzteres im Bezug auf die Fahrweise stimmt,
verstehe ich nicht wie du der Meinung sein kannst das ein F11 nicht sportlich sein kann...?
Wie schon erwähnt du solltest einen F11 mal mit einem S212 zusammen testen und dann kannst du noch einmal urteilen wer Sportlich ist und wer nicht ^^
Der M550d braucht bei schneller AB Fahrt schonmal 17,5l, mit dem 330xd hab ich immerhin 14l geschafft.
Jetzt sind die Gelegenheiten zu solchen Verbräuchen natürlich begrenzt, meist ist da irgendein Limit in Form einer Verkehrsregel, eines Schildes oder eines Verkehrsteilnehmers der zu schnell parkt. Das zeigt deutlich die fehlende Abstimmung zwischen Verkehrs- und Finanzminister!
Zitat:
@MartinBru schrieb am 8. Februar 2015 um 14:34:43 Uhr:
Ich denke da denkst du falsch. Sportliches fahren ist definiert durch den Zusammenhang mit Motorsport. Was du beschreibst nennt man entweder unverantwortlich, nicht vorausschauend, rücksichtslos, pubertär oder zügig, je nach Ausprägung und Umweltbedingungen. 😉
Ein bisschen quirlig, Deine Meinung. Zumal etwas weit an den Haaren herbei gezogen, es ging darum, zu beschreiben, dass die Verbräuche variieren können. Und sportliche und spritsparende Fahrweise sind zwei unterschiedliche Fahrweisen, welches Verkehrssicherheit nicht ausschließen muss. Steigerung wäre übrigens Rasen, gesteigert durch extremes Rasen! 😛
Aber es ist nicht das erste mal, dass Du etwas weit hergeholte Diskussionen lostrittst. Deinem Drang danach gehe ich aber getrost heute aus dem Wege, da völlig OT! 😉
Zitat:
@E300_BlueTec schrieb am 8. Februar 2015 um 14:53:10 Uhr:
Nun auch wenn letzteres im Bezug auf die Fahrweise stimmt,
verstehe ich nicht wie du der Meinung sein kannst das ein F11 nicht sportlich sein kann...?
Wie schon erwähnt du solltest einen F11 mal mit einem S212 zusammen testen und dann kannst du noch einmal urteilen wer Sportlich ist und wer nicht ^^
Weil sich ein Auto mit 1,8 bis 2,2t Leergewicht, 5 Sitzplätzen und großem Kofferraum sehr schwer tut als Sportwagen durchzugehen. 😉 Nur dass es Benze gibt, die noch größer und schwerfälliger sind, macht es nicht besser.
@Thunder79: Dass man bei gefühllosem Umgang mit Gas und Bremse mehr verbraucht, war nun auch nicht gerade die großartige neue Erkenntnis. Sportlich ist das aber trotzdem nicht. 😉
Und an der Diskussion zuerst teilzunehmen, um dann im nächsten Satz zu schreiben, dass man eben dies gerade nicht tut, gilt nicht. 😁
Zitat:
@TheChemist schrieb am 8. Februar 2015 um 14:12:56 Uhr:
Kann ich bestätigen: Auf Kurzstrecken (bis max. 7 km), mit kaltem Motor, wird man nicht unter 8 l/100 km kommen!Zitat:
@Touranbert schrieb am 8. Februar 2015 um 13:44:52 Uhr:
Meine Erfahrung zeigt sehr deutlich, dass der F11( bei mir 530d xdrive) äußerst empfindlich auf Kurzstrecke und stop and go reagiert. Hänge ich vor der Überlandfahrt zu lange in der Stadt fest, dann bekomme ich den Verbrauch nicht unter 8,2-8,5 korrigiert. Wenn er sofort frei laufen darf, dann kommt er trotz gelegentlichem Spaß und ohne Eco-Spielerei auf 7,5 Liter.
LGDa ich 2x werktäglich 60 km am Stück fahre, braucht mein Handschalter 530 d trotz einem ätzenden Stop-and-go-Anteil von ca. 10 km im großstädtischen Teil der Fahrstrecke im Mittel nur ca. 7,3 l/100 km (bei max. 160 bis 170 km/h auf dem ca. 40 km langen AB-Teil der Strecke).
Das ist eher so gemeint, dass ich täglich 30km zur Arbeit fahre, davon 6-7 km durch die Stadt gleich zu Beginn. Stehe ich direkt ständig, habe ich trotzdem am Ende der Tour eher 8,5-10 Liter auf der Uhr, läuft es sofort auch durch die Stadt ohne ständiges Stehen und wieder Anfahren, dann geht er eher in Richtung 7,2-7,5 Liter.
Hatte vorher den X3 30d, der 120 kg weniger Leergewicht hatte. Der hat sich etwas anders verhalten, dem war das eher egal, dafür logischerweise bei etwas höherem Tempo wieder Mehrverbrauch. Daher denke ich, macht dem guten F11 sein Lebendgewicht etwas zu schaffen.
LG
Herbert
Klar, bei von "0 auf 100" in 6 Sekunden und elektronisch abgeriegelte Höchstgeschwindigkeit von 250 Km/h kam man wirklich nicht von sportlich reden.
Was ist bei dir sportlich?
Zitat:
@Safebag schrieb am 8. Februar 2015 um 17:40:14 Uhr:
Klar, bei von "0 auf 100" in 6 Sekunden und elektronisch abgeriegelte Höchstgeschwindigkeit von 250 Km/h kam man wirklich nicht von sportlich reden.
Lol. Wieder so einer der glaubt schnell gerade aus ist sportlich. 😉