VOLVO S 60 T4-Automatik
Hallo,
nun ist er da, mein 2. VOLVO (nach dem alten S 60-Automatik)... am Dienstag spät nachmittags bei starkem Schneefall vom Händler abgeholt.
Erste Eindrücke: Völlig anderes Fahrgefühl im Vergleich zum "alten" S 60. Zwischen beiden Fahrzeugen liegen "Welten" dazwischen. Der Neue fährt sich einfach spritziger, dynamischer.
Leider hat man das Fahrzeug schon in der Basisversion dermaßen mit Extras/Einstellmöglichkeiten vollgepackt, daß man selbst zum Ausschalten des Radios erst die weit über 300 Seiten starke Bedienungsanleitung zu Hilfe nehmen muß.
Ich bin sicher, daß ich rund 80% der möglichen Einstellungen nie im Leben brauche. - Im Dienste der Sicherheit am u. im Auto, sollte m. E. gerade bei VOLVO auch eine einfache Bedienbarkeit Vorrang haben. Denn auch das Lenkrad ist übervoll mit diversen Schaltern usw., deren Bedienung nicht sofort klar ist.
P.S. Der Wagen wurde übrigens über 1 Wocher früher geliefert, als geplant.
Gruß, Euer Gunther
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun ist er da, mein 2. VOLVO (nach dem alten S 60-Automatik)... am Dienstag spät nachmittags bei starkem Schneefall vom Händler abgeholt.
Erste Eindrücke: Völlig anderes Fahrgefühl im Vergleich zum "alten" S 60. Zwischen beiden Fahrzeugen liegen "Welten" dazwischen. Der Neue fährt sich einfach spritziger, dynamischer.
Leider hat man das Fahrzeug schon in der Basisversion dermaßen mit Extras/Einstellmöglichkeiten vollgepackt, daß man selbst zum Ausschalten des Radios erst die weit über 300 Seiten starke Bedienungsanleitung zu Hilfe nehmen muß.
Ich bin sicher, daß ich rund 80% der möglichen Einstellungen nie im Leben brauche. - Im Dienste der Sicherheit am u. im Auto, sollte m. E. gerade bei VOLVO auch eine einfache Bedienbarkeit Vorrang haben. Denn auch das Lenkrad ist übervoll mit diversen Schaltern usw., deren Bedienung nicht sofort klar ist.
P.S. Der Wagen wurde übrigens über 1 Wocher früher geliefert, als geplant.
Gruß, Euer Gunther
41 Antworten
Bei mir startet der Regensensor zwar nicht immer "willig", aber er wischt nicht über die trockene Scheibe.
Aktuell (also auch heute) haben die Strassenmeisterien mal wieder Unmengen von Salz auf die Strasse geworfen. Den weissen Film bekommt man kaum weg. Liegt es daran? der Regensensor reagiert auf Reflektion, da ist gerade dieser Salzfilm eine tolle Reflektionsschicht.
Hallo Jürgen,
danke für Deinen Bericht !
Nee, an einer stark verschmutzten Scheibe kann es nicht liegen. Fahre z. Z. nur im Stadtverkehr und reinige die Frontscheibe mehrmals pro Woche.
Gruß, Euer Gunther
Vielen Dank für den interessanten Bericht! Als Fahrer des S60 I stehe ich dem Nachfolger aus vielerlei Gründen recht skeptisch gegenüber, aber vielleicht trägst Du ja dazu bei, dass ich meine Meinung ändere 😛
...
"EmeraldBay", ich hatte den gleichen S 60 wie Du z. Z. und "weine" dem alten S 60 kaum eine Träne nach... ist doch der neue im Vergleich dazu ein Unterschied wie TAG & NACHT (im positiven Sinne).
Es ist schon wirklich erstaunlich was 10 Jahre im Automobilbau ausmachen. - Mit einem (nach meiner Meinung) nicht perfekt funktionierenden Regensensor kann ich ausgezeichnet leben; gibt es doch nach wie vor die Intervallschaltung.
Mein gut gemeinter Rat an Dich: Hole Dir mal vom freundlichen VOLVO-Händler einen S 60-Vorführwagen über's Wochenende und Du wirst staunen...
Gruß, Euer Gunther
Ähnliche Themen
Hab vergangene Woche meinen XC60 zur ersten Durchsicht gehabt und einen S60 D3 mit Vollausstattung bekommen. Nun ja - sehr chick im Innenraum - das Navi verdient jetzt den Namen. Die Bedienung ist im Vergleich zu meinem "verhutzten" XC wesentlich verschachtelter - wirkt irgendwie nach Audi. Die Ablesbarkeit des Monitors ist hervorragend. Das Abstandsradar hat mich echt überrascht. Wollte sowas immer als Bevormundung abtun - arbeitet aber super! Das Blis ging mir auf den Keks, der Spurassistent hat trotz Provokation immer recht spät angeschlagen.
Alles in Allem ein gelungenes Auto - auch die GT hat mir gefallen. Der D3 hatte gefühlt wesentlich weniger Kraft, als mein XC DRIVe 2,4D mit MT - wenn ich drauflatsche röhrt der Elch und rennt los, als ob er irgendwo ne E.-Kuh gesehen hat ...
Jetzt mal zum T4 mit Powershift - kann mal jemand sagen wie schnell der in der Spitze tatsächlich ist, ob beim Beschleunigen die Traktion flöten geht und ob das PowerShift im Vergleich zur GT ein Schritt nach vorn ist.
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB
..."EmeraldBay", ich hatte den gleichen S 60 wie Du z. Z. und "weine" dem alten S 60 kaum eine Träne nach... ist doch der neue im Vergleich dazu ein Unterschied wie TAG & NACHT (im positiven Sinne).
Es ist schon wirklich erstaunlich was 10 Jahre im Automobilbau ausmachen. - Mit einem (nach meiner Meinung) nicht perfekt funktionierenden Regensensor kann ich ausgezeichnet leben; gibt es doch nach wie vor die Intervallschaltung.
Mein gut gemeinter Rat an Dich: Hole Dir mal vom freundlichen VOLVO-Händler einen S 60-Vorführwagen über's Wochenende und Du wirst staunen...
Gruß, Euer Gunther
Hallo Gunther, du hast vollkommen Recht, letzten Endes geht probieren über studieren! Auch wenn ich mir noch nicht so recht vorstellen kann, dass ein 4-Zylinder ein "Trostpflaster" für einen 5-Zylinder sein kann 😁
P.S. der Regensensor ging in meinem ersten S60 I sehr gut, im zweiten, den ich jetzt fahre, weniger gut. Das ist aber das kleinste Problem 😛
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
PowerShift hat definitiv "nur" die Möglichkeit im 2 anzufahren, was aus meiner Sicht vollkommen reichen sollte. VW hat bei den 7Gang DSG gar keine solche Möglichkeit.Zitat:
Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB
Ja,danke für Deine Hinweise !
Soweit habe ich das auch in der Anleitung gelesen. Doch bestenfalls bekommen ich ein 2 in der Anzeige zu sehen, wenn ich den Schalthebel mehrmals in Richtung Plus drücke u. keine 3.
Aber möglicherweise war ich zu zaghaft beim Schalten. Ich probiere das nochmals aus.
Gruß, Euer Gunther
Heute habe ich mit ~1600km den T4 das erste mal voll "getreten" und der dreht tatsächlich ohne Mühe bis kurz vor 7000 U/min, und macht somit einen sehr munteren Eindruck. Mich begeistert der Motor jeden Tag mehr😉
Ich kann mit meinem S60T6 Heico in Gang 3 schalten, defintiv habe es ausprobiert !
Zitat:
Jetzt mal zum T4 mit Powershift - kann mal jemand sagen wie schnell der in der Spitze tatsächlich ist, ob beim Beschleunigen die Traktion flöten geht und ob das PowerShift im Vergleich zur GT ein Schritt nach vorn ist.
...konnte in der Schweiz die Spitze noch nie ausfahren :-); Traktion ist gut, kein grosses Zerren in der Lenkung und mit Sommerreifen sicher noch einiges mehr Grip; Anfahren und Zwischenspurts gehen beim PS einfach ohne "Wandlerrühren" daher, und sind trotzdem sehr komfortabel; die neuen GT sind da auch klar besser, schalten früh, aber dafür mit leichten Vibrationen wegen der tiefen Drahzahlen....
Fazit: das PS ist eine feine Sache😛
Guten Morgen !
@ „nrrk“
Was die Traktion angeht, drehen die Antriebsräder schon mal beim Anfahren auf nasser Fahrbahn kurz durch, wenn man kräftiger auf’s Gas geht. Aber das Problem dürfte bei allen stark motorisierten, frontangetriebenen Autos auftreten.
Zitat:
Original geschrieben von EmeraldBay
Auch wenn ich mir noch nicht so recht vorstellen kann, dass ein 4-Zylinder ein "Trostpflaster" für einen 5-Zylinder sein kann 😁
Nun, wenn man im Wagen sitzt und ihn fährt merkt man überhaupt keinen Unterschied - ganz im Gegenteil - er fährt sich fast wie ein PS-starker Sportwagen. Nur von außen im Leerlauf hört der Motor sich etwas "mickrig" an.
@ „bem“
Ich muß das noch mal ausgiebig testen (spätestens im nächsten Winter, da momentan in BERLIN schon frühlingshafte Temperaturen sind).
Gruß, Euer Gunther
Hallo Gunther,
hat sich denn beim Wendekreis was gegenüber dem alten S60 verbessert?
Und wie handlich fährt sich so ein 1,86 breites Auto in der Großstadt?
Gibt es inzwischen ordentliche Tür-Rasten, die die Türen im geöffneten Zustand sicher und in brauchbarem Winkel festhalten?
Viele Grüße
Uwe
Guten Morgen Uwe !
Bis auf die Frage nach den Türen kann ich alles mit JA beantworten.
Der Wendekreis ist kleiner geworden (merke ich an einer Straßenkehre, die ich zu unserem Haus fahren muß), und bei unseren teils engen Straßen im Süden Berlins läßt er sich präzise dirigieren.
Was die Stellung der Türen nach dem Öffnen angeht, habe ich keinen Unterschied zum alten S 60 bemerkt. Direkt ausprobiert habe ich es allerdings auch nicht. Die Türgriffe selbst klappen beim Öffnen noch zusätzlich heraus u. sind größer.
Als Nachteil empfinde ich das Fehler der mit dickem Kunststoff geschützten Türschweller, die der Alte hatte. Beim Neuen ist "untenherum" alles nur lackiertes Blech.
Hier muß ich mir eine Schutzfolie anbringen lassen.
Gruß, Euer Gunther
So,
ich habe zwar weiter oben geschrieben, daß mich der schlecht funktionierende Regensensor nicht sonderlich stört, bin aber inzwischen fast der Meinung, daß hier ein Defekt vorliegt.
Meine überaus freundliche VOLVO-Werkstatt meinte zwar, man könne die Empfindlichkeit des Sensors nicht gesondert einstellen, aber u. U. wißt Ihr ja mehr dazu ???
Schönen Sonntag noch, Euer Gunther