vibrationen nach chiptunig im 3,0 TDi
ich habe mal eine fragen an die fangemeinde. ich habe seit samstag einen chip im meinem 3.0.tdi mit dpf. die leistungsangaben kennt ihr ja ca. 280ps 560nm.
das auto beschleunigt einwandfrei.
leider habe ich wenn ich im hohen gang aus den unteren drehzahlbereich rausbeschleunigen will eine starke vibration im auto. kann es sein das zuviel ladedruck anliegt und es zu "aussetzern" kommt? und der chip nochmal leicht modifiziert werden muss??
mfg markus
Beste Antwort im Thema
Kinder, Kinder was macht ihr bloß für Sachen mit euren Autos.
Gerade der 3.0 TDI leidet nun wirklich nicht an Leistungs- und Drehmomentmangel.
Jetzt noch den Motor und die Peripherie mit Chiptuning aufs äußerste quälen für 5 km/h mehr Speed und etwas besseren Durchzug - also ich weiss nicht, wie da am Ende die Rechnung ausschaut???
Ich wäre morgen wieder beim "Tuner" oder "Verschlimmbesserer" und würde mir meinen schönen Motor wieder in den Serienzustand versetzen lassen. Mit den 500 EUR kann mann dann weiss Gott was besseres anstellen.
Aber wie immer nur meine Meinung.
JUP
26 Antworten
Kinder, Kinder was macht ihr bloß für Sachen mit euren Autos.
Gerade der 3.0 TDI leidet nun wirklich nicht an Leistungs- und Drehmomentmangel.
Jetzt noch den Motor und die Peripherie mit Chiptuning aufs äußerste quälen für 5 km/h mehr Speed und etwas besseren Durchzug - also ich weiss nicht, wie da am Ende die Rechnung ausschaut???
Ich wäre morgen wieder beim "Tuner" oder "Verschlimmbesserer" und würde mir meinen schönen Motor wieder in den Serienzustand versetzen lassen. Mit den 500 EUR kann mann dann weiss Gott was besseres anstellen.
Aber wie immer nur meine Meinung.
JUP
Zitat:
Original geschrieben von honda elise
ja es handelt sich hierbei umherr schräder arbeitet nur mit renomierten tunern u. programmierern zusammen.
es kann euch also passieren das ihr kennfeldern von tunern dessen namen aus
3 buchstaben bestehen ( mir fallen da sofort 3 ein) für wesentlich weniger geld bekommt.zur zeit hat er eine winteraktion die noch bis zum 28.02 gilt.
ich habe für meinen chip 480€ anstatt 759€bezahlt.
ps: wenn ein a6 allradstrang beim beschleunigen im hohen gang aus niedrigen drehzahlen zu vibrieren beginnt dann liegen da in der regel über 600nm an.
mfg rühli
hehehe ATU ??? lach 😁
Zitat:
Original geschrieben von haispeedo
Kinder, Kinder was macht ihr bloß für Sachen mit euren Autos.Gerade der 3.0 TDI leidet nun wirklich nicht an Leistungs- und Drehmomentmangel.
Jetzt noch den Motor und die Peripherie mit Chiptuning aufs äußerste quälen für 5 km/h mehr Speed und etwas besseren Durchzug - also ich weiss nicht, wie da am Ende die Rechnung ausschaut???Ich wäre morgen wieder beim "Tuner" oder "Verschlimmbesserer" und würde mir meinen schönen Motor wieder in den Serienzustand versetzen lassen. Mit den 500 EUR kann mann dann weiss Gott was besseres anstellen.
Aber wie immer nur meine Meinung.
JUP
also grundsätzlich klappen die sachem mit dem chip ja schon beim ersten mal.
wer ein auto hat bei dem man noch garantieansprüche geltend machen kann der sollte auch die finger von einem chip lassen.
ich bin allerdings vor dem a6 einen s4 gefahren mit 4,2l u. 344ps und ich habe nach den ersten tagen einfach die leistung vermisst.
nach dem chip fühlt sich das nun doch schon ganz anders an.
mfg markus
hi Markus,
Du hast es schon richtig umschrieben - Verwindungen im Antriebsstrang. Ich wußte das auch mal, aber ist schon lang her.
Aber wie schon von anderen Usern erwähnt, lass dir nicht zuviel machen.
Der 3,0er ist schon ein Guter. Unten rum etwas spritzer und mehr nicht.
Alles beim 3,0er ist schon sehr serienmäßig grenzwertig ausgelegt. Und wenn man echt zuviel will, dann macht es der Motor nicht lange mit.
Spricht den Tuner mal darauf an und lass wenn möglich mal eine Leistungsmessung machen. Da sieht man am Besten, wo was fehlt und wo auch eventuell ein Mist drin ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
hi Markus,Du hast es schon richtig umschrieben - Verwindungen im Antriebsstrang. Ich wußte das auch mal, aber ist schon lang her.
Aber wie schon von anderen Usern erwähnt, lass dir nicht zuviel machen.
Der 3,0er ist schon ein Guter. Unten rum etwas spritzer und mehr nicht.
Alles beim 3,0er ist schon sehr serienmäßig grenzwertig ausgelegt. Und wenn man echt zuviel will, dann macht es der Motor nicht lange mit.
Spricht den Tuner mal darauf an und lass wenn möglich mal eine Leistungsmessung machen. Da sieht man am Besten, wo was fehlt und wo auch eventuell ein Mist drin ist.
ich werde am freitag nicht eher vom hof des herrn schräder fahren bis der tdi vernünftig läuft. :-) aber wie angekündigt sollen da ca 50-60nm wegprogrammiert werden(10%). das geht wohl heutzutage das man die drehmomentkurve begrenzen kann. ich glaube mtm hat das bei seinem chip sowieso schon gemacht. die geben zwar 280ps an aber "nur" mit 525nm.
ich werde das ergebnis auf jedenfall hier posten. wenn ich zeit finde dann werde ich auch die nächsten 4 wochen mal auf einem allradprüfstand vorbeifahren.
mfg markus
Zitat:
Original geschrieben von honda elise
.............. aber wie angekündigt sollen da ca 50-60nm wegprogrammiert werden(10%). das geht wohl heutzutage das man die drehmomentkurve begrenzen kann..........
mfg markus
Wow, 50-60nm sind viel! Das machen manche Tuner als Gesamtmax. Da wollte aber einer mehr ...
Im Motor-STG sind so ca. 512K an Daten. Das klingt wenig aber ist ne Menge.
Um Änderungen im Motor-STG machen zu können, muss man schon wissen, welche Kurve man wohin verschiebt. Hat man aber Eine verschoben, dann gehört zum Funktionieren noch ne Andere usw. Man muss das alles als Zusammenhang sehen, welcher echt nur die Profis richtig erkennen können.
Jedoch klingt mir dein Tuner nicht gerade so vertrauenswürdig - sorry. Ich wünsche dir viel Glück bei der Nacharbeit!
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Wow, 50-60nm sind viel! Das machen manche Tuner als Gesamtmax. Da wollte aber einer mehr ...Zitat:
Original geschrieben von honda elise
.............. aber wie angekündigt sollen da ca 50-60nm wegprogrammiert werden(10%). das geht wohl heutzutage das man die drehmomentkurve begrenzen kann..........
mfg markusIm Motor-STG sind so ca. 512K an Daten. Das klingt wenig aber ist ne Menge.
Um Änderungen im Motor-STG machen zu können, muss man schon wissen, welche Kurve man wohin verschiebt. Hat man aber Eine verschoben, dann gehört zum Funktionieren noch ne Andere usw. Man muss das alles als Zusammenhang sehen, welcher echt nur die Profis richtig erkennen können.
Jedoch klingt mir dein Tuner nicht gerade so vertrauenswürdig - sorry. Ich wünsche dir viel Glück bei der Nacharbeit!
also der herr schräder schreibt ja die kennfelder nicht selbst arbeitet hier mit andern firmen wie zb skn zusammen. , ich bin da sehr zuversichtlich das dies alles klappt.
mfg markus
Also das ein renomierter Tuner seine Files an andere "Tuner" weitergibt damit diese jene günstiger anbieten können glaubst du nun nicht wirklich oder ?
Und die Files sind wenn einfach kopiert (wie und auf welchem Weg auch immer) ja auch nicht eins zu eins übertragbar.
Zitat:
Original geschrieben von lifelite
Also das ein renomierter Tuner seine Files an andere "Tuner" weitergibt damit diese jene günstiger anbieten können glaubst du nun nicht wirklich oder ?
Und die Files sind wenn einfach kopiert (wie und auf welchem Weg auch immer) ja auch nicht eins zu eins übertragbar.
Genauso sehe ich das auch, das Durcheinander bei der Auswahl der Fahrzeuge auf der HP spricht ebenfalls Bände UND das es gar nicht für jedes Fahrzeug etwas im Angebot gibt.
Seriös nenne ich was anderes, aber du musst damit glücklich werden.
MfG
abend,
hab das gleiche problem wie hier im forum schon angesprochen.
hab mir am we bei meinem dicken bj.2005 3,0tdi schalter von der firma www.chipmeister.at eine leistungssteigerung machen lassen von 224ps auf 270ps bzw. 450nm auf 540nm und spüre seit dem bei der beschleunigung in den oberen gängen zwischen 2000 und 3000 u/min vibrationen.
bei vollem durchtreten des gaspedals bzw belastung, bergaufstrecken stärkere vibrationen und bei normaler fahrweiße eigentlich kaum welche.
mein chiper hat gemein ich soll ihn mal 400km einfahren was ich jz schon runter habe und die vibrationen sind kein bisschen besser geworden.
mir kommt so vor als würden in diesen drehzahlbereich zu viele nm auf die kardanwelle wirken und dadurch die vibrationen entstehen.
welche leistungsreserven hat der antriebsstrang bei einem 3,0tdi bzw. hab schon chip angebote mit viel mehr ps bzw. nm für die gleiche motorisierung gesehen.
auto funktioniert super bzw. motor läuft schön ruhig und ohne probleme, kann meiner meinung nach nur am antriebsstrang liegen und die vibrationen kommen eher von hinten.
was tun? mein chipper könnte mir die leistung etwas mindern oder was meint ihr bzw. was habt ihr für erfahrungen?
danke im vorauß
mfg. chris
Zitat:
Original geschrieben von Audi-09
abend,
hab das gleiche problem wie hier im forum schon angesprochen.
hab mir am we bei meinem dicken bj.2005 3,0tdi schalter von der firma www.chipmeister.at eine leistungssteigerung machen lassen von 224ps auf 270ps bzw. 450nm auf 540nm und spüre seit dem bei der beschleunigung in den oberen gängen zwischen 2000 und 3000 u/min vibrationen.Sorry aber das sind 46 ps mehr das ist ne ganze menge mehr leistung die an deine antriebe ziehen das du das merkst ist ja klar schau mal bei die teuren chip anbieter da gibs max wennn überhaupt 40 meinst nur 35 weils einfach zuviel des guten ist fürs ganze auto klar hält das auto bzw die antriebe und alles ne weile aus. Aber wie lange auf dauer fragt mann sich da wohl. Ich habe seit ein paar wochen ein chip drin und ein chip muss nicht teuer sein sondern nur von guten fachwissen der was von seiner sache versteht programmiert werden. Es gibt viele chip leute die, die daten von eure autos lesen und weg schicken per mail. Liegt auch auf der hand denke ich weil wer kann bei solch autos heut zutage noch fit bleiben wenn mann das nicht tagelang macht also die modifizierung der daten meine ich ein chiper arbeitet nie allein sie haben immer leute an der hand die noch mehr drauf haben das ist klar um sich selbst abzusichern. Bei mir wurde auchg die leistung in der endgeschwindigkeit etwas abgesekt wegen der abgase auf der autobahn bei dauerlast das der turbo nicht kaputt geht welch chiper hat das bei euch mal gefragt??🙂 fand ich ne sehr gute frage ob ich dauer gans auf der bahn fahre was habe ich davon wenn er später kaputt geht irgendwann. Ist ja sein ruf deswegen ein fachwissen aufsuchen.😉
Nach meiner Erfahrung gibt es zwei unterschiedliche Anzeichen, die auftreten können, wenn ein Tuner es mit den Nm zu gut meinte....
1. Die Kupplung kann das zu hohe Drehmoment nicht verarbeiten und fängt in diesem Bereich zu rutschen an. Heißt, du trittst aufs Gas, der Motor heult auf, das Fahrzeug wird aber nur minimal schneller (sowas hatte ich beim Touran 2.0 TDI)
2. Die Kurbelwelle verträgt das Mehr an Drehmoment nicht und vibriert, so wie hier beschreiben. Sowas hatte ein guter Freund im Golf 1.9 TDI
Beides nicht angenehm und zudem nicht gerade günstig für das jeweilige Bauteil, wobei eine neue Kupplung noch günstiger kommt, als eine neue Kurbelwelle 😁
Der hier beschriebene Tuner klingt mir ehrlich gesagt auch nicht sehr vertrauenserregend. Zugekaufte Software, die einfach so drauf gespielt wird und, wenn sie nicht passt, dann aus der Ferne neu programmiert wird und dann wieder einfach nur draufgespielt wird.......nun ja 🙄
Die einzig gute Variante um ein Auto seriös tunen zu lassen ist jene bei einem eigenständigen Tuner, der selbst weiß was er tut und die SW auch selbst programmiert, selbst ins Auto spielt und selbst mittels Allradprüfstand (wenn es so wie bei dir ein quatto ist) mit einer Vorher-/Nachhermessung die Sache auswertet. Zusätzlich ist im Anschluss eine entsprechende Probefahrt vom Tuner UND dem Fahrzeugbesitzer erfordlich.
Und wer meint dass sowas unbedingt teuer sein muss, der irrt schon gewaltig.
Die Firma allcartuning in Stallhofen bei Graz macht genau das und bietet diese Serviceleistung um Daumen mal Phi 400 EUR an (Prüfstand kostet etwas Aufpreis).
Klar sind Tuner wie MTM, ABT, usw. namhaft und bieten Qualität, es gibt aber auch Profituner ums kleinere Geld, die dann eben keine eigenen Markenlogos besitzen, die man dann auf die Heckklappe kleben kann 😁