ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Vibrationen, "Heulen" bei 3300-3450 U/min

Vibrationen, "Heulen" bei 3300-3450 U/min

Themenstarteram 3. November 2009 um 18:47

Hi zusammen, Irgendwie ist mein TT laut geworden... Ich habe eigentlich ausser Thermostat, Zündkerzen und Luftfilter nix getauscht und alles zusammengebaut....

Auto läuft auch gut... allerings habe ich besonders in oben genanntem Drehzahlband Geräusche (leicht heulend... schwer zu beschreiben)

Geräusch auch reproduzierbar im Stand also kommt es nicht am Antriebsstrang

Was könnte das sein.....

Dann nächstes Problem, wenn ich die Drehzal abfallen lassen (Gang drin)habe ich (auch schon früher) immer so ein leicht vibierendes, brummendes Geräusch gehabt, so um die 3-4000 u/min.... liegt das am Allradantrieb, wie könnte ich die Haldex zum Test abschalten... oder liegt das evtl an meinem Motolager/Pendelstützlager, hier habe ich eine härtere Variante (Fritz-Sport) verbauen lassen, da mein altes mal hinüber war.

danke, bin mir sicher Ihr habt nen paar Tips

Ähnliche Themen
18 Antworten

Da wirst du wahrscheinlich selber suchen müssen, also schnapp dir deine Freundin und sage ihr sie soll den Dummy spielen und den Motor auf deine unangenehme Drehzahl bringen und du horchst der weilen den Motor mit Peripherie ab, genau lokalisieren kannst du mit einer Metallstange an verschiedenen Stellen an den Motor und ans Ohr gehalten, irgendwann wenn es genau das Geräusch hat hast du es gefunden. Vielleicht ist es ja auch nur die Unterdruckbox am Zylinderkopf, oder die Unterbodenverkleidung oder du hast beim Thermostatausbau das Wasser überall verspritzt und es hat die Sekundärluftpumpe erwischt oder es liegt noch Werkzeug im Motorraum, da gibt es sehr viele Möglichkeiten.

Die Haldex kannst du abstecken aber abschalten das wäre mir neu

Themenstarteram 3. November 2009 um 22:05

Doch die Haldex kann man mit eienr Sicherung glaube ich ausschalten....

Sekundärluftpumpe? Wo genau sitzt die und wieso gib die dann ein solches Geräusch von sich? Da ich das Kühlwasser nicht abgelassen hatte ist schon was rausgelaufen und ich habe hinterher dann den Motorraum extra nochmal mit Wasser ausgespritzt....

Hast Du mal nen Bild und nen Tip, wie ich das mit der Sekundärluftpumpe überprüfen kann?

danke

Unterdruckbox am Zylinderkopf, ist das die, die über der 4. Zündspule sitzt? wie könnte die dafür verantwortlich sein? und wie kann ich das prüfen?

am 3. November 2009 um 22:24

schlägt es metallisch beim lastwechsel und vibriert es beim abtouren im fussraum? dröhnt auchn bissel?

dann könnte es die pendelstütze sein. auch mal die AGA-halterung (gummi) gzwischen hosenrohr und kats prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke

dann könnte es die pendelstütze sein.

jo, zumal da ein Fritzlager drin sitzt;)

Zitat:

Original geschrieben von jensabel

Doch die Haldex kann man mit eienr Sicherung glaube ich ausschalten....

 

Sekundärluftpumpe? Wo genau sitzt die und wieso gib die dann ein solches Geräusch von sich? Da ich das Kühlwasser nicht abgelassen hatte ist schon was rausgelaufen und ich habe hinterher dann den Motorraum extra nochmal mit Wasser ausgespritzt....

 

Hast Du mal nen Bild und nen Tip, wie ich das mit der Sekundärluftpumpe überprüfen kann?

 

danke

 

Unterdruckbox am Zylinderkopf, ist das die, die über der 4. Zündspule sitzt? wie könnte die dafür verantwortlich sein? und wie kann ich das prüfen?

Hallo,

 

die Haldexkupplung hängt an Sicherung S231.

Schau mal in den Abdeckdeckel für den Sicherungskasten, das klebt normal ein Aufkleber mit der Sicherungsbelegung drin.

 

Die Sekundärluftpumpe läuft normal praktisch nur in der Kaltstartphase, bis der Katalysator angewärmt ist.

Ansonsten auch mal ca. 5 s beim Motorstart, je nach Kühlmitteltemperatur. 

Ein Bild der Pumpe findest du bei TT-Eifel.

 

Grüße

 

Manfred

Themenstarteram 4. November 2009 um 16:33

Dann kann es die Sekundärluftpumpe nicht sein, da es immer ist!

Pendelstütze, wie meint Ihr das? Ich habe das Fritzlager, richtig.... meint Ihr jetzt dass die Pendelstütze wegen dem härteren lager dann die Geräusche überträgt, sprich das zweite oben von mir angesprochene Thema, oder bezieht Ihr es auf das erste Problem mit dem Heulen?

Themenstarteram 5. November 2009 um 10:07

Also, habe alles überprüft....

Auspuff sitzt, Gummis alle ok....

Zündkerzen alle fest drin, sprich habe nochmal die Zündspulen abgezogen und keinerlei Leckage oder sowas feststellen können.

PS: Was war mit dem Unterdruckbox-Problem, oder Sekundärluftpumpenproblem gemeint, warum sollten die dort diese Geräusche verursachen?

Was könnte das "Heulen" es vibriert dann auch tastächlich im Auto, sprich es rasseln ein paar Verkleidungsteile....

Das Ganze wie gesagt bei einer Drehzahl knapp unter 3500, also zwischen 3350 und 3450 .... egal ob ich fahre, Gang drin, Leerlauf, oder einfach den Motor bei stehendem Fahrzeug auf diese Drehzahl bringe...

Habt Ihr da auch in diesem Drehzahlbereich einen starken Geräuschanstieg, der ab 3500 wieder abfällt?

am 5. November 2009 um 10:31

Zitat:

Original geschrieben von jensabel

Habt Ihr da auch in diesem Drehzahlbereich einen starken Geräuschanstieg, der ab 3500 wieder abfällt?

du bist nicht allein.... *sing*

http://www.motor-talk.de/.../...eren-aus-den-fussraeumen-t2433485.html

 

habe mich aber noch nicht drum gekümmert. werde zeitnah mal die AGA-halterung tauschen und weiter beobachten. da ich ab und an noch mal die batt abklemmen muss. da ich sehr wenig fahre, kommen auch 3-4 wochen zusammen, bis die mühle nach dem abklemmen wieder laut wird und vibriert.

 

ich rechen aber mit der pendelstütze bzw. drehmomentstütze, da ich ab und an einen kleinen ruck (metallisch klingend) habe, wenn ich schnell den gang raus nehme....

 

ich beobachte. :D

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke

da ich ab und an einen kleinen ruck (metallisch klingend) habe, wenn ich schnell den gang raus nehme....

das hört sich aber 1A nach Zweimassenschwungrad/Kupplung an

Zitat:

Original geschrieben von jensabel

Dann kann es die Sekundärluftpumpe nicht sein, da es immer ist!

Pendelstütze, wie meint Ihr das? Ich habe das Fritzlager, richtig.... meint Ihr jetzt dass die Pendelstütze wegen dem härteren lager dann die Geräusche überträgt, sprich das zweite oben von mir angesprochene Thema, oder bezieht Ihr es auf das erste Problem mit dem Heulen?

auf das Zweite mit dem Vibrieren/Brummen beim Abtouren;)

am 5. November 2009 um 12:00

Zitat:

Original geschrieben von i need nos

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke

da ich ab und an einen kleinen ruck (metallisch klingend) habe, wenn ich schnell den gang raus nehme....

das hört sich aber 1A nach Zweimassenschwungrad/Kupplung an

und das ist auch fürs virbieren verantwortlich, mit und ohne last?!

klingt teuer.... deswegen wirds nur beobachtet.

 

ich check das bei der kiste nicht: checkheft mit allem pipapo, die ersten 70000km kaum probleme.

die 3 jahre danach jetzt mit 30000km gefahren und schon fast jeden kleinscheiss ersetzt. die karre ist gerade mal 6 jahre alt! sinnlos!

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke

Zitat:

Original geschrieben von i need nos

 

das hört sich aber 1A nach Zweimassenschwungrad/Kupplung an

und das ist auch fürs virbieren verantwortlich, mit und ohne last?!

klingt teuer.... deswegen wirds nur beobachtet.

 

ich check das bei der kiste nicht: checkheft mit allem pipapo, die ersten 70000km kaum probleme.

die 3 jahre danach jetzt mit 30000km gefahren und schon fast jeden kleinscheiss ersetzt. die karre ist gerade mal 6 jahre alt! sinnlos!

Nein du verstehst das nicht, das Ganze hat Sinn, fragt sich nur für wenn, die Werkstätten und die Hersteller profitieren enorm davon, die meisten Einnahmen werden nicht durch den Autoverkauf selber sondern vom Teileverkauf bestimmt.

am 5. November 2009 um 14:30

Zitat:

Original geschrieben von Neonight

Nein du verstehst das nicht, das Ganze hat Sinn, fragt sich nur für wenn, die Werkstätten und die Hersteller profitieren enorm davon, die meisten Einnahmen werden nicht durch den Autoverkauf selber sondern vom Teileverkauf bestimmt.

glaube mir, ich bin derjenige, der das versteht.

premiummarke und so eine zuverlässigkeit... DAS geht nunmal nicht!

naja, das Preis und Premieumsegment nicht für Zuverlässigkeit stehen sollte mittlerweile klar sein, oder;) Dann muss man eine billigen Toyota kaufen. Der kostet wenig und geht einfach nicht kaputt. Ich war bis zum TT Toyota Fahrer, hatte als letztes den 94er Corolla Compact SI mit 114 PS, das Topmodell der E10 Baureihe. Und was soll ich sagen: bis auf einen losen und deswegen klappernden Auspuffes bei 30.000 km, der natürlich auf Kulanz behoben wurde, obwohl Spuren eines Bodenkontakts von Untergrund und VSD zu erkennen waren wurde das mal eben unter Garantie verbucht. Ansonsten nix Nennenswertes bis 185.000 km. Nur zuverlässig und bei gleicher Leistung und sogar etwas besseren Fahrleistungen als bei einem Golf 3 GTI ein Verbrauch um die 8-8,5 Liter, null Ölverbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Vibrationen, "Heulen" bei 3300-3450 U/min