ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Vialle sucht 2.0 FSi VAG Motor zum Umrüsten

Vialle sucht 2.0 FSi VAG Motor zum Umrüsten

Themenstarteram 15. Juli 2010 um 17:25

Jetzt kommt die nächste Generation nach dem 1.4 FSi :)

Hab gelesen das Vialle zwecks Umrüstung einen 2.0 FSI Motor aus dem VAG Konzern sucht um diesen in den Niederlanden zu günstigen Konditionen umzurüsten.

Euro 5 soll der Motor sein und

Motorkennbuchstabe muss mir " C " beginnen.

Bei Interesse sollten Vialle LDPI Umrüster bescheid wissen.

Anscheinend sind da Unterschiede zwischen den Einbaubetrieben ?

 

Gruß Eddy

Beste Antwort im Thema

Thema: Auto Vialle zur Umruestung bereitstellen:

Habe aehnliches bei meiner Umruestung gemacht:

Lt. Vialle Vertretung in den NL war damals (Ende 2008) fur mein Fahrzeug MB S211 350 kein abgestimmter Umbausatz vorhanden.

Ueber die Niederlassung bot Vialle an, an meinem Fahrzeug einem 'Referenzumbau' zu machen. Es ging u.a. um die Abstimmung des Kennfeldes in der Steuerelektronik; fuer dem gleichen Motor gab es damals schon einen Vialle-Umbau in der MB M-Klasse, jedoch nicht im 211er.

Da ich mir sicher war, dass so ein Referenzumbau beim Hersteller kein ' Murcks' wird, habe ich zugestimmt. Man sagte mir, dass der Einbau hauptsaechlich bei Vialle im Werk gemacht werden sollte, deshalb der Umbau 1,5 Wochen dauert, und ich mit ca 100-200km Fahrstrecke zustimmen sollte, hauptschachlich ' Fahrten' auf dem Pruefstand. Der Transport nach Vialle wurde per Autotransport durchgefuehrt.

Meine Erfahrung:

Sehr guter Einbau, keine Probleme beim dt. Tuev (deal war, dass ich die Tuev-Eintragung mache, alle Dokumente von Vialle mitgegeben wuerden)

Sehr atraktives Angebot der Umruesters, einschl. Leihwagen.

Resultat:

Fahrzeug Einstellung (Leistung/Verbrauch) sehr zufriedenstellend, gleiche Leistung, +15-20% mehr Liter Gas als Benzin; Null problem im letzten Winter bei -15 Grad C oder jetzt im Sommer bei +37 Grad C.

Einziger Vorfall: Ich hatte auch Gasduesen aus der Charge, die nicht ganz dicht bliebem und so mein Startvorgang von 1-2 auf bis zu 5 Sekunden Anlasserlaufzeit erhoeten. Wurden aber problemlos getauscht.

Bis jetzt so ca 40000km auf Gas.

Mfg, Maar

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Wo liegt das Problem, wenn Gas in den Aktivkohlefilter abgelassen wird? Der ist doch dafür da, Kraftstoffdämpfe aufzusammeln.

Themenstarteram 16. Juli 2010 um 21:34

Zitat:

Original geschrieben von the_WarLord

Wo liegt das Problem, wenn Gas in den Aktivkohlefilter abgelassen wird? Der ist doch dafür da, Kraftstoffdämpfe aufzusammeln.

Tja , das dachte ich auch immer, aber anscheinend ist das was schlimmes :confused: :D

 

Gruß Eddy

Zitat:

Original geschrieben von Maar

Thema: Auto Vialle zur Umruestung bereitstellen:

Habe aehnliches bei meiner Umruestung gemacht:

Lt. Vialle Vertretung in den NL war damals (Ende 2008) fur mein Fahrzeug MB S211 350 kein abgestimmter Umbausatz vorhanden.

Ueber die Niederlassung bot Vialle an, an meinem Fahrzeug einem 'Referenzumbau' zu machen. Es ging u.a. um die Abstimmung des Kennfeldes in der Steuerelektronik; fuer dem gleichen Motor gab es damals schon einen Vialle-Umbau in der MB M-Klasse, jedoch nicht im 211er.

Da ich mir sicher war, dass so ein Referenzumbau beim Hersteller kein ' Murcks' wird, habe ich zugestimmt. Man sagte mir, dass der Einbau hauptsaechlich bei Vialle im Werk gemacht werden sollte, deshalb der Umbau 1,5 Wochen dauert, und ich mit ca 100-200km Fahrstrecke zustimmen sollte, hauptschachlich ' Fahrten' auf dem Pruefstand. Der Transport nach Vialle wurde per Autotransport durchgefuehrt.

Meine Erfahrung:

Sehr guter Einbau, keine Probleme beim dt. Tuev (deal war, dass ich die Tuev-Eintragung mache, alle Dokumente von Vialle mitgegeben wuerden)

Sehr atraktives Angebot der Umruesters, einschl. Leihwagen.

Resultat:

Fahrzeug Einstellung (Leistung/Verbrauch) sehr zufriedenstellend, gleiche Leistung, +15-20% mehr Liter Gas als Benzin; Null problem im letzten Winter bei -15 Grad C oder jetzt im Sommer bei +37 Grad C.

Einziger Vorfall: Ich hatte auch Gasduesen aus der Charge, die nicht ganz dicht bliebem und so mein Startvorgang von 1-2 auf bis zu 5 Sekunden Anlasserlaufzeit erhoeten. Wurden aber problemlos getauscht.

Bis jetzt so ca 40000km auf Gas.

Mfg, Maar

Bei meinen Focus war das damals genau so.

Nur das das ganze ca. 2 Monate dauerte wegen Urlaub in Eindhoven.

Ich persönlich denke schon das man sowas machen kann wenn man den Betreffenden Motor hat.

am 16. Juli 2010 um 21:56

es kommt immer auf die menge an die ausgelassen wird.

ich bin mir sicher, dass ein mensch dazu in der lage ist, mehr gas auf einmal entweichen zu lassen als die lpdi das tut.

und der mensch hat KEINEN aktivkohlebehälter :D

Themenstarteram 16. Juli 2010 um 22:19

kann man aber vielleicht nachrüsten :D:D:D

am 17. Juli 2010 um 8:05

Es ist immer wieder schön zu lesen, wie viel Aufregung meine Aussagen verursachen....

zu der 67R01 für den Aktivkohlefilter habe ich ein [joke] gesetzt ! joke=witz=spaß,

aber ok, das sollte so nicht sein, daher

[joke] 67R01 Aufkleber auf den Aktivkohlefilter anbringen nicht vergessen [/joke]

Der Aktivkohlefilter ist ebenfalls Bestandteil der Autogasanlage, daher unterliegt auch dieser der 67R01 Pflicht(meine Meinung),

Neue Anfrage beim KBA gefällig ?

Wenn ich Recht behalte, dann kommt zu den schon vorhandenen 67R01 Nummern ...249, 250, 251 noch eine dazu.... wäre doch auch kein Problem, oder ?

Wenn ich es mir aber nochmals überlege...... nein, keine Zeit.

Dies erledigt sich von alleine..... ;)

Nicht witzig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Vialle sucht 2.0 FSi VAG Motor zum Umrüsten