ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Vertragswerkstatt zerstört Lamdasonde - Wer zahlt die Kosten?

Vertragswerkstatt zerstört Lamdasonde - Wer zahlt die Kosten?

Opel
Themenstarteram 11. November 2021 um 19:34

Hallo liebe Corsa D Gemeinde,

Ich komme eigentlich aus dem VW Bereich, aber meine Mutter fährt einen Corsa D BJ2010 mit dem 87 PS 1.4er Motor. Zum Problem: Der Wagen steht momentan in einer Opel Werkstatt, welche es geschafft hat, meiner Mutter für 700€ (!!) eine neue Abgasanlge ab Kat anzudrehen, obwohl die alte i.O. war, aber darum soll es nicht konkret gehen. Beim Einbau der neuen Anlage am heutigen Tag ist der Werkstatt die Lamdasonde kaputt gegangen. Die neue Lamdasonde soll nun mit Einbau 250€ kosten: Selbstverständlich Auch zu Lasten meiner Mutter... Nun meine Frage: Wer hat die Kosten zu tragen? Die Lamdasonde hat vorher einwandfrei funktioniert, Wagen hat auch erst 70000 Km gelaufen. Bin gespannt auf eure Meinungen, evtl hat ja zu solchen bzw. ähnlichen Fällen auch jemand ein Gerichtsurteil, mit dem man der Werkstatt ggf. etwas Druck machen könnte.

Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Bei der Abgabe schaute sich der Serviceberater zusammen mit meiner Mutter....den Wagen an.... da Auspuff durch (wo konkret wurde ihr nicht gesagt)

zusammen angeschaut aber die stelle nicht gezeigt bekommen?

Zitat:

Vor der Reparatur habe ich mir den Auspuff bei Opel mit einem anderen Serviceberater angeschaut, welcher mir keine undichte Stelle zeigen konnte

und du selbst hast auch nix gefunden? gleiche werkstatt oder bei einem anderen foh prüfen aber nicht machen lassen?

passt alles irgendwie nicht zusammen.

Zitat:

Serviceberater von VW sagte, das sei definitiv ein Folgefehler für den Opel haften muss

und dieser serviceberater kannte den genauen zustand des fahrzeugs (oder nur aus den erzählungen....?)

man muss auch unterscheiden zwischen "aus dummheit oder versehen kaputtgemacht" und "lies sich aufgrund des zustandes nicht mehr zerstörungsfrei demontieren". ersteres geht zu lasten der werkstatt, für das zweite können die nix.

@Golffan91: Erst einmal freut es mich, dass du mir meinen Kommentar nicht krumm nimmst. Ich will da auch niemandem zu Nahe treten, jeder ist anders und das ist ok so. Aber ich kenne das von anderen, Gott sei Dank nicht von meinen Eltern, die holen sich immer eine Zweitmeinung und die Kommunikation stimmt auch. Bisher hat man nahezu alles selbst in der Garage hinbekommen. Aber irgendwann hat man bei besagten Kandidaten dann auch kein Verständnis mehr, Kohle zahlen und fertig. Wer keine Lust hat Zeit zu investieren muss eben zahlen.

Service bei Opel für einen 10 Jahre alten Corsa willst ihr nicht austreiben?

@Golffan91

Ok heißt also dann das bei VW der Händler Lamdasonde bezahlen würde wenn er sie beim wechseln der Abgasanlage nicht zerstörungsfrei ausbauen kann?

Wenn das Autohaus die Sonde mutwillig zerstört hätte bin ich bei dir. Alles andere z.B die Sonde sitzt fest, der Monteur erwärmt den Bereich um die Sonde, sie lässt sich lösen aber das Gewinde ist defekt zahlst du als Kunde.

Was meinst du wie es bei den neuen Autos mit den Abgas und Feinstaub Sensoren aussieht. Nicht nur das die Dinger so schon reihenweise kaputt gehen, die sitzen dermaßen fest das man sie oft nicht ausbauen kann ohne das Gewinde zu beschädigen. Und dann reden wir über Kosten ab 700€ aufwärts.

Themenstarteram 12. November 2021 um 21:10

@Michipab Naja, die Inspektionen hat Sie bisher immer dort Machen lassen, da der Wagen die lebenslange Opel Garantie hat. Andererseits auch Schwachsinn wenn man schaut, was die beinhaltet: Geht ein Steuergerät kaputt was dadurch abgedeckt ist, kriegt man das auch gebraucht für kleines Geld im Netz. Hab ich auch vorhin drüber nachgedacht, ihr das Vlt doch mal auszureden

Themenstarteram 12. November 2021 um 21:17

@Lifeforce Naja, Du, Ich und auch mein Bekannter, der Serviceberater bei VW ist, waren alle nicht bei der Demontage dabei, und natürlich behauptet die Werkstatt auf Nachfrage die Sonde ließ sich nicht lösen: das hätte Sie natürlich niemals gesagt, wenn die Schuld beim Mechaniker wirklich beim Mechaniker bzw bei denen lag, ist klar... Naja, Teile liegen jetzt alle bei den Eltern im Keller, werde ich mir die Tage wenn ich da bin mal anschauen..

Richtig wir waren alle nicht dabei.Wie einige schon gesagt haben einen 10 Jahre alten Corsa muss man nicht mehr unbedingt zum Service nach Opel bringen. Das sollte jede freie Werkstatt hinbekommen.

Themenstarteram 12. November 2021 um 21:36

@Lifeforce Das würde auch jede Werkstatt bei einem einjährigen Corsa, Insignia sowie bei quasi jedem anderen Fahrzeug hinbekommen: Aber wie auch dort geht es auch hier um die Garantie - Siehe mein vorletzter Beitrag

@Golffan91

Dann hast du eins von deinem Großvater nicht gelernt.

Niemals ein Fahrzeug in eine Werkstatt bringen im Zusammenhang mit einer Inspektion inkl. TÜV AU.

Wenn kann ich jedem nur raten, persönlich zum TÜV zu fahren ohne großartig was zu machen.

Dieser Service egal welcher Hersteller oder welche Freie Werkstatt, reizt es aus was alles gemacht werden muss.

Damit machen dir ihr Geld.

Und meistens wird alles schon im Vorfeld neu gemacht obwohl es zu 100% nicht notwendig zur Vorführung beim TÜV.

Was ist daran schlimm wenn es Mängel gibt??

Was bemängelt wird steht auf dem Bericht, dann machen lassen.

Beheben, zur Nachrprüfung und gut ist, kostet keine 30 Euro.

Diese Serviceberater machen einem das Auto so schlecht, das der ja schon fast auf den Schrott landet.

Bzw. man steht vor Gericht und hat eine Straftat begannen.

Ok Inspektion kann Sie ja machen lassen.

Aber was hat der Auspuff mit der lebenslangen Garantie zu tun??

Dann ist der ja jetzt doch umsonst oder doch nicht etwa??

Kann zu einem TÜV hinfahren wo ich will.

Ein bisschen selbst Schuld an der Sache und ausserdem in Zeiten von Corona hätte man den TÜV Termin bzw. Servicetermin besser abstimmen können.

Und glaube mir.

Die Abgasanlagen auch bei Opel sind mittlerweile so gut, das die länger als 10 Jahre halten.

Also ich schaue mein Auto vor dem TÜV durch. Mit dem Ergebnis das ich fast immer ohne einen Mangel durchkomme. Und glaub mir, wenn du immer mit gut gewartetem Auto beim TÜV erscheinst das das registriert wird.

Ergo kann ein Ermessensspielraum den ein Prüfer hat auch mal positiv für dich ausfallen.

 

Ist zumindest mein Eindruck.

 

Aber: Werkstatttüv ist ein NoGo. Außer man hat zuviel Geld. Lieber fahre ich erst nächsten Monat hin.

 

Aber egal.

 

Zum Thema.

Wenn die Werkstatt ganz normal versucht hat die Sonde zu entfernen und sie dabei kaputt geht - Shit Happens. Ist nicht deren Problem. Gerade Lambdasonden backen gerne mal fest (vielleicht auch von nem Profi ohne Paste eingesetzt). Da kann dann keiner was für.

Schicksal.

 

Ich DENKE das ihr die bezahlen müsst.

Bin aber kein Rechtsanwalt.

@slv rider ich hab den Betrugsversuch nicht umsonst in "" gesetzt.

----------------------------

Auch die Werkstattmitarbeiter wissen sehr gut, dass sich ne LS nach 10 Jahren nicht mehr so einfach entfernen lässt.

Ein durchaus einkalkuliertes Risiko.

Aber was soll's? Das Kind liegt jetzt eh im Brunnen.

Lehrgeld bezahlt, wenn auch nicht gerade wenig.

@Pingi68

denkst du nicht, dass seine Mutter etwas zu alt für "Lehrgeld" ist ? Wird wohl mindestens um die 36j sein wenn man als Basis 2x18j rechnet :)

@Kiseku "Du kannst alt sein wie ne Kuh, Du lernst immer noch dazu" ;)

:D :D

(... ich wollte mich auch noch mal an dem thread beteiligen)

Bei solchen Streitigkeiten zwischen Kunden und Werkstatt sollte man die Schiedsstelle der KFZ-Innung anrufen und seine Beschwerde vortragen. In der Regel fallen die Schieds-Sprüche positiv für den Kunden aus und die Innungswerkstatt muß sich an den Schiedspruch halten.

Fällt der Schiedspruch negativ für den Kunden aus, kann man immer noch den Weg über Rechtsanwalt und Gericht gehen.

...

Aber ganz ehrlich: wenn man bei der Werkstatt mal den Betriebsleiter oder Inhaber anspricht, laufen Gespräche etwas geschmeidiger ab, wie mit einem angestelltem Service-Fritzen. :)

hilfe mein auspuff ist verrostet. daran ist ja wohl die werkstatt schuld.:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Vertragswerkstatt zerstört Lamdasonde - Wer zahlt die Kosten?