Verbrennt "Edelsprit" wirklich sauberer?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

in der Werbung wird das natürlich behaupten. Kann mich auch an Tests erinnern, aber nicht an deren Ausgang?🙁

Weiß jemand was? Hat einer Daten oder Links zu unabhängigen Abgastests?

Auch wenn mich natürlich der Vergleich S+/ult.100 o. V-Power mehr betrifft, lade ich gerne auch zu einer Diskussion D/ult (o. was es sonst noch gibt) ein.

Nur um es klarzustellen: es soll nicht darum gehen, dass es teurer ist oder leistungsmäßig nix bringt, sondern allein um die Abgase.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Das verstopfte AGR kann auch von sonst was gekommen sein.

Meiner hat jetzt 220.000 km runter und hat noch das erste AGR drin, das auch nie gereinigt wurde. Der Mehrpreis von V-Power-Diesel zu billigem Diesel wäre über die gesamte Laufleistung bei mir so hoch, dass ich davon schon zwei neue AGR hätte einbauen lassen können. Daher halte ich es weiterhin für Geldverschwendung.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Moinsen!

Seit ich meinen Golf in Empfang nahm, habe ich bisher nur SuPlu oder 100Oktan Kraftstoffe getankt. Neulich war die Tankstelle aber so brechend voll, dass ich an die falsche Säule fuhr und "zur Not" Super getankt habe. Was soll ich sagen? Danach hatte mein Golf morgens beim Anlassen dieses Dieselnageln, welches den FSI-Motoren nachgesagt wird, für ein paar Sekunden. Seitdem ich wieder 98Oktan und höher tanke, schnurrt der Kleine beim anlassen wieder wie bisher. Vielleicht hatte er ja nur ´nen Schnupfen aber hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von }Z{


Moinsen!

Seit ich meinen Golf in Empfang nahm, habe ich bisher nur SuPlu oder 100Oktan Kraftstoffe getankt. Neulich war die Tankstelle aber so brechend voll, dass ich an die falsche Säule fuhr und "zur Not" Super getankt habe. Was soll ich sagen? Danach hatte mein Golf morgens beim Anlassen dieses Dieselnageln, welches den FSI-Motoren nachgesagt wird, für ein paar Sekunden. Seitdem ich wieder 98Oktan und höher tanke, schnurrt der Kleine beim anlassen wieder wie bisher. Vielleicht hatte er ja nur ´nen Schnupfen aber hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? 🙂

Da kann ich nur zustimmen!Ist bei meinen FSI auch so!Habe einmal "nur" Super getankt und ja war nen unterschied und auch kam ich mit der Tankfüllung nicht so weit wie mit der mit Ultimate 100!Bei uns ist ne Aral die hat zur zeit Ultimate für 1.30€ den Liter also weil da direkt 3 Tanken hintereinander sind hat die Aral das Ultimate immer nur 1 Cent teurer wie die andere das normale Super Plus deshalb tanke ich immer Ultimate 100!Was eine bessere beschleunigung an geht ist ist wirklich merkbar finde ich

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


...und auch kam ich mit der Tankfüllung nicht so weit wie mit der mit Ultimate 100!

Was eine bessere beschleunigung an geht ist ist wirklich merkbar finde ich

Stimmt in beiden Punkten!

Das mit der Reichweite fiel mir auch sofort auf.Habe es trotz aller Anstrengungen nicht unter 7 Liter geschafft. Immerhin habe ich mit 100Oktan schon mal Verbräuche von 6,4 L gehabt (okay da bin ich aber auf der Landstraße seehr gemütlich gefahren).

Das mit der Beschleunigung hat sich auch schnell bemerkbar gemacht! Gerade im unteren Drehzalbereich bis 3000 geht er mit 100Oktan um einiges besser.

Zitat:

Original geschrieben von }Z{


Das mit der Beschleunigung hat sich auch schnell bemerkbar gemacht! Gerade im unteren Drehzalbereich bis 3000 geht er mit 100Oktan um einiges besser.

Ganz genau im unteren drehzahlbereich spricht er wesentlich besser aus Gas an!Wollte ich davor auch nicht glauben

Ähnliche Themen

Ich werde jetzt auch 3-4 mal den edlen UltimateDiesel Tropfen tanken und mal schauen, was mein Gespür, Gehör und der Sprintmonitor dazu sagen!

Kann mir jemand noch irgendwelche Aspekte nennen, die sich ändern könnten, auf die man speziell achten sollte?

Danke und Gruß

100 Oktan

Ich habe bisher fast ausschließlich 100 Oktanbenzin getankt und nur gute Erfahrungen betreffend Laufkultur und Spritverbrauch gemacht! Außerdem erhält man bei den Gelben mit der Muschel noch 5 Smartpunkte je Liter (= 5,5 ct Ersparnis)!

hi!!

ich tanke jetzt seit 2000 Km Aral Ultimate und ich muss sagen, das ich positiv überrascht war!
hab voher immer die billig plörre von unsere Supermarkt tanke getankt. hab dann durch zufall mal den tank mit dem Aral zeug voll gemacht und der motor ist deutlich ruhiger geworden!! vorallem morgens! ein traum ^^

beim verbrauch konnte ich bis zu 0.4 l weniger (laut MFA) beobachten. hatte mit der Supermarkt plörre nen verbrauch von 6 liter. mit dem Aral sprit nur noch 5,6 - 5,8 liter

werde absofort nur noch Aral Ultimate tanken. allein schon der umwelt zur liebe 😉

schönen abend Olaf

Hallo ich bin neu hier und eigentlich Audi a3 Fahrer.

Aber als ich das hie eben mit dem Diesel las musste ich mich einfach mal zu Wort melden.
Ich arbeite in einer Raffinerie wo wir diesen Tollen Kraftstoff herstellen.
Der Schwefelgehalt ist im Diesel laut Gesetz seit (ich glaube 2002 kann aber auch 2003 sein ) auf 10ppm festgeschrieben.
Vorher waren es 50 ppm und davor 500 ppm
Also am bösen Schwefel liegt es nicht.
Das Zauberwort heizt (GTL) Gas to Liquide .
Dort wird aus Gas eine Flüssigkeit hergestellt und dem Diesel zugemischt (max 5%) die den Diesel "sauberer verbrennen läst und ihm eine höhere Cetanzahl verleit"
Gleichzeitig wird durch zumischen des GTL der Aromatenanteil verringert was zu Folge hat das der sichtbare Russausstoß geringer ausfällt.

Die Schwefelreduzierung im Diesel hatte aber zur Folge dass die Schmierfähigkeit des Kraftstoffes nachließ und es zu Schäden an der Einspritzpumpen hätte führen können.
Deshalb wird ab Raffinerie dem Diesel ein Zusatz im ppm bereich zugegeben der die Schmierfähigkeit erhöht.
Außerdem wird jetzt schon und ab 2007 laut Gesetz dem Diesel RME (Rapsdiesel) als Nachwachsender Rohstoff beigemischt.
Laut Gesetzgeber 5%

Ach ja ich tanke nur normalen Diesel weil ich die 8 Cent nicht meinem Arbeitgeber zum dumm und dämlich verdienen in den Rachen werfe
Michi

hab heute mal aus Spaß zwei Prüfstandsläufe Verglichen.

Beim ersten hatte ich unbewusst Aral Ultimate drin.
Von 2500 bis 4000... ca. 10NM mehr 😉 aber zu Super Plus.
In einem kleinerem Bereich dann 10ps mehr, die aber ab 4500 gleich mit den Super-PLus-Werten waren.

Sind alles ca. Werte, aber mehr war es in dem Bereich auf jedenfall.
Je nachdem wie es durch andere Temperatur oder der Tolleranz beeinflusst worden ist....

Nicht das ich das glaube ... aber ist mir so aufgefallen.
War schon pessimistisch "abgelesen!!" und 2% Tolleranz soll der Prüfstand haben.
Aber ob man es glaubt ist wieder was anderes.
zu Super kann ich nichts sagen... Vorgabe mind. 98

zu dem dumm und dämlich 😉 so sehe ich das auch. Ist viel zu teuer, wenns wirklich merkbare Unterschiede (sei mal dahin gestellt) geben sollte und ob es das Wert wäre.
Die Motoren laufen doch schon gut!
Wenn dann sollte man gleich umstellen... für alle Autos nurnoch Special Super PLus :P

Zitat:

@Sp3kul4tiuS schrieb am 13. Dezember 2006 um 22:35:31 Uhr:


hab heute mal aus Spaß zwei Prüfstandsläufe Verglichen.

Beim ersten hatte ich unbewusst Aral Ultimate drin.
Von 2500 bis 4000... ca. 10NM mehr 😉 aber zu Super Plus.
In einem kleinerem Bereich dann 10ps mehr, die aber ab 4500 gleich mit den Super-PLus-Werten waren.

Sind alles ca. Werte, aber mehr war es in dem Bereich auf jedenfall.
Je nachdem wie es durch andere Temperatur oder der Tolleranz beeinflusst worden ist....

Nicht das ich das glaube ... aber ist mir so aufgefallen.
War schon pessimistisch "abgelesen!!" und 2% Tolleranz soll der Prüfstand haben.
Aber ob man es glaubt ist wieder was anderes.
zu Super kann ich nichts sagen... Vorgabe mind. 98

zu dem dumm und dämlich 😉 so sehe ich das auch. Ist viel zu teuer, wenns wirklich merkbare Unterschiede (sei mal dahin gestellt) geben sollte und ob es das Wert wäre.
Die Motoren laufen doch schon gut!
Wenn dann sollte man gleich umstellen... für alle Autos nurnoch Special Super PLus :P

Hallo zusammen,

ich fahre zwar keinen VW, aber dafür den VPower von der gelben Tanke. Das mache ich nicht etwa, weil ich zu viel Geld habe, sondern weil ich ein Problem mit dem AGR hatte. Zum Glück hatte eine Reinigung das Ventil wieder flott gemacht, denn der Wechsel des AGR hätte mich knappe 800 € gekostet. Das war natürlich bei einer Laufleistung von 35000 Km ein Schock. Da kam mir der Gedanke die super feine Wüstenbrause zu tanken und ich kann durchaus die positiven Erfahrungen meiner Vorredner bestätigen. Allerdings reicht der geringere Verbrauch (der ist laut BC tatsächlich vorhanden) nicht aus, damit sich das ganze gegenüber dem normalen Diesel rechnet. Dennoch zahle ich lieber 10 € pro Tankfüllung mehr als das AGR alle 40000 Km wechseln zu lassen, denn dass das Edelsüppchen sauberer verbrennt und dadurch die Wege der Abgasnachbehandlung weniger zusetzt, ist bekannt. Ich jedenfalls bleibe dabei.

Gruß, fasy

Das verstopfte AGR kann auch von sonst was gekommen sein.

Meiner hat jetzt 220.000 km runter und hat noch das erste AGR drin, das auch nie gereinigt wurde. Der Mehrpreis von V-Power-Diesel zu billigem Diesel wäre über die gesamte Laufleistung bei mir so hoch, dass ich davon schon zwei neue AGR hätte einbauen lassen können. Daher halte ich es weiterhin für Geldverschwendung.

Sie "können" den Spritverbrauch definitiv senken. Aber es gibt dafür keine Garantie. Es heißt aber auch oft, dass man ab und an mal beim Diesel etwas "Edelstoff" tanken soll, dient der Pflege und der Langlebigkeit (https://www.bolidenforum.de/.../...aftstoffe-und-wie-funktionieren-sie)

Ich selbst fahre einen alten TDI 1,9 von Audi und habe bemerkt, dass ich beim Aral Diesel ca. 1 L weniger verbrauche. ABER: am Ende lohnt sich diese Einsparung nicht, da der Aufpreis überwiegt. Und sonst halt nur die Gründe siehe oben... denke aber ehrlich gesagt, dass diese ganzen "Vorteile" eher im messbaren Bereich liegen.

Ach und Anmerkung: ich habe jetzt 320.000 km auf dem Tacho.

Deine Antwort
Ähnliche Themen