Verbrauch Golf 7 GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Mich würden mal eure Erfahrungen zum Verbrauch des neuen GTD`s bzw. des 184 PS TDI´s interessieren.
Eventuell mit kleiner Beschreibung zur Fahrweise, Landstraße, etc.

Gibt es desweiteren deutliche Unterschiede zwischen ECO und Sportmodus?

Es wäre auch sehr hilfreich, wenn ehemalige Besitzer des 6er GTD, die nun den Neuen haben, einen Vergleich abgeben könnten.

Beste Antwort im Thema

Lieber den GTD richtig treten und 7l verbrauchen, als den GTI wie ein Opa fahren und 9l verbrauchen 😁

1359 weitere Antworten
1359 Antworten

fahre im Schnitt bei 80% Großstadtfahrt Langzeit mit 9,2. täglich 40km mit 25km/h durchschnittsgeschwindigkeit und stopp&go. Großstadt ist nicht seine Stärke. Überland und Bad akzeptabel für seine Leistung.

alos ich fahre 50% Kurzstrecke und 50% Langstrecke über Autobahn (140 - 180 km/h) und Landstrasse (80 - 160 km/h) und habe laut BC einen Verbrauch von 6,7 l
Unterwegs bin ich eigtl immer vollgas mit GTD (mit DSG u 5 Türer, Klima ist immer aus), sobald er halt die Öltemperatur erreicht hat. Aber bei dem derzeitigen Spritpreis von 1,07€ je Liter ist es eigtl eh egal 🙂

Man kommt auch auf unter 5l 😛
Allerdings nur, wenn auf den Straßen wenig los ist, wie zum Beispiel zur Weihnachtszeit.
Die 30km zur Arbeit bestehen aus 3x 30er Zonen, vielen 50er, 70er Zonen und 2x 100er Zonen.
Man muß das Gaspedal natürlich gerade zu streicheln 😉 Super schnell beschleunigt habe ich nicht, allerdings war ich auch kein Verkehrshindernis, darauf habe ich geachtet. Man muß natürlich auch Viel Glück bei den Ampelphasen haben. Während dieser Fahrt hatte ich die aktuelle Verbrauchsanzeige auf dem Display, den sobald ich gesehen habe, das der Verbrauch relativ hoch war, ging ich vom Gas, allerdings ohne die konstante Geschwindigkeit zu verlieren. So schafft man selbst einen niedrigen Verbrauch, als mit aktivierten Tempomat.

An normalen Tagen habe ich auf dem Weg zur Arbeit einen Verbrauch von 5,3 - 6l, je nach Verkehrslage und persönlicher Laune 😉 Mehr geht einfach nicht, da der Verkehr meist nicht zuläßt. Natürlich könnte ich super schnell beschleunigen und damit den Verbrauch in die höhe treiben, aber wozu? Ich beschleunige human bzw. fahre den voraussfahrenden Fahrzeuge normal hinter her. Okay, wie gesagt, manchmal mache ich es schon, je nach Laune 😛 Den es macht schon sehr viel Spaß ^^
5,0 - 5,2 zu schaffen ist sehr schwierig. Bei den aktuellen Temperaturen von -3 bis 1 Grad liege ich eher bei knapp 6l.
Hab die 16 Zoll Stahlfelgen vom Werk aus drauf und bin erst 3300km gefahren. Zum Zeitpunkt der Aufnahme waren es etwas mehr als über 2000km.

Und ja ich habe dennoch meinen Spaß mit meinem GTD 🙂
Letztens fuhr ich 30km zu einem Kumpel mit 9l im Verbrauch. Die Geschwindigkeit betrug auf der Autobahn zwischen 150-200km/h. (max 210km/h bei meinen Winterreife).

Bin gespannt, wie weit der Verbrauch bei 10.000km und 30.000km nochmals runter geht 🙂

Na da bist du doch schon fast an der Herstellerangabe dran.
Wäre mal ein schöner Thread. Wer kann weniger! Mit seinem GTD... Streckenlänge: 30km

Ähnliche Themen

Würde man nicht sogar noch weniger schaffen, wenn man sich mit ~80km/h in den Windschatten eines LKW hängt?

garantiert... aber wird es dann nicht langsam sehr peinlich? 😁

noch besser wäre es sich von einem KFZ ziehen zu lassen...😉

Naja, 40 Minuten für 31km, wenn nicht gerade super viel Stau ist oder die Ampeln immer rot sind ist doch praktisch auch schon mit "hinter LKW in Winschatten setzten" vergleichbar.

Für mich jedenfalls jenseits von jeder Praxis so langsam unterwegs zu sein, wenn nicht durch äußere Einflüsse wie, Stau oder Wetter oder sonstiges zwangsweise bedingt.

Was mich immer wieder verwundert ist die "Strafe" die ich für kleine GTD Eskapaden bezahlen darf (in Liter).

Fahre 38 km (einfach) zur Arbeit (Variante nur Landstrasse sind innerhalb 11 Monate nun im Schnitt 5,9 liter) (Variante 70% BAB Rest Landstrasse im Schnitt 5,4 Liter).

Wenn ich mir nun erlaube auf der Landstrassen Tour 2-3 "GTD Like"(also mal richtig reintrete/kein vollgas) Überholmanöver einzustreuen bin ich Ratz Fatz bei 7,2 Liter im Schnitt auf die 38 km statt 5,9 Liter.

Das gleiche auf der Autobahn, statt permanent mit 120-140 mit-zu-tuckern 1 mal kurz 3-4 km freie Strecke mit über 200 und ich liege bei 7,4 Liter, statt 5.4 Liter.

Also auf der Autobahn und eigentlich auch bei Überholmanövern auf der Landstraße ist der Mehrverbrauch doch ganz normal:
Luftwiderstand steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit, da muss vom Motor ordentlich gegengearbeitet werden, wenn man 200+ statt 120 fährt.

Tja dann wird der Diesel keine große Zukunft mehr haben, wenn durch die ganzen Maßnahmen, um Euro 6 zu erreichen ein höherer Verbrauch entsteht, wobei jetzt wieder in der Diskussion ist, wie hoch der Stickoxidausstoss beim Diesel trotz Euro 6 ist. Eventuell soll da auch die Steuer deshalb beim Diesel vielleicht erhöht werden.
Momentan scheint wohl doch die beste Lösung ein Hybrid zu sein - der Golf GTE, aber der ist ja doch schon etwas teurer :-(

Zitat:

@ulu_cc schrieb am 23. Januar 2015 um 12:40:46 Uhr:


Also auf der Autobahn und eigentlich auch bei Überholmanövern auf der Landstraße ist der Mehrverbrauch doch ganz normal:
Luftwiderstand steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit, da muss vom Motor ordentlich gegengearbeitet werden, wenn man 200+ statt 120 fährt.

Ja, da stimm ich dir zu.

Ich finde nur das Verhältnis von 100% normal Fahren = 5,4 Liter zu 99% normal 1% "unnormal" = 7,xx Liter so krass.

nehmen wir mal an, dass es in D ein Tempolimit geben könnte (jaha, rein spekulativ 😁), dann ist ein Diesel eh komplett fürn Fuss... der lohnt sich doch eigentlich nur, wenn man eben viel fährt, das auch schnell und einem die Kohle nicht komplett egal ist (gibt ja auch TSI-Fahrer, die sehr viele km abreißen, aber niemals einen Diesel fahren würden)

Vielleicht lasse ich meinen GTD im Frühjahr/Sommer mal den NEFZ durchlaufen... einfach so aus Spaß an der Freude und mal schauen, welchen Einfluss die ganze Sonderausstattung und die 18 Zöller tatsächlich haben. Der NEFZ des Herstellers ist einfach gar kein Maßstab. Ich will nicht wissen, wie die Kiste aussieht, die die letzendlich auf die Rolle stellen und wie viele Tests gefahren werden müssen bis es keine besseren Werte gibt.

naja, deine 5,4 Liter "normal" wärenbei mir schon pure ultra Schleichfahrt. Ich hatte gestern bei 487km laut BC 8,9 Liter verbraucht (Durschnittsgeschw. 96km/h - letzte 10km musste ich im Eco Modus fahren, da ich nur noch 0km Restreichweite angezeigt hatte und auch die Tanknadel komplett unten war) und konnte da verkehrsbedingt fast die gesamte Strecke nur "schleichen".

Denke du bist eben sonst im fast optimalen Drehzahlbereich für den Motor unterwegs was den Verbrauch angeht. Sobald du dann mal in andere Regionen vordringst geht es halt gleich zur Sache und du liegst wohl da wo ich sonst liege was dann gemittelt eben auf 7,x rausläuft bei dir.

Für mich ist das der Alltag! So sieht meine tägliche Arbeitsstrecke aus - es ist nicht weit, es dauert eigentlich nicht lange... wären da nur nicht die tausenden anderen Berufspendler...

Edit:
Ups, das passiert wenn man den Thread aufruft und erst 2h später antwortet 😁 meine Aussage bezog sich auf die "30km in 40min" Thematik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen