ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Verabschiedung aus dem forum

Verabschiedung aus dem forum

BMW 5er E61
Themenstarteram 13. Juli 2016 um 10:39

Hallo leute,

nun ist bei mir die zeit gekommen das ich ganz spontan meinen 535er baujahr 2005 E61 in den export verkauft habe. Ich möchte mich bei allen für die ganzen hilfestellungen, erfahrungsberichte und antworten in meinen erstellten threads danken. Viele erfahrungen hab ich mit den e61 sammeln können. Leider keine guten. Darum wird es auch nie wieder ein BMW werden. Viel geld und arbeitszeit investiert. Aber trotzdem, Danke an euch. Mit diesem forum braucht man fast keine werkstatt mehr :)

 

Wünsche euch allen eine allzeit problemlose und knitterfrei Fahrt

Chris

Ähnliche Themen
35 Antworten

Erst recht nicht mit den 3 Zylindern.

Dauerläufer werden das nicht...

Hat man scho bei anderen Motoren gesehen die hoch gezüchtet wurden... bzw die Liter Leistung so hoch liegt

Kann ich mehr als nachvollziehen. Bin nach nun 3 BMWs auch froh keinen mehr zu haben. Ich hatte auch einen E61 535d. Klar der hatte ganz gut Power. Aber ich hatte auch nur Probleme mit der Mistkarre aber auch mit meinen beiden E46 zuvor. Jetzt ist eher gleiten angesagt und vor allem mit echtem Luxus. Keine Ahnung warum jeder immer meint ein 5er wäre Oberklasse. Davon ist der 5er meilenweit entfernt :-)

Ein Phaeton aus 2011 ist es bei mir geworden und ich bin mega begeistert. Klingt spiessig ist es auch aber es ist geil :-) Schaut euch mal n Phaeton aus nächster Nähe an wenn ihr die Chance habt.

Themenstarteram 27. Juli 2016 um 14:53

So ist es. EIn 5er ist einfach nur ein kübel. Jetzt habe ich mir wieder einen 407er peugeot aus dem jahre 2008 gekauft. Hat 136 ps und das passt auch. Es ist einfach ein gutes fahrgefühl wenn man nicht mehr den gedanken hat was als nächstes kaputt geht. Einsteigen, fahren und fertig. Das ist wahrer luxus. Und nicht so eine mühle wie der bmw. Wo am laufenden band was defekt geht.

Sorry, aber langsam wird´s albern.

am 28. Juli 2016 um 15:11

Ja genau. Äpfel mit Birnen vergleichen.

Als ob ein 407er den gleichen Komfort erreicht wie der 5er. Ist nicht so.

Themenstarteram 28. Juli 2016 um 15:11

Das hat mit albern nix zu tun. Das ist leider die wahrheit.

Wichtig ist doch dass du damit zufrieden bist. Ich hatte mal einen Citroën, der war ne Katastrophe. Warscheinlich ein montagsauto. Manchmal hat man Glück, manchmal Pech. Ich bin mit meinem uralt E61 sehr zufrieden. Blind gekauft von privat. Ich denke je mehr Ausstattung man kauft, desto mehr Probleme gibt es.

Themenstarteram 28. Juli 2016 um 16:03

@ccc

ich kann dir mit Sicherheit sagen das die sitze im 407er um einiges bequemer sind als die Ledersitze im bmw.

Und nach 150.000 km bmw Erfahrung und 200.000 km Peugeot 407 Erfahrung kann ich dir sagen das der Peugeot dem bmw nur mit der Geräuschdämmung hinten nach ist. Die Ausstattung wie Dynamik drive und Aktivlenkung ist zwar ein nice to have. brauchen tut man es aber nicht.

Aber wie alles im Leben ist es reine Ansichtssache. Der eine sagt bmw ist das über drüber auto. Der andere sagt das Gegenteil.

Sorry chris, aber so objektiv du auch versuchst zu sein, du bist es nicht.

Nur weil dein 5er ein Griff ins Klo war, heist es nicht das es allen so geht.

Ich habe meinen mit 96tkm gekauft und hat nun 148tkm drauf und er war nur 1 x in der Werkstatt um dem Problem mit der Ansaugbrücke vorzubeugen.

Und nur weil Du viel scheisse mit deinen hattest, brauchst du jetzt nicht generell den 5er als "Kübel" darstellen.

Denn dann möchte ich mal wissen, was dein 2008er 407er dann ist? Halt auch nur ne alte Karre.

Und keiner kann mir erzählen, das die Sitze im 407er bequemer sind als die Komfortsitze. Ich habe in vielen Karren gesessen, und ja, auch im 407er. Aber das ist alles kein Vergleich auf langer Strecke.

Ich weis ja nicht, was Du in deinem 11 Jahre alten 5er drin hattest. Komfortsitze warens aber mit Sicherheit nicht.

 

@ Jumbes

Ich habe noch niemanden hören sagen, dass ein 5er Oberklasse ist. Denn was wäre dann der 7er?

Der 5er wird offiziell als obere Mittelklasse geführt. Mehr nicht.

Andy_E61 hats auf dem Punkt gebracht ... "Sorry, aber langsam wird´s albern."

Themenstarteram 28. Juli 2016 um 18:05

genau, Komfort sitze waren es nicht. Hatte ich ja geschrieben. Die normalen sitze mit voll Leder waren drinnen.

Und bevor alles in einer Diskussion ausartet welcher Kübel besser ist. Eines noch zum Abschluss. Es mag vielleicht ein 2008er Kübel sein. Aber so fehleranfällig wie der 5er Kübel wird er mit Sicherheit nicht sein.

freut euch das eure bmws alle laufen und fertig.

Meiner tat es halt nicht. Und darum wurde der 5er für mich als Kübel abgestempelt. schönes Auto mit kurzer Lebenserwartung. Ich bin viel Fahrer. Und eines kannst du mir glauben, ich weiß in welchen sitzen ich bequem drinnen sitze. Und da sind die 407er sitze um einiges bequemer als die die ich im Bayrer gehabt habe.

Stempelt mich als irren oder als sonst was ab. Ich habe meine Meinung und fertig. Aber mit der Meinung bin ich nicht alleine. Selbst mein Nachbar hatte einen 760li baujahr 2012. Damals komplett neu. Auch er nur in der Werkstatt gewesen. Weil schon von der 1 Ausfahrt an nur Probleme waren. Und das bei einem Auto was jenseits von 130.000 Euro liegt. Nur soviel zum Thema.

Glaube Pech kann man mit jedem Auto haben.....

Ich kenne auch einige Peugeots die ständig in der Werkstatt sind oder waren....

Doch so oder so, ob man Pech hat oder nicht, nen Peugeot 407 und ein BMW 535d sind nicht vergleichbar, die liegen halt nunmal Klassen dazwischen....., aber jeder sollte das fahren was er mag und jeder kann seine eigene Meinung haben

Hallo zusammen. Habe Peugeot 407 gelesen und bin aufmerksam geworden. Ein Arbeitskollege hatte den Peugeot 407 Bj 2006, Diesel, mit der 204 ps Maschine Ca 1,5 Jahre lang gefahren. Wagen damals bei Anschaffung 65.000km auf der Uhr gehabt. Leute ich sage euch nur, mir kommt definitiv kein Franzose ins Haus! Das Fahrwerk hat nach gerade mal ca 74.000km schlapp gemacht! Alles am klappern. Schlimm. Hab es selber mit erlebt. Querlenker und Lager alles ausgelutscht und hinüber. Ca 8 Monate später mit rund 86.000km war der Turbolader defekt. Er fuhr den Wagen immer warm und vor dem abstellen immer kalt. Hat auf alles geachtet worauf geachtet werden muss. Dann hat auch noch die Batterie ständig Probleme gemacht. War anscheinend entladen obwohl sie fast neu gewesen ist. Vor allem hat innen drin alles geknackst was mich persönlich immer gestört hat und ich meinem Arbeitskollegen damit immer ein wenig aufgezogen habe, da der Wagen bei Anschaffung nicht gerade billig gewesen ist. Nach der Instandsetzung von dem Turbolader hat er das Fahrzeug verkauft und ist froh gewesen in los zu sein. Aber natürlich kann es wie bei jedem Auto oder auch Marke Pech gewesen sein. Das heisst nicht das jeder 407ner Peugeot so schlecht sein muss. Heute fährt er wie ich einen e61 525d Lci mit dato rund 140.000km und ist glücklich ihn zu haben.

Ich wusste bis eben gar nicht, dass Peugeot Motoren mit über 100 Ps baut... Hoffentlich fallen die nicht auseinander beim beschleunigen :D

Ein MB rostet dir unterm Hintern weg.

Mein BMW hat bis zu Ca. 300.000km nur Lampen und Service haben müssen. Nicht einen Defekt davor. Dieses Jahr habe ich einen neuen Krümmer und die Kabel in der Heckklappe bekommen. Mehr war bis jetzt nicht. Jetzt am Wochenende kommen die Originalen Dämpfer und domlager raus. Und die Spurstangen werden gewechselt. Ansonsten läuft und läuft er einfach nur, so wie die meisten BMW. Wenn man keine Probleme mit hat, schreibt man sowas ja leider nicht ins Forum.

Achso, 2 neue Batterien hat er bis jetzt bekommen

am 29. Juli 2016 um 7:25

Kann man nicht pauschalisieren es gibt e60/61 Modelle die bekannt sind anfällig zu sein und es gibt Modelle die weniger anfällig sind. Ich muss sagen es war bisher mein schlechtester BMW! Wäre ich auf eine Werkstatt angewiesen hätte ich die Kiste schon im Neckar versenkt ??... Es vergehen kaum 2 Monate, dass man nicht was dran Schrauben muss... Allein dieses Jahr Im Januar wieder mal beide Thermostate, Querlenker und Kompressor vom Niveau, im März SBM und wieder Kabelbruch Beifahrerseite nachdem BMW auf Garantie den Scheiss schonmal gerichtet hat, im April zum TÜV sämtliche Sachen gerichtet wie Scheinwerfer, 3.Bremsleuchte ausgefallen, Bremsschläuche, letzten Monat das Panoramadach, und jetzt aktuell das Rücklaufrohr des Wasserkreislaufs gerissen... Also da gehört schon sehr viel Liebe dazu das mitzumachen und verstehe wenn jemand die Schnauze voll hat! Möchte gar nicht zusammenrechnen was ich beim :-) Dafür bezahlt hätte. Verschleissteile wie Reifen, Batterie und Bremsen wurden gar nicht aufgelistet.

Muss immer wieder zum Vergleich sagen mein Arbeitskollege hatten einen e60 520i und er hat in 7 Jahren ausser der Inspektion nur eine Standlichtbirne wechseln müssen... So kanns auch gehen

Ok, du hast wirklich pech gehabt... zum Glück ist das was deinem Kollegen und mir Passiert ist die Serie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Verabschiedung aus dem forum