Urlaub mit dem A4: Was macht Ihr präventiv?

Audi A4 B7/8E

Die Urlaubszeit geht gerade ja so richtig los.

Bald fahren auch wir in den Urlaub, mit dem Auto. Der 3.0 TDI Avant mit TT ist natürlich das perfekte Gefährt dafür 🙂
Es soll eine Tour in die Alpen mit paar Abstechern werden. Für mich sind das pro Strecke 1200km. Da kann eine Menge passieren.

Was macht Ihr präventiv an Euerm Fahrzeug damit es sicher den Urlaub besteht?

Ich werde folgendes machen:

  • Sichtprüfung von Motor, Unterboden & Fahrwerk
  • Motoröl ist bereits frisch
  • Als quattro geht ein Ersatzrad nur bedingt, deshalb kommt ein Winterrad in der Reserveradmulde, für Notfälle um z.B. zum nächsten Ort oder von der Autobahn runter zu humpeln
  • Wischwasser, Wasser für den Kühler, Ersatzbirnen und 1L Motoröl ein (was ich nicht brauchen werde)
  • Proxxon Knarrenkasten, 1/4" Steckschlüsselsatz, Schraubendreher & Drehmoschlüssel falls man doch irgendwo was schrauben muss
  • Laptop mit Carport Software und Kabel

Was meint Ihr, habe ich was wichtiges vergessen?
Wenn nix mehr geht habe ich ja noch die ADAC premium Mitgliedschaft.

Derweil suche ich weiter schöne Cruising Strecken in den Alpen raus, nix macht mehr Spaß als mit genug Leistung Serpentinen zu fahren 🙂

22 Antworten

Was ich hier so Lese 😁 ,....,wir sind damals mit dem Golf 2 nach Italien Gefahren, etwas Öl und Wasser an Bord - das wars, kein Check in der Werkstatt gemacht, etc. , ohne Probleme hin und zurück gekommen.

So denke ich eigentlich auch immer. Klar kontrolliert man das "Übliche", bevor man in Urlaub fährt. Aber Leute, man fährt im Jahr so viele km, da schert man sich in der Regel auch nicht drum und macht nur die regelmäßigen Wartungen. Außer es ist was Offensichtliches kaputt. Wieso soll das Auto gerade auf den 2000 km im Urlaub verrecken!? Das wäre schon großer Zufall. Und wenn doch was kommt, dann kommts halt, dann kann man mit einem kleinen Ratschenkasten meistens auch nix machen.
Meine Freundin fährt teilweise über 1000 km AM TAG, wenn die davor immer in die Werkstatt fahren würde, um ne Wartung vorzuziehen, würde ihr Chef sie wahrscheinlich zurecht für verrückt erklären. 😉
Wir kümmern uns schon so viel um unsere alten Karren, andere Leute würden sich über uns kaputt lachen und uns als "Nerds" bezeichnen.
In diesem Sinne: Eine gewisse Vorsorge ist sicherlich gut und definitiv sinnvoll, aber man kann auch alles übertreiben.
@cepheid1: Wirst sehen, wenn du heim kommst, wirst du dich fragen, warum du das ganze Zeug überhaupt mitgeschleppt hast. 😁

Zitat:

@Ghosting schrieb am 22. Juli 2016 um 12:21:53 Uhr:


wir sind damals mit dem Golf 2 nach Italien Gefahren, etwas Öl und Wasser an Bord - das wars, kein Check in der Werkstatt gemacht, etc. , ohne Probleme hin und zurück gekommen.

kenn ich vom 35i.....schonmal Spätabends aufm Brenner der Auspuff abgefallen? Kommt freude auf.

Wartung kannte das Auto auch nicht.

"Geiler Sound", Tunnel um diesen zu genießen hats genug in der Region.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 22. Juli 2016 um 13:33:29 Uhr:


(...)
kenn ich vom 35i.....schonmal Spätabends aufm Brenner der Auspuff abgefallen? Kommt freude auf.

Ja im Ort / Zuhause Passiert, über eine Bordsteinabsenkung mit 30 Klamotten und aufmal lag der ganze ESD auf´m Asphalt.
😛

Okay, einmal auf die Bühne geht ja i.O.
Aber´ne halbe Werkstattausrüstung Mitnehmen, das ist so wie mit Koffer Packen, meist zuviel des guten.

@Chefkoch1984... Armer Passat 🙁

Alles kann man doch nicht verhindern.
Die Grundsachen kann man Checken und dann soll auch gut sein.
Sonst geht ja das ganze Urlaubsfeeling verloren:-)
Gruß und gute Reise.

Ihr werdet lachen. Heute habe ich mit Freunden eine Tour gemacht.

Notlauf eben ladedruck Regelgrenze unterschritten und das Klimabedienteil hatte keinen strom.

Nach 100km Notlauf und 2h stabdzeit lief er wieder und nach einem Motorneustart ging auch das Klimabedienteil.

Wochenlang lief er wie ein Uhrwerk und nun das 😁

Murphys Law...

Deine Antwort
Ähnliche Themen