Update von DAB auf DAB+ möglich?
Hallo Gemeinde!
Am Montag startet ja das neue DAB+-Format nahezu bundesweit in den Ballungsgebieten und leider kann mir mein 🙂 bei meiner Frage nicht helfen, vielleicht habt ihr schon entsprechende Erfahrungen etc.
Ist es möglich, beim MMI 2G ein Update für das Digitalradio-Modul zu fahren, so dass es nicht nur DAB, sondern auch DAB+ empfängt oder gibt es eine Möglichkeit die Unit im Kofferraum zu tauschen? Bei Kufatec bin ich auch nicht fündig geworden, dort ist nur vom alten DAB-Standard die Rede.
Beste Antwort im Thema
Als Baden-Württemberger habe ich in meinem Q7 bereits 4 Jahre lang das DAB-Angebot des SWR nutzen können. Ich bin ohnehin bekennender SWR 3 Hörer. Also hat's ja gepasst 😁. Die Klangqualität war deutlich besser als beim "normalen" UKW Empfang.
Mein neuer A5 SB unterstützt bereits DAB+ und ich habe heute mal etwas bei SWR3 reingehört oder besser gesagt reingeschaut 😉. Als wesentliche Änderung (Verbesserung) habe ich die Übermittlung von Bildern, statt eines Textes festgestellt.
Habe zur Info mal ein paar Screenshots gemacht.
603 Antworten
Oder im Device Menu der Tuner Unit (RETURN+SETUP im Radiobetrieb zusammen drücken) Dann unter DAB+ nachsehen...
Ich habe heute folgende Rückmeldung von Kufatec bzgl. der Klangprobleme (Verzerrungen) erhalten:
Nach mehrfacher Prüfung kann ein Defekt seitens unserem System nicht festgestellt werden. Somit scheint eine Inkompatibilität zu bestimmten Fahrzeugen/Verstärker/Ausstattungsvarianten vorzuliegen.
Das Einzige, was wir Ihnen an dieser Stelle anbieten können ist eine Rückabwicklung, wenn Sie die Ware direkt über uns bezogen haben.
Ich finde es äußerst schade, dass Kufatec derart schnell resigniert. Das Problem muss ja bei der Fistune liegen, da es mit dem alten Werkstuner keinerlei Klangprobleme gab. Ich bin nun unschlüssig, ob ich darauf hoffen soll, dass doch noch eine Lösung gefunden wird, oder ob ich das Ding zurückgeben soll.
war bei der Fiscube anfangs nicht besser 😉 - warte 1 Jahr! dann "könnte" es was werden ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gutgsell
Ich habe heute folgende Rückmeldung von Kufatec bzgl. der Klangprobleme (Verzerrungen) erhalten:
Nach mehrfacher Prüfung kann ein Defekt seitens unserem System nicht festgestellt werden. Somit scheint eine Inkompatibilität zu bestimmten Fahrzeugen/Verstärker/Ausstattungsvarianten vorzuliegen.
Das Einzige, was wir Ihnen an dieser Stelle anbieten können ist eine Rückabwicklung, wenn Sie die Ware direkt über uns bezogen haben.
Ich finde es äußerst schade, dass Kufatec derart schnell resigniert. Das Problem muss ja bei der Fistune liegen, da es mit dem alten Werkstuner keinerlei Klangprobleme gab. Ich bin nun unschlüssig, ob ich darauf hoffen soll, dass doch noch eine Lösung gefunden wird, oder ob ich das Ding zurückgeben soll.
*lach*
Dann sind ja heute bei denen die standart Mails raus.
Habe auch die gleiche Mail bekommen und wollte es gerade hier Posten. Du warst schneller.
Aber wie dem auch sei, weiß jetzt auch nicht was ich machen soll.
Willkommen im Club :-/
Habe gestern die selbe eMail bekommen. Finde es auch sehr schade, dass keine anderen Angebote gemacht werden. Es wäre zumindest mal interessant zu erfahren, welche Fahrzeugkonfiguration den Fehler verursacht. Aber die Kiste hat ja leider unzählige Steuergeräte, so dass ein Ausschlussverfahren recht schwierig würde.
Mich verwirrt da insbesondere die Tatsache, dass es gelegentlich ohne die Störgeräusche funktioniert. Hatte auch zwischenzeitlich mal diverse Funktionen (Side-Assist, Lane-Assist, Klima, Licht, etc.) deaktiviert... Jedoch ohne Erfolg. Was genau anders ist, wenn es funktioniert, kann ich nicht sagen.
Allerdings möchte ich auch nicht mehr auf DAB+ verzichten, da mich die ganzen neuen Sender begeistern und ich totaler sunshine-live-Fan geworden bin 🙂
Die Frage aller Fragen ist ja eigentlich, ob es an verschiedenen Fahrzeugkonfigurationen oder vielleicht an Qualitätsunterschieden in der Hardware der FisTune liegt. Das Problem ließe sich dann vielleicht mit einem Tausch beheben. Ich werde dies gleich mal dem Sachbearbeiter bei KufaTec anbieten. Wenn die Probleme bei einer getauschten FisTune weiterhin bestehen, dann ist die Wahrscheinlichkeit zumindest groß, dass es doch an meinem Auto liegt.
Zitat:
Original geschrieben von bikefun231
*lach*Zitat:
Original geschrieben von gutgsell
Ich habe heute folgende Rückmeldung von Kufatec bzgl. der Klangprobleme (Verzerrungen) erhalten:
Nach mehrfacher Prüfung kann ein Defekt seitens unserem System nicht festgestellt werden. Somit scheint eine Inkompatibilität zu bestimmten Fahrzeugen/Verstärker/Ausstattungsvarianten vorzuliegen.
Das Einzige, was wir Ihnen an dieser Stelle anbieten können ist eine Rückabwicklung, wenn Sie die Ware direkt über uns bezogen haben.
Ich finde es äußerst schade, dass Kufatec derart schnell resigniert. Das Problem muss ja bei der Fistune liegen, da es mit dem alten Werkstuner keinerlei Klangprobleme gab. Ich bin nun unschlüssig, ob ich darauf hoffen soll, dass doch noch eine Lösung gefunden wird, oder ob ich das Ding zurückgeben soll.
Dann sind ja heute bei denen die standart Mails raus.
Habe auch die gleiche Mail bekommen und wollte es gerade hier Posten. Du warst schneller.Aber wie dem auch sei, weiß jetzt auch nicht was ich machen soll.
Zitat:
Original geschrieben von X30XE
Willkommen im Club :-/Habe gestern die selbe eMail bekommen. Finde es auch sehr schade, dass keine anderen Angebote gemacht werden. Es wäre zumindest mal interessant zu erfahren, welche Fahrzeugkonfiguration den Fehler verursacht. Aber die Kiste hat ja leider unzählige Steuergeräte, so dass ein Ausschlussverfahren recht schwierig würde.
Mich verwirrt da insbesondere die Tatsache, dass es gelegentlich ohne die Störgeräusche funktioniert. Hatte auch zwischenzeitlich mal diverse Funktionen (Side-Assist, Lane-Assist, Klima, Licht, etc.) deaktiviert... Jedoch ohne Erfolg. Was genau anders ist, wenn es funktioniert, kann ich nicht sagen.
Bei mir sind die Störgeräusche eigentlich dauerhaft vorhanden, je nach Sender/Musik fällt es halt mehr oder weniger auf. Mit Side-Assist, Klima usw. hat es sicher nichts zu tun. Das Problem kann höchstens innerhalb des MOST-Busses liegen (Navi, DSP/Bose, TV, Telefon usw.)
Bilde mir ein das es bei mir auch so war das es immer vorhanden war nur eben manchmal stärker manchmal schwächer zu hören!
Dann habe ich ja das richtige gemacht das ich sie wieder zurück geschickt habe :-)
War denn eigentlich jemand inzwischen mit diesem Verhalten bei Kufatec und hat dies anschauen lassen?
Tauschen brauch man die Fistune nicht das hatte ich ja bereits gemacht geändert hat das allerdings nichts!
Zitat:
Original geschrieben von gutgsell
Bei mir sind die Störgeräusche eigentlich dauerhaft vorhanden, je nach Sender/Musik fällt es halt mehr oder weniger auf. Mit Side-Assist, Klima usw. hat es sicher nichts zu tun. Das Problem kann höchstens innerhalb des MOST-Busses liegen (Navi, DSP/Bose, TV, Telefon usw.)Zitat:
Original geschrieben von X30XE
Willkommen im Club :-/Habe gestern die selbe eMail bekommen. Finde es auch sehr schade, dass keine anderen Angebote gemacht werden. Es wäre zumindest mal interessant zu erfahren, welche Fahrzeugkonfiguration den Fehler verursacht. Aber die Kiste hat ja leider unzählige Steuergeräte, so dass ein Ausschlussverfahren recht schwierig würde.
Mich verwirrt da insbesondere die Tatsache, dass es gelegentlich ohne die Störgeräusche funktioniert. Hatte auch zwischenzeitlich mal diverse Funktionen (Side-Assist, Lane-Assist, Klima, Licht, etc.) deaktiviert... Jedoch ohne Erfolg. Was genau anders ist, wenn es funktioniert, kann ich nicht sagen.
am most bus kann es nicht liegen, wie sieht die verlegung der Antennenleitungen aus ?
liegen die in der nähe der Fistune?
Mit den Antennenleitungen habe ich auch einiges versucht habe die Kabel nochmal raus gemacht und komplett frei verlegt nach hinten (Nicht zusammen gewickelt) oder sonst irgendwas hat damit meiner meinung nach aber garnichts zu tun... hat zumindestens bei mir keinen unterschied gemacht.
Hallo Zusammen,
nach der ersten etwas längeren Autofahrt mit dem FISTUNE hier mein erster Erfahrungsbericht:
Punkt 1 (Einbau):
Da ich DAB vor gut 2 Jahren nachgerüstet habe, waren die Leitungen bei mir lange genug, so hat der Einbau keine 10min gedauert.
Etwas schlecht finde ich dass der Tuner nicht die an den original Halter befestigt werden kann, ich werde mir wohl eine Adapterplatte bauen. Momentan liegt er einfach im Fach.
Punkt 2 (Klang):
Klang ist bei mir 1a, keine Störungen oder ähnliches!
Punkt 3 (Rückfall auf FM)
Funktioniert beim original Tuner eindeutig besser, teilweise ist der Empfang einiges Sekunden stumm, obwohl der FM-Sender auf jeden Fall sauer da ist, das andere mal funktioniert die Umschaltung perfekt.
Punkt 4 (Sendersuchlauf)
Hatte der original Tuner ja auch schon keinen Automatischen. Geht bei beiden Tuner rein technisch auch gar nicht, da es jeweils nur singel Tuner sind.
Das FM-Radio hat ja drei Tuner (2 für den Empfang und den dritten für den Suchlauf) für den Radioempfang + einen Tuner für TMC.
Beim 3G mit DAB+ sind wieder 2 DAB Tuner verbaut, damit der automatische Sendersuchlauf wieder geht.
Fazit:
Letztlich bin ich zufrieden, mit dem was ich bekommen habe, für den Preis von 200€ ist das ok.
Für 299€ halte ich für zu Teuer!
Ich werde den Tuner diese Woche mal noch kurz Röngten, vielleicht kommt man da ja auf die Bauteile.
Grüße
Hallo zus@mmen,
wollte mir die FisTune zwecks DAB+ auch zulegen, doch leider sind das keine guten Nachrichten, was man hier so liest...
Wenndie FisCube anfangs auch so ihre Startschwierigkeiten hatte, als das Gerät auf den Markt kam, wern die ersten Käufer wohl auch wieder als kostenlose Tester engagiert. Naja, da die FisTune scon seit geraumer Zeit angekündigt wurde und Kufatec scheinbar den veröffentlichten Liefertermin auch eingehalten hat, wundert das leider auch mal wieder nicht. Konsumerelektronik ist heutzutage nunmal leider schnell-lebig geoworden... 🙁
Wenn ich mir die Beiträge aber so durchlese, kommen mir die Mängel wie bei zu niedrig gesampelten mp3 vor: schiebt man nen Klassik-Musikstück mit 128kBit/s durch den Codec, kommt hinten auch nicht mehr viel raus, was man mit dem ursprünglichen Lied verbinden kann. Und gerade bei hohen Tönen und auch bei klassischer Musik wurden ja hauptsächlich die Fehler beschrieben.
Daß es an der Fahrzeugkonfiguration liegt, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Kufatec bietet sowas doch nicht zum ersten Mal an und wieso sollte es gerade jetzt beim DAB+ fähigen FisTune plötzlich Probleme geben? Dann könnten ja alle Nachrüstlösungen einpacken, da jedes Fahrzeug eine nahezu andere Konfiguration aufweist, wenn man die Fahrzeuge zum einen konzernintern und auch konzernübergreifend vergleicht... Außerdem läuft die FisCube ja scheinbar auch ohne Proleme, oder? Mit dem MOST-Bus kenne ich mich leider nicht so gut aus - ich gehe mal davon aus, daß die Musik-Daten hierüber transportiert werden? - aber warum sollten hier gerade hohe Töne ein Problem darstellen? Und nachdem der MOST-Bus für multimedia Anwendungen genutzt wird, gibt es hier keine große Überschneidung mit anderen Fahrzeugsteuergeräten, da diese ja in der Regel keine Multimedia-Daten transportieren und dann den CAN- oder LIN-Bus nutzen.
Für mich klingt es eher danach, daß es hier noch Probleme beim Decodieren der digitalen Empfangssignale von DAB+ gibt. Keine Ahnung, ob Kufatec die Decodierung mittels Hardware oder Software realisiert. Ist die Decodierung in einem Hardware-ASIC integriert, wird es mit einem Software-Update nahezu unmöglich sein, das Problem in den Griff zu bekommen. Software kann viel, aber bestimmt nicht zaubern, vorallem wenn ein hardware-technisches Problem vorliegt...
Mal sehen wie es weitergeht und wie Kufatec auf die viel beschriebenen Mängel reagiert, denn wenn der Tausch der FisTune nichts hilft, heißt es noch lange nicht, daß der Feler nicht trotzdem an der FisTune selbst liegt. Denn bei einem systembedingten Fehler, hilft auch wildes Tauschen nichts - hier gibt es ja noch ein anderes nicht gerade rühmliches Beispiel vom Fahrzeughersteller selbst.
Und aus der eigenen Erfahrung sind derartige Phänomene durchaus bekannt, daß sowohl Software als auch Hardware zwar am Laborplatz wunderbar funktioniert, geht dann man dann aber in die reale Umgebung, treten plötzlich Störungen und Fehlfunktionen auf.
Ich warte dann mal ab, was die kommenden Monate bringen, schade nur, da ich mich schon auf den digitalen Radioempfang gefreut hatte!
Gletscherweiße Grüße, Fussel.
Auf eine Nachfrage habe ich heute folgende, ausführlichere Antwort erhalten:
Wir haben bisher mehere Fahrzeuge vor Ort gehabt, betroffen scheinen nur "manche" Fahrzeuge mit B&O zu sein:
Seitens der Sammelbestellung liegen uns bisher 3 negative Rückmeldungen vor (ich glaube es waren um die 50 Module), weiterhin hatten wir insgesamt 5 Fahrzeuge mit B&O bei uns vor Ort zum Einbau. Bei einem Fahrzeug haben wir die Übersteuerung ebenfalls festgestellt, bei den anderen trat das Problem nicht auf. Ein Quertauschen/Austausch der Box bringt an dieser Stelle auch keine Verbesserungen, d.h. das Problem hängt definitiv mit irgendeiner Ausstattungs/Software/Steuergeräte-Variante zusammen.
Wenn ich bei Ihnen den Eindruck erweckt habe, dass "wir aufgegeben haben", so ist dieser Eindruck falsch, wir betreiben momentan Untersuchungen in alle Richtungen, allerdings kann ich Ihnen momentan keinerlei Antworten geben, da bisher nur feststeht, dass das Problem bei einigen Fahrzeugen auftritt. Jetzt müssen wir ersteinmal die entsprechenden Verstärker aus den Fahrzeugen auftreiben und die Umgebung auf dem Tisch aufbauen, damit wir alles weitere untersuchen können, das jedoch wird seine Zeit dauern.
Da ich ungern alle 2 Wochen gefragt werden möchte, was nun der Stand der Dinge ist - nehmen Sie das bitte nicht persönlich, aber viele Kunden sind so - haben wir uns entschlossen, allen Kunden eine Rückabwicklung anzubieten, die das Problem bemängeln, ohne momentan jegliche Versprechen zu tätigen. Hierzu gibt es momentan noch zuviele Unbekannte.
Da ich einen A6 mit Bose habe, scheint das Problem nicht A4/A5+B&O-spezifisch zu sein...
Habe heute die Mail mit der Rückabwicklung bereits erhalten denke die Tage kommt das Geld zurück werde mir die Fistune dann erst wieder bestellen wenn dieses Problem gelöst ist :-)
Zitat:
Original geschrieben von gutgsell
Da ich einen A6 mit Bose habe, scheint das Problem nicht A4/A5+B&O-spezifisch zu sein...
Hallo,
lass mir doch mal einen Autoscan zukommen, ich habe auch einen A6 mit Bose und keine Probleme.
Dann wird man sehen wo der unterschied liegt.
Grüße