ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Unterschiedlicher Reifenverschleiß links/rechts

Unterschiedlicher Reifenverschleiß links/rechts

Audi A4 B5/8D

Moinsen,

 

gerade hab ich die Sommerschlappen aufgezogen. Vielleicht zwei Wochen zu früh, aber das wird sich zeigen.

Folgendes ist mir aufgefallen: die Ex-Vorderreifen (jetzt sind sie hinten) sind unterschiedlich abgefahren. Stark unterschiedlich.

Der eine hat noch ca. 1mm bis zur Verschleissgrenze, der andere ca. 3mm.

Woran kann das liegen? Hab hier im Forum gesucht, das einzige was ich gefunden habe war die Antwort "Denk mal scharf nach... wo sitzt der Fahrer?".

Kann das der Grund sein?!

(Mein Ersatzrad ist übrigens unberührt, da gab es also keine Tausch-Aktionen.)

Leider erinnere ich mich nicht, ob der Reifen letzten Sommer vorne links oder rechts montiert war. Die P6000 sind ja auch nicht laufrichtungsgebunden...

 

Zweite Frage: hat eine Mischbereifung wie ich sie momentan fahre (besagte P6000 hinten und fast neue Conti Sport Contact 2 vorne) gravierende Nachteile? Der Reifenmann meinte es sei OK, also fahr ich die P6000 runter und hol mir dann zwei neue Contis. Die Sport Contact 2 sind ja ADAC-Testsieger, wurden allerdings in einer andere Größe getestet. Keine Ahnung, ob die Ergebnisse auf andere Dimensionen übertragbar sind...

 

-Ebe

PS. Die Gasfüllung der Reifen hat nicht wie versprochen über den Winter gehalten, der Druck ist um mind. 10% gesunken.

PS2. Felgenreiniger von Aral funktioniert gut. Zusammen mit Sonax hat der auch irgendeinen Test an den ich mich dunkel erinnere gewonnen.

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 18. März 2004 um 6:55

Moin Ebe,

... blöde Sache mit den Reifen ... hast Du mal nach dem Produktionsdatum gekuckt ? ... dass die Reifen evtl. eine unterschiedliche DOT haben ? ... hab mir sagen lassen, dass das schonmal vorkommt, dass die Gummimischung minimal abweicht ....

Zweite Möglichkeit wäre, dass Du vielleicht jeden Tag die selbe Strecke fährst (oder zumindest zu einem großen Teil) und das z.B. der rechte Fahrbahnbelag eine andere Oberfläche hat, als der linke ... nur mal so zum Überlegen .... das mit der "Fahrerseite" kann ich mir nicht vorstellen, dann würde das Phänomen ja auch hinten auftreten !

Also von einer Mischbereifung kann ich nur abraten, wegen den tierisch unterschiedlichen Gripverhältnissen ... vorne haste'n gutes Gefühl und dann geht Dir hintern der Arsch weg ?? ... neee, würde ich nicht machen, außer Du fährst so gediegen durch die Lande, dass Du keinen Grip brauchst ;)

Gruß

ralle

unterschiedlicher druck in den reifen vielleicht ?

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus

... blöde Sache mit den Reifen ... hast Du mal nach dem Produktionsdatum gekuckt ? ... dass die Reifen evtl. eine unterschiedliche DOT haben ? ... hab mir sagen lassen, dass das schonmal vorkommt, dass die Gummimischung minimal abweicht ....

Ich habe vor einigen Jahren mal bei einem großen Reifenhersteller gearbeitet.

Es gab bei bestimmten Reifengrößen 2 verschiedene

Länder in dem die Reifen hergestellt wurden.

Der Gewichtsunterschied zwischen den Reifen betrug ca. 20% bei der gleichen Reifengröße.

Ich könnte mir vorstellen, dass diese Dinge auch eine Rolle spielen.

Außerdem gab es verschiedene Gummimischungen z.B. für Skandinavien oder Südeuropa.

Man kann ja nie wissen welche Wege der Reifen hinter sich hat.(Reimporte usw.)

Gruß

Thorsten

am 18. März 2004 um 9:53

Noch ein Grund, den ich mir zumindest theoretisch vorstellen könnte, wären Kurven. Falls du häufig die gleiche Strecke fährst, könnte es sein, dass du bestimmte Kurven einfach schnell durchfährst und damit eine Seite stärker belastest (Fahrzeug schiebt über die Vorderräder, d.h. z.B. bei einer Rechtskurve wird der linke vordere Reifen stärker belastet).

Sind die Reifen denn gleichmäßig abgelaufen oder unterschiedlich stark (außen/innen)? Hast du schon mal die Achsgeometrie überprüfen lassen? Vielleicht kann es auch hier einen Grund dafür geben?

Re: Unterschiedlicher Reifenverschleiß links/rechts

 

Zitat:

Original geschrieben von Ebe

Zweite Frage: Die Sport Contact 2 sind ja ADAC-Testsieger, wurden allerdings in einer andere Größe getestet. Keine Ahnung, ob die Ergebnisse auf andere Dimensionen übertragbar sind...

Zu dem Phönomen Testsieger: Das von Dir geschilderte Problem bewegt mich bereits seit Jahren. Das Verblüffnede ist nämlich, dass in den deutschsprachigen Reifentests höchstselten ein Hersteller Sieger in allen Klassen wird.

So ist der Conti Winter Contact 790 in einer Größe "Hui"! ind der nöchst größeren "Pfui"! Das zieht sich durch alle Marken und Tests.

Unvorstellbar, warum das o krass ist.

am 18. März 2004 um 13:23

Re: Re: Unterschiedlicher Reifenverschleiß links/rechts

 

Zitat:

Original geschrieben von woofer

Zu dem Phönomen Testsieger: Das von Dir geschilderte Problem bewegt mich bereits seit Jahren. Das Verblüffnede ist nämlich, dass in den deutschsprachigen Reifentests höchstselten ein Hersteller Sieger in allen Klassen wird.

So ist der Conti Winter Contact 790 in einer Größe "Hui"! ind der nöchst größeren "Pfui"! Das zieht sich durch alle Marken und Tests.

Unvorstellbar, warum das o krass ist.

Ich kanns mir nur so erklären: " Andere Größe Anders Verhätniss, Andere Gummimischung und es gibt hersteller die nicht jede Größe herstellen damit auch nicht wirklich überall konkurenz fähig sind!

Gruß Cris

Das mit der gleichen Strecke, die man Tag für Tag fährt, leuchtet mir nicht ganz ein. Denn es gibt ja immer den Rückweg, dort gehen alle Kurven dann in die andere Richtung!

Wenn man auf der Strassenmitte aber einen anderen Belag hätte als auf der Aussenseite, wäre das eine Erklärung. Aber für mich ist das unwahrscheinlich.

Wegen der DOT-Nummer, werd heute mal danach schauen. Gestern hab ich den Ersatzreifen dahingehend gecheckt, (Michelin Pilot HX MXM made in France), aber ich bin nicht schlau aus dem Aufdruck geworden. Da stand gross DOT, aber keine vierstellige Zahl in der Nähe! Nur weitere Buchstaben-Kombinationen. Komisch, aber da der Ersatzreifen absolut neu ist und ein ziemlich gutes Fabrikat ist (Speed-Index W), geh ich davon aus, dass es bestenfalls aus dem Baujahr des Wagens (1999) kommt. Ist so ein Reifen überhaupt noch verwendbar?

 

Also, danke für die Tips. Ich werd mir halt zwei passende Contis holen und dann ist das mit der Mischbereifung kein Thema mehr.

Beim Reifenwechseln werd ich dann mal Spur und Achsgeometrie messen lassen. Kann das eine normale Point-S-Filiale?

Kann mir jemand eigentlich ein gutes Reifendichtemittel empfehlen?

-Ebe

Mensch, Ebe-du läufst doch auch nicht mit 2 verschiedenen Schuhen! :-)

Mach alle Räder auf Continental und gut ist es!

Einen guten Anbieter für Reifendichtmittel? Ich selber schleppe lieber ein vollwertiges Reserverad mit mir rum. Besser haben als hätten!

Weil das Dichtmittel den defekten Reifen eh' versaut und der danach nicht mehr zu retten ist. So er überhaupt mit dem Tirefit abzudichten geht. Weil-dem Tirefit-System sind Grenzen gesetzt.

 

Tschau.

am 18. März 2004 um 22:40

muss den anderen auch zustimmen du musst auf allen 4en die gleiche bereifung haben sonst hast du unterschiedliche haftungsauflagen

man merkt das besonders bei schlechten wetter staker regen und gehst in die kurven je nach unterschied der 2paar verschiedenen bereifungen kannst du schneller ins schlittern kommen als ueblich..

das dient im grunde nur zur uebergangsloesung

also sieh zu das du bald glieche bereifung drauf hast

tschau

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Unterschiedlicher Reifenverschleiß links/rechts