ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Unterdruckbenzinhahn Peugeot streetboard seltsam defekt?

Unterdruckbenzinhahn Peugeot streetboard seltsam defekt?

Themenstarteram 17. Juli 2008 um 7:02

Hi Leute, der Roller meiner Freundin macht nur Zicken...

ich habe mittelrweile den Vergaser eingestellt, die Maschine läuft auch gut, nur dass sie nach längerer Standzeit (ca 10Stunden) nicht oder kaum anspringen will, ein zwei Stunden dann wieder sofort. Das Phänomen der nassen Kerze ist erstma weg. Da der Roller gut zwei Jahre vorher stand, kann natürlich der Vergaser verdreckt sein und diese Probleme hervorrufen. Aber nun zur eigentlichen Frage:

Wenn der Motor aus ist, dürfte kein Sprit aus der Schwimmerablaufschraube fließen,oder? Zumindest keine Unmengen? UNd wenn ich bei laufendem Motor den Unterdruckschlauch abziehe, gibt der Motor sehr viel Gas (gut bekommt ja mehr Luft), müsste aber mangels Spritzufuhr doch ausgehen, tut er nicht. Damit müsste der Hahn doch defekt sein? Erklärt dies auch die Startprobleme?

Danke einstweilen, mfg Steffen

Ähnliche Themen
13 Antworten

hört sich eher an das die Schwimmerkammer überläuft und das Ventil nicht schliesst. Normalerweise darf der Roller keinen Sprit verlieren. Montier die Schwimmerkammer ab und reinige das Schwimmerventil. Kann auch sein das sich da was ausgehackt hat. Das sollte auch der Grund sein das der Roller nicht ausgeht. Da fliesst weiterhin der Sprit rein.

Themenstarteram 17. Juli 2008 um 7:22

Hi, Danke für die ANtwort.

Äh, mit der Schwimmerablaufschraube meinte ich, dass ich sie schon aufschrauben muss, falls ich das unverständlich geschrieben haben sollte, sonst tropft es nirgends. Ist die Schraube offen, läuft dann aber in einem feinen Strahl raus, auch wenn der Motor läuft. Du meinst dann quasi die UNterdruckregelung im Vergaser ist defekt? Wie gesagt, das Ding stand über 2 Jahre in der Garage und hat fast 16000km drauf. UNterdurck kommt aber bei laufendem Motor, wenn man den SChlauch am Hahn abzieht und hält man den FInger drauf, der ein bisschen angesaugt wird, geht die Drehzahl wieder runter. Hm, soll ich den BEnzinhahn auch wechseln, bzw, woher merkt man dann dass es an ihm liegen könnte und nicht am Schwimmer? Vergaserbasteln ist nicht so ganz meins, habe ich an nem Roller zumindest noch nie gemacht. Lohnt sich das in der Werkstatt, oder meinen die da alles wechseln zu müssen?

Wenn es der Schwimmer ist, dann dürfte er aber eigentlich gar nicht gut laufen geschweige denn überhaupt anspringen, oder liege ich da falsch

Auf jeden Fall Danke für die schnelle gute ANtwort

Der Schwimmer sperrt ja nur die Benzinzufuhr. Den Benzinhahn brauchste nicht zu wechseln da ja noch was rauskommt. Wenn du unten die Schraube aufdrehst kommt ein Strahl raus, es dürfte aber nur soviel rauskommen wie in der Schwimmerkammer vorhanden ist, da ja der Schwimmer absackt und die zufuhr blockieren sollte. Ist dieser Verdreckt oder bewegt sich nicht kann da auch nix blockiert bzw. abgeklemmt werden und das Benzin läuft fröhlich weiter.

Für diese Aktion muss man nicht in die Werkstatt. Nimm unten die Schwimmerkammer ab und achte darauf das sich der Schwimmer bewegt. Der Schwimmer ist oben mit einem kleinen Bolzen verankert, dieser verschiebt sich auch mal gerne und blockiert somit die Funktion. Um dieses zu prüfen benötigst du max. ne viertel Stunde.

Themenstarteram 17. Juli 2008 um 7:45

Hi, Ok, dann werde ich das mal probieren. ALlerdings zwei Fragen hätte ich da noch: Müsste dann nicht was aus dem Überlauf kommen?

Und um den Vegaser raus zu bekommen, müssen ja auch die Verkleidungen und der Luftsammler runter, das wird haarig, da die eh nur noch geklebt sind, alle Schraubpunkte gebrochen...

Teile von Speedfight passen nicht zufällig auch an den TRK Streetboard, weil aussehen tut alles gleich...

Danke für die kompetenten Antorten, beste Grüße, Steffen

Der Überlauf geht ja nach oben weg. So genau kann ich dir das auch nicht beantworten, aber dein Problem hört sich gewaltig nach Schwimmerventil Probleme an.

Kommst du nicht so an den Gaser ? von der Seite ? ok, kenne den Roller jetzt nicht wirklich, denke mal da werden sich nóch andere melden.

Zitat:

Original geschrieben von jockobo

Hi Leute, der Roller meiner Freundin macht nur Zicken...

ich habe mittelrweile den Vergaser eingestellt, die Maschine läuft auch gut, nur dass sie nach längerer Standzeit (ca 10Stunden) nicht oder kaum anspringen will, ein zwei Stunden dann wieder sofort. Das Phänomen der nassen Kerze ist erstma weg. Da der Roller gut zwei Jahre vorher stand, kann natürlich der Vergaser verdreckt sein und diese Probleme hervorrufen. Aber nun zur eigentlichen Frage:

Wenn der Motor aus ist, dürfte kein Sprit aus der Schwimmerablaufschraube fließen,oder? Zumindest keine Unmengen? UNd wenn ich bei laufendem Motor den Unterdruckschlauch abziehe, gibt der Motor sehr viel Gas (gut bekommt ja mehr Luft), müsste aber mangels Spritzufuhr doch ausgehen, tut er nicht. Damit müsste der Hahn doch defekt sein? Erklärt dies auch die Startprobleme?

Danke einstweilen, mfg Steffen

Warum ziehst du nicht einfach den Benzinschlauch bei stehendem Motor ab,dann läuft der Schlauch leer (ein paar Tropfen) ,wenn es mehr werden ist der Benzinhahn defekt.

Themenstarteram 17. Juli 2008 um 17:40

Hi, Benzinhahn habe ich nun getestet, auch gleich nen neuen Filter rein, der funktioniert. Wenn der Schwimmer defekt ist, erwarte ich ja, dass das Benzin aus dem Schlauch zw. Gaser und Hahn durchsickert und eigentlich irgendwann den Vergaser zum Überlaufen bringen müsste, bes. wenn der Motor läuft- passiert so aber nich..., Mind. aber, wenn ich die Ablassschraube öffne, dann müsste bei defektem Schwimmer auch der Schlauch zw. Gaser und Hahn leerlaufen. oder? Bei intaktem Schwimmer dürfte nur die Schwimmerkammer leerlaufen, da ja ein gewisser UNterdruck im Schlauch zum Hahn herrscht, also UNterdruck richtung Tank (der geschlossene Hahn hält das Benzin zurück zumindest wenn der Schlauch ein Stückchen horizontal verläuft und so der Rest im Schlauch nicht in die sich öffnende bzw. defekterweise permanent geöffnete Kammer fließen dürfte, ist die Theorie richtig? Ich kenn Vergaser halt nur vom Auto und da gibts ja immer ne Pumpe, die den Sprit fördert, nicht nur die Schwer- und hygroskopische Kraft...

Is halt alles etwas ungewohnt...

ICh wünsch nen schönen Abend, Ciao

Zitat:

Original geschrieben von jockobo

Hi, Benzinhahn habe ich nun getestet, auch gleich nen neuen Filter rein, der funktioniert. Wenn der Schwimmer defekt ist, erwarte ich ja, dass das Benzin aus dem Schlauch zw. Gaser und Hahn durchsickert und eigentlich irgendwann den Vergaser zum Überlaufen bringen müsste, bes. wenn der Motor läuft- passiert so aber nich..., Mind. aber, wenn ich die Ablassschraube öffne, dann müsste bei defektem Schwimmer auch der Schlauch zw. Gaser und Hahn leerlaufen. oder? Bei intaktem Schwimmer dürfte nur die Schwimmerkammer leerlaufen, da ja ein gewisser UNterdruck im Schlauch zum Hahn herrscht, also UNterdruck richtung Tank (der geschlossene Hahn hält das Benzin zurück zumindest wenn der Schlauch ein Stückchen horizontal verläuft und so der Rest im Schlauch nicht in die sich öffnende bzw. defekterweise permanent geöffnete Kammer fließen dürfte, ist die Theorie richtig? Ich kenn Vergaser halt nur vom Auto und da gibts ja immer ne Pumpe, die den Sprit fördert, nicht nur die Schwer- und hygroskopische Kraft...

Is halt alles etwas ungewohnt...

ICh wünsch nen schönen Abend, Ciao

Ich versuch dir das mal zu erklären.

Wenn der Roller lange gestanden hat Verdunstet das Benzin im Vergaser ,die Rückstände pappen die Vergasermechanik zu.Die Schwimmermechanik wird schwergängig oder funktioniert gar nicht mehr.

Aus dem Vergaser läuft alles was in der Schwimmerkammer ist raus,damit kann ein Roller schon ein paar Minuten laufen.

Wenn der Motor aus ist ,darf auch nicht mehr rauskommen,denn dann gibt es keinen Unterdruck und der Benzinhahn muss geschlossen sein.

Der Vergaser kann also nur Überlaufen ,wenn der Motor läuft.

Vorraussetzung dafür ist natürlich ein funktionsfähiger Benzinhahn.

Themenstarteram 18. Juli 2008 um 6:32

Hi, Ok, soweit alles klar, aber er läuft ja im Fahren net über. Dann dürfte die Schwimmernadel nur geringfügig defekt sein, oder, also nur minimal geöffnet hängen. Wenn er dann beim Starten absäuft sollte er ja mit den bekannten Mitteln zu starten sein. (Vollgas, notfalls Benzin ablassen und Zündkerze raus). Weil zieht man den UNterdruckschlauch zum hahn ab, gibts Vollgas... also Schwimmer is wohl a bisserl defekt :-(

Danke, mfg Steffen

Zitat:

Original geschrieben von jockobo

Hi, Ok, soweit alles klar, aber er läuft ja im Fahren net über. Dann dürfte die Schwimmernadel nur geringfügig defekt sein, oder, also nur minimal geöffnet hängen. Wenn er dann beim Starten absäuft sollte er ja mit den bekannten Mitteln zu starten sein. (Vollgas, notfalls Benzin ablassen und Zündkerze raus).

Zitat:

Weil zieht man den UNterdruckschlauch zum hahn ab, gibts Vollgas... also Schwimmer is wohl a bisserl defekt :-(

Danke, mfg Steffen

Diese Frage hab ich dir schon in einem anderen Thread beantwortet.

Ich glaube nicht das es das Schwimmenadelventil ist.

Haste vielleicht eine Undichtigkeit am Vergaser,so das er Benzin verliert und nach längerer Standzeit erst wieder befüllt werden muss bis er dann wieder anspringt.

Themenstarteram 21. Juli 2008 um 7:24

Hi, ne, Benzin verliert er nicht.. Ich hab jetzt mal nen Benzinfilter eingebaut und etwas (o,2l) Spiritus in den Tank, zum reinigen und falls Wasser dirn war, zum binden. Beim ablassen aus der Schwimmerkammer kam nämlich immer etwas dünnes raus, bevor das Benzin kam , nach Standzeiten von mehr als 12h. Bis jetzt hat er keine Zicken mehr gemacht. ICh denke fast, es hat was damit zu tun, dass meine Freundin über sehr viel Kopfsteinpflaster fährt ( einfache Strecke 16km) und entweder Dreck o Wasser in der Schwimmerkammer aufgerüttelt wurde oder die Elektrik einen Wackler hat, wobei letzteres fast auszuschließen ist, denn sonst läuft er TOP. was einen dichten Auspuff ja auch aussschließt. Na mal sehen, ob der Rollter heute Mucken machte. Und bei der Gemischschraube: reindrehen gleich fett? denn im Moment ist sie ca. nur 1,5 Umdrehungen raus gedreht, vorher war sie 2,5. Läuft jetzt aber wahrlich TOP, bin mal auf das Zündkerzenbild nach ein paar Tagen gespannt... Mfg Steffen

Lass von dir hören.

Themenstarteram 22. Juli 2008 um 7:34

Moin moin, das Mistding macht schon wieder Zicken. Es ist aber einfach kein System festzustellen, warum er nach ner Fahrt von 16km immer bei meiner Freundin nicht anspringt. Bei mir hat er immer gerockt, seltsamerweise:-) Vielleicht hat meine Freundin einen zu schwachen Kickstart*g*, neee, wenn er anspringt, dann geht er ja auch via E-start. Das macht doch die CDI verdächtig oder ein E-wackler, weil dicht kanner net sein (zieht super), und Benzinzufuhr passt auch und Dreck im Vergaser? Mit diesem Symptom eher net...und einfach fertig wegen 16tkm? wäre er ein Diesel, OK, aber als Benziner dürfte er ja dann nimmer gut gehen wegen dem Leistungsverlust... na ja, soll sich die Werkstatt drum kümmern... Bestätigt nur mein Vorurteil: nie einen Franzosen, weder als Auto noch als ROller...

Mfg Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Unterdruckbenzinhahn Peugeot streetboard seltsam defekt?