ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Umstieg vom E 250 CGI Vor-MOPF auf E 300T BT MOPF -- empfehlenswert?

Umstieg vom E 250 CGI Vor-MOPF auf E 300T BT MOPF -- empfehlenswert?

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 26. April 2018 um 9:42

Hallo Leute,

ich fahre seit 3 Jahren einen 250CGI T Vormopf und habe in dieser Zeit 70000km zurück gelegt. Kalkuliert hatte ich mit 20000 pro Jahr und hatte mich deshalb absichtlich für einen Benziner entschieden. Ich wohne in Schleswig Holstein und fahre deshalb nahezu ausschließlich Land bei einem Verbrauch von 8,5L.

Inzwischen ist mein Fahrprofil auf fast 27000km im Jahr gestiegen, so dass mir der Benziner jetzt einfach zu teuer wird und ich wieder auf Diesel umsteigen möchte.

Ich habe einen E300 T BT (231PS) und 7G+ entdeckt.

Zu meinen Fragen:

1.) Schaffe ich mit diesem Fahrzeug und meinem Streckenprofil 6,5 L Verbrauch? Wie gesagt, nur Landstrasse, kaum anhalten, nicht mehr als 100km/h...

2.) Mein 250er hat das Avantgarde Fahrwerk, welches gerade auf schlechten Strasse wirklich nicht berauschend ist. Ich hatte deshalb früh zumindest auf 16Zoll Reifen umgestellt. Der 300er hat die Airmatic, erziele ich damit einen Mehrgewinn, was Schlaglöcher, Querfugen und Kanaldeckel betrifft?

3.) Gibt es vielleicht noch andere Alternative bei Verbrauch und Komfort. Ich habe z.B. auch einen S205 220CDI mit Airmatic im Auge, von dem ich mir höchstens 5,5L Verbrauch erhoffen würde, nur mag ich dieses Raumgefühl in meinem 212er bei 1,86m Körpergröße schon sehr...

Vielen Dank für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fretchen schrieb am 20. Juli 2018 um 22:56:30 Uhr:

Die ESP-Lampe sieht man fast nie.

Ich sehe die ESP Lampe auch fast nie, ohne 4matic. Liegt vermutlich am Fahrstil und nicht am Wagen.

Wer bei regennasser Fahrbahn 4matic braucht um sich sicherer zu fühlen fährt schlicht zu schnell.

Gleiches gilt für Spurwechsel bei Schnee.

Gruß

Hagelschaden

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

zu1) bei dem Streckenprofil und 100 auf der Landstraße da wirst du ohne weiteres sogar unter 6,5 Liter verbrauchen.

Bei Konstant 100 auf der AB verbrauche ich mit meinem 250 Bluetec locker 5,3-5,5 Liter, da kannst du bestimmt mithalten

zu2) Airmatic auf Komfort gestellt ist gegenüber deinem Vormopf Avantgarde-Fahrwerk nicht zu vergleichen, Airmatic ist schon super Klasse, nur wenn da was kaputt geht wird's teuer....

zu3) wie du schon schreibst, 220 Bluetec oder besser (fahre ich als Limousine) 250 Bluetec. Aber da werden Welten auf dich einprasseln. Hier ist die 6 Zylinder-Fraktion schon ziemlich ausgeprägt. Ich hatte vor meinem 250 Bluetec einen Vormopf 350 BlueEfficency und mir hat der Wechsel von einem 6 Zylinder auf einen 4 Zylinder nicht weh getan. Das ist aber eine Entscheidung die dir keiner abnehmen kann. Vorschlag: beide Modelle mal Probefahren.

Mein Fazit:

Da du nur/fast nur Landstraße fährst würde ich an deiner Stelle zu einem 250 T Bluetec 9G-Tronic in Eleganceausstattung mit ein paar schönen Extras tendieren. Ist aber, wie gesagt, eine Entscheidung die dir keiner Abnehmen kann.

Viel Spaß dann mit deinem neuen Dicken ;)

Servus,

bei dem Fahrprofil würde ich so oder so immer zum V6 Diesel greifen. Der R4 ist doch nicht ernsthaft mit dem 6 Zylinder Diesel zu vergleichen. -Laufruhe, Geräusch, Drehmoment etc. aber das mag wieder jeder etwas anders sehen.

Airmatic ist wirklich klasse und möchte ich nicht mehr missen.

Verbrauch sollte so wie du es geschrieben hast kein Problem darstellen. Schaffe ich bei 100 km/h sogar mit meinem 350 BT 4M ohne große Probleme.

Viele Grüße

Marcel

Zitat:

@Hase2505 schrieb am 26. April 2018 um 12:08:02 Uhr:

Hier ist die 6 Zylinder-Fraktion schon ziemlich ausgeprägt. Ich hatte vor meinem 250 Bluetec einen Vormopf 350 BlueEfficency und mir hat der Wechsel von einem 6 Zylinder auf einen 4 Zylinder nicht weh getan.

Stimmt, geht ja auch schon los. :D

Ich wollte einen großen Kombi, kein Verkehrshindernis sein (müssen) bei moderatem Verbrauch. Gebraucht ist der Preisunterschied zwischen 220er und 250er nicht nennenswert, so wurde es ein 250er Diesel aus 10/2013.

Sehr überzeugende Verbrauchswerte, problemlos und jederzeit unter 5,5 L/100 km bei Tempo 110/120 auf der Autobahn kann ich bestätigen, bei 100 km/h auch unter 5. Bei Bedarf ist der Kasten auch ziemlich flott, Vmax von 230 km/h sollte reichen, ebenso 204 PS/500Nm für die meisten Alltagssituationen.

Wo dies nicht ausreicht, hier wird ja immer von Sicherheit beim Überholen fabuliert, sollte man den Überholvorgang vermutlich nicht starten....

Was das Geräusch angeht: Ja, man hört den Diesel, im Stand besonders. Wer da empfindlich ist mag den Motor meiden. Dann aber womöglich generell den Diesel. Warm und in Fahrt finde ich das Geräusch völlig ok.

6 Zylinder sind in der Anschaffung teurer, Wartungskosten / Versicherung habe ich nicht verglichen, Verbrauch wird höher sein.

Insofern hilft tatsächlich nur eine Probefahrt, ich habe nur den 250er gefahren, war ok, gekauft.

Viel Spaß bei der Auswahl und immer dran denken, im Einkauf liegt der Gewinn. :D

Gruß

Hagelschaden

Ich kann Dir das Auto empfehlen... Fahre selbst ein Mopf 300er Diesel. Verbrauch liegt alles drin zwischen 5 Liter bis 8 Liter... ( mit 18 Zoll Felgen und einer Reifengröße von 245er) meistens liege ich aber immer um die knapp 6 Liter...

Meiner hat kein Airmatic, aber das Comfort Fahrwerk, was ich persönlich gut finde nur ist das Auto hoch wie ein Bus.

 

Einen S205 kann ich Dir nur abraten...Meine Schwester fährt einen und ich bin selbst 1,85 cm gross und ich finde es einfach unbequem. Selbst der Verbrauch liegt bei Ihr um die 6,5 bis 7,5 Liter...

 

 

Themenstarteram 18. Juli 2018 um 16:28

Hallo, danke für die zahlreichen Antworten. Bin noch immer ganz easy am gucken, habe jetzt einen 350er mit 4M entdeckt. Gemäß MH Husky kann man den Wagen scheinbar auch mit 6,5L bei MEINEM Fahrprofil fahren...? Problem ist scheinbar, dass die Wagen mit 95% Vollausstattung meistens 6Zylinder und auch noch 4m sind. Meiner aktueller hat so viel Ausstattung und ich kann und will auf nichts mehr verzichten... So ist es eben, wenn man es einmal gehabt hat.

Ich fang mal bei deinen Punkten hinten an:

wenn du die E klasse gewöhnt bist, wirst du mit der C klasse nicht glücklich werden.

ob 250 er Diesel oder 300 er (also 4 oder 6 Zylinder) ist eher ne Glaubensfrage. mit dem 250 er wirst du definitiv kein Verkehrshindernis sein.

Auch wenn du glücklicher im absoluten Flachland wohnst würde ich dir zur 4 Matic raten - zumindest würde ich wenn du einen Gebrauchten mit 4 Matic findest diesen nicht gleich von vornherein ausschließen.

Ausstattungsmäßig weißt du ja was du willst und auf was du achten möchtest...ich würde dir ILS auf jeden Fall empfehlen.

Die Airmatic bietet schon mehr Komfort, aber auch höhere Reparaturkosten und ist nach den Einträgen hier im Forum wohl anfälliger und im Reparaturfall nicht günstig.

Ich selbst habe das Avantgarde Fahrwerk mit 17 Zoll, allerdings komfortabel abgestimmt in der Limousine und finde es einen guten Kompromiss zwischen Komfort und straffer Abstimmung. Beim T hättest du dann vorne Stahlfedern und hinten wegen der Niveauregulierung ja auch die Luftfederung. Da wird ab einer bestimmten Laufleistung in jedem Fall die ein oder andere Reparatur notwendig.

Von einem Vorredner wurde der Motorsound angesprochen:

wenn dir das wichtig ist, dann bleibt dir nur der Sechszylinder. Bin selbst erst im letzten Jahr vom 4 Zyl. Taxidiesel auf einen Sechsender (Benziner allerdings) umgestiegen. Das macht schon Spaß und ich dreh immer mal wieder das Radio leiser.

Ich bin sparsamer Flachlandfahrer ohne 4M...Der von mir bewegte T 350erBT mit 9G schlürft 7-8 l/100km. Weniger halte ich für unmöglich. Ein 350 4M mit 7G wird nie unter 8 zu bewegen sein....

 

ein 300er BT verbraucht auch keine 6....vielleicht auf dem BC....da liege ich auch stetig 1 Liter unter dem Realverbrauch.

E300Cdi BT T Modell 2014, 9G! Mal längere Strecke über Land!

Durchschnitt über die letzten fast 20.000 km 7,03 l/100km!

Sehr zufrieden!

Asset.JPG

Zitat:

@Matusch schrieb am 19. Juli 2018 um 08:34:00 Uhr:

Ich bin sparsamer Flachlandfahrer ohne 4M...Der von mir bewegte T 350erBT mit 9G schlürft 7-8 l/100km. Weniger halte ich für unmöglich. Ein 350 4M mit 7G wird nie unter 8 zu bewegen sein....

ein 300er BT verbraucht auch keine 6....vielleicht auf dem BC....da liege ich auch stetig 1 Liter unter dem Realverbrauch.

Der 350BT 9G (insb.mit Stahlkolben) muss doch unter 7 l zu bewegen sein ??

Habe mit dem alten 320er 7G gerade drei Deutschlandtouren a 2500-2900km hinter mir, inkl. freier A2, inkl. Durchquerung von B, H und DD (ohne Berufsverkehr) mit jeweils gemessenen 6,9l brutto total !

Habe aber den 200km/h-Limiter drin und halte Tempolimits ein :D

Themenstarteram 19. Juli 2018 um 14:27

Gut, ich kalkuliere den 350BT4M dann eben mit 7L. Mein 250CGI verbraucht 8,5L bei 25000km im Jahr (jeweils in den letzten 3 Jahren berechnet). Da ich ausschließlich mit MB100 fahre, ergibt der Diesel eine Ersparnis von ganzen 300 Euro im Jahr.

Ein 6 Zylinder ist definitv Luxus. Vielleicht wäre es sinnvoller auf den 213 als 220d zu warten (bis er in meinen Preisregionen ist), allerdings geht meine MB100 nur noch 12 Monate, dann hat er die 10 Jahre voll gemacht.

Auf der anderen Seite ist mir der 212er ans Herz gewachsen, ist auch mein erster Mercedes und als 212 Mopf sicherlich komplett ausgereift. Ach ja, ich könnte den ganzen Tag Autos gucken und rechnen ;-)

Bei dem Fahrprofil würde ich eher 220 oder 250 empfehlen, weil deren Kraft bei dem Fahrprofil reicht, das Drehzahlniveau sehr gering und der Wagen dadurch recht leise ist. Der Verbrauch ist dir auch wichtig, den 4 Zylinder kriegst du bei ebenen Landstraßen mit konstantem Tempo unter 4,5l/100km.

Aber nur aufgrund der 7000 Mehrkilometer würde ich jetzt nicht unbedingt wechseln.

Die Kosten des Wechsels dürften sich wohl kaum durch den geringeren Verbrauch wieder reinholen lassen.

Themenstarteram 19. Juli 2018 um 16:17

Ein 250 / 220 reicht immer mMn... Ich sagte ja, die 300/350er sind als Privatkäufer Luxus. Bei mir wären das zirka 900 Euro Ersparnis im Jahr bei 5,5L (250) und 7L (350). Wie aber bereits oben beschrieben, sind die "Kleinen" fast nie Vollausgestattet und nur ganz schwer zu finden.

Nein, die Kosten fahre ich im Leben nicht wieder rein, aber im nächsten Jahr wird er 10 und somit keine MB100 Versicherung mehr möglich. Damit fühle ich mich dann Unwohl (Stichwort Steuerkette). Ich hoffe ja schon die ganze Zeit, dass sie jetzt noch Probleme macht ;-)

Zitat:

@ultrax schrieb am 19. Juli 2018 um 16:27:19 Uhr:

Gut, ich kalkuliere den 350BT4M dann eben mit 7L. Mein 250CGI verbraucht 8,5L bei 25000km im Jahr (jeweils in den letzten 3 Jahren berechnet). Da ich ausschließlich mit MB100 fahre, ergibt der Diesel eine Ersparnis von ganzen 300 Euro im Jahr.

Ein 6 Zylinder ist definitv Luxus. Vielleicht wäre es sinnvoller auf den 213 als 220d zu warten (bis er in meinen Preisregionen ist), allerdings geht meine MB100 nur noch 12 Monate, dann hat er die 10 Jahre voll gemacht.

Auf der anderen Seite ist mir der 212er ans Herz gewachsen, ist auch mein erster Mercedes und als 212 Mopf sicherlich komplett ausgereift. Ach ja, ich könnte den ganzen Tag Autos gucken und rechnen ;-)

Also ich kann 7L Verbrauch bei einem 350BT4M nicht nachvollziehen.

Fährt man da wie auf einem Prüfstand?

Wenn ich 8-8,5L verbrauche lt. BC bin ich schon glücklich, bei mir ist aber auch beinahe alles drin, was es gab, glaube ich ...

4M im flachen oder hügeligen Lande braucht doch kein Mensch und erhöht zudem den Verbrauch.

Auch sollten immer alle 4 Reifen gewechselt werden, auch wenn sie hinten mehr runter sind (habe ich hier mal irgendwo gelesen). An der Vmax (wem das wichtig ist) zerrt der Allrad auch, oder?

***Alles meine Meinung***

Wenn du noch 12Mon. MB100 hast, ist das für den Käufer eine nette kleine Sicherheit ... ;)

Wie auch immer, wenn du einen 6-Zylinder nimmst, wird sich dein Fahrverhalten vielleicht etwas in Richtung sportlicher ändern ... :D

Zitat:

 

Der 350BT 9G (insb.mit Stahlkolben) muss doch unter 7 l zu bewegen sein ??

Habe mit dem alten 320er 7G gerade drei Deutschlandtouren a 2500-2900km hinter mir, inkl. freier A2, inkl. Durchquerung von B, H und DD (ohne Berufsverkehr) mit jeweils gemessenen 6,9l brutto total !

Habe aber den 200km/h-Limiter drin und halte Tempolimits ein :D

Vielleicht auf einer sehr langen Tour...

Als cruisender Berufspendler(32km) liege ich bei knapp über 7 womit ich aber wirklich zufrieden bin...ich würde immer wieder zum 350er greifen würde, wenngleich auch ein 250er von der Leistung jeden Fahrer zufriedenstellen dürfte.

 

Die Steuer für den Großen finde ich mit 363 € im Vergleich auch recht günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Umstieg vom E 250 CGI Vor-MOPF auf E 300T BT MOPF -- empfehlenswert?