Umstieg A6 4.2 auf A8 4.2 oder W12
Hallo!
Ich habe vor ca. 1 Woche meinen Familienkombi A6 Avant 4.2 abgegeben.
Jetzt steht auf der 'Einkaufsliste' ein 8er Modell. In Frage kommt natürlich wieder nur eine Benziner-Variante - entweder der 'bewährte' V8 (wobei ein 3.7er nicht zur Debatte steht) oder gar ein W12.
Und da gehen die Probleme schon los...
Ich bin noch NIE einen 12-Ender gefahren und habe auch in meinem 'vertrauenswürdigen' Bekanntenkreis niemanden, der so etwas bewegt oder kennt. Allein auf die Händleraussagen möchte ich mich hierbei allerdings auch nicht verlassen.
Kann den jemand von euch direkte Vergleiche anbieten, was die 'reellen' Unterhaltskosten (Verbrauch gegenüber gestellt, Inspektionskosten...) angeht? - ...eben alles, was mir jetzt (im Moment) vielleicht noch nicht auf dem Schirm erscheint.
Als Anmerkung:
Ich bin sicher kein 'Heizer' - soll heißen mit 2 Kindern und ner Frau an Bord fährt man doch schon gesittet - aber auch nicht mit Opa-Style. Ein gesundes Mittelmaß ist angesagt. Des Weiteren kaum Stadtverkehr - nur jeden Morgen ca. 12 km zum Kindergarten über Landstraße und Mittags wieder Retoure.
Ansonsten längere Autobahnfahrten mit meist so 160-190 (natürlich auch mal drüber, wenns im Fuß juckt *grins*)
Bin für alle sachdienlichen Hinweise dankbar...
Dachte an so etwas: klick
bzw. klick
oder eben das: klick
47 Antworten
Als "Kilometerschlampe" ist der W12 m.E. auf der BAB zwar einen Tick besser, angenehmer etc.
In der Stadt denke ich, wird er deutlich mehr nerven + 4...6l zum V8 denk ich mal (+Gewicht+Zylinder-Reichweite....)
Das mit den "Standzeiten beim 🙂 mein ich schon wegen der Reparaturen. Da muß doch alles erst speziell rangekarrt werden (Bremsbeläge, Scheiben, jeder Dichtring ...
Also als "Familienkutsche" wär es schon monatlich deutlich teurer, als die Rate für ein Einfamilienhaus.
Aber letztlich muß das jeder mit sich ausmachen.
Da macht es doch mindestens genauso viel Spaß, den V8 bei der BAB Auffahrt mal ordentlich hochleiern zu lassen, dröhnt auch sehr schön 😁 der sanfte Druck in die Sitze ist auch ganz anständig.
Statt des V12 wären m.E. eine anständige Videoanlage in den Kopfstützen mit DVD-Player und KH-Ausgang eher fällig.
Tip: Ich würd ihn in Berlin-Friedrichshain, Prenzlberg (eigentlich Yuppi-Gegend), Lichtenberg nicht unter der Laterne parken, da springt allzu schnell ein "Bonzen-Funke" über.
Das ist mir zwar zutiefst zuwieder, aber leider eine Tatsache. Diese seltsame "Mode" schwappt bestimmt bald auch nach HH, D
Zitat:
Original geschrieben von friesr
Die Diesel brauchen generell vieehl länger um warm zu werden.Ich glaube das der W12 genau so schnell warm wirdZitat:
Original geschrieben von spohl
Ich hatte ja mal einen Phaeton 3l TDI und als ich mit dem im Büro ankam, war das Wasser so bei 60 Grad im Winter aber die Nadel vom Öl hat sich keinen mm bewegt. Da wird der V8 schon schneller warm wenn es auch eigentlich eine Schande ist. Aber selbst die paar Minuten auf dem Weg ins Büro sollen halt angenehm sein. Und im asommer nehme ich wieder das ökologisch verträglichere Fahrrad 😉viele Grüße ins Nachbarland!
Sascha
wie der 4,2 B.fg
Also nach 10km Stadtfahrt ist die Nadel bei ca. 60-70°
Wenn ich meinen Sohn nicht in den Kindergarten bringe, habe ich nur die Hälfte ;-)
Zitat:
Original geschrieben von spohl
Aber selbst die paar Minuten auf dem Weg ins Büro sollen halt angenehm sein.
Da ist ein Kleinstmögliches Auto empfehlenswert. Je Größer der Motor, desto mehr Öl, Wasser, Masse, etc. was auf Betriebstemperatur erwärmt werden muß, dazu dann, wenn endlich warme Luft rauskommt, ein größerer Innenraum, meist auch wiederum mit mehr Material, welches Erwärmt werden muß.
Es geht nicht nur um den Verbrauch, warum für Kurzstrecken kleine Fahrzeuge empfohlen werden.
3 Liter Motoröl und 3 Liter Wasser erwärmen sich schneller als die 2-3 fache Menge.
Ähnliche Themen
Naja...
...ich denke, nach dem ganzen Für und Wider wird es wohl doch eher auf den V8 hinauslaufen. Ich kann den Mehraufwand an Kosten (ausser Sprit, über den man bei so einem 'Vernunftsfahrzeug' meiner Meinung nach sowieso nicht mehr diskutieren muss) beim besten Willen nicht abschätzen 😕
Und da ich das MIT SICHERHEIT GUTE STÜCK nicht wieder mangels der nötigen finanziellen Mittel für diese Sachen abgeben will, wird es wohl so enden... 🙁
Ich will ja meinen Kindern nicht sagen müssen, dass es ab jetzt nur noch dunkles Brot und Wasser gibt, wir dieses aber besonders schnell und komfortabel einkaufen können 😉
Die V8-Kosten kenne ich ja aus dem A6-Bereich so etwa.
Wobei - steinigt mich ruhig - mir PERSÖNLICH im A8-V8-Bereich der geteilte Grill immernoch besser gefällt als der Monoframe. Aber über Geschmack sollte man ja bekanntlich nicht streiten...
Gibt es denn bei dem V8 auch diesen 'gravierenden' Unterschied zwischen der 'kurzen' und der L-Version? (Bezogen auf Getriebeuntersetzung) Ich spekuliere da vlt. auf einen L mit Einzelsitzen im Fond.
Ich weiß - sicher auch schon 100000000000mal gefragt - aber was sind die Knackpunkte, die AUF JEDEN Fall bei der Probefahrt bzw. 'Abnahme' durch mich gecheckt werden müssen?
Ausstattung sollte sein:
Komfortsitze (auf jeden Fall mit Belüftung),
keyless entry and start (wenn mgl. mit dieser Funktion der Einstellung auf den jeweiligen Fahrer - wie auch immer die heißt...);
ISOFIX (oder ist da Nachrüstung möglich, wie bei meinem Ex-A6?),
GSHD mit Solar,
Standheizung,
Navi/DVD+MMI (logisch),
auf ne elektrische Kofferraumklappe kann ich - glaube ich - verzichten (bei der Reparaturanfälligkeit)
mehr fällt mir erstmal nicht ein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von 6thguest
Wobei - steinigt mich ruhig - mir PERSÖNLICH im A8-V8-Bereich der geteilte Grill immernoch besser gefällt als der Monoframe. Aber über Geschmack sollte man ja bekanntlich nicht streiten...
Das mit dem V8 wird sicherlich keine schlechte Entscheidung sein. Kannst dich damit trösten, dass gegen oben für später noch Luft ist 🙂! Und zum "Double-Frame": Du bist nicht der einzige der das findet. Mir gefällt es auch besser geteilt, sieht zwar sicherlich weniger "modern" aus, aber meines Erachtens Stilvoller und Zeitloser und besser zum Charakter des A8 passend. (Finde ich beim S8 z.B. anders, dort ist der Singleframe perfekt). Aber eben: Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von 6thguest
Ich weiß - sicher auch schon 100000000000mal gefragt - aber was sind die Knackpunkte, die AUF JEDEN Fall bei der Probefahrt bzw. 'Abnahme' durch mich gecheckt werden müssen?Komfortsitze (auf jeden Fall mit Belüftung),
keyless entry and start (wenn mgl. mit dieser Funktion der Einstellung auf den jeweiligen Fahrer - wie auch immer die heißt...);
Definitiv eine halbe Stunde zeit nehmen und alle elektrischen Gimmicks durchtesten:
- Alle Sitzeinstellungen
- Lüftundsdüsen testen (Verschluss durch rad im Armaturenbrett --> schliessen sie wirklich etc.)
- Telefon prüfen (Sim einlegen)
- Alarmanlage prüfen (gibt Fehler an, wenn LED nach verschluss für 30 Sek konstant leuchtet)
- Heckrollo
- Parkbremse elektrisch
- Automatisches licht (Schalter auf Auto --> sehen ob Fehlermeldung im KI)
- Keyless Entry bei jeder Tür separat testen: Öffnet das Fahrzeug bei Berührung (ohne Ziehen) des Türgriffs
Bei Advanced Key und Komfortsitzen (in dieser Kombi) ist Sitzmemory per Fingerabdruck m.W. immer dabei.
Zitat:
Original geschrieben von 6thguest
.... Wobei - steinigt mich ruhig - mir PERSÖNLICH im A8-V8-Bereich der geteilte Grill immernoch besser gefällt als der Monoframe. ...
Herzlichen Glückwunsch! Du wirst zum Glück auch keinen Single-Frame-Grill nachrüsten und damit im Einheitsbrei der Audi AG untergehen. 😛
Zitat:
Original geschrieben von 6thguest
... ISOFIX (oder ist da Nachrüstung möglich, wie bei meinem Ex-A6?), ...
Ist möglich. Die Bohrungen mit Gewinde sind mit Klebestreifen abgeklebt. Halterung & Co sind beim 🙂 order- und einbaubar.
Der 4.2 er V8 ist keine Rakete, gerade wenn ordentlich Ausstattung verbaut ist, oder es womöglich noch ein Langer ist, das könnte sicher der V10 oder der W12 bieten. Nichtsdestotrotz bin ich regelmäßig erstaunt wie gut er bei >200 noch loszieht, gibt kaum ein Auto mit dem man so entspannt hohe Schnitte fährt, bei akzeptablen Verbräuchen. (Doppelverglasung nicht vergessen)
Eine Rakete sicher nicht, aber zum mitschwimmen im Stadtverkehr reicht er aus 😉
Wichtig ist echt eine gute Ausstattung und eine einwandfreie Wartungshistorie, sonst ist es nur die halbe Freude.
Ich kann dir nur empfehlen, fahr einen Probe!
Alles andere ist nix.
Ich bin einen 3.0 D zirka 1800km Probegefahren, wozu gibt es Euromobil 😁
Dann einen W12 und zu letzt einen 4.2 TDI.
Gegen den W12 ist der 4.2 TDI laaaaaaangweilig.....und damit stand die Entscheidung fest.
Wenn du ein vom Unterhalt günstiges Auto willst, führt kein Weg am 3.0D vorbei.
Der 4.2 TDI kam mir lahm vor und der hat deutlich mehr Drehmoment als der 4.2 FSI.
Um meinen W12 bin ich 400km Oneway gefahren und es hat sich gelohnt.
Zitat:
Original geschrieben von Mister_1024
Ich kann dir nur empfehlen, fahr einen Probe!
Alles andere ist nix.
Ich bin einen 3.0 D zirka 1800km Probegefahren, wozu gibt es Euromobil 😁
Dann einen W12 und zu letzt einen 4.2 TDI.
Gegen den W12 ist der 4.2 TDI laaaaaaangweilig.....und damit stand die Entscheidung fest.
Wenn du ein vom Unterhalt günstiges Auto willst, führt kein Weg am 3.0D vorbei.
Der 4.2 TDI kam mir lahm vor und der hat deutlich mehr Drehmoment als der 4.2 FSI.
Um meinen W12 bin ich 400km Oneway gefahren und es hat sich gelohnt.
...na endlich einer, der so'n Dingens fährt! 😁
Ich bin heut beim Audi-Zentrum gewesen. Die haben beide da - den 4.2 (Benziner - nich Diesel) und den W12 (in 'kurz' - yeah). Habe dann mit dem (absolut netten!) Verkäufer über mein Vorhaben und meine 'Unwissenheit' den W12 betreffend gesprochen. Fazit: Ich darf beide einen Tag lang 'Vergleich'-Fahren. Ich habe ihn NATÜRLICH auch darüber informiert, dass der W12, den er da hat für mich nicht in Frage kommt, da in der Anschaffung schon bei 49T Euro und somit etwa das Doppelte von dem, was ich mir vorstelle. Er fand die Ehrlichkeit gut und blieb bei dem Angebot. - Ein EHRLICHES und GROSSES DANKE dafür - des würden mit Sicherheit nicht alle machen.
Aber nunmal zurück zu Mister_1024...
...wie sind denn die Unterhaltskosten - werkstattseitig - im Vergleich evtl. zu nem 8-Ender? Kannst du dazu genauer was sagen? Klar, 12 Kerzen kosten mehr als 8... - aber reine Inspektionen usw. - alles was an Infos da ist, ist hilfreich!!! Soviel Input wie möglich - BITTE
THX
Zitat:
Original geschrieben von angschte
Bei mir zum Glück nicht.Zitat:
Bei Advanced Key und Komfortsitzen (in dieser Kombi) ist Sitzmemory per Fingerabdruck m.W. immer dabei.
Ich bleib auch beim alten Grill, obwohl mir auch das SF gefällt. Aber die Kosten für den Umbau stehen nicht dafür.
Hallo 6thguest ,
es ist gut dass du beide Probefahren kannst, denn dann wirst du den Unterschied merken, vorausgesetzt das Wetter spielt mit und du findest eine freie Strecke. Mit meinem V8-4.2 (Bj.03) war ich nie zufrieden, da war immer etwas Defekt, fast alle 2 Wochen stand ich in der Werkstatt, das Getriebe war eine Katastrophe (klick ), in der Leistung merkte ich kein großen Unterschied zu meinem Lexus der lediglich 264 PS hatte. Ich glaube die restlichen 76 PS verpufften im Getriebe oder sonst wo.
Letztes Jahr stand ein W12 auf dem Hof des Händlers, ich bat um eine Probefahrt über das Wochenende und ich bekam es. Nach den ersten Metern und Kilometern wurde die Freude immer größer, ich kam mir vor wie ein Junge im Achterbahn und ich wußte sofort, das ist es, so stelle ich mir ein A8 vor, genauso soll es fahren und beschleunigen, genauso soll es auf Gasbefehle reagieren und der Sound, wow 🙂! Am Montag war der Vetrag unterschrieben, der Händler nahm den V8 in Zahlung und ich durfte den W12 gleich behalten 🙂.
Ich denke, wer sich den V8 leisten kann, der kann sich auch den W12 leisten. Die meisten Teile kosten gleich soviel wie bei der V8. Mein W12 verbraucht 1,5 - 2 Liter/100km mehr Sprit als mein V8-4.2. Das sind ungefähr 500 Euro mehrkosten bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 20000km. Das ist es mir Wert.
Wenn Du dich für den V8-4.2 entscheidest, kauf dir eins mit gewechseltem Zahnriemen, wenn du eins mit bevorstehendem Zahnriemenwechsel kaufst, kannst dir auch ein W12 leisten und kannst den für ca. 5 Jahre ohne Mehrverbrauchkosten fahren.
Wünsche dir viel Spaß bei der Probefahrt und übertreibs nicht mit dem W12 😉.
Viele Grüße
Efendi
Sehe es ähnlich wie mein Vorredner. Der Spritverbrauch im Durchschnitt wird nicht mehr als zirka 2 Liter mehr aus machen. Ausser ma fährt ständig in der Stadt.
Hab mit den RS6 zirka 16,5 Liter Verbaucht und jetzt mit den W12 zirka 18,5 Liter.
Wobei gegenüber den RS6 Motor (alter mit 450PS) liegen Welten unterschied zwischen Laufkultur und Leistungsentfaltung.
Da kommt man am W12 nicht vorbei,
Zitat:
Original geschrieben von 6thguest
...wie sind denn die Unterhaltskosten - werkstattseitig - im Vergleich evtl. zu nem 8-Ender? Kannst du dazu genauer was sagen? Klar, 12 Kerzen kosten mehr als 8... - aber reine Inspektionen usw. - alles was an Infos da ist, ist hilfreich!!! Soviel Input wie möglich - BITTETHX
Da meiner bisher noch nicht zur Inspektion zum Freundlichen musste, kann ich zu Servicekosten leider nichts sagen.
Allerdings hat der W12 den Vorteil, dass du nicht noch S-Aufschlag zahlen musst. Die Teile für einen A8 sind teuer, da sollte sich auch keiner von den günstigen Gebrauchtwagenpreisen täuschen lassen, aber die S8 Teile kosten nochmal extra Aufschlag.
Ich glaube nicht, dass die Inspektionskosten deutlich über denen eines V8 liegen. Klar du brauchst mehr Kerzen und mehr Öl (14 Liter oder so) aber sonst ist die Arbeit ja identisch.