Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Volkswagen?

VW

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Volkswagen allgemein und Eurem Volkswagen speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Beste Antwort im Thema

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Volkswagen allgemein und Eurem Volkswagen speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

371 weitere Antworten
371 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von donovanexbritannia


Im Februar einen neuen T5 Modell Team gekauft, im Vergleich zu dem Vorgänger (wir hatten davor das Modell Atlantis) ist "das Auto" eine sehr große Enttäuschung !
Ein Mangel nach dem anderern, der Kundenservice des Volkswagenzentrums Leverkusen ist nicht existent (man wird dort so behandelt, als ob man das Auto geschenkt bekommen hat, vereinbarte Termine werden nicht eingehalten (mind. 20 min. Wartezeit) und selbst ehemaligen Mitarbeitern (übrigens aus der Werkstatt - ergo vom Fach) mit ca. 30 Jahren Erfahrung als KfZ-Mechaniker wird versucht einzureden, dass die vorhandenen Mängel nur Einbildung sind !).

2 Monate nach Übernahme des Wagens war der Innenraum des T5 das erste Mal nass, da der Ablauf der Klimaanlage nicht richtig installiert war, im Anschluss daran bilden sich nun an der Wassereintrittsstelle kleine "Kunstoff- / Gummispäne. Das Schiebefenster im Fahrgastraum ist undicht, das Türrollo somit auch in Mitleidenschaft gezogen. Die Bodenisolierung im Durchgang zwischen den Vordersitzen gibt nach, kleiner Partikeleinschluss im Lack an der Schiebetür, aber das Beste am dem Auto ist die "singende" Lenkung, die nach Angabe des o.g. VW Zentrums mit der Hochtaktung des Leerlaufes behoben werden kann !!!
Gut das es Sachverständige der Dekra gibt, die unsere Ansicht teilen, dass es sich hierbei um ein Störgeräusch handelt, dessen Ursache im Lenkgetriebe zu suchen ist .....
Und jetzt hat sich die Elektrik des Fahrzeuges noch selbstständig gemacht, wobei es sich hierbei wohl um ein schwerwiegenderes Problem handelt, da die Werkstatt (wobei wir eine andere Werkstatt konsultiert haben, da das besagte VW-Zentrum nachmittags ab ca. 16.30 Uhr nicht mehr telefonisch erreichbar ist) zur Mängelbeseitigung leider einen weiteren Anlauf benötigt.
Unserem Wunsch auf Wandelung wird im o.g. VW Zentrum nicht entsprochen, wichtige Unterlagen / Schreiben vom Anwalt sind angeblich nie eingetroffen (wobei diese leider der Zweigstelle vorliegen !) und der Umgang mit dem Kunden ist unbeschreiblich (Zitat: "Ersatzfahrzeug steht Ihnen bei diesen Mängeln nicht zu, das Auto ist ja fahrbereit" - Super, bei 3 kleinen Kindern, beide Elternteile berufstätig, wohnhaft auf dem Lande ....).
Dazu noch ein Zitat unseres Anwaltes in Bezug auf diesen Kundenumgang: " So etwas habe ich bislang noch nie erlebt !".

Letztendlich fing alles mit der vermasselten Übergabe an, wo uns durch das VW Zentrum die Abholung im Werk und die damit verbundene Werksbesichtigung vereitelt wurde, da das Auto, entgegen unserem ausdrücklichen Kundenwunsch bereits 3 Monate vorher beim Händler angeliefert wurde (toll und das obwohl wir unseren 3 Kindern, insbesonders unserer siebenjährigen Tochter (da bei ihr die Stabilität der Sehkraft durch den grünen Star leider nicht absehbar ist) gerne einmal das VW Werk in Hannover gezeigt hätten !!!) - Selbst da, nicht ein Wort des Bedauerns !!

Kurz: Danke an VW und weiter so - uns als langjährigen und eigentlich zufriedenen Kunden seid ihr los !!! Mein Geld kann ich besser verbrennen, dann habe ich es wenigstens warm, statt - wie in unserem Fall - ein vierrädiges Feuchtbiotop mit einer eingeschränkten Lenkungsfähigkeit, einer daraus resultierenden, schwimmenden Strassenlage und einer eingebauten Christbaumbeleuchtung, die ganzjährig aktiv ist, zu erwerben !
Und mittlerweile entsteht für uns der Eindruck, dass VW auf den "kleinen" Kunden sowieso keinen Wert mehr legt ... vielleicht weil wir nur "Peanuts" sind ...
Übrigens sind wir nicht die Einzigen in Leverkusener Umkreis, denen es so oder ähnlich ergangen ist. Der Ruf der Marke bröckelt langsam, aber stets, aber - als kleiner Trost am Rande - der 1. Platz für VW im Kundenvergraulen ist für 2011 gesichert !!!

Hallo war mit meinem Passat 1,9l tdi eigentlich sehr zufrieden,es gab es nur ein Problem mit der Ladedruckregellung.Nach einigem Suchen,ganbar machen desVTG. Gestänges(dank der Tipps im passat Forum beim MT.) und ein Paar Touren auf der AB. ist wieder alles IO. DerTDI ist eben kein Motor für Kurzstrecken.

Mein Passat Kombi 3BG, 1,9L, TDI hatte dieses Jahr wiederum keinen Ausfall (hoffe es bleibt so). Bin rundum zufrieden. Mit BJ2002 und 186 TKM hat er schon einiges gesehen, aber ich steige jedes Mal gerne ein.
smartomi

Der Golf VI GTI (Bj.09, also einer der ersten)meiner Frau läuft wie am ersten Tag. Gekauft mit 9.500km im April 2010 von einem Werksangehörigen, jetzt 27.600 km auf der Uhr.

Insofern bin ich(wir) sehr zufrieden mit dem Auto. Eine besondere Leistung ist dies aber bei der geringen Laufleistung und bei der hohen Erwartungshaltung an dieses Produkt nicht, sondern viel mehr nur das, was man erwarten kann und sollte. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Jede Fahrt ist ein Vergnügen. Insofern erfüllt das Auto nicht nur meine Erwartungen, was Zuverlässigkeit, sondern eben auch unsere Ansprüche was Fahrspaß, Verbrauch und Alltagstauglichkeit betrifft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RonnyW.


Meine Aussage:

Passat 3C Bj.2006,

der 4 VW und leider der letzte !

14 Werkstattbesuche, 11 verschieden Mängel:

Parksensoren einer nach dem anderen defekt, Kraftstoffpumpe 20 Std. nach dem Wagenkauf ausgefallen, Druckdifferenzsensor defekt, Elektronik der Lenkradschlosses defekt bei 160km/h auf der Autobahn, Rost unter der Dachreling! (nach 2 Jahren), Seilzüge aller 4 Türen fallen ständig aus (Tür von außen nicht mehr zu öffnen), Getriebemechatronik Probleme, Bremssattel hinten-Gehäuse der Motors mit Haarriss ca. 750€ Rep!
Das VW Autohaus verspricht mir eine kostenlose verlängerung der Garantie und wenns soweit ist sind alle Unterlagen verschwunden und ich stehe wie ein Vollidiot da..

Mein VW Traumwagen wurde zum Alptraum. Nach 140.000 km Habe ich keine Nerven (und fast kein Geld mehr..)
Mein Golf 4 Preis 21.000€ war mit 270.000 km besser als ein Passat mit einem Kaufpreis von 37.000€.

Da ich in der Automobilbranche Abt.Q arbeite, muss ich sagen, dass VW hier unglaubliche Experiment mit seinen Kunden macht und diese dafür sogar noch heftige Summen zahlen dürfen.

DAS IST UNGLAUBLICH !

Keine Nerven mehr, keine Energie mehr für VW....

Gruß Ronny

Der Passat 3C 2.0 TDI Kombi ist ein sehr gemütlicher, geräumiger, sparsamer also rundum ein super  Wagen. Ich fahre den Wagen seid ca. zwei Jahren und hat schon fast 200 TKM runter .
Was mich nur stört ist die elekt. Handbremse ich konnte mich bis heute nicht damit anfreunden.

Meiner hat jetzt fast 30000km runter auf zweieinhalb Jahr und wird jetzt Endlich gewandelt. Nachdem ich glaub ich schon 15 mal in der Werkstatt war wegen irgend einem Sche..!
Vw-Ausendienst hat zugestimmt und jetzt mal schauen ob es überhaupt wieder ein VW wird!

Es war einfach nicht mein Auto. Habe in 8 Monaten 2000 € für Reparaturen investiert. Dann hatte ich die Schn. voll. Jetzt fahre ich einen Chevrolet Epica und bin sehr zufrieden. Endlich wieder ein Auto mit Fahrkultur. Bin von VW entäuscht.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Volkswagen allgemein und Eurem Volkswagen speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Nun,

die Antwort auf diese Frage fällt geteilt aus:

Die alten VW's: +
Sowohl mein alter Golf 2 16V hält sich mit 22 Jahren prima, auch der Polo 6N zeigt sich seit der Übernahme vor zwei Jahren als echtes Sparschwein. Da Letzterer ein Produkt der Lopez-Ära ist, muß hier an der Karosse aber nachkonserviert werden, damit er noch lange hält. Just habe ich noch einen weiteren Golf 2 übernommen, meines Erachtens den besten Golf, den VW bis jetzt gebaut hat.

Neuer VW: -
Der noch recht neue Touran mit dem 1,4l Twincharger hat VW keine Ehre gemacht: Bei etwa 25 tkm Motorschaden, das Fahrzeug war eine Woche in der Werkstatt. Nach entsprechendem Rabautz allerdings eine 100%ige Kulanz, was man nach zwei Jahren auch erwarten sollte. Vor allem, weil bei einem 30.000€ teuren Fahrzeug bei dieser Laufleistung so etwas eigentlich nicht passieren sollte.

Kundenservice:
Hier geht ein ganz großes Lob an den kompetenten Mann bei meinem VW-Stammhändler hinter dem Teiletresen: Sehr freundlich und hilfsbereit - er ist der einzige Grund, warum ich nach wie vor bei meinem VW-Händler aufkreuze.

Mein 2er Golf feierte dieses Jahr 20ten Geburtstag und läuft wie ein Uhrwerk. Simmerring und diverse Dichtungen waren jedoch fällig. Bei der Laufleistung und meiner Werkstattmüdigkeit, allerdings das kleinere Übel. Wenn ich so die Neuwagenfahrer höre, bin ich doch ganz froh so einen älteren Herrn zu fahren. Ich hoffe 2012 bleibt auch ein entspanntes Autojahr für mich...

Passat-Variant (Facelift), ABS 1.8, 90 PS, 298000 km, 4/94
Reparaturen (Werkstatt): Domlager (re., li.), Spur kontrollieren/einstellen
Reparaturen (DIY): Traggelenke (re., li.), Spurstangenkopf (re.) obwohl erst vor 1 1/2 Jahr (re., li. - Fa.Mahle), Radlager re.hi.

Sorge macht mir eventuell mal die Kupplung, ist schon ca. 150000 km alt. Keine Ahnung wie lange die hält!?

Ach ja, der jährliche Ölwechsel.

Das war's aber auch schon - bis jetzt!
Liebäugle schon ein bischen mit dem neuen Passat. Diesmal soll es aber ein Diesel sein, die Benziner gibt's ja nur noch als TSI. Die 1.2 hat dann 500 PS ;-) und kommt auch langsam in Verruf mit der Feinststaubbelastung.

alles so weit ok.Ausgenommen Wartezeiten beim VW Händler.

Hey Leute

Ich kann nur sagen mein Golf 2 1,3l ich sag nur NZ grins .
Läuft einfach SUPER ( den gebe ich nicht mehr her ).

bis dann bb

Hallo zusammen,
nachdem die Werkstatt im Mai 2011 den 1.4TSI Motor (Model 2009) zerlegt und einen Kolben ausgewechselt hat, läuft er nun bislang ohne weitere Probleme.
Vor dem Kolbentausch gab es ein Ruckel- Problem wenn der Motor noch nicht auf Betriebstemeratur war.
Gruß
Rundschlau

Golf IV V6 4motion.
Bis auf altersbedingte Kleinigkeiten (leises Knarzen auf Pflastersteinen oder Ähnlichem Untergrund; ein ESP-Radsensor und Bremsbelägen hinten) hat der Wagen dieses Jahr absolut keine Probleme gemacht. Bin nach wie vor hochzufrieden mit meinem Golf und geb ihn nie mehr her - erst recht nicht gegen so eine neumodische Luftpumpe 😁
Viel Spaß und Glück weiterhin an alle VW-Fahrer 😉

P.S.: Da ich bei einem VW/Audi-Händler als Mechatroniker angestellt bin, erübrigen sich Fragen nach dem Service 😉

Ähnliche Themen