Umfrage: Welche Mängel hat(te) Eurer Q3

Audi Q3 8U

Hallo,

auf Wunsch/Bitte eines Users stelle ich hier die folgende Umfrage ein:

Angeregt durch die Verunsicherung einigen User über mögliche Mängel hier der Versuch, die Mängel zu objektivieren/ quantifizieren. Ich habe versucht, alle bis hierher im Forum beschriebenen zusammenzufassen.

Stimmt doch einmal ab. Objektivieren geht natürlich nicht – die Bewertung ob etwas ein +gefühlter+ Mangel ist, bleibt immer eine subjektive Angelegenheit.

Aber wir können uns ja bemühen weder zu über- noch zu untertreiben.

Meine Prognose: Unsere Kühe sind besser, als der Eindruck, den man hier im Forum manchmal gewinnen kann, aber das liegt vmtl. in der Natur so eines Forums bzw. dem Anspruch der +Autonarren+ zu denen wir uns wohl zählen müssen;-))

Viel Spaß beim Bewerten.

Beste Antwort im Thema

Hallo Martin,
Qualität drückt sich nach meiner Interpretation durch durchdachte Konstruktion, gute Materialien und saubere Verarbeitung aus, nicht aber durch montagebedingte Schlitze im Teppichboden, die man normalerweise nicht sehen kann -es sei denn, man sucht. Und wer glaubt, dass ein € 50 tsd teures Auto nun zwangsweise besser verarbeitet sein muss, als ein € 40 tsd preiswertes Fahrzeug, hat keinen Bezug zur Realität. Denn der Preisunterschied liegt i.d.R. in der Ausstattung, und die hat mit Verarbeitungsqualität wenig zu tun. Also bitte auf dem Teppich bleiben. In diesem Sinne weiterhin viel Freude mit Deinem Audi.

214 weitere Antworten
214 Antworten

Übrigens ist Tupperware ein eingetragenes Markenzeichen für Schalen, Schüsseln, Dosen, Flaschen und andere Utensilien mit oder ohne Deckel zum Verstauen verschiedenster Dinge. Und mir einen Strick, einen hinterhältigen drehen, nur weil ich die Größe der Dosen durch die Verniedlichung des Wortes besser beschrieben habe, ist gemein - und - Du weißt schon, was kommt - ja, ich bin böse, sehr, sehr böse.

Lass mir meine Tupperdöschen, ich will sie nicht wegwerfen müssen, nur, weil Du so böse zu mir warst. Nein, ich will sie behalten und weiter benutzen, Tupperware ist nämlich nicht nur dicht, was wichtig ist im Auto, nein, die Sachen halten auch ein Leben lang. Soll ich noch mehr Senf schreiben? 🙂

Ach ja, wichtig ist noch, dass ich durch die Dichtheit sowohl den kleinen Schwamm als auch das Autoleder (geniale Kunstfaser übrigens) feucht hinein tue und sie nie austrocknen und sofort einsatzbereit sind.

Und komm mir jetzt nicht mit feucht und so! 😁

Zitat:

Original geschrieben von HWBW


Übrigens ist Tupperware ein eingetragenes Markenzeichen für Schalen, Schüsseln, Dosen, Flaschen und andere Utensilien mit oder ohne Deckel zum Verstauen verschiedenster Dinge. Und mir einen Strick, einen hinterhältigen drehen, nur weil ich die Größe der Dosen durch die Verniedlichung des Wortes besser beschrieben habe, ist gemein - und - Du weißt schon, was kommt - ja, ich bin böse, sehr, sehr böse.

Lass mir meine Tupperdöschen, ich will sie nicht wegwerfen müssen, nur, weil Du so böse zu mir warst. Nein, ich will sie behalten und weiter benutzen, Tupperware ist nämlich nicht nur dicht, was wichtig ist im Auto, nein, die Sachen halten auch ein Leben lang. Soll ich noch mehr Senf schreiben? 🙂

Ja, ich bin gemein und böse und das auch noch am 24.12. 😁!

Brauchst keine Reklame für dieses Plastikzeug machen. Meine bessere Hälfte hat striktes Verbot diese Partys zu besuchen, wissen schon jetzt nicht mehr wohin mit den ganzen blauen und rosaroten Döschen 😁😁😁

Was meinst Du, wieso ich sowas im Auto habe? Und im Keller und überall. Weil das Zeugs nie kaputt geht und wir vor ewiger Zeit mal so richtig zugeschlagen haben - und meine Frau die Dinger nicht mehr sehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von HWBW


Was meinst Du, wieso ich sowas im Auto habe? Und im Keller und überall. Weil das Zeugs nie kaputt geht und wir vor ewiger Zeit mal so richtig zugeschlagen haben - und meine Frau die Dinger nicht mehr sehen kann.

Um halbwegs zum Thema zurückzukommen. Ich habe den CD-Wechsler und öffne deshalb öfters die Klappe im Kofferraum. Dort ist in der Tat ein schöner Stauraum, wie du schreibst. Schade, dass er nicht als solcher ausgelegt und etwas verkleidet ist. Aufgrund der dort verlaufenden Kabel nutze ich ihn vorsichtshalber nicht. Ist eigentlich ein idealer zusätzliche Stauraum für Kleinteile.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von altais


Hallo!!! Mein Q3 währe perfekt, wenn da nicht die Abschlussleisten innen an den Türen extrem verschmutzen würden. Da hängt stellenweiße cm dicker Matsch und Dreck. Das muß in der heutigen Zeit nicht mehr sein. Besonders nicht bei einem Premium Auto.
MfG

Hallo,

die haben sich bei Audi da schon was bei gedacht:
Entweder hast du den Dreck am Schweller und damit je nachdem wie lang deine Beine sind beim Einsteigen dann an der Hose bzw. Rock,....
ODER:
Der Dreck schwenkt mit der Türe/Leiste vom Fahrzeug weg und deine Beine bleiben sauber.
Finde das super gelöst. Wäre nur schön, wenn man die Leiste mal abnehemen könnte, denn ich vermute das der Sabber auch hinter die Leiste läuft ( Da merkt man dann den Rotstift in der Kalkulation, denn sowas wäre mit Gummilippen perfekt zu lösen).

Hab die Q jetzt zwar erst 2 Monate, ist aber absolut Mängelfrei (Toi,Toi,Toi). Hab Ihn jetzt gewachst, und selbst in der Lackoberfläche überhaupt nichts entdeckt - hatte ich noch nie vorher!

Schöne Feiertage.

Hallo Gemeinde,

mit eurer albernen Tupperei🙂😁 sind wir ganz vom Thema abgekommen. Die Kuh ist super, doch hätte ich die Rahmenverschmutzung der Tür - anscheinend doch nicht abgestellt, obwohl Auslieferung Okt. 13 - doch gerne behoben oder minimiert. Die Tupper-Lösung beim SDA 😁 ist mir dann doch zu wenig premium-like. Ich bleib am Ball, bzw. am verschmutzten Türrahmen und schau mal, was mein Freundlicher da so leistet. Versprochen hat er mir ´s, dass er sich drum kümmert. Wenns was Neues gibt, stell ich ´s rein!

Schöne Feiertage
Kuhphilat

Zitat:

Original geschrieben von Kuhphilat


Hallo Gemeinde,

mit eurer albernen Tupperei🙂😁 sind wir ganz vom Thema abgekommen. Die Kuh ist super, doch hätte ich die Rahmenverschmutzung der Tür - anscheinend doch nicht abgestellt, obwohl Auslieferung Okt. 13 - doch gerne behoben oder minimiert. Die Tupper-Lösung beim SDA 😁 ist mir dann doch zu wenig premium-like. Ich bleib am Ball, bzw. am verschmutzten Türrahmen und schau mal, was mein Freundlicher da so leistet. Versprochen hat er mir ´s, dass er sich drum kümmert. Wenns was Neues gibt, stell ich ´s rein!

Schöne Feiertage
Kuhphilat

Zieh dich nicht an den Späßchen hoch, ist ja sonst recht wenig hier los, sondern schau mal ein paar Beiträge vorher nach. Da habe ich dir einen Hinweis auf einen früheren Thread eingestellt, der sich mit der Verschmutzung der Türlabschlußleisten beschäftigt. Da deine Q aber neu (Okt.) ist, wirst du bereits die neuen Türabschlußleisten an deiner Q verbaut haben. Das heisst, dass du mit etwaiger Verschmutzung an den Türen leben musst - war bei den Fahrzeugen mit den alten Leisten heftig!

Edit:http://www.motor-talk.de/.../...-glatte-fehlkonstruktion-t3629629.html

Zitat:

Original geschrieben von Matchpoint



Zitat:

Original geschrieben von Kuhphilat


Hallo Gemeinde,

mit eurer albernen Tupperei🙂😁 sind wir ganz vom Thema abgekommen. Die Kuh ist super, doch hätte ich die Rahmenverschmutzung der Tür - anscheinend doch nicht abgestellt, obwohl Auslieferung Okt. 13 - doch gerne behoben oder minimiert. Die Tupper-Lösung beim SDA 😁 ist mir dann doch zu wenig premium-like. Ich bleib am Ball, bzw. am verschmutzten Türrahmen und schau mal, was mein Freundlicher da so leistet. Versprochen hat er mir ´s, dass er sich drum kümmert. Wenns was Neues gibt, stell ich ´s rein!

Schöne Feiertage
Kuhphilat

Zieh dich nicht an den Späßchen hoch, ist ja sonst recht wenig hier los, sondern schau mal ein paar Beiträge vorher nach. Da habe ich dir einen Hinweis auf einen früheren Thread eingestellt, der sich mit der Verschmutzung der Türlabschlußleisten beschäftigt. Da deine Q aber neu (Okt.) ist, wirst du bereits die neuen Türabschlußleisten an deiner Q verbaut haben. Das heisst, dass du mit etwaiger Verschmutzung an den Türen leben musst - war bei den Fahrzeugen mit den alten Leisten heftig!

Edit:http://www.motor-talk.de/.../...-glatte-fehlkonstruktion-t3629629.html

Hallo!!

Meineserachtens ist die Verschmutzung mit den neuen Leisten nicht besser wie mit den alten. Sie sind nur leichter zu reinigen.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von altais


...
Hallo!!
Meineserachtens ist die Verschmutzung mit den neuen Leisten nicht besser wie mit den alten. Sie sind nur leichter zu reinigen.
Mfg

Die alten Leisten bilden richtige Kammern, durch Stege unterteilt, in denen sich der Dreck sammelt - gibt Fotos von der Verschmutzumg. Die neuen Leisten sind glatt, halten den Schmutz nur noch oberflächlich und lassen sich wesentlich leichter reinigen (konnten kolo nachgerüstet werden). Gebe dir allerdings recht, dass auch diese Lösung nur eine Krücke darstellt. Die Türabschlußkanten sind ein Konstruktionsfehler! Da sie bis unten um den Holm gezogen sind, wird durch die Bereifung der Dreck buchstäblich in den Spalt genagelt - hier hatte wohl Design Vorrecht vor Zweckmäßigkeit. Ich habe aus diesem Grund, wie schon an anderer Stelle geschrieben, Schmutzfänger montieren lassen, die einen Großteil des Schmutzes abhalten - auch was die Verschmutzung der Fahrzeugaussenseiten anbelangt (sind natürlich Geschmacksache). Das gesamte Thema wurde aber in zugehörigem Thread schon ausgiebig behandelt.

Guten Abend!
Gibt es beim Q3 auch Probleme mit der Windschutzscheibe?
Gruß Roadrunner.

Ich habe einen Q3 Bj.4/14, also mit den geänderten Leisten. Deshalb kann ich wegen der Verschmutzung der alten Leisten nicht mitreden. Aber die geänderten (neuen) Leisten verhindern das Verschmutzen der
Türschweller sehr effektiv. Das haben die alten Leisten sicherlich auch gemacht, aber es geht ja hier um die Reinigung dieser Leisten. Die neuen Leisten verschmutzen zwangsweise, dafür sind sie ja da, aber sie lassen sich sehr einfach reinigen, ohne grossen Aufwand und ohne Verrenkungen. Einfach mit Schwamm oder Waschbürste mit viel Wasser abreiben und gut ist es. Ob sich jetzt Schmutz zwischen Leisten und Türblech festsetzt und damit evtl. Korrosion fördert, habe ich noch nicht feststellen können. Aber wenn dem so sein sollte, dann müsste man die Leisten regelmässig mit viel Wasser spülen um so den Schmutz zu entfernen. Ich beobachte das ganze mal sorgfältig.

Hallo, mach dir keine Sorgen wegen der Verschmutzung am Einstieg, die angesprochene Leiste liegt parallel zur Gummidichtung am Schweller an, natürlich verschmutzt die Gummilippe genauso wie die Leiste..
.. man kann auch beim Leisten reinigen gleich die Dichtung mit abwischen.
.. die Gummidichtung ist nach unten offen, auch hier legt sich einiges an Schmutz an, einfach etwas nach vorne ziehen und nassen Schwamm durchziehen.
.. wie es unter der Gummilippe und dem Schwellerblech aussieht, ist eine andere Geschichte.
.. ganz "wartungsfrei" ist der Abschluss nicht, aber dafür alles sauber am Einstieg!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner1981


Guten Abend!
Gibt es beim Q3 auch Probleme mit der Windschutzscheibe?
Gruß Roadrunner.

Gab hier irgendwo schon einmal einen Beitrag betreffs Scheibe. Wenn ich mich richtig erinnere wurde von "Sternchen" (Lichtreflexen) in der Scheibe bei bestimmtem Lichteinfall geschrieben. Bei meiner Q ist diesbezüglich alles O.K.!

Dopplung !?!

Zitat:

Original geschrieben von Matchpoint



Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner1981


Guten Abend!
Gibt es beim Q3 auch Probleme mit der Windschutzscheibe?
Gruß Roadrunner.
Gab hier irgendwo schon einmal einen Beitrag betreffs Scheibe. Wenn ich mich richtig erinnere wurde von "Sternchen" (Lichtreflexen) in der Scheibe bei bestimmtem Lichteinfall geschrieben. Bei meiner Q ist diesbezüglich alles O.K.!

Hab's gefunden. "Sternschnuppen" 😉

-> http://www.motor-talk.de/.../...in-windschutzscheibe-t4387248.html?...

Scheint aber hier im Forum bis jetzt ein "Einzelfall" zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen