Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!!

Audi A3 8P

Man liest ja inzwischen sehr häufig über Probleme des 2.0 TDIs.

Meine Frage ist nun: Bei wieviel Prozent der 2.0 TDI-Fahrer musste schon was repariert werden?

Ich möchte deswegen ALLE 2.0 TDI-Fahrer bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Egal ob er läuft oder Probleme macht.

EZ: 08/2003
KM-Stand: 54.000 km

erste Probleme: nach 2 Jahren und 40.000 km Weißrauch beim Kaltstart.

Reparaturversuche bislang: Abgasrückführung überprüft und kein Problem gefunden. Zylinderkopf getauscht. Weißrauch immernoch.

Ansonsten keine Probleme weiter.

ALSO BITTE AUCH SCHREIBEN, WENN DER MOTOR PROBLEMLOS LÄUFT!

Bislang stehts: 100% aller Umfrageteilnehmer haben Probleme mit dem 2.0 TDI. 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer!

Wenn man das alles hier so liest, braucht man wirklich nicht mehr viel sagen. Ich kenne euch alle nicht, deshalb vertraue ich auch keinem hier. Also das sowas hier rauskommt, bei einem solchen Thema, wundert mich nicht. Jeder kann hier erzählen was er will, jeder kann sich hier anmelden wie oft er will, aber natürlich immer unter einem anderen Benutzernamen🙂😉... Es gibt Leute, die gibt es gar nicht.
Ich will auch nicht sagen das alles hier nur gelogen ist und blödsinn. Einiges wird auch wahr sein. Kennt hier jemand die Sendung "X Faktor"? Ja sorry! aber so irrgendwie kommt mir das hier mittlerweile vor.😁😉

Nichts für ungut!

Gute Nacht!🙂

833 weitere Antworten
833 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ladykillazz


meiner ist mir einfach treu...

schön gesagt 🙂 Wenn er/sie es hören könnte, würde er/sie sicherlich auf den nächsten Service verzichten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Keepertwo


kann mich nur anschliessen.... hab mein 2.0 tdi (140) im juni 2007 als neuwagen in ingolstadt abgeholt. und habe jetzt 45000 km drauf und läuft alles bestens.. 🙂

Hallo an alle 2.0TDI-Fahrer!

Habe letzte Woche schon einen Thread im GolfV Forum eröffnet, da ich nicht wußte, dass es
einen speziellen 2.0TDI Thread gibt.
Habe mir vor 9 Tagen beim Freundlichen eine neue Blende (Edelstahl von VW) für die Mittelkonsole
einbauen lassen. Die Endabnahme wird von einem guten Bekannten von mir durchgeführt.
Noch zur Info: Habe einen GolfV GT Sport 2.0TDI DSG ohne DPF, EZ: 10.01.2008.
Er prüfte Ölstand und stellte fest, dass der Kühlmittelstand kurz vor "Min" stand. Ich sagte
ihm, dass bei mir vor ca 2 Monaten auf einer AB-Fahrt eine Kontrollleuchte aufleuchtete. Es
war die Leuchte für Kühlflüssigkeit. Sie stand unter "Min". Bin dann zu meinem Händler gefahren.
Die haben den Kühlkreislauf abgedrückt. War dicht. Danach wieder bis "Max" aufgefüllt.
Mein Kumpel meinte, dass das nicht gut wäre, und dass ich zur Kontrolle einen Termin machen solle.
Letzten Mittwoch brachte ich das Auto in die Werkstatt. Der Meister sagte zu mir, dass es ein
vorgeschriebenes Prozedere seitens WOB gäbe. Die geben also Schritt für Schritt vor, was die
Werkstatt zu machen hat.
Zuerst Kühlkreislauf abdrücken. Ergebnis: dicht. Als nächstes Ölkühler und Abgasrückführungskühler
prüfen. Ebenfalls OK. Dann Zylinderkopf 2 Stunden abdrücken. Das Ergebnis war wohl nicht in Ordnung.
Anweisung aus WOB den Zylinderkopf zu demontieren. Das wurde gemacht und Bilder der einzelnen
Zylinder und des Zylinderkopfes online nach WOB gemailt.
Der Meister meinte nur, dass ich sehr wahrscheinlich einen neuen Zylinderkopf erhalten werde.
Mein Auto kann ich wohl erst Ende der nächsten Woche abholen.
Das Auto ist genau 8 Monate alt und hat 13.600km auf der Uhr. Habe gedacht, VW hätte das
Problem mit den Zylinderköpfen mittlerweile im Griff?? Ist wohl nicht so, denn der Meister
meinte, dass er das bis jetzt nur bei neueren Audi hatte und nicht bei VW. Mein alter GolfIV
hatte die 1.9TDI Maschine mit 74kw hat ohne Probleme 90.000km ohne Probleme gehalten.

Einzelne Fehler können durchaus noch vorkommen, nicht nur bei VW auch bei anderen Marken. Eigentlich ist das Zylinderkopfproblem gelöst, beim 125kw TDI ist eher das Problem der verkokenden PD-Elemente. Inzwischen auch gelöst, gibt ja Commonrail!

Zitat:

Original geschrieben von winni120349


Mein alter GolfIV
hatte die 1.9TDI Maschine mit 74kw hat ohne Probleme 90.000km ohne Probleme gehalten.

Es gibt genügend 2.0 TDI mit Kilometerständen über 200.000 km.

Ähnliche Themen

2.0TDI 170PS @ 200PS

23.000km ohne Problem, davon 10.000km mit Chip!

Grüße

Hallo,
habe einen 2.0 TDI EZ: 11/2004 93 000 km (davon ca 30 000 km gechipt) ohne Probleme.
MfG

Hallo,
Da bin ich auch mal wieder

Jetzt habe ich auch einen Zylinderkopfschaden bei 115000Km

Ihr habt oder hattet leider alle recht.🙂
Das ist aber wirklich unglaublich aber wahr!

Ich habe die 120000Km Inspektion gemacht da wurde festgestellt das im oder auf dem Kolben Wasser war. Der Mechaniker und seine ganzen Kollegen haben gleich vermutet das dass der Zylinderkopf sein wird als ich Kühlmittelverlust erwähnte. Sie haben dann das Kühlsystem unter Druck gesetzt da war aber alles dicht. Dann schraubten sie noch den sogenannten "Kollektor" ab. Er sagte mir da sei das Wasser auf den Kolben gewesen.

Was ist aber der Kollektor? Ist das der vordere Teil am motor wenn man den Motordeckel abnimmt?

Schönen Tag euch allen und sollte ich damals jemand beleidigt haben, entschuldige ich mich nochmals dafür🙂

2.0 TDI 170 PS

EZ:07/2006

KM: 61.000

MJ: 07

44.000 km Wechsel der PD-Elemente
45.000 km DPF Ventil ausgewechselt
58.000 km Reinigung der PD-Elemente; ersetzen einer falschen Scheibe ab Werk

Hallo zusammen...

Bj: 6/2006 - von Audi gekauft - Werkwagen...

jetzt 65 000 km - alle Inspektionen gemacht - alles OK...

Gruß
Marc

Hallo

Habe jetzt 115.000km drauf

Bei 45.000km ist die Motoraufhängung abgebrochen der ganze Motor ist nach vorne gefallen und hat mir die Klimaanlage zerrissen!!!
Und zZ Kupplungsprobleme die aber durch den Chip kommen!

lg
Mario

EZ: 11/2007
16 000 km

keine Probleme

EZ:03/2005
84.000 km

keine Probleme

Audi A3 2.0 TDI / 140Ps
EZ: 03/04
Km: 68.000km

29.000km Zylinderkopf getauscht
40.000km Abgasregelventil(Drosselklappe) getauscht)
60.000km Turbolader getauscht
68.000km Leerlaufruckeln wahrscheinlich das Zweimassenschwungrad wird bald getauscht ...

und diverser kleinkram in der Garantiezeit wie zb. Gurt auf der Fahrerseite eingeschnitten / klappern im Amturenbrett ...

A3 S-line 2.0 TDI / 140 PS (Common Rail)
EZ: 11/2008
Km: 461 km

Bis jetzt noch alles Tip Top 😉

A3 Sportback 2.0 TDi @ 125 kW, EZ. 09.2006, ungechippt

Bei 29000 km neuer Zylinderkopf, neue Nockenwelle, neue PD-Elemente, neue Ventile... Angefangen hat alles mit dem Kühlmittelverlust bei ca. 28500 km. 100% Kostenübernahme durch Audi + Ersatzfahrzeug für 6 Tage (WE mitgezählt).

To be continued... glaube ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen