Umbau Passat 3C -> Passat 3C Facelift B7

VW Passat B6/3C

Was meint Ihr, kann alles ohne grosse Probleme vom neuen Passat Facelift B7 in den B6 umgebaut werden?

Ich mache mal den Anfang:

- Armaturenbrett:
Dekorleiste scheint bis zur Uhr und danach ein Teil zu sein. Daher vermute ich, dass ein Umbau auf diese Leiste nicht möglich ist. Die Frage ist auch, ob jemand seine Schubladen gegen eine 50 Cent Analoguhr tauschen will?
Dann fällt auch der Umbau des Warnblinklichtschalter unter das Radio flach.

- Schaltknaufrahmen Mittelkonsole:
Der Schalter für die Parkbremse ist im B7 endlich da, wo er hingehört. Nämlich neben dem Schalthebel (bitte keine Diskussion, ob er wirklich dahin gehört!). Auch ist dort der Start-Knopf hingekommen. Ausserdem ist auf der linken Seite noch der Taster für Auto-Hold und ESP off.
Auf der Rechten Seite sind mittlerweile 5 Taster, u.a. PDC, Reifendruckkontrolle, ...
Der Rahmen selbst scheint die gleiche Größe und die gleichen Aufnahmen zu haben. Da der B6 aber den Taster der Parkbremse neben dem Lichtschalter hat, dürfte alleine der Umbau schon reichlich kompliziert werden.
Auch der Start-Knopf bliebe dann ausser Funktion. Ich vermute, dass die Stecker der anderen Kabel passen dürften.

- Luftausströmer mit Chrom:
Ich vermute mal, dass das Grund-Armatrenbrett das alte sein dürfte. Daher wird man die Luftausströmer ohne Probleme gegen die neuen mit Chrom tauschen können. Bitte keine Diskussion, on Chom schön oder nicht. Muss jeder selbst entscheiden.

- Türpappen/Türverkleidung:
Da die Tür die gleiche geblieben ist, sollte auch hier ein Tausch gegen die neue kein Problem darstellen.
Kann sein, dass die Innenaufnahme und der Seilzug auch geändert werden muss, da sehe ich aber keine Probleme.
Genauso wenig wie bei:

- Aussenspiegel:
Auch hier dürfte es kein grosses Problem darstellen, da die Spiegel ja an der alten Tür befestigt werden.
Kosten/Nutzen steht hier ausser Frage.

- Front/Heck:
Ein Umbau ohne Unfall kommt hier wohl kaum in Frage.
Wer dennoch sich daran traut, muss auf jeden Fall einplanen: Stoßstangen, Scheinwerfer/Rückstrahler, Kotflügel/Seitenteile, Motorhaube, Grill, ...
Ich denke allerdings kaum, dass sich da jemand dran wagt.

- Automatische Öffnung Heckklappe Limo:
Andere Schlüssel, Antennen, Steuergerät, Sensor, usw. Ist mit Sicherheit möglich. Bin mal gespannt, wer sich traut.

- Panorama Dach Variant:
Ist zwar richtig klasse, aber Nachrüsten/Umbau wohl kaum möglich

- Dachreling Variant:
Sollte auch kein grosses Problem darstellen. Himmel leicht lösen, alte runter, neue drauf.
Die Bohrungen werden sie wohl kaum neu gesetzt haben.

Was denkt Ihr, was noch möglich ist?
Was habe ich vergessen?

Beste Antwort im Thema

Habe mich heute nacht dank der Anleitung im Forum dran gemacht, meinen umzubauen. Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Hier ein erstes Bild:Umgebauter Passat

1345 weitere Antworten
1345 Antworten

Wie man es nimmt 😁

Zitat:

Original geschrieben von ESX


Der neue Passat hat auch nen neuen Schalter für Fernlicht. Drückt man den Schalter nach vorne so geht das Fernlicht an und normalerweiser bleibt er dann ja auch in der hinteren Stellung aber die neuen Schalter gehen in die Ausgangsstellung zurück. Fühlt sich also "wertiger an"

Hat das schon jemand umgebaut bzw. nachgerüstet?

Was muss man alles tauschen um in den Genuß des neuen Fernlichtschalter zu kommen?

Gruß
Matthias

Die Komplete Lenksäule muss getauscht werden, ein neuesLenksäulenstg, der neue Schalter, ein neues Lenkrad und ein neuer Airbag, wobei Lenkrad und Airbag bleiben können, wenn man schon das 12 Tasten MFL hat.

Lenksäule 430Euro, Steuergerät 177€, Schalter 80Euro. Der Umbau ansich noch, da die Kabelbäume abgeändert werden müssen und bei VW die neue ELV an die WFS anlernen.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Die Komplete Lenksäule muss getauscht werden, ein neuesLenksäulenstg, der neue Schalter, ein neues Lenkrad und ein neuer Airbag, wobei Lenkrad und Airbag bleiben können, wenn man schon das 12 Tasten MFL hat.

Lenksäule 430Euro, Steuergerät 177€, Schalter 80Euro. Der Umbau ansich noch, da die Kabelbäume abgeändert werden müssen und bei VW die neue ELV an die WFS anlernen.

Danke für die Info.

Damit ist dieses Projekt erst einmal gestorben, obwohl ich eigentlich nur noch die Lenksäule und den Schalter bräuchte, aber andere Sachen sind wichtiger.

Ähnliche Themen

Habe mir Heute die Blenden für die B und die C Säule bestellt. Leider waren die Teilenummer von hier falsch aber gottseidank stand draußen schon eine VW Passat mit Hochglanzblenden und über Fahrgestellnr. konnten wir die Teile rausfinden 😁. Habe sie bestellt und werde teil davon morgen kriegen rest ist in Rückstand !

Alles Kostet 126,95 €uro

Die richtige Teilenummer werde nach erhalt der Ware hier nochmal schreiben.

Wegen der Blenden habe ich andere Forum gehört, das man für die Blenden die Komplette Tür ausbauen muss, stimmt das ?

Außerdem sind die Blenden geclipst !

Zitat:

Original geschrieben von m-g-k



Danke für die Info.
Damit ist dieses Projekt erst einmal gestorben, obwohl ich eigentlich nur noch die Lenksäule und den Schalter bräuchte, aber andere Sachen sind wichtiger.

Wenn du nur die Lenksäule und den Schalter bräuchtest, bräuchtest du beides nicht, da das neue Steuergerät ( das GANZ neue 5K0 Teilenummer) erst mit dem Tausch der Lenksäule in den Passat eingeflossen ist, bis dahin wurde die 3C0 Steuergeräte verbaut. Heißt neues Steuergerät: Funktioniert schon wie beschrieben. Kein neues Steuergerät: funktioniert wie gehabt.

Blenden Tür raus? Hmmmm... ne. Scheibe Runter, dichtung Vorsichtigaus der Führung ziehen und dann sieht man da schon was Sache ist.

Das Steuergerät
Da ist keines mehr

@masterb2k

seit wann gibt es den den neuen Fernlichtschalter? ab Kw45 2010 bei Passat und Passat CC?

mfg

21.11.2009 ja, 2009

d.h das mein Jahreswagen CC us November 2009 schon den neuen Schalter hat?. EZ war 27.11.2009, dürfte hinkommen da auch schon die neue Beidenungsanleitung in einer Ledermpape bei ist und der Wagen EU5 hat, was ja vor KW45 nicht so war?

bin kein hellseher, kommt halt auf den bautag an. kann knapp werden, eine woche von bau bis zulassung ist sportlich.

Mein Passat ist laut "Reserveradmuldenbepper" am 30.11.2009 endmontiert (Montagsauto 😉), EZ 08.12.2009 und hat schon den neuen Hebel. 😎😁😛

Wenn KW45/09 (= 02.11. - 08.11.) umgestellt wurde, hatten sie wohl genug Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von FabianVS


.....

Wenn KW45/09 (= 02.11. - 08.11.) umgestellt wurde, hatten sie wohl genug Zeit.

Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär das Leben nur halb so schwer.

Ich sagte aber Bewusst nicht KW45 sondern 21.11.2009.

Also Karosserie umbau auf facelift ist nicht ohne weiteres möglich hab ich mir schon angeschaut müßten die a säulen eingeschnitten werden da sie beim 3c vom kotflügel übercovert sind u vom neuen modell in die a säule einlaufen

Zitat:

Original geschrieben von pedro1972


Also Karosserie umbau auf facelift ist nicht ohne weiteres möglich hab ich mir schon angeschaut müßten die a säulen eingeschnitten werden da sie beim 3c vom kotflügel übercovert sind u vom neuen modell in die a säule einlaufen

Warum nicht die Kotflügel bearbeiten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen