Umbau 2012 ... was plant ihr :-)

Audi A3 8P

Nach 2009, 2010 und 2011 wollen wir die Reihe doch nicht abreißen lassen 🙂

Also, was plant Ihr so für den Winterumbau?

Mein Ziel für 2011 ist noch das Update für das Buch zu schreiben www.A3-Buch.de . Erscheinungstermin wird spätestens der 1.11 sein.
Ansonsten dürft ihr mich steinigen 😉 😁 Fest versprochen.. (Sitze im übrigen gerade dran und wird wahrscheinlich über 50 Seiten betragen 😰)

Ansonsten jage ich den Sattler einmal durch den Innenraum, bau das Gewinde ein und hier und da ein paar Flügel 😉 (allerdings am R8)

Also.. was plant Ihr so? 🙂

Historie:
Umbau 2012 ... was plant ihr :-)
Umbau 2011 ... was plant ihr :-)
Umbau 2010 ... was plant ihr :-)
Umbau 2009 ... was plant ihr :-)

PS: Sorry Skaahl 😁

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich würde da nix tiefer drehen...so siehts (noch) gut aus. Ich mag es persönlich nicht, wenn es von der Seite schon so aussieht, als ob die Reifen im Kotflügel aufhören, irgendwie unharmonisch auch in der Gesamtansicht zur Formgebung des Radlaufs dann unpassend.
Aber wie gesagt, meine persönlich Meinung! 😉

mfg,
ballex

1502 weitere Antworten
1502 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Naja, wenn man jetzt noch genau wüsste, was die Federn kosten, dann ist es nicht mehr so schwer zu sagen, ob es ein fairer Tarif ist, oder nicht. Wenn die Federn eine ABE haben, musst du nicht zum TÜV.

Also ein Kollege von nem Autobedarfladen sagt die liegen bei ihm separat bei ca. 185€. Allerdings Freundschaftspreis. 😉 Der 🙂 müsste idR 50-60€ nehmen für die Achsvermessung. Sprich rund 160€ fürs reine Einbauen. Denke das ist ok oder?

Soooo endlich,

- Sachs 600Nm Sinter Kupplung ist bestellt
- K-Sport 353mm 8 Kolbenbremse kommt im Mai
- neue Carbon Dekorleisten sind in arbeit

Ich bin gespannt aufs Fahrgefühl danach 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Warhound


- neue Carbon Dekorleisten sind in arbeit

Auf die Bilder bin ich gespannt. Hab momentan noch durch die Ambiente-Ausstattung so ne Holzoptik. Ok, es stört jetzt nicht grad, aber begeistern tut's auch net grad.

Komplettaustausch (Mittelkonsole, Türleisten vorne und hinten) beim 🙂 in Alu matt gebürstet sollte 300 Euronen kosten. Das war mir dann doch etwas viel.

Lässt du folieren?

Zitat:

Original geschrieben von ChriPf83



Zitat:

Original geschrieben von Warhound


- neue Carbon Dekorleisten sind in arbeit
Auf die Bilder bin ich gespannt. Hab momentan noch durch die Ambiente-Ausstattung so ne Holzoptik. Ok, es stört jetzt nicht grad, aber begeistern tut's auch net grad.

Komplettaustausch (Mittelkonsole, Türleisten vorne und hinten) beim 🙂 in Alu matt gebürstet sollte 300 Euronen kosten. Das war mir dann doch etwas viel.

Lässt du folieren?

nein keine Folie, meine Alu-leisten lasse ich mit echtem Carbon beziehen, dann kommt da noch nen Audi Logo in Orange rein (wenn alles gut geht ^^) und danach der Klarlack.

Ähnliche Themen

so, kleines update 🙂

gestern eine meiner alten Dectane LED-Kennzeichenleuchten in den Kofferraum verpflanzt...
dort ist die extreme Lichtstärke genau richtig 😉

Bilder dazu:
http://www.motor-talk.de/.../imag0298-i204547618.html
http://www.motor-talk.de/.../pict0519-i204549716.html

und heute habe ich meine Fussraumbeleuchtung auf LED (vom TTS) umgebaut...
inkl. Ambientebeleuchtung während der fahrt, und diese auch noch extra dimmbar 😉

lg

Umbau auf US-Mittelkonsole (nach Anleitung und Hilfe von micha225) und Einbau der belederten Kniedreiecken (aus der Sammelbestellungsaktion von tobiasgsa)

Bilder im Anhang...

P1010707
P1010704

Die Kniepads sehen gut aus, dank der dunklen Naht auch kein "Problem".

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Die Kniepads sehen gut aus, dank der dunklen Naht auch kein "Problem".

JA danke schön, bei mir ist auch nur 1 der 4 Nähte schief (Fahrerseite innen am Schaltknüppel)

Zitat:

Original geschrieben von Audi A³


Umbau auf US-Mittelkonsole (nach Anleitung und Hilfe von micha225) und Einbau der belederten Kniedreiecken (aus der Sammelbestellungsaktion von tobiasgsa)

Bilder im Anhang...

Hi wo hast du die US-Mittelkonsole denn her?

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808



Zitat:

Original geschrieben von Audi A³


Umbau auf US-Mittelkonsole (nach Anleitung und Hilfe von micha225) und Einbau der belederten Kniedreiecken (aus der Sammelbestellungsaktion von tobiasgsa)

Bilder im Anhang...

Hi wo hast du die US-Mittelkonsole denn her?

Die habe ich beim 🙂 bestellt ca 100€ plus nochmal die Grundplatte mit den AUX und Steckdosen für 40€

alle Teilenummern und eine gute Anleitung findest du bei micha225 im Blog
www.motor-talk.de/.../us-mittelkonsole-t2817390.html#commentList?...

Hab vorhin mal meine Audi LEDs fürs KZ verbaut. MJ11 + 47 Ohm 5W je LED Einheit passt. 🙂

Bilder findet ihr im Blog.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Hab vorhin mal meine Audi LEDs fürs KZ verbaut. MJ11 + 47 Ohm 5W je LED Einheit passt. 🙂

Bilder findet ihr im Blog.

Mfg

wie heiß werden deine Widerstände?

Ich habe auch die Audi LEDs gehabt mit je 56 Ohm bei meinen Mj11 er und da habe ich anch ca 8 Min. fast 140 Grad gehabt, daher sind die LEDs wieder rausgeflogen.

berichte mal bitte...

da schließe ich mich mal an...die gleichen erfahrungen habe ich auch bei 50Ohm gemacht...die wurden sehr warm und hatten das gehäuse minimal verformt.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Audi A³



Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Hab vorhin mal meine Audi LEDs fürs KZ verbaut. MJ11 + 47 Ohm 5W je LED Einheit passt. 🙂

Bilder findet ihr im Blog.

Mfg

wie heiß werden deine Widerstände?

Ich habe auch die Audi LEDs gehabt mit je 56 Ohm bei meinen Mj11 er und da habe ich anch ca 8 Min. fast 140 Grad gehabt, daher sind die LEDs wieder rausgeflogen.

berichte mal bitte...

Ich kann das nächste mal wenn ich 30min rumkutschiere die Dinger ausbauen. Mein Arbeitskollege der mir die Widerstände besorgte meinte die könnten bis zu 120° warm werden, das Kunststoff sollte aber 150° aushalten.

Sry für Doppelpost, aber ihr wolltet ja eine Info.

Anbei das Foto nach 1 Stunde Beleuchtung. Der Widerstand ist gefühlt heiss, aber nicht so übelst heiss - 1sec kann ich den Finger schon dranhalten. 😁

Das kleine Stück zwischen den Kontakten ist abgeschmolzen, komisch da der Widerstand auf den anderen Seite ist. Kann auch gut sein, das dies schon von der 35€ ebay Beleuchtung her kam (vermute ich mal).

An und für sich hab ich keine Bedenken die KZB weiter drinnen zu lassen. Die Widerstandswärme war noch im Rahmen und es entstanden keine Schäden die mich zur Rückrüstung bewegen würden.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen