Uhr stellt sich nach Atomuhr/ Funkuhr ein.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

weiß zufällig jemand, ob sich die Uhren im Golf VI automatisch der aktuellen Zeit anpassen?

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

25.000 EUR fürs Auto ausgegeben, aber 52 EUR für die MFA+ gespart -> selbst Schuld..

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ich habe mal meine Schwiegermutter zum Flughafen gefahren, kurz nach der Winterzeitumstellung. Die Uhr war noch nicht umgestellt. Da fragt mich die Schwiegermutter, die einen biederen Opel Agila fährt: "Hat euer Golf keine Funkuhr?" Ich: "Nein" Sie: "Die hat sogar mein Opel Agila und der hat nur die Hälfte gekostet". Da habe ich nur "Tja.." gesagt. 🙄

Wir sind doch selbst schuld. Für ein paar tausend Euro Aufpreis hätten wir einen A3 kaufen können. Der hätte dann eine Funkuhr. Aber da hat uns wieder der Geiz aus der Tasche geguckt :-)

Wenigstens scheint die Uhr sehr präzise zu gehen. Seit ich sie vor einem halben Jahr gestellt habe, läuft sie immer noch auf die Minute genau. Und die Winter-/Sommerzeit-Umstellung geht per Häkchen setzen. Es könnte schlimmer sein.

Hallo

Ach ja, anstatt Hilfe zu erwarten, nur blöde Sprüche.
Ich brauche den ganzen Mist wie z.B. MF nicht.
Und es muss wohl möglich sein, eine Uhr zu stellen.
Vor allem finde ich es blöd, dass das Bordbuch nichts
taugt.
Werde die Uhr abkleben und lasse mir was anderes 
einfallen.

Gruss
Harald 

Zitat:

Original geschrieben von flowere


Das ist eine Sache von ein paar Sekunden und das zweimal im Jahr. Schont eure Nerven und regt euch nicht über jede Kleinigkeit auf.

Stimmt, wäre aber nett gewesen wenn VW dem Golf VI eine Funkuhr verpasst hätte.

Somit würde die Uhr stets absolut genau gehen und man müsste sich weder um Winterzeit, noch um sonst etwas kümmern.

Keine Ahnung warum das nicht eingebaut wurde, der technische Aufwand dürfte bei wenigen Euro liegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Keine Ahnung warum das nicht eingebaut wurde, der technische Aufwand dürfte bei wenigen Euro liegen.

Wenige Euro sind ein paar Euro zuviel 😛🙄

Ein Grund könnte sein, dass es keinen richtigen Standard gibt.
In Deutschland wird es per DCF77 übertragen. Somit sendet der Sender auf einer Frequenz von 77,5 kHz.
Andere Länder, andere Technik:
Die Schweiz sendet mit 75 kHz und auf der Insel sind es 60 kHz.
Dann noch unterschiedliche Protokolle und das Thema ist durch.

Für fast jedes Land ein eigenes KI? Somit sind wir wieder beim Geld! :-(

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408


Hallo

Ach ja, anstatt Hilfe zu erwarten, nur blöde Sprüche.
Ich brauche den ganzen Mist wie z.B. MF nicht.
Und es muss wohl möglich sein, eine Uhr zu stellen.
Vor allem finde ich es blöd, dass das Bordbuch nichts
taugt.
Werde die Uhr abkleben und lasse mir was anderes 
einfallen.

Gruss
Harald 

Du wurdest bereits auf der ersten Seite gefragt, ob du eine MFA+ hast und hast nicht geantwortet. Wie soll man dir denn helfen, wenn du auf Nachfragen nicht reagierst.

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408


Hallo

Ach ja, anstatt Hilfe zu erwarten, nur blöde Sprüche.
Ich brauche den ganzen Mist wie z.B. MF nicht.
Und es muss wohl möglich sein, eine Uhr zu stellen.
Vor allem finde ich es blöd, dass das Bordbuch nichts
taugt.
Werde die Uhr abkleben und lasse mir was anderes 
einfallen.

Gruss
Harald 

In der Anleitung gibt es zwei Punkte:

Uhr in Heft 3 auf Seite 10

Uhr stellen in Heft 3 auf Seite 28

Auf Seite 10 wird beschrieben wie man die Uhr einstellt
Auf Seite 28 wird beschrieben was man per MFA einstellen kann im entsprechenden Menü für die Uhr

Ich weiss ja nicht was du für eine Anleitung hast, aber sofern du des lesens mächtig bist, steht auf Seite 10 wunderschön erklärt wie man die Uhr einstellt. Die Uhr eine Stunde nach vorn zu stellen benötigt 2 Klicks...das Umstellen jeder Casio Digitaluhr ist im übrigen komplizierter.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


25.000 EUR fürs Auto ausgegeben, aber 52 EUR für die MFA+ gespart -> selbst Schuld..
Was für eine geistreiche Antwort. 🙄

Hab mich nur dem Niveau des Fragestellers angepasst.

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records


...ich behaupte einfach mal frech, dass die Uhr sehr wohl ans RDS Signal angeglichen ist. Ich hatte vom ersten Tag an keinerlei Abweichungen (Uhr läuft sekundengenau) und die Stunden springen exact mit der Zeitansage vom Radio um.

Nee, leider nicht - ich hatte letztens kurz die Batterie abgeklemmt und danach die Uhr nur auf die Schnelle gestellt. Seither hatte ich etwa 2 Minuten Abweichung.

Aber man hat ja alles an Bord - heute beim Warten auf eine freie Zapfsäule habe ich die GPS-Zeit aus dem Service-Menü des Navis in die Einstellung in der MFA+ übertragen. Da sie in der Tat sehr genau läuft geht sie jetzt hoffentlich bis zum nächsten Ausbau der Batterie sekundengenau.

-Johannes

Ich finde es auch eine schwache Leistung, dass es in einem Golf im Jahr 2010 keine automatische Zeitanpassung gibt.
In meinem Golf IV (Bj. 2002) habe ich ein Kenwood-Navi welches das Zeitsignal via RDS-Signal bezieht und somit immer die korrekte Zeit anzeigt. Das war also schon im Jahr 2002 moeglich.

Und alle die hier im Thread die Einfachheit der Zeitumstellung betonen, kann ich nur sagen, dass es nicht fuer alle Menschen gleich einfach ist. Meine Eltern z.B. haben nie den Umgang mit Computern erlernt. Sie werden fuer eine sehr einfache Aufgabe wie Zeiteinstellung im Golf, immer auf die Hilfe Dritter angewiesen sein. Das muss nicht sein u. kann besser gemacht werden. Bei der analogen Bedienung im Golf III haben das meine ELtern z.B. geschafft.

Zudem ist die Bedienung (meine Eltern haben einen Golf Plus Bj. 2009 mit MFA+ ohne MFL) der MFA nicht gerade sehr intuitiv. Ohne Nachlesen im Handbuch haette ich die Zeitumstellung nicht geschafft (tja ich kenne eben nur die MFA in meinem Golf IV). Ein gutes Programm/Bedienoberflaeche ist aber intuitiv, zumindest bei den einfachen u. notwendigen Funktionen wie Zeitumstellung (die anderen Spielereien koennen von mir aus tief verborgen bleiben, die werden sehr wahrscheinkich von einem Grossteil der Anwender nie aufgerufen werden).

Mein Fazit:
Schwache Leistung VW!

Zitat:

Original geschrieben von Makkaroni1


Ich finde es auch eine schwache Leistung, dass es in einem Golf im Jahr 2010 keine automatische Zeitanpassung gibt.
In meinem Golf IV (Bj. 2002) habe ich ein Kenwood-Navi welches das Zeitsignal via RDS-Signal bezieht und somit immer die korrekte Zeit anzeigt. Das war also schon im Jahr 2002 moeglich.

Und alle die hier im Thread die Einfachheit der Zeitumstellung betonen, kann ich nur sagen, dass es nicht fuer alle Menschen gleich einfach ist. Meine Eltern z.B. haben nie den Umgang mit Computern erlernt. Sie werden fuer eine sehr einfache Aufgabe wie Zeiteinstellung im Golf, immer auf die Hilfe Dritter angewiesen sein. Das muss nicht sein u. kann besser gemacht werden. Bei der analogen Bedienung im Golf III haben das meine ELtern z.B. geschafft.

Zudem ist die Bedienung (meine Eltern haben einen Golf Plus Bj. 2009 mit MFA+ ohne MFL) der MFA nicht gerade sehr intuitiv. Ohne Nachlesen im Handbuch haette ich die Zeitumstellung nicht geschafft (tja ich kenne eben nur die MFA in meinem Golf IV). Ein gutes Programm/Bedienoberflaeche ist aber intuitiv, zumindest bei den einfachen u. notwendigen Funktionen wie Zeitumstellung (die anderen Spielereien koennen von mir aus tief verborgen bleiben, die werden sehr wahrscheinkich von einem Grossteil der Anwender nie aufgerufen werden).

Mein Fazit:
Schwache Leistung VW!

Keine Frage.. durchaus eine schwache Leistung das sich die Uhr nicht von allein stellt. In meinen Augen aber ein absolut zu verschmerzendes Manko. Würde ja gerne wissen ob all diejenigen die mit diesem Arbeitsaufwand der Zeitumstellung nicht klar kommen, eigentlich einen Regensensor haben. Die manuelle Bedienung desselbigen ist auf jedenfall bedeutend nerviger als 2 mal im Jahr die Uhr umzustellen.

Zudem hatte sich derjenige ja auch beschwert das die Umstellung so kompliziert sei und dazu auch nichts im Handbuch steht. Im Handbuch ist jedoch eine Schritt-für-Schritt Anleitung, inkl. der Piktogramme der Schalter wie man sie auch in der IT vorfindet...

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


Aus dem Kontext hätte man erkennen können, das es darum geht das jemand sich nicht in der Lage sah die Uhr umzustellen...
Eine Funkuhr wäre ja durchaus komfortabler aber ob man deswegen jetzt so einen Aufriss machen muss? Ich weiss ja auch nicht was du ansonsten so für Uhren hast, aber so ziemlich jede Armbanduhr muss man per Hand einstellen, aber stimmt das ist schon eine enorme Belastung.

Du argumentierst ganz schön aggressiv. "Aufriss machen", "enorme Belastung", schalt doch mal einen Gang zurück.

Ich hab schon mehrfach gelesen, dass es dich nicht stört, und du den Thread hier als "Heulen auf hohem Niveau" empfindest, soweit klar.

Versuch bitte die andere Seite zu verstehen, auch meine Eltern sind damit überfordert und schicken mich dann raus in die Garage, um ihre Uhr umzustellen. Und meine Eltern sind nicht blöd.

Zitat:

Original geschrieben von Makkaroni1


Und alle die hier im Thread die Einfachheit der Zeitumstellung betonen, kann ich nur sagen, dass es nicht fuer alle Menschen gleich einfach ist. Meine Eltern z.B. haben nie den Umgang mit Computern erlernt. Sie werden fuer eine sehr einfache Aufgabe wie Zeiteinstellung im Golf, immer auf die Hilfe Dritter angewiesen sei

Genau das mein ich!

Ich hab mich nirgends über die Belastung beschwert, ich kann damit Leben, das Teil mit 2 Drückern einzustellen. Trotzdem sind mein Ipod, meine 2 Armbanduhren, mein Laptop/Netbook/PC/Festplattenreciever / Fernseher / Playstation / Radiowecker / Wanduhr / mobile Wetterstation, ja sogar meine MIKROWELLE in der Lage, sich automatisch einzustellen! Dieses Jahr musste ich genau 4 Uhren von Hand umstellen, und 2 davon waren unsere VW, einer Baujahr 2009 und einer 2005.

Ich frag mich nur, warum du versuchst, dieses Armutszeugnis zu rechtfertigen? Du schreibst ja selbst, dass du es auch für eine schwache Leistung hälst. Also warum nicht der Gegenseite einen Schritt entgegen kommen?

Es gibt weitere veraltete Dinge im Golf, über die man genau so einen Thread öffnen könnte:

  • Meine 10 Jahre alte Kamera kann größere Speicherkarten lesen, als das tolle und teuere RCD510 mit Touchscreen.
  • Eben jenes teuere RCD510 kann noch nicht mit der neuesten ipod generation 5 koppeln
  • Die MP3 Ordnernavigation ist viiiiel zu langsam, da ist ein 5 Jahre alter ipod shuffle um Faktor 10 schneller, obwohl das RCD viel größer ist, und deutlich mehr Strom zur Verfügung hat. (übrigens ist die Zufallswiedergabe Mist)
  • Die Schnittstelle vom Golf, die man über VCDS anzapfen kann ist soweit ich das beurteilen kann technisch hoffnungslos veraltet und die Werkstätten kennen sich nichtmal damit aus und können nur die primitivsten Dinge damit machen (frag mal in ner Werkstatt nach der Funktion "Regenschließen", die gucken dich entgeistert an, hier im Forum sind mindestens 20 Leute, die dir das in weniger als 2 Minuten aktivieren können).
  • Es werden überall noch die veralteten W5W Birnen verbaut (Innen und Kennzeichenbeleuchtung), wo es doch längst für etwa den selben Preis LEDs zu kaufen gäbe. Wo bleibt da die Technik?
  • Ebenso LED Tagfahrlicht?

Ich hör auf, die Liste lässt sich endlos lang weiterführen, diese Sachen waren alle schon veraltet, als der Golf rausgekommen ist, und hätten sich ohne spürbaren Aufpreis ändern lassen können. Der Golf ist in vielerlei Hinsicht ein konservatives Auto, dass sie auf der anderen Seite den Schritt mit dem Twincharger gehen wirkt da irgendwie widersprüchlich . . . . das scheinen aber 2 verschiedene Abteilungen bei VW zu sein, die das verbrochen haben 😁

Lange Rede kurzer Sinn: Keine Funkuhr in einem 25.000 Euro Auto = Armutszeugnis. Da braucht man sich nix schönreden.

@ Rippa

Endlich mal ein wirklich guter Beitrag.
Danke Rippa!

Peter,
der zum Glück nur 12.400,- für seinen CL ausgegeben hat und sich daher nicht beklagen darf.

Ach, die automatische Umstellung finde ich schlimmer 😉 Mein Notebook und mein Handy hatten sich bereits umgestellt und anhand der (vermeintlich falschen) Zeit am Videorekorder habe ich gleich nochmal 'ne Stunde übersprungen 😉

Wenn's einheitlich wäre, wär's schon klasse 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen