ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Turbo Verbrauch teil ??? - Ich brauche mal Euren rat

Turbo Verbrauch teil ??? - Ich brauche mal Euren rat

Themenstarteram 8. September 2005 um 19:29

hi ihr lieben

 

nach meiner langen abwesenheit kommt auch direkt eine frage .

wir hatten das thema verbrauch zwar schon tausend mal , aber das was sich bei uns bzw. beim turbo meines opas abspielt ist nicht normal .

undzwar hat er heute getankt , 29,01 liter bei gerademal 217 gefahrenen kilometern . der wagen hat jetzt 2430 km gelaufen und an dem verbrauch tut sich gar nix ! im gegenteil , irgendwie verbraucht er immer mehr .

um vorurteilen entgegenzuwirken sage ich schon vorab einmal das er weder übermäßig schnell fährt oder die gänge voll ausfährt oder der gleichen . meißtens überspringt er einen gang und fährt recht untertourig . stadtverkehr , landstraße sowie autobahn werden gefahren . also kein reines stadtauto oder so .

nunja , dem muss ich auch zustimmen , denn als ich den wagen jetzt ein paar mal gefahren bin , konnte man der tanknadel zusehen wie sie sich richtung reserve bewegt . und ich bin wirklich nicht geheizt !

also im schneiit bewegt der verbrauch sich konstant zwischen 13 und 15 (!) litern .

zwar gebe ich euch recht wenn ihr sagt "dafür ist es auch ein turbo mit 200 ps" aber das meine herren ist doch wirklich nicht mehr wirtschaftlich bei diesen spritpreisen (momentan im schnitt 1,44 € pro liter bei uns)

und da er jetzt am überlegen ist den wagen wieder abzugeben , falls sich da in naher zukunft nix ändert ist für mich auch verständlich , so toll der wagen auch ist , aber ich könnte mir das auf dauer auch nicht leisten .

deswegen meine frage , was verbraucht ihr ( ich meine NUR die 200 PS turbo fraktion ) und was sagt (jetzt wieder die allgemeinheit :D ) dazu ? was kann man machen ?

ich bin am überlegen nächste woche mal nachzuschauen ob es schon eine neue steuergeräte version gibt und die ggf. mal aufzuspielen . aber ich bezweifle das es an dem verbrauch ändern wird !?

nun ja , wie würdet ihr handeln und was würdet meint ihr dazu ? ach ja ... und er übertreibt wirklich nicht . wäre ja dumm wenn er sein geld zum auspuff rausbläßt und sich dann wundert wieso er immer so viel verbraucht . und ich saß auch schon oft genug dabei und kann bezeugen das er sparsam fährt .

jetzt hoffe ich auf viel feedback und ein paar nützliche tipps ;)

 

 

MFG

MR_NOS

Ähnliche Themen
59 Antworten

Also ich bin kein Technikspezi und ihr könnt mich ja gerne ausbessern, aber Mr Nos sollte doch mal seine Lambdasonde beim Händler checken lassen. Ein Freund von mir, hat bei seinem 2.0 VW Golf mit grad mal 125 PS auch immer so 15 liter gebraucht-> ab zum Händler -> die Sonde war im Arsch und wurde getauscht, jetzt braucht er so 10 -12 liter - der Golf is ein altes saufloch:) Gruß

habe zwar nur den 170 ps turbo, aber ab 10000 km ist mein durchschnittsverbrauch von 10,5 auf 9,2 liter trotz sportlicher fahrweise gesunken. vorher hat sich da nichts getan

Hallo,

wie wärs denn, wenn er sich, bevor den Turbo verkauft, mal Gedanken über ne Autogasanlage machen lässt. Kostet fürn großen Turbo ca.2700Euro, dafür tankt er dann für ca. 60Cent je Liter!!!

???

Gruß

Marcus

Na klar macht man sich solche Gedanken!

Bei einen rechnet sich es nicht, beim anderen schon.

Ich persönlich habe meinem Astra eine schon eine Anlage ( Landirenzo Omegas) bestellt. Es ist nicht so, dass man sich als Turbo-Fahrer den überteuerten Sprit nicht leisten könnte, es gibt aber auch keinen Grund, beim "Opel-Turbo" auf die billige Alternative zu verzichten. ;-) Außerdem sollte man auch ein bischen auf die Umwelt schaun. Da kommt dann wohl die Luft aus dem Auspuff sauberer heraus, als die beim Luftfilter hinein, habe ich mal gelesen.

Wohlstand dem, der noch ne externe Gemischaufbreitung bestitzt *g*

Erfahrungsberichte folgen wenn es soweit ist.

Grüße

RedAlex

Hallo Gemeinde

Habe den 200PS Kombi und bin mittlerweile 10'000Km gefahren. Bis jetzt hatte ich noch nie irgendwelche Probleme mit dem Auto, bin sehr zufrieden.

Nun zum Benzinverbrauch. Gemäss Opel soll das Auto im gemischten Betrieb 9,4 Liter verbrauchen. Leicht mehr oder weniger ist immer ok. Aber euren Angaben zufolge gibt es für mich nur zwei Möglichkeiten. Entweder liegt es an eurer Fahrweise, oder mit der Einstellung des Fahrzeuges stimmt etwas nicht. Etwas anderes bleibt nicht übrig. Die Werksangaben müssten erreicht werden können.

Bei mir konnte ich die Werksangabe nach ca. 6'000Km erreichen. In der Einfahrphase brauchte er auch zwischen 11 und 12 Litern.

Gruss

tattoofreak

Hi,

zum Thema Autogas habe ich mir auch schon Gedanken gemacht da ja als nächster der großer Turbo oder auch der OPC kommen sollte. Hab dazu mal mit meinem FOH gesprochen der aber sehr vom Umbau beim Turbo abriet. Da die Verbrennungstemperatur beim Turbo schon sehr hoch ist und sogar noch steigt bei Autogas, sei die Belastung für die Ventile etc. einfach zu hoch. Er hatte schon 2 Schäden wo einmal der Kolben geschmolzen ist und ein anderes mal Ventile "festklebten" am ZK.

Bin aber bei seiner Aussage skeptisch weil ja auch schon genügend Turbos mit Umbau umherfahren. Was habt ihr da für Erfahrungen?

Anbei mal ein Angebot einer renomierten Firma in Leipzig. Es gilt für den großen Turbo wie auch für den OPC. Fand es echt gut.

MFG

Hardsequenzer

Zitat:

Original geschrieben von tattoofreak

Gemäss Opel soll das Auto im gemischten Betrieb 9,4 Liter verbrauchen. Leicht mehr oder weniger ist immer ok. Aber euren Angaben zufolge gibt es für mich nur zwei Möglichkeiten. Entweder liegt es an eurer Fahrweise, oder mit der Einstellung des Fahrzeuges stimmt etwas nicht. Etwas anderes bleibt nicht übrig. Die Werksangaben müssten erreicht werden können.

 

tattoofreak

ich hab letztens mal einen test gesehen, wie so ein verbrauch zustande kommt.

die zündung ist ist auf dem prüfstand komplett aus, auch das radio und sonstige geräte und systeme. gegenwind herrscht auf dem prüfstand ja sowieso nicht!

fazit: sehr realistische bedingungen :( !!!

gruß

Tom

@hardsequenzer

Also finde ich is ein echt gutes Angebot!

Hab mich bei mir mal umgetan und da hätten alle Anlagen für den großen Turbo ca.2700 Euro gekostet.

Bei uns gibts auch nen FOH der auf Autogas umbaut.

Da würde mich für meinen die Anlage ca.2300 - 2500 Euro kosten.Incl. Tüv und Leihwagen für eine Woche! Die würden so lange brauchen. UND: meine Opelwerksgarantie würde auch weiterhin bestehen!!!

Das einzige Problem was der FOH mir zum Gas-Turbo gesagt hat, is das sie bei nem Calibra-Turbo das Problem hatten, das er ab 180km/h wieder auf Benzin zurückschalten würde. Wäre für mich net des Problem, aber wirkten alle sehr kompetent.

Bei ner ehemaligen Opelwerkstatt die auch umrüsten, hat man mir gesagt sie würden es momentan beim Turbo nicht machen, weil be i anderen Astra H Turbos das Problem bestände, das ab 4500U/min das Auto das ruckeln anfangen würde. Man würde sich aber darum kümmern und mir wieder bescheid geben. Kosten auch ca.2500 Euro!

Hat jemand schon Erfahrung mit Astra Gas-Turbos???

Von Motorschäden hat keiner was bis jetzt bei meinen Recherchen gesagt. Ehr sogar das Gegenteil, das der Motor ruhiger laufen würde usw. ...

Ausserdem: Aussage FOH: Autogas hat 106 Oktan!

Stimmt das??? Deswegen Schäden???

Mfg

Marcus

@ Marcus:

Autogas LPG hat 100-104 Oktan, richtig.

Schäden sind mir von Umrüstern nicht bekannt.

Info zu Gasumrüstung findest Du unter http://www.tartarini-deutschland.de - die rüsrten sowohl auf CNG als auch auf LPG um.

Also ich bin jetzt doch etwas überrascht über die Verbräuche der ASTRA H Turbo. Also ein guter Freund hat einen Astra G Coupé Turbo, und dessen Verbrauch liegt deutlich unter 10l, meistens sogar unter 9l und der fährt nicht langsam. Wenn wir den Astra für eine längere Ausfahrt nehmen, dann liegt der Verbrauch meistens so bei 9l auf BAB und Geschwindigkeit von etwa 160km/h. Nur auf der Nordschleife genehmigte sich der Astra etwa 15-16l auf 100km. :)

So sehe ich das auch.

Ich habe inzwischen 50000 km Laufleistung auf meinem 2.0 Turbo und habe durchschnittlich 7.5 Liter pro 100km verbraucht.

Auf der Nordschleife braucht er natürlich auch mehr als 10 Liter.

Verbrauch hängt halt wesentlich vom Gasfuß ab!!!

Und wenn Opa in der Stadt ausschließlich in den ersten 3 Gängen fährt, dann kann der genannte hohe Verbrauch zustande kommen.

MfG Michael

Ja, die Astra G Modelle verbrauchen in der Tat weniger.

Also ich habe jetzt knapp 15000 km weg, und der Verbrauch liegt immer zwischen 10-12 Liter je nach Fahrweise, weniger ist nur drin, wenn ist ellenlang Landstraße fahren ohne gross die Geschwindigkeit ändern zu müssen.

Viele sagen ja, daß der Verbrauch deutlich weniger werden soll, aber das kann ich nicht nachvollziehen, vielleicht in den ersten 2000 km aber danach gibt es eigentlich keinen technischen Grund, daß der Verbrauch noch stark zurückgehen sollte, minimal ja, aber nicht Literweise.

Da dürfte wohl eher am Fahrer liegen, der sich nach einer Zeit ans Auto gewöhnt hat und sozusagen spritfahrender fährt bzw. die Motorleistung nicht immer ausreizt wie in der Anfangszeit.

Zitat:

gegenwind herrscht auf dem prüfstand ja sowieso nicht!

Richtig, aber, für die genaue Ermittlung des Verbrauchs eines Fahrzeugs, werden vor der Messung auf dem Rollenprüfstand die Fahrwiderstände, wie Roll- und Luftwiderstand, des Fahrzeugs auf der Straße ermittelt und auf den Rollenprüfstand übertragen, sprich fliessen in die Messung mit ein.

Im Regelfall passt es dann auch, wenn man ähnlich dem Testzyklus fährt, daß man ähnliche Verbräuche erreicht, in der Praxis liegt der Wert meist ca. 1 Liter über Werksangabe, da man ja in der Regel nicht auf die Sekunden genau die Testabläufe simulieren kann und auch in der Regel keine gerade Straßen ohne Steigungen hat, immer unterschiedliche Straßenbeläge, Wind usw.

kurzer statusbericht nach 1.400km:

durchschnittsverbrauch gesamt 10L glatt, letzte tankfüllung 10,4L

es waren jeweils autobahn, stadt und überlandtouren dabei

gruß

Tom

bewundernswert wie ihr eure turbos behandelt. ihr solltet vielleicht einen 1.6er fahren, bei dem spritverbrauch den ihr habt. nicht bei einem von 4 astra turbos steht der verbrauch unter 10l/100km.

wenn meine freundin fährt, dann pendelt er sich auf 9,9 ein, die fährt das teil aber auch wie damals den 1.2 corsa c. und nordschleife 15l/100km? fahrt ihr da spazieren oder wie sieht es aus?

Zitat:

Original geschrieben von GTC Turbo 2.0

bewundernswert wie ihr eure turbos behandelt. ihr solltet vielleicht einen 1.6er fahren, bei dem spritverbrauch den ihr habt. nicht bei einem von 4 astra turbos steht der verbrauch unter 10l/100km.

wenn meine freundin fährt, dann pendelt er sich auf 9,9 ein, die fährt das teil aber auch wie damals den 1.2 corsa c. und nordschleife 15l/100km? fahrt ihr da spazieren oder wie sieht es aus?

was willst du uns sagen?!

gruß

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Turbo Verbrauch teil ??? - Ich brauche mal Euren rat