ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. 19 Liter Verbrauch beim scheiben heizen

19 Liter Verbrauch beim scheiben heizen

Themenstarteram 15. Dezember 2008 um 9:00

Hallo Freunde,

heute morgen habe ich etwas seltsames beobachtet. Der Astra stand über nach draussen - die Scheibe war gefrohren. also Spray drauf und den Frontscheibenknopf gedrückt. Ohne Wartezeit bin ich dann langsam weggefahren. Ein kurzer Blick auf den BC den ich gestern abend resettet habe zeigt 19 Liter im aktuellen Verbrauch. Als ich die Scheibenlüftung ausgestellt habe wars wieder im Lot (9 Liter) - ergo hat es dann auch ewig gedauert bis sich der Durchschnittsverbrauch eingependelt hat. Nach 15 km bin ich mit 13 Liter auf den Hof gefahren (so alle 200 m 0.1 weniger).

Ist das normal?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Wahrscheinlich Nein!

Was verbraucht dein Wagen denn im Stand (l/h)?

Deine angegebenen Verbräuche sind ja wahrscheinlich während der Fahrt ermittelt, also in L/100km. Diese sind ja immer eine Mix aus Fahrleistung und Zusatzaggregaten (z.B. LIMA).

Da niemand weiß wieviel Gas du beim Ablesen dieser Werte gerade gegeben hast, kann man dazu nichts genaueres sagen.

Themenstarteram 15. Dezember 2008 um 9:45

Abe res ist doch schon merkwürdig, wenn der Durchschnittsverbrauch merklich zurück geht sobald der Schalter aus ist.

Ohne mich da auszukennen, würde ich das Quickheat als erstes verdächtigen. So ein Zusatzheizer zieht ja ganz schön Saft.

Gruß cone-A

Themenstarteram 15. Dezember 2008 um 9:57

Hatt ich auch schon überlegt - aber habe ich das in meinem Sport? Dachte das wäre ein extra Fature...

Hm, Quickheat wird doch mit 1000 Watt beworben, das mag schon einen Unterschied beim Verbrauch machen, aber 10l? Das glaub ich kaum.

Wie mein Vorredner schon sagte, nimm mal im Stand den Gang raus, lass dir Momentanverbrauch anzeigen und mach dann mal Frontscheibenheizung an und aus und kuck mal, was sich da tut.

QH hat damit normalerweise nichts zu tun.

Ob der Astra 1000W QH-Heizelemente hat, weiß ich nicht. Beim Meriva sind es definitiv nur 600W maximale Heizleistung. Das ist von Opel aber auch (genau wie beim Astra) nirgendwo, für ein bestimmtes Modell, veröffentlicht.

Wenn sich mein Wagen morgens, mit ausgekühltem Motor plus QH und Lüfter auf voll (QH und Lüfter auf voll sind ca 900W) im Leerlauf befindet brauch ich ca doppelt so viel Sprit (aber Diesel) als mit warmen Motor ohne QH.

(Normal ca 0,6L/h, morgens 1,2L/h.)

Bei dir scheint es sich um einen echten Fehler in der Elekrik zu handeln.

 

So wie ich das verstehe ist doch alles in ordnung. wenn der BC frisch resetet wurde und man dann losfährt und erst mal beschleunigen muß ist es doch klar dass hier auf den ersten paar huntert metern ein hoher durchschnittsverbrauch entsteht, noch dazu mit kaltem motor

Themenstarteram 15. Dezember 2008 um 20:46

hm, evtl kann das bei euch noch jemand mal schaun.

Heute abend wieder im sehr kalten gestartet - Verbrauch im Leerlauf 1.2 Liter/h . Dann Scheibentaste gedrückt - Gebläse geht mit 6 auf Heizung und ist recht schnell warm. Für ca 30 Sekunden ist der VErbrauch erst im Stand auf 21 l/h, dann beim losfahren auf 21 l /100 km konstant. Nach der halben Minute (ich bin dann noch immer mit Schrittgeschwindigkeit auf dem Firmenparkplatz) - geht der Verbrauch auf 7 l/100 km runter. Kurz darauf nochmal beim warten an der Ampel (leerlauf) - 19 l/h . Danach war gut und ich bin mit 9 Litern innerorts und 11 Autobahn im schnitt unterwegs.

Der Mehrverbrauch kommt also definitiv nicht vom schnellen Gasgeben/anfahren.

Es stärt mich jetzt auch nicht - fand es nur seltsam und hatte gehofft ihr kennt das und habt eine schöne Erklärung dafür. Werds sonst mal bei der nächsten Jahresinspektion ansprechen.

Das mit den 1,2l im Stand im kalten Zustand hat aber nix mit Quickheat oder so zu tun, sondern das is der Kaltlaufregler. Der Motor läuft wenn er kalt ist automatisch mit fetterem Gemisch, damit die Katalysatoren schneller warm werden und arbeiten.

Das braucht man für die Abgasnorm und ist vollkommen normal, sobald der Motor warm ist braucht er weniger im Stand.

Zur Unterscheidung.

Wenn der TE eine QH hätte, wovon ich aber nicht ausgehe, dann hätte der Leerlaufverbrauch bei kaltem Motor selbstverständlich auch was mit der QH zu tun!

Mal unterstellt, dass die tatsächlich 1KW Leistung bringt.

Diese Leistung muss von der LIMA (die ist bei QH leistungsfähiger) aufgebracht werden. Durch den Wirkungsgrad der LIMA plus Riemenantrieb muss der Motor dann eine Leistung von ca 1,5KW im Stand m e h r aufbringen.

Du kannst sicher sein, dass man 1,5KW-Mehrbelastung im Leerlauf an der Verbrauchsanzeige erkennt!

1,2L/h mit kaltem Motor im Leerlauf kann man aber beim Benziner auch noch ohne QH akzeptieren.

21L/h für 30sec aber ganz sicher nicht!

Selbst wenn mein Diesel im Stand den DPF freibrennt, komme ich nur auf 3,5L/h.

Da liegt ein Defekt in der Elektrik vor! Da bin ich mir ziemlich sicher.

Themenstarteram 16. Dezember 2008 um 10:55

Mh, na wunderbar... den FOH wirds freuen ;)

Öh ja nein, dass man jeden elektrischen Verbraucher am Spritverbrauch spührt ist klar, das wollte ich ja auch nie anzweifeln.

Ich hab ja nur gesagt, dass im kalten Zustand 1,2l im Stand wegen KLR normal sind!

also ich hab mal letztens auch bei mir alles resetet...

wenn du dann nur 1 oder 2 km seit dem gefahren bist und an der ampel stehst merkst du auch wie der durchschnits verbrauch hoch geht...

weil er ja den verbrauch auf die gefahrenen km rechnet. Also das heißt wenn du alles auf 0 stellst und dann auto an machst und 10 minuten stehst und der motor läuft kann das sehr gut sein das der durchschnittsverbrauch auf 19 liter oder mehr geht war bei mir am anfang auf 24 weil ich den motor laufen hatte und nicht gefahren bin nach 50 km war er wieder auf 10 und jetzt nach 200 ist er wieder bei den nochmalen 7.6

Es wurde vom TE zwar nicht eindeutig beschrieben, aber ich gehe mal davon aus, dass wir hier vom Momentanverbrauch reden.

Ich weiß nicht, ob es beim Astra geht, aber einen Durchschnittsverbrauch pro Stunde, wie vom TE beschrieben, gibt es beim Meriva nicht.

Der Durchschnittsverbrauch ist bei mir immer pro 100km.

Nur der Momentanverbrauch kann zwischen "L pro Stunde" und "L pro 100km" wechseln.

Ein Momentanverbrauch an der Ampel von über 20L pro Stunde deutet auf einen Defekt hin und wenn dies nach dem Einschalten von Verbrauchern geschieht, liegt es an der Elektrik (wahrscheinlich Übergangswiderstand in einem Stecker oder ein Masseproblem).

Deine Antwort
Ähnliche Themen