- Startseite
- Forum
- Auto
- Dacia
- TÜV Report 2012 - Dacia Schlusslicht!!
TÜV Report 2012 - Dacia Schlusslicht!!
Hallo zusammen,
nun ist es offiziell - Dacia Logan ist ein Mängelriese.
Der Dacia Logan als Schlusslicht 2012 mit einer Mängelquote von 12,5 Prozent und der Fiat Panda als Drittletzter (Mängelquote 11,6 Prozent). Damit muss jeder achte Logan oder Panda gleich bei der ersten Hauptuntersuchung noch einmal technisch auf Vordermann gebracht werden.
http://www.das-auto-blog.de/.../
Wie schätzt ihr das ganze ein?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nun ist es offiziell - Dacia Logan ist ein Mängelriese.
Der Dacia Logan als Schlusslicht 2012 mit einer Mängelquote von 12,5 Prozent und der Fiat Panda als Drittletzter (Mängelquote 11,6 Prozent). Damit muss jeder achte Logan oder Panda gleich bei der ersten Hauptuntersuchung noch einmal technisch auf Vordermann gebracht werden.
http://www.das-auto-blog.de/.../
Wie schätzt ihr das ganze ein?
Ähnliche Themen
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pixly
zweite hu, das sind limo's bis 12/2006![]()
wieviel stück von diesen rarren exemplaren haben sich denn auf deine hebebühne verirrt ?
So ca. 20 Stück der hässlichen Limos fallen darunter. Wir sind einer der größten Händler im Raum HH/HB. Wieso fragst du? Man muss kein großer Wahrsager sein.... wir haben über alle Kunden entsprechende Dateien. Und wenn die Leute nicht mehr zur Wartung aufschlagen, haben die sich entweder ne andere Bude gesucht oder schlagen sich auf eigene Faust durch. Ein befreundeter Schrauber einer freien Werkstatt in der Nähe "erstattet" mir Bericht, wenn eine von den Kisten in seiner Werkstatt auftaucht und einen Wartungszettel mit meiner Unterschrift im Motorraum hängt.

Besonders interessant wird es, wenn Selberschrauber anfangen zu pfuschen und dann bei uns ankommen und behaupten, der Mangel sei seit der letzten Wartung bei uns. Beispielsweise rund gedrehte Ölablassschrauben, abgerissene Radbolzen, halb demontierte Luftfilterkästen etc.
jo, schwarze schafe gibt es überall
auf beiden seiten
die sollten aber nicht übermässig die statistik beeinflussen
was war denn nun defekt bei den 20 limos beim zweiten hu termin?
pauschalurteile gibts ja schon genügend
Zitat:
Original geschrieben von magnificent
Hallo zusammen,
nun ist es offiziell - Dacia Logan ist ein Mängelriese.
Der Dacia Logan als Schlusslicht 2012 mit einer Mängelquote von 12,5 Prozent und der Fiat Panda als Drittletzter (Mängelquote 11,6 Prozent). Damit muss jeder achte Logan oder Panda gleich bei der ersten Hauptuntersuchung noch einmal technisch auf Vordermann gebracht werden.
http://www.das-auto-blog.de/.../
Wie schätzt ihr das ganze ein?
Ich schätze das so ein, dass verschiedene Faktoren zusammenkommen.
Zunächst einmal werden die Autos ihre Problemzonen haben. Dacia ist vielleicht nicht katastrophal schlecht, aber wenn der Kostendruck verhindert dass andere Hersteller zum doppelten Preis wesentlich bessere Qualität liefern, dann wäre es blauäugig zu denken dass bei Dacia nirgendwo gespart würde.
Der zweite Faktor sitzt hinter dem Lenkrad. Ohne irgendwem zu nahe treten zu wollen: Dacia sind die preiswertesten Autos am Markt und werden von preissensiblen Kunden gekauft. Manch einer WILL nicht so viel Geld fürs Auto ausgeben wie andere, andere KÖNNEN es nicht. Auch wenn die verehrten Anwesenden ihre Autos sicherlich hätscheln wie ihre Kinder, so dürfte der Durchschnitt aller Dacia-Eigner eher sparsam bei Wartungsaufwand sein. Besonders wenn es nicht mehr die Erstbesitzer sind.
Statistische Verzerrungen wie die Frage ob Dacia-Besitzer anteilig häufiger selber zur HU fahren und dort erstmal scheitern, während andere die HU-Vorführung öfter von ihrer Werkstatt machen lassen und da im Regelfall sofort bestehen, kann man vermuten aber aus den Zahlen nicht entnehmen.
Der Report ist schon in anderen Foren diskutiert worden. In diesem komischen Autoblog ist der Report aber sehr verkürzt wiedergegeben worden. Denn die meisten "Defekte" waren defekte Beleuchtungen, auch beim Dacia.
Hallo - Qualitätsmangel? Wenn die Besitzer nicht auf auf ihre Beleuchtung achten ist das doch kein Herstellerproblem. Durchgerostete Achsen und gerissene Bremsscheiben, das wär sowetwas. Da hat Dacia aber auch nicht mehr zu bieten als andere, also locker bleiben.
Meiner hat jetzt mängelfrei seine 45.000 gespult, ich erwarte nichts andres für die Zukunft. Und neine, ich rede mein Auto nicht schön, das tut es ganz von allein ;-)
Tja, schön liegt immer im Auge des Betrachters
Zitat:
Original geschrieben von Bloedbaer
Der zweite Faktor sitzt hinter dem Lenkrad. Ohne irgendwem zu nahe treten zu wollen: Dacia sind die preiswertesten Autos am Markt und werden von preissensiblen Kunden gekauft. Manch einer WILL nicht so viel Geld fürs Auto ausgeben wie andere, andere KÖNNEN es nicht. Auch wenn die verehrten Anwesenden ihre Autos sicherlich hätscheln wie ihre Kinder, so dürfte der Durchschnitt aller Dacia-Eigner eher sparsam bei Wartungsaufwand sein. Besonders wenn es nicht mehr die Erstbesitzer sind.
Statistische Verzerrungen wie die Frage ob Dacia-Besitzer anteilig häufiger selber zur HU fahren und dort erstmal scheitern, während andere die HU-Vorführung öfter von ihrer Werkstatt machen lassen und da im Regelfall sofort bestehen, kann man vermuten aber aus den Zahlen nicht entnehmen.
So isses.Dem kann man eigentlich nichts hinzufügen! Ich denke, würde bei einem Toyota, BMW oder Mazda (häufig ältere Fahrer die das Fahrzeug penibel Warten lassen) die Wartung und Pflege ähnlich sparsam erfolgen, wäre die Statistik völlig anders.
Das der Logan grundsätzlich solide ist, zeigte vor wenigen Monaten ein Langzeittest über 100.000 km der Autobild. Der war zwar nur ein nicht repräsentiv gezeigtes Bild eines einzigen Fahrzeuges, andere Hersteller mußten sich hier aber bisweilen über defekte Motoren und zig Werkstattaufenthalte rechtfertigen.
Mein Dacia Fazit und Favorit Sandero Stepway LPG: Viel Auto für wenig Geld!
So ein TÜV-Report ist eben "nur" ein TÜV-Report. Es gibt ja noch andere Prüforganisationen, die auch andere Urteile abliefern.
Komisch war bisher immer, daß verschiedenste Prüfingenieure auch immer unterschiedliche Statements abliefern. C'est la vie.
Gruß Gimmix
Zitat:
Original geschrieben von sascha300
Mein Dacia Fazit und Favorit Sandero Stepway LPG: Viel Auto für wenig Geld!
Mir gefällt der Sandero SW auch recht gut, nur leider baut Dacia diesem noch nicht mal Seitenairbags ein (natürlich auch keine Kopfairbags). Ist imho bei einem aktuellen NW nicht mehr akzeptabel. Da haben die meisten GW mehr Sicherheit zu bieten.
Ja, das mit den Seitenairbags ist wirklich nicht nachvollziehbar und sollte wenigstens gegen Aufpreis möglich sein.
Im Herbst 2012 soll das Facelift kommen, vielleicht wird sich ja dann etwas ändern
also das stimmt so nicht ganz. als ich meine daciline vor gut einem jahr über holland bestellt habe, hätte ich sogar zum basismodell die seitenairbags dazubestellen können für etwa 250.
Holland ist aber nicht Deutschland , hier geht das leider nicht zu bestellen und das sollte wirklich von Renault schleunigst geändert werden und ebenfalls gegen Aufpreis möglich sein, ist dann ja jedem selbst überlassen ob man die Seitenairbags bestellt oder nicht
@Abbeylein Hier ist doch die Rede vom STEPWAY, für den es keine Seitenairbags gibt (das dürfte wohl auch in Holland so sein). In der Zufriedenheitswertung schreibst Du, einen 1,2 eco (also einen "ganz normalen" Sandero zu fahren. Dieser ist auch in Deutschland mit Seitenairbags lieferbar.
Ein Sandero ohne Seitenairbags besitzt leider auch keine Gurtkraftbegrenzer, was die passive Sicherheit erheblich schmälert. Dieser Umstand führte letztendlich zum desaströsen Crashtest-Ergebnis beim Logan, der trotz stabiler Fahrgastzelle die Überlebenschancen von Fahrer und Beifahrer stark einschränkt. Wünschenswert, daß der passiven Sicherheit beim Van und den folgenden Fahrzeugtypen mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird, nachdem dies beim Duster eher nur mit Abstrichen gelungen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Gimmix
So ein TÜV-Report ist eben "nur" ein TÜV-Report.
Gruß Gimmix
Und eine Mülltonne ist eben "nur" eine Mülltonne.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Zitat:
Original geschrieben von sascha300
Mein Dacia Fazit und Favorit Sandero Stepway LPG: Viel Auto für wenig Geld!
Mir gefällt der Sandero SW auch recht gut, nur leider baut Dacia diesem noch nicht mal Seitenairbags ein (natürlich auch keine Kopfairbags). Ist imho bei einem aktuellen NW nicht mehr akzeptabel. Da haben die meisten GW mehr Sicherheit zu bieten.
Wie oft hast du denn bis jetzt Seiten- oder Kopfairbags benötigt? Ist dein Fahrstil so schlimm oder hast du deine Angst vor möglichen Unfällen von der medialen Beeinflußung schüren lassen. Es gibt Leute die legen für einen Neuwagen ohne ABS, ESP, Airbags oder sonstiges über 100.000 hin. Und das in einer GFK Karosserie:
http://de.wikipedia.org/wiki/TVRSind das alles potenzielle Selbstmordattentäter? Wohl Kaum
Wenn du was für die Sicherheit tun willst mach ein Fahrsicherheitstraining. Irgendwo muss der Preis beim Dacia ja herkommen.
@CaptainKoks "Wie oft hast du denn bis jetzt Seiten- oder Kopfairbags benötigt? Ist dein Fahrstil so schlimm oder hast du deine Angst vor möglichen Unfällen von der medialen Beeinflußung schüren lassen."
Beim Lesen dieses Beitrags wird einem schnell klar, wie Du auf Deinen Benutzernamen gekommen bist....