Türfangband Halter an A-Säule ab. Wer hats schon gemacht?

VW Lupo 6X/6E

Hallo.

Ich komme eigentlich ausm Passat-Forum, aber momentan hab ich nen Lupo an dem, wie bei so vielen wie ich bereits gelesen habe, der Halter des Türfangbandes an der A-Säule lose ist. Folglich knallt der Halter beim Öffnen der Tür nach jeder "Stufe" zurück an die Karosse, was nicht gut ist...

Hat denn von euch schon jemand so was repariert? Muss der Halter beweglich gelagert sein? Kann ich den nicht einfach "von außen" mit der A-Säule festpunkten?

Ist sowas Tüvrelevant?

Viele Grüße

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rajik


ja, also wenn man das blech direkt an die A-Säule schweißen kann, würde ich das so machen.

ist sicher noch die beste möglichkeit. wenn ich es schaffe, schau ich mir das morgen mal bei meinem an, hab ne menge prüfungen die woche, ich verspreche mal nix.

Die Halterung des Fangbandes wurde im Jahre 2006 am Lupo meiner Frau angeschweißt und hält bis heute.

Fangband 1
Fangband 2

Zitat:

Original geschrieben von bello1

Die Halterung des Fangbandes wurde im Jahre 2006 am Lupo meiner Frau angeschweißt und hält bis heute.

Hallo bello 1,

danke für die Antwort und die Bilder. Sagen Bilder doch mehr aus, als hundert Worte.

Sogar die Farbe unserer Lupos ist gleich.

Viele Grüße

quali

ja super! so meinte ich das!!! gut, dass es so hält!

Zitat:

Original geschrieben von bello1



Zitat:

Original geschrieben von rajik


ja, also wenn man das blech direkt an die A-Säule schweißen kann, würde ich das so machen.

ist sicher noch die beste möglichkeit. wenn ich es schaffe, schau ich mir das morgen mal bei meinem an, hab ne menge prüfungen die woche, ich verspreche mal nix.

Die Halterung des Fangbandes wurde im Jahre 2006 am Lupo meiner Frau angeschweißt und hält bis heute.

Die Schweißung ist TOP gelungen! Ich hoffe, dass ich das auch so hin bekomme.

Ähnliche Themen

sonst lass es lieber machen. wird ja nicht die welt kosten. hast nur einen versuch! A säule tauschen ist nicht!

Ich überlege mir auch noch beim Türfeststeller die beiden „Buckel“ etwas abzuflachen, damit beim Öffnen bzw. Schließen nur noch eine geringere Kraft erforderlich wird.

Siehe Bild

Vielleicht hat ein Forumsmitglied diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt und kann sich hier dazu äußern.

Viele Grüße

quali

P1198780-kopie

die kraft würde natürlich geringer werden, aber ist doch genau das Gegenteil von dem ,was du erreichen willst.

dann geht die tür bei bissl wind von alleine auf und zu.

schweiß das fest und dann ist das auch wieder ok. dass es bei dir locker wurde, ist einfach nur pech denke ich mal.

Zitat:

Original geschrieben von rajik


die kraft würde natürlich geringer werden, aber ist doch genau das Gegenteil von dem ,was du erreichen willst.

dann geht die tür bei bissl wind von alleine auf und zu.

schweiß das fest und dann ist das auch wieder ok. dass es bei dir locker wurde, ist einfach nur pech denke ich mal.

Da hast Du Recht. Ich werd`s schweißen lassen.

Viele Grüße

quali

Hallo Qualli
Erst mal gesagt : Habe keinen VW !
Gibt es die Möglichkeit in die A - Säule hinein zu sehen ? Sind irgendwo Öffnungen ?
Könntest Du z.B. durch den Stöpsel einer Kabeldurchführung Muttern zu der Nietverbindung , wie auf den Bildern zu sehen , hinführen ?
Die Muttern natürlich an einem Führungsdraht durch Zwei-Komponentenkleber befestigt oder angeschweißt !
Wenn ja Türe etwas auf , das Säulenblech - nur das Säulenblech - 7mm aufbohren ,
Dann die Türe komplett öffnen und festsetzen um ein Loch in den Türfangband-Halter bohren in welches dann ein sechs mm Gewinde zu bohren( schneiden ) wäre .
Schraube rein und fertig .
Oder nächster Versuch wäre dann ohne Gewinde schneiden : 6,5mm Löcher bohren , 6mm Schraubenbolzen rein und die oben genannten Muttern - Mit Sicherungsscheiben bzw. Verzahnung gegen durchdrehen - festschrauben .

Liegen im Bereich des Fangbandhalter Kabel so bitte , wenn geschweißt werden sollte , aufpassen !

In der A-Säule bei meinem Omega liegen Kabel und wollte ich nicht die Farbe verschmoren und habe Schrauben genommen . Hält !

Im Omega Forum - Suche : Türfangband , findest Du möglicherweise weitere Anregungen zu deinem Problem .

Zitat:

Original geschrieben von Rolli74


Hallo quali
Erst mal gesagt : Habe keinen VW !
Gibt es die Möglichkeit in die A - Säule hinein zu sehen ? Sind irgendwo Öffnungen ?

Hallo Rolli74,

danke für Deine ausführliche Antwort.

Deine Idee ist interessant.
Von Außen sind keine Öffnungen vorhanden.
Vom Fahrgastraum, also sozusagen in der Nähe des Knies des Fahrers🙂🙂werde ich erst noch überprüfen. Dazu werde ich die Seitenverkleidung der A-Säule (wenn es wieder wärmer ist🙂🙄)ausbauen.

Evtl. werde ich ein kleines Loch von innen in die A-Säule bohren und mit dem Endoskop hineinsehen.

Zitat:

Könntest Du z.B. durch den Stöpsel einer Kabeldurchführung Muttern zu der Nietverbindung , wie auf den Bildern zu sehen , hinführen ?
Die Muttern natürlich an einem Führungsdraht durch Zwei-Komponentenkleber befestigt oder angeschweißt !
Wenn ja Türe etwas auf , das Säulenblech - nur das Säulenblech - 7mm aufbohren ,
Dann die Türe komplett öffnen und festsetzen um ein Loch in den Türfangband-Halter bohren in welches dann ein sechs mm Gewinde zu bohren( schneiden ) wäre .
Schraube rein und fertig .
Oder nächster Versuch wäre dann ohne Gewinde schneiden : 6,5mm Löcher bohren , 6mm Schraubenbolzen rein und die oben genannten Muttern - Mit Sicherungsscheiben bzw. Verzahnung gegen durchdrehen - festschrauben .

So eine Befestigung mit Schrauben- wie Du es beschreibst- ziehe ich dem Schweißen vor, weil der Lupo ja vollverzinkt ist und beim Schweißen der Korrosionsschutz/ Verzinkung um die Schweißstelle herum verloren geht.

Zitat:

Liegen im Bereich des Fangbandhalter Kabel so bitte , wenn geschweißt werden sollte , aufpassen !

Ganz klar.🙂

Zitat:

In der A-Säule bei meinem Omega liegen Kabel und wollte ich nicht die Farbe verschmoren und habe Schrauben genommen . Hält !

Prima

Zitat:

Im Omega Forum - Suche : Türfangband , findest Du möglicherweise weitere Anregungen zu deinem Problem .

Danke Dir.

Im Omega Forum habe ich nachgesehen. Dort sind recht interessante Lösungsvorschläge. Allerdings betreffen die die ausgerissenen Halter in der Tür.

Viele Grüße

quali

Ne ne lieber Quali
Bei meinem Omi war der Halter des Fangbandes , an der A-Säule , dort ist dieser bei der Produktion punktgeschweist losgerissen .
Bohrte die Stellen auf und befestigte den Halter mit M6 Schrauben umd in der Säule mit Muttern .
Es gibt , wie geschrieben , eine Fotostrecke von dieser Reparaturmöglichkeit . ( von Kurt , dem Berliner )
Meine Reparatur wurde vor den 2012er Sommerferien gemacht .
Benutze die Suche kann ich nur sagen . Thema : Türfangband A - Säule

20120816-132454
20120816-170706-1
20120816-205244-1

Meine Rep. Bilder aus den Omega Forum .
Verschraubte Halterung und Fotos mit dem Handy aus der A-Säule .
Siehe die Bilder aus meinem Beitrag im Omege Forum an .
Kurt zeigt zeigt da auch wie es nicht gemacht werden sollte !

Schau Dir in dem Zusammenhang Berichte und Bilder von Kurt an .

Habe gerade Bilder von Bello 1 gesehen .
Ist das nicht auch gepunktet ?

Hallo Rolli,

danke für Deine Antwort.
Du hast natürlich Recht- Du hast den Halter für das Türfangband an der A-Säule befestigt und nicht an der Tür.

Die Fotos habe ich mir noch einmal angesehen.
Genauso will ich die Reparatur an meinem Lupo an der A-Säule auch durchführen.

1. „Fenster“ in die A-Säule schneiden (in der Nähe des Entriegelungshebels für die Motorhaube) und dann so verfahren, wie Du es beschrieben hast.
2.
Vielen Dank noch einmal, dass Du hier in das Lupo-Forum hineingeschaut hast u. den Reparaturvorschlag erläutert hast.

Viele Grüße

quali

http://www.motor-talk.de/.../...band-an-der-a-saeule-t4072615.html?...

http://www.motor-talk.de/.../tuerbremse-instandsetzung-i205358293.html

ist ja an sich keine schlechte idee, aber warum willst du die ASäule anschneiden? Da hätte ich dann keine Lust mehr auf nen Unfall. Damit zerstörst du doch die Statik der Fahrgastzelle?! Kann sein, dass ich mir das zu heftig vorstelle, nur ich denke, dass du an der Stelle eine Sollbruchstelle reinsägst.

Warum nicht schweißen, wie auf dem LupoBild? Das wäre die einfachste Methode.

Und Schrauben und Bohren macht auch nur Rost. Und an der Stelle geht gut Wasser lang...

Zitat:

Original geschrieben von rajik


ist ja an sich keine schlechte idee, aber warum willst du die ASäule anschneiden? Da hätte ich dann keine Lust mehr auf nen Unfall. Damit zerstörst du doch die Statik der Fahrgastzelle?! Kann sein, dass ich mir das zu heftig vorstelle, nur ich denke, dass du an der Stelle eine Sollbruchstelle reinsägst.

Warum nicht schweißen, wie auf dem LupoBild? Das wäre die einfachste Methode.

Und Schrauben und Bohren macht auch nur Rost. Und an der Stelle geht gut Wasser lang...

Hallo rajik,

sichelich haben beide Methoden- Schweißen bzw. Bohren u. Schrauben- Vor-u. auch Nachteile.

Nach Möglichkeit möchte ich eine Lösung finden, die dem Werkszutand am nächsten kommt. Ich werde einmal zum Schrotti gehen und versuchen, dort eine aufgeschnittene A-Säule zu finden.

Dann könnte ich das Innenleben kennenlernen.

Viele Grüße

quali

na wenn du glück hast, findest du eine.

ich mein ja nur, auf dem Lupobild, wo der grüne geschweißt wurde, siehts doch wunderbar aus. Wenn man gut lackiert und konserviert, sollte Rost auch kein Thema sein. Und du musst nicht in die Fahrgastzelle reinschneiden. Das wäre für mich eben der problematischste Faktor.

Frag doch mal in einer Werkstatt nach, wie die das machen würden. Kostet ja nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen