GerÀusch von "Vorne rechts"
Dieser Thread richtet sich in erster Linie an die TTS-Fahrer unter uns:
Bin ich wirklich der einzige TTS hier, der dieses KlingelgerÀusch hat?
BESCHREIBUNG
Innen: Beim Gasgeben zwischen ca. 1500 und 3000 Umdrehungen ein eher hell zischendes GerÀusch wie von einer Gasleitung, die von Gas durchströmt wird. Oder eine Zentralheizung, an der man horcht, aber das GerÀusch ist etwas höher in der Tonlage.
Es scheint von "vorne rechts", aus Richtung des BeifahrerfuĂraumes zu kommen.
AuĂen: Von aussen ist es ein Klingeln, das von den vielen Betroffenen oft und sehr zutreffend beschrieben wird "wie ein Kaffeelöffel in eine vibrierenden, leeren Kaffeetasse". Das GerĂ€usch ist unter Last im beschriebenen Drehzahlbereich gut hörbar, allerdings hĂ€lt man sich als Fahrer bei diesen Drehzahlen eher seltan aussen auf. Das GerĂ€usch ist aber ebenfalls sehr prĂ€sent in der Kaltlaufphase direkt nach dem Starten.
SOUNDVIDEOS
Im Gegensatz zu meinem jĂ€mmerlichen Versuch (ĂŒber Kopfhörer und gehobene LautstĂ€rke ist das GerĂ€usch erkennbar) ist es anderen Leuten ganz gut gelungen, das GerĂ€usch festzuhalten:
https://www.youtube.com/watch?v=zBwuGXQCoFU
Ab Sekunde 13 ist es gut hörbar, auch wenn es hier eher an einen Presslufthammer erinnert als an den Kaffeelöffel.
Der "Kaffeelöffel" ist in diesem Video in den Passagen (nicht ganz so gut) zu hören, wo der Fahrer beschleunigt (ist ein SEAT Cupra 280, aber gleicher Motor, gleiches Problem):
https://www.youtube.com/watch?v=fYUlTOJcN64
Die S3 8V Fahrer (gleicher Motor, EA888 Gen3) diskutieren das Problem in diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...-von-der-abgasanlage-t4785340.html?...
Die LEON Cupra 280 Fahrer hier:
https://www.seat-leon.de/vboard/archive/index.php/t-106396.html
URSACHE
Die Ursache ist ĂŒber die Monate (Problem bekannt seit Anfang 2014) im GestĂ€nge des Wastegate identifiziert worden, siehe auch AUDI TPI 2036787/1
Dieses tolle Video fĂŒhrt zudem den Nachweis auch fĂŒr den Laien verstĂ€ndlich:
https://www.youtube.com/watch?v=hJjbj2muvME
ABHILFE
Die Vibrationen, die das GestĂ€nge zum Klingen bringen, sollen vom Abgasstrom im Abgasrohr (Downpipe) erzeugt werden und sind nach ĂŒbereinstimmenden Berichten der KĂ€ufer von Dritthersteller-Downpipes (z.B. HJS) nicht mehr da.
Da in der AUDI TPI den WerkstÀtten von einem Reparaturversuch abgeraten wird, weil es "Stand der Technik" ist, scheint das der einzige Ausweg zu sein, das nervige GerÀusch loszuwerden. Gut, dass die Downpipe ohnehin geplant war.
Und nun nochmal meine Frage: Bin ich wirklich der einzige TTS, der das hier hat đ
Bitte horcht doch noch mal nach direkt nach dem Anlassen (Kaltstart).
Danke!
Celsi
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber was das angeht, kann man bei Euch beiden nur den Kopf schĂŒtteln...
Ihr spielt an einem Produkt rum, auf das der Hersteller ( so wie ER es gebaut hat ) Garantie gibt,
obwohl Ihr ganz genau wisst, dass Ihr damit bei einigen Teilen die Garantie verliert.
Gibt es dann ein Problem, "baut Ihr mal schnell um", damit Ihr doch wieder Garantie bekommt.
Das nenne ich "Erschleichen einer Leistung, die Euch nicht mehr zu steht"...
Ob das jetzt Betrug ist oder nicht, ist mir herzlich egal und kann ich nicht beurteilen, aber hoffe fĂŒr Euch, dass es nie dazu kommt, dass Ihr deshalb einen auf den Sack bekommt.
Und nein, ich kein Hilfssheriff. đ Kann das nur nicht verstehen. Entweder man steht dazu, dass man "rumpfuscht" und nimmt die Konsequenzen in kauf, oder man lĂ€sst es so, wie es ist.
So ist meine Meinung dazu.
194 Antworten
Hallo Leute đ
bei mir wurde heute die HJS eingebaut und der Sound ist mit offen programmierter Klappe einfach BRUTALST!!!
Der Knall ist deutlich geiler wie beim Golf R und beim GTI mit straight pipe.
Das Klingeln ist auch weg.
Wahnsinns Sound!!!
wir haben die Kardanwelle ausgebaut, damit es keine SchweiĂstellen gibt - ist die sauberere Variante als flexen.
Sieht auch keiner was.
Zitat:
@Philipp_K schrieb am 24. Juni 2016 um 16:43:37 Uhr:
wir haben die Kardanwelle ausgebaut, damit es keine SchweiĂstellen gibt - ist die sauberere Variante als flexen.Sieht auch keiner was.
WofĂŒr ist die Kardanwelle? Hast die dauerhaft ausgebaut und nur wĂ€hrend der Montage, damit man besser die Downpipe einbauen kann? Scheint ja Platzmangel zu geben, wenn ich das so mit flexen und so lese.
@Philipp_K: DANKE fĂŒr diese tolle Info!!!
@FahrerX: Die Kardanwelle ist relativ nutzlos. Sie fĂŒhrt zu mind. 0,5 Liter mehr Spritverbrauch und zu erhöhtem ReifenverschleiĂ an der Hinterachse.
Manche Leute bauen sie hinterher aber trotzdem wieder ein, weil sie Wert auf quattro legen.đ
Ăhnliche Themen
Zitat:
@FahrerX schrieb am 24. Juni 2016 um 17:04:57 Uhr:
Zitat:
@Philipp_K schrieb am 24. Juni 2016 um 16:43:37 Uhr:
wir haben die Kardanwelle ausgebaut, damit es keine SchweiĂstellen gibt - ist die sauberere Variante als flexen.Sieht auch keiner was.
WofĂŒr ist die Kardanwelle? Hast die dauerhaft ausgebaut und nur wĂ€hrend der Montage, damit man besser die Downpipe einbauen kann? Scheint ja Platzmangel zu geben, wenn ich das so mit flexen und so lese.
Hallo,
die Kardanwelle liefert auch der Hinterachse Antrieb, einfach gesagt. Ich habe quattro.
Autos mit Allrad- und Heckantrieb haben eben Kardanwellen.
Autos mit Frontantrieb nicht.
Zitat:
@FahrerX schrieb am 24. Juni 2016 um 17:04:57 Uhr:
Zitat:
@Philipp_K schrieb am 24. Juni 2016 um 16:43:37 Uhr:
wir haben die Kardanwelle ausgebaut, damit es keine SchweiĂstellen gibt - ist die sauberere Variante als flexen.Sieht auch keiner was.
WofĂŒr ist die Kardanwelle? Hast die dauerhaft ausgebaut und nur wĂ€hrend der Montage, damit man besser die Downpipe einbauen kann? Scheint ja Platzmangel zu geben, wenn ich das so mit flexen und so lese.
Und natĂŒrlich wurde die Kardanwelle wieder eingebaut. Wenn ich SchweiĂnĂ€hte und weitere Spuren in Kauf genommen hĂ€tte, brĂ€uchtest beim SchweiĂen die Welle garnicht ausbauen
Ich weiĂ nicht, ob du verstanden hast was ich meine, aber ich sags nochmal.
Die Kardanwelle wurde nur beim Downpipe-Einbau ausgebaut und danach sofort wieder rein, als der Einbau fertig war, um ranzukommen.
Wenn du aber die Downpipe durch abflexen der alten Rohre einbauen willst und schweiĂen willst, brauchst du die KardanWelle nicht beim Downpipe-Einbau ausbauen.
Hallo Celsi, ich besitze einen Audi S1 der jenes WastegategestĂ€nge rasseln auch aufweist. FĂŒr den S1 gibt es auch eine Hjs Dp.
Du kannst den Kauf und die Wirkung der Downpipe gegen das rasseln zu 100 Prozent bestÀtigen?
Ich kann es 100%ig bestÀtigen und habe auch ein mindestens so gutes Gehör wie Celsi und bin extrem pingelig was StörgerÀusche angeht.
Auch fĂŒhrt bei dem Motor kein Weg vorbei an der Downpipe. Soundtechnisch isses dann auch eine Wucht gegenĂŒber Serie.
Sehr gut! Vielen Dank fĂŒr die schnelle Antwort! Vom Prinzip her sollte es beim S1 die selbe Sache sein!
@Philipp_K: du hast also auch die Hjs Downpipe verbaut?
Ja und die macht klanglich massiv was her, speziell mit dem DSG. Im Tunnel oder Garagen ist absoluter Weltuntergang und wenn ich die Leute gefragt habe was sie meinen was das fĂŒr ein Motor ist wĂ€re niemand auf den Vierzylinder gekommen.
Der S1 hat den gleichen Motor vom TT nÀmlich den EA888.
Genau, bei mir hört sich das klingeln oder rasseln zwar eher wie ein schleifen an, mir wurde aber in einigen WerkstĂ€tten bestĂ€tigt das es das WastegategestĂ€nge sei, also wird investiert đ
Ich denke dann muss der umgebaute Esd wieder runter đ