TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26765 weitere Antworten
26765 Antworten

Naja, bezogen auf den Monat Dezember kann ich mir das gut vorstellen, da alle Autos ja zugelassen werden mussten.

Bevor es für mich im März relevant wird:

Ist es eigentlich möglich, die TTRS-Bremse durch ggf. Leitbleche o.ä. zu kühlen, bzw. wie könnte es möglich sein, der Vorderrad-Bremse mehr Kühlung zu verschaffen?
Vielleicht hat hier jemand einen Ansatz?

Zitat:

@olli190175 schrieb am 9. Januar 2017 um 13:49:30 Uhr:


Bevor es für mich im März relevant wird:

Ist es eigentlich möglich, die TTRS-Bremse durch ggf. Leitbleche o.ä. zu kühlen, bzw. wie könnte es möglich sein, der Vorderrad-Bremse mehr Kühlung zu verschaffen?
Vielleicht hat hier jemand einen Ansatz?

Das gibt auch jeden Fall mehr Kühlung als Serie...

Img-8561

Da manche ihren tt rs schon haben wollt ich mal fragen wie der Sound jetzt ist zum Vergleich zum rs3 8v? Lautstärke gleich? Das knallen beim runter schalten? Am Anfang hat man ja gelesen das er leiser wäre aber mittlerweile müsste es ein paar eingefahrene geben 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@radschraube12 schrieb am 9. Januar 2017 um 15:47:48 Uhr:


Da manche ihren tt rs schon haben wollt ich mal fragen wie der Sound jetzt ist zum Vergleich zum rs3 8v? Lautstärke gleich? Das knallen beim runter schalten? Am Anfang hat man ja gelesen das er leiser wäre aber mittlerweile müsste es ein paar eingefahrene geben 🙂

Ich habe knapp 700km runter, weis also nicht wie viel sich noch am Sound tut, hab den TT RS auch noch nicht voll ausgedreht. Habe aber einen direkten Vergleich zum RS3 8V.

Das Knallen beim runterschalten ist bei meinem TT quasi kaum vorhanden, der RS3 ist da deutlich lauter. Ich dachte anfangs, dass ich beim TT einfach zu wenig Drehzhal hatte, aber auch bei höherer Drehzahl knallt er so gut wie nicht. Es kommt eher ein dumpfes Bollern aus dem Auspuff raus, mehr nicht. Egal welcher Modus, egal ob Soundtaste on/off.

Wenn ich ihn im Stand auf "N" hochdrehen lasse (bis zur 4.000 U/min. Begrenzung), knallt er nur mit Müh und Not und das auch noch untegelmäßig.

Einzig beim "dahincruisen" im ComfortModus & offenen Klappen find finde ich den Sound besser als beim RS3.

Vielleicht kann hier jemand ein Feedback schreiben der schon paar KM mehr auf dem Tacho hat und der vielleicht auch schon einen RS3 8V gefahren ist.

Fazit: Bisher hab ich mir soundmäßig etwas mehr erhofft.

Zitat:

@olli190175 schrieb am 9. Januar 2017 um 13:49:30 Uhr:


Bevor es für mich im März relevant wird:

Ist es eigentlich möglich, die TTRS-Bremse durch ggf. Leitbleche o.ä. zu kühlen, bzw. wie könnte es möglich sein, der Vorderrad-Bremse mehr Kühlung zu verschaffen?
Vielleicht hat hier jemand einen Ansatz?

Bis auf die bekannten Luftleitbleche für die Querlenker, gibt es da nichts was "einfach" zu machen wäre.
Alles weitere Bedarf größeren Umbauaktionen und steht in keiner Relation für den Straßengebrauch.

Einige haben im Zuge der Installation der Luftleitbleche auch die Ankerbleche entfernt.
Ob das jetzt gesund ist oder nicht, keine Ahnung. Manche sagen, dadurch wird das Nassbremsverhalten wesentlich schlechter.

Ansonsten ist es zumindest am RS3 die einfachste Option, eine bessere Scheibe mit besserer Innenbelüftung zu nehmen.
Nicht nur die Laufrichtung stimmt dann, sondern es erhöht sich auch die Effizienz der Kühlrippen selbst.

Bild 1: RS3 OEM Bremsscheibe
Bild2: rechte Seite: Girodisc Upgradescheibe (linke Scheibe dient nur zum Vergleich, ist nicht vom RS3)

7tpumcv
Img-0457large

Habe keinen Vergleich zum RS3 V8. Ich finde den Motorsound perfekt. Meiner knallt auch, aber nur wenn er Lust hat. Meiner Meinung nach ist der Sound perfekt. Mehr dürfte es nicht sein. Irgendwann würde es einfach prollig werden.
Habe 200km runter
Jürgen

....habe jetzt 1200 km runter und drehe bis 5000 und es knallt beim zurückschalten schon ganz kräftig. Gewaltig verstärkt wird das ganze noch mit offenem Verdeck.
Wenn ich im Leerlauf auf 4000 hochdrehe, hört es sich beim gaswegnehmen an als wäre ein ´Monsterknallfrosch´ im Endrohr.
Gruss yellowgrip

Habe zwei Infos heute aus einem grossen AZ bekommen, keine Ahnung ob die schon bekannt sind.

- da ich an unserem TTS die TT RS Frontschürze montieren lasse, hat sich herausgestellt, dass es diese auch schon mit Ausparung für Abstandstempomaten gibt, ist allerdings auch bei der normalen TT Frontschürze so. Müsste doch heissen, dass hier bald das ACC ins Spiel kommt.
(ist übrigens nicht ganz günstig, Frontschürze TT RS komplett 2.800 € inkl. Lackierung, alleine der Grill kostet 1.000 €)

- habe mich lange mit dem Verkaufsleiter unterhalten, über einen TT RS Neuwagen bzw. Vorführwagen. Er meinte, dass es noch nicht offiziell bestätigt ist, aber der TT RS ab Mitte des Jahres (wenn wieder konfigurierbare), nur noch ein 4 Zylinder haben wird.

Zu der ersten Info kann ich sagen, dass ich die Frontschürze mit Sensor-Fenster selbst im Teilecomputer gesehen habe.
Zweite Info kann ich nicht beurteilen inwieweit das so kommt.

Grüsse

Angeblich komt nach der facelift auch der TT-S mit ein Fünfzylinder aber mit 2.0 liter Hubraum und 340 ps.

Zitat:

@The Pretender schrieb am 9. Januar 2017 um 17:39:55 Uhr:


Angeblich komt nach der facelift auch der TT-S mit ein Fünfzylinder aber mit 2.0 liter Hubraum und 340 ps.

Das wäre sehr unlogisch...
Pro Zylinder 0,5l Hubraum. Das haben eigentlich alle gängigen Motoren bei Audi/VW

Mein Gott, was hier (bzw. von Audi-Leuten) teilweise für ein Schei... verzapft wird 🙄😠

Zitat:

@The Pretender schrieb am 9. Januar 2017 um 17:39:55 Uhr:


Angeblich komt nach der facelift auch der TT-S mit ein Fünfzylinder aber mit 2.0 liter Hubraum und 340 ps.

das war geflunkert...

Das mag ja sein - aber MUSS das sein? Es gibt immer welche, die so was für voll nehmen und dann geht wieder eine seitenlange Diskussion los. Geilen die sich an solchen selbst in die Welt gesetzten Falschmeldungen auf oder wie? Kann mir das bitte mal jemand erklären?

Spekulatius gibt es doch in der Weihnachtszeit. Die ist doch jetzt vorbei...

Inhaltliche Frage: @Boo2 : dein letztes Foto mit der Kühlung: ist das so ab Werk? Also gibt es da einen Unterschied bereits zum normalen TT? Ein User hatte ja bereits zusätzliche Bleche installiert. Was ist denn genau anders als beim normalen TT?

Deine Antwort
Ähnliche Themen