TSI 90kw - Turbolader wg. ungleichmäßiger Leistungsentfaltung ersetzt...

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen - da ich nicht wusste, wo der Beitrag am besten reinpasst, hab ich ihn einfach neu aufgemacht!

(Die saugerfreundlichen Technikskeptiker werden sich bestimmt bestätigt fühlen und jubilieren...was solls!)

Unser TSI (06/09, 13.000km) hat jetzt einen neuen Turbolader bekommen. Grund war eine seit Dezember bestehende, ungleichmäßige Leistungsentfaltung im Bereich zwischen 1500 und 4000 U/Min.
Wurde in diesem Drehzahlbereich mehr Leistung abgerufen (besonders im 4. bis 7. Gang sehr gut spürbar), war die Beschleunigung nicht mehr linear, sondern etwas -naja- "ruckelig": er beschleunigte eher gleichmäßig"pumpend", was bei den Insassen dezentes "Kopfnicken" in gleichen Intervallen verursachte. Ab 4000 U/Min war die Leistung allerdings tadellos.

Nach dem Auslesen diverser Werte und Weitermeldung an VW wurden zunächst ein paar Kleinigkeiten getauscht (keine Ahnung was alles...), die nicht zum gewünschten Ergebnis führten. Nach der Erhebung weiterer Daten im Fahrbetrieb wurde auf Anweisung von VW der Lader getauscht - nun zieht er wieder schön kräftig und linear von unten heraus. Da freut man sich über weitere 4,5 Jahre Garantie...

Achja - Ersatzwagen war ein 1,6er Sauger...sorry, aber das ist wirklich eine andere "Motorwelt"...unten zäh, ab 4000 U/Min brummig wie gehabt (wie eben alle 827er Triebwerke...) und mit einem verdammt hohen Drehzahlniveau - 3000 U/Min bei 100km/h gegenüber 2000 beim TSI... da lass ich mir doch lieber jedes Jahr den Lader wechseln....

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen - da ich nicht wusste, wo der Beitrag am besten reinpasst, hab ich ihn einfach neu aufgemacht!

(Die saugerfreundlichen Technikskeptiker werden sich bestimmt bestätigt fühlen und jubilieren...was solls!)

Unser TSI (06/09, 13.000km) hat jetzt einen neuen Turbolader bekommen. Grund war eine seit Dezember bestehende, ungleichmäßige Leistungsentfaltung im Bereich zwischen 1500 und 4000 U/Min.
Wurde in diesem Drehzahlbereich mehr Leistung abgerufen (besonders im 4. bis 7. Gang sehr gut spürbar), war die Beschleunigung nicht mehr linear, sondern etwas -naja- "ruckelig": er beschleunigte eher gleichmäßig"pumpend", was bei den Insassen dezentes "Kopfnicken" in gleichen Intervallen verursachte. Ab 4000 U/Min war die Leistung allerdings tadellos.

Nach dem Auslesen diverser Werte und Weitermeldung an VW wurden zunächst ein paar Kleinigkeiten getauscht (keine Ahnung was alles...), die nicht zum gewünschten Ergebnis führten. Nach der Erhebung weiterer Daten im Fahrbetrieb wurde auf Anweisung von VW der Lader getauscht - nun zieht er wieder schön kräftig und linear von unten heraus. Da freut man sich über weitere 4,5 Jahre Garantie...

Achja - Ersatzwagen war ein 1,6er Sauger...sorry, aber das ist wirklich eine andere "Motorwelt"...unten zäh, ab 4000 U/Min brummig wie gehabt (wie eben alle 827er Triebwerke...) und mit einem verdammt hohen Drehzahlniveau - 3000 U/Min bei 100km/h gegenüber 2000 beim TSI... da lass ich mir doch lieber jedes Jahr den Lader wechseln....

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Plumsy



Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


Brauchst du nicht, kauf dir lieber ein richtiges Auto wie Mercedes, BMW usw. die sind leise und funktionieren.😁

auch diese autos du pfeife haben problem mein bmw hat nur elektronik probleme damit stehe ich nicht alleine da.. also keiner ist besser

Bestätige das BMW problem, kochen nicht grad die meisten Hersteller mit heißem Wasser...sieht man ja was die Hersteller alles lügen zb beim Verbrauch....vieles hatten wir schon mal

Nach nun mehr 4000km (Gesamt: 19500km) mit dem "neuen" Turbolader meine ich, dass das Problem sporadisch und noch zurückhaltend wieder auftritt....
Sogar meine Freundin hat es gespürt nach einer langen Schubphase (Berg runter), Abbiegen und anschließendem Rausbeschleunigen(Drehzahl: 1200 bis auf 2400) im 3ten Gang von Tempo 30 war das leichte "Pumpen" wieder zu spüren. Werde das weiter beobachten. Kann man ein Auto auch nach so vielen Kilometern trotzdem wandeln lassen, wenn die das Problem in der Garantiezeit nicht in den Griff bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Plumsy



Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


Brauchst du nicht, kauf dir lieber ein richtiges Auto wie Mercedes, BMW usw. die sind leise und funktionieren.😁

auch diese autos du pfeife haben problem mein bmw hat nur elektronik probleme damit stehe ich nicht alleine da.. also keiner ist besser

Du vuvuzela Tröte du, sei mal ein wenig kreativ, immer wieder dieselben Beleidigungen zu hören macht keinen Spass.

Zitat:

Original geschrieben von deginzel


Ganz so dramatisch sollte das auch nicht rüberkommen.
Allerdings kann ja auch nicht wegen einem Turbo die Produktion stocken.
😉

Warum denn nicht? VW spricht selber davon. Und da möchte ich nochmal auf Aussage von VW verweisen, wo es steht, dass VW-Kunde Vorrang vor Produktion hat:

http://www.automobil-produktion.de/.../
Ähnliche Themen

zum turbo, da es mich ja auch betrifft und das auto zerlegt..... schon 2 wochen in der werkstatt rum dümpelt.... weil vw mit der leiferung nicht nachkommt.... möchte man doch meinen, da es sehr viele tsi s betrifft,dass es mal angebracht wäre, eine rückrufaktion zu starten...vw dies aber nicht kann weil entweder die produktion der turbos schleift oder nicht zugeben willdas man ein unausgereiften motor produziert.............

Du sagst keiner ist besser, kennst du den neuen Werbeslogan von Mercedes?

"Das Beste, oder nichts"

Also, wer das Beste will kauft sich einen Mercedes. 😉

(Von BMW hab ich eh nie viel gehalten, Krawallkiste für möchtegern Premiumfahrer)

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


Du sagst keiner ist besser, kennst du den neuen Werbeslogan von Mercedes?

"Das Beste, oder nichts"

Also, wer das Beste will kauft sich einen Mercedes. 😉

(Von BMW hab ich eh nie viel gehalten, Krawallkiste für möchtegern Premiumfahrer)

über mercedes kann man auch nur lachen...die rosten ja an den türen nach 2 oder 3 jahren

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


"Das Beste, oder nichts"

Hier schau mal "Das beste"

** Klick 1 **** Klick 2 **** Klick 3 **

Gruß Vilent

Ja Leute der Slogan ist neu und der alte Daimler wurde dafür extra exhumiert, was wollt ihr. Die folgenden Modelle werden das Beste, oder eben nichts, wenn Mercedes zu seinem Wort steht, dann muß es wohl die Produktion eintstellen, wenn sie nicht das Beste liefern können. 😉

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


Ja Leute der Slogan ist neu und der alte Daimler wurde dafür extra exhumiert, was wollt ihr. Die folgenden Modelle werden das Beste, oder eben nichts, wenn Mercedes zu seinem Wort steht, dann muß es wohl die Produktion eintstellen, wenn sie nicht das Beste liefern können. 😉

Nachdem es sich wieder nur um Marketinggeschwätz handelt, wird wohl das Beste gemeint sein, das Mercedes liefern kann. 😉

Gemeint ist: "Besser kriegen wir's nicht hin! Wenn sie damit nicht zufrieden sind, dürfen sie keinen Mercedes kaufen."

Vermutlich hat man den Garantieumfang eingeschränkt und versucht das positiv zu kommunizieren. 😁

Jetzt aber btt!

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


Du sagst keiner ist besser, kennst du den neuen Werbeslogan von Mercedes?

"Das Beste, oder nichts"

Also, wer das Beste will kauft sich einen Mercedes. 😉

(Von BMW hab ich eh nie viel gehalten, Krawallkiste für möchtegern Premiumfahrer)

Also zumindest "alte" BMWs sind quasi unkaputtbar...siehe der 316i meines Bruders mit >200000km und ca. 14Jahre auf dem Buckel und der 316i meiner Cousine auch mit >160000km und ca. 17 Jahren auf dem Buckel....

Gut...sind jetzt auch nicht die Hightech-Schleudern mit ESP, Klima, ASR etc....da merkt man doch einfach schnell, dass viel Technik = viel und schnell Kaputt (Hoff ich bei mir und meinem Golfi zumindest nicht 😁)

Also liegt dieses RUckeln wirklich am Turbo..
Wenn ich hingeh zur Werkstatt und sag das die den glecih tauschen sollen weil alles andere nix bringt. Machen die des dann?

Hi,

mach dir und der Werkstatt keinen Streß. Fahr hin und lass die erst mal machen. Wenn wieder nichts festgestellt wird gib deinem 🙂 mal einen kleinen Schubs in Richtung Turbo. Einfach mal den Hinweis -> "Ein Kumpel von mir hatte das selbe Problem und bei dem wars der Turbo" oder so ähnlich.

Das der Turbo sehr häufig der Übeltäter ist kann man ja hier und in den anderen Foren zur genüge nachlesen. Ich selbst habe auch schon den dritten in meinem A3. Ganz sicher sein kann man aber trotzdem nicht. Deshalb würde ich nicht zu vehement auf einen Turbotausch bestehen. Lass die erst mal machen. Wie man hier lesen kann halten die Händler und Werkstätten nichts von dem was in den Foren so geschrieben wird und reagieren oft etwas "komisch" wenn man sie darauf anspricht.

Bei mir wurde bei beiden Beanstandungen nur der Turbolader nach Anweisung von Audi überprüft und dann erneuert.

Gruß, V_Graf

Zitat:

Original geschrieben von DomiBoy18


Also liegt dieses RUckeln wirklich am Turbo..
Wenn ich hingeh zur Werkstatt und sag das die den glecih tauschen sollen weil alles andere nix bringt. Machen die des dann?

Alles klar. Danke!
Aufjedenfall werd ich denen mal den Tipp "Turbo" mit auf den weg geben.
War nämlich am Freitag schon in der Werkstatt und da wurde im Fehlerspeicher eben nichts gefunden und sie wissen nicht weiter.
Ich soll auf den zusätndigen Mitarbeiter für ABT Sachen warten (da mein AUto chipgetunt ist) da der im Urlaub ist.
Der wird sich aber denk ich mal auch nicht auskennen, weils ja nicht am Chip liegt (hoff ich).
Das wird ein Spaß...

Deine Antwort
Ähnliche Themen