ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Tschüss Vor-Mopf Mercedes E 350 CGI T-Modell mit AMG Paket

Tschüss Vor-Mopf Mercedes E 350 CGI T-Modell mit AMG Paket

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 4. Juni 2017 um 16:39

Erst einmal herzlichen Dank für die vielen tollen Tipps und Ratschläge in den letzten 4 Jahren. Bei den weniger sinnvollen Kommentaren agierte die Moderation schnell und hervorragend. Auch hierfür ein großes Dankeschön!

Nach 43.000 km (gesamt knapp 80.000 km) war für mich der Moment gekommem Tschüss zu sagen. Für einen Wenigfahrer ist das Auto im Unterhalt recht teuer, auch durch den jährlichen Inspektionszwang.

Folgende Kosten konnte ich verbuchen:

- Wertverlust nach 4 Jahren 14.500€. Das ist durchaus gut, hatte den Wagen damals zu einem sehr guten Kurs gekauft.

- Inspektionen 2530€ (alle bei Mercedes)

- Garantieverlängerung MB 100 für 749€

- WR-Reifen inkl. Felgen 1900€ (Michelin auf Mercedes 18 Zoll Felgen)

- SR-Reifen 922€ (Goodyear Eagle F2 Asymetric) die vormontierten Bridgestone Potenza liefen jeder Spurrille nach und ware unfahrbar...

- Tausch Brenner Xenon für 198€

- Tausch Gummilager Hinterachse nach 70.000km für 506€ (50% Kulanz)

- Bremsbeläge komplett + Bremsscheiben vorne nach 76.000km für 809€

In Summe war mein Vor-Mopf E 350 CGI T-Modell (292 PS, 06/2010) leider kein gutes Auto. Positiv ist das Raumangebot, Wendekreis und Langstreckentauglichkeit sowie zuletzt auch die Haupniederlassung in Hamburg. Ich möchte aber auch folgende Probleme ansprechen, die - immerhin - weitestgehend von Garantie und Kulanz übernommen wurden, wenn auch in der Anfangszeit nach viel Kampf und dem Einschalten von Maastricht:

- Motorlüfter, der ständig nachlief - Tausch auf Garantie

- Klimaautomatik, die zeitweise nur heiße Luft in das Fond ließ - auf Kulanz behoben

- knarzende Sitzen - mehrere Versuche wie z. B. Filz zwischen Sitz und Gurtschließe

- knarzende Mittelarmlehne - neue Scharniere auf Kulanz

- zuletzt immer mehr knarzende/knisternde Mittelkonsole - nichts zu machen, überhaupt ist die Verarbeitungsqualität für mich nicht das, was man von Mercedes erwartet

- pfeifendes Gebläse - Garantie

- polternde Hinterachse - Tausch Gummibuchsen, 50% Kulanz, das Fahrwerk (trotz AMG Paket) hat bei mir nie ein durchweg sicheres Fahrgefühl (insb bei höheren Geschwindigkeiten) ausgelöst...

- Tausch NOX Sensor - Kulanz (hier wurde der Fehler beim ersten Mal nur gelöscht, obwohl man eigtl. tauschen musste, deshalb habe ich 2x die AU nicht bestanden!, immerhin 100% Kulanz wegen "Verschleppung" des Schadens)

Ich wünsche allen W/S-212 Fahren weiterhin alles Gute! Wohin meine Reise hingeht, ist noch unklar, weil ich noch keinen adäquaten Ersatz gefunden habe. Ich komme aber in der Großstadt auch ein paar Wochen ohne Auto klar. Leider ist der Markt voller Diesel, die aufgrund meiner geringen Fahrweise und der aktuell sich überschlagenden Negativpresse nicht in Frage kommen. Das macht es nicht einfacher...

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. Juni 2017 um 16:39

Erst einmal herzlichen Dank für die vielen tollen Tipps und Ratschläge in den letzten 4 Jahren. Bei den weniger sinnvollen Kommentaren agierte die Moderation schnell und hervorragend. Auch hierfür ein großes Dankeschön!

Nach 43.000 km (gesamt knapp 80.000 km) war für mich der Moment gekommem Tschüss zu sagen. Für einen Wenigfahrer ist das Auto im Unterhalt recht teuer, auch durch den jährlichen Inspektionszwang.

Folgende Kosten konnte ich verbuchen:

- Wertverlust nach 4 Jahren 14.500€. Das ist durchaus gut, hatte den Wagen damals zu einem sehr guten Kurs gekauft.

- Inspektionen 2530€ (alle bei Mercedes)

- Garantieverlängerung MB 100 für 749€

- WR-Reifen inkl. Felgen 1900€ (Michelin auf Mercedes 18 Zoll Felgen)

- SR-Reifen 922€ (Goodyear Eagle F2 Asymetric) die vormontierten Bridgestone Potenza liefen jeder Spurrille nach und ware unfahrbar...

- Tausch Brenner Xenon für 198€

- Tausch Gummilager Hinterachse nach 70.000km für 506€ (50% Kulanz)

- Bremsbeläge komplett + Bremsscheiben vorne nach 76.000km für 809€

In Summe war mein Vor-Mopf E 350 CGI T-Modell (292 PS, 06/2010) leider kein gutes Auto. Positiv ist das Raumangebot, Wendekreis und Langstreckentauglichkeit sowie zuletzt auch die Haupniederlassung in Hamburg. Ich möchte aber auch folgende Probleme ansprechen, die - immerhin - weitestgehend von Garantie und Kulanz übernommen wurden, wenn auch in der Anfangszeit nach viel Kampf und dem Einschalten von Maastricht:

- Motorlüfter, der ständig nachlief - Tausch auf Garantie

- Klimaautomatik, die zeitweise nur heiße Luft in das Fond ließ - auf Kulanz behoben

- knarzende Sitzen - mehrere Versuche wie z. B. Filz zwischen Sitz und Gurtschließe

- knarzende Mittelarmlehne - neue Scharniere auf Kulanz

- zuletzt immer mehr knarzende/knisternde Mittelkonsole - nichts zu machen, überhaupt ist die Verarbeitungsqualität für mich nicht das, was man von Mercedes erwartet

- pfeifendes Gebläse - Garantie

- polternde Hinterachse - Tausch Gummibuchsen, 50% Kulanz, das Fahrwerk (trotz AMG Paket) hat bei mir nie ein durchweg sicheres Fahrgefühl (insb bei höheren Geschwindigkeiten) ausgelöst...

- Tausch NOX Sensor - Kulanz (hier wurde der Fehler beim ersten Mal nur gelöscht, obwohl man eigtl. tauschen musste, deshalb habe ich 2x die AU nicht bestanden!, immerhin 100% Kulanz wegen "Verschleppung" des Schadens)

Ich wünsche allen W/S-212 Fahren weiterhin alles Gute! Wohin meine Reise hingeht, ist noch unklar, weil ich noch keinen adäquaten Ersatz gefunden habe. Ich komme aber in der Großstadt auch ein paar Wochen ohne Auto klar. Leider ist der Markt voller Diesel, die aufgrund meiner geringen Fahrweise und der aktuell sich überschlagenden Negativpresse nicht in Frage kommen. Das macht es nicht einfacher...

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Nach meinem TT hatte ich genug von der "Kurzweile", und jetzt freu ich mich täglich über den langweiligen Benz... :D;)

Meiner ist zwar CDI und da weiß ich nicht, was kommt aber nach anfänglichen Problemen (geplatzte Spritzuleitung, Ansaugrohr vom Turbo und abgerissene Antriebswelle(!)) auch eher ein "Langweiler". Jedenfalls freue ich mich jeden Tag beim einsteigen und nach 170Tkm fährt er wie mit 100Tkm munter los. Gefällt mir! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Tschüss Vor-Mopf Mercedes E 350 CGI T-Modell mit AMG Paket