ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Tipps zum Tausch der Querlenkerbuchsen benötigt

Tipps zum Tausch der Querlenkerbuchsen benötigt

VW Passat B6/3C

Hi

Ich muss nächste Woche die Lagerbuchsen der Querlenker Wechsel

Die Gummisterne sind schon halb gerissen und porös

Nun brauche ich tipps wie ich das am besten machen und was es zu beachten gibt.

Wie zbs. muss das Rad belastet oder entlastet sein oder ein bestimmten Lenkeinschlag haben

Wäre super wenn sich jemand die Zeit nimmt und mir Tips gibt.

Gruß Marvw

Beste Antwort im Thema

Damit meinst du sicherlich, den hinteren lagerboch des Achslenkers(Dreieckslenker) hinten? Teilenummer: 3C0 199 231 D oder febi-nummer:30691

Du hast DSG, das soll das angeblich komplizierter machen, kann ich dir aber nicht sagen, da ich das noch nciht gemacht habe.

Also: Als erstes: Wagen hoch, Rad ab, Geräuschdämpfung unten ab. Niveausensor für Xenon abschrauben.

Dann die Muttern am Traggelenk abschrauben und das Radlagergehäuse vom Dreieckslenker nehmen.

So, nun zum defekten Lager, dieses ist auf einer Seite einmal verschraubt, auf der anderen mit 2 Schrauben, die Seite, welche nur einmal verschraubt ist, dort die Schraube herausdrehen, und in das Loch die Fixiervorrichtung T 10096 mit 20Nm einschrauben, um den Lagerbock zu fixieren.

Kann auch sein, dass auf der Seite mit den 2 Schrauben auch noch eine fixiert werden muss.... Die restlichen Schrauben hinten lösen, die Verschraubung vorn lösen und herausnehmen, nun solltest du den Lenker in der hand haben.

Zum Einbau:

EInbau in Umgekehrte Reihenfolge. Verschraubung der vorderen Schraube erfolgt in Leergewichtslage, um das Lager nicht zu verdrehen! - Radlagergehäuse wieder festschrauben ( Stahlgusslenker: Neue Muttern, 60Nm; Blechlenker/Aluguss: Neue Muttern, 100Nm)

Der Lagerbock hinten wird mit 70Nm+180° am Aufbau montiert, und mit 50Nm+90° am Aggregatträger.

Die vordere Schrauben in Leergewichtslage! mit 70Nm + 180° montieren ( Falls es interessiert, der Niveausensor, hat 9Nm...)

Rest anbauen, fertig.

DSG Zusatzarbeiten: Keine Ahnung.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Ja ist die Vorderachse,

will jetzt diese:

http://www.ebay.de/.../191645893957?...

einbauen.

Also die vordere Querlenkerbefestigung lass ich drin. Die 3 Schrauben raus abklopfen- neue draufkloppen.

Was haltet ihr davon??

Hab da was von Justierbolzen gelesen. Braucht man die und wie geht das???

Ja vorher etwas wd40 auf den Gummi das es besser flutscht, schrauben raus dann die alten Böcke runter ( ich nehme ein Gummihammer )

Neuen Bock mit wd40 einsprühen und drauf machen.

Die Bolzen brauchst du nicht . Die nützen dir nichts. Die sind nur für arbeiten wenn die Achse abgelassen werden muss

Um eine achsvermessung zu umgehen hab ich mir mit ED ding immer den Sitz des alten Bock markiert.

Muss aber jeder selber entscheiden ob er ne Vermessung nicht für besser hält.

So, hab das heut erledigt.

Rückmeldung für die Nachwelt:

Runter sind die Böcke leicht gegangen. Aber drauf umso schwerer. Rad aufgebockt, gut geschmiert- der Gummihammer nützt nicht viel weil die Gummis zurückfedern. Hier ist ein geeigneter langer Montierhebel gefragt.

Dieser wird auch zum in Stellung bringen der neuen Schrauben benötigt.

Auf der Grube kein einfacher Spass, Hebebühne empfehlenswert.

Danke für eure Hilfe!!

und wie fühlen sich die Meyle Teile an? Leidet der Fahrkomfort? Oder fühlt sichs an wie jeder Passat?

Ich habe die schon länger drin, weniger Spiel, es wird strammer, ist aber ok

Hab die Meyle HD auch drinnen und bin sehr zufrieden.

Das aufschieben der Böcke mit Hilfe von Spülie war kein Problem.

Kommt immer auf das Fahrwerk an. Je tiefer das ist desto schwieriger ist es.

Aber alles machbar . Meine werden demnächst gegen die Meyle getauscht. Die Monroe haben ein guten Job gemacht 30tkm

Hab keinen großen Unterschied im Fahrverhalten feststellen lönnen, bild mir ein vllt. straffer als vorher. Beim größten Onlinehändler sind die Meyle (M.in Germ.) noch mal ein Drttel billiger als in der Bucht.

Da gibts wohl Unterschiede, die einen Gummis sitzen straffer, die anderen nicht soo straff auf dem Gussteil.

Spüli wäre hier evtl. das geeignetere Mittel der Wahl gewesen als mein Ballistol.

Nun gut der Tüv hats heut abgenommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Tipps zum Tausch der Querlenkerbuchsen benötigt