ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Tieferlegung und Spurverbreiterung

Tieferlegung und Spurverbreiterung

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 18. Februar 2016 um 14:29

Hallo,

auf dem Bild könnt ihr meinen Benzinger sehen.

Ich würde ihn jetzt gerne noch 3 cm tiefer legen, und hinten 4 cm Spurverbreiterung draufpacken (je Seite 2 cm).

Felgen sind 19" Keskin KT15 A45 Radsatz 225/35

Wie ist eure Meinung? Mehr als 3 cm tiefer legen oder ist das okay?

Wie breit sollte ich die Verbreiterung wählen?

Wie ist das mit dem TÜV? Was kostet die Abnahme wenn ich die beiden Veränderungen vornehme?

 

Danke euch für eure Infos und Meinung...

Beste Antwort im Thema

Goldene Tuner-Regel: Tieferlegung nicht mehr als 1cm pro 100PS:D

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 19. Februar 2016 um 10:20

wenn du die h&r mit abe kaufst erledigt sich diese eintragung schon mal. aber ich würde an deiner stelle vorne und hinten unterschiedliche reifengrößen drauf machen.

wenn du noch h&r federn brauchst, ich habe noch einen satz mit abe hier.

Themenstarteram 19. Februar 2016 um 10:26

Zitat:

@larsausbernau schrieb am 19. Februar 2016 um 08:29:09 Uhr:

Sorry...meine Meinung...das arme Auto...anschließend "unverkäuflich". Ich kauf mir ein auf Komfort ausgelegtes Auto und bastel dann so lange rum, bis es an jeder Fahrbahndelle hängen bleibt...Den Sportauspuff nicht vergessen...

Das entscheidet natürlich jeder für sich!!

Es wird doch nichts verbastelt. Die Federn lassen sich total schnell tauschen, die Spurplatten kann man sofort herausnehmen und die Original Mercedes Felgen liegen im Keller. 3 cm tiefer, da bleibe ich genauso wenig irgendwo hängen wie jetzt...

Themenstarteram 19. Februar 2016 um 10:27

Zitat:

@DEG schrieb am 19. Februar 2016 um 11:20:23 Uhr:

wenn du die h&r mit abe kaufst erledigt sich diese eintragung schon mal. aber ich würde an deiner stelle vorne und hinten unterschiedliche reifengrößen drauf machen.

wenn du noch h&r federn brauchst, ich habe noch einen satz mit abe hier.

Sind die Federn neu und unbenutzt? Welche sind das und was würdest du dafür haben wollen?

Öhm, nur mal so ein kleiner Denkanstoß am Rande:

Nach meinem Kenntnisstand beziehen sich die ABE von Fahrwerk und Spurplatten immer auf das serienmäßige Fahrzeug.

Werden beide Sachen angebaut, ist von daher trotzdem eine Abnahme beim TÜV erforderlich, da die Bedingungen der ABE dann nicht mehr erfüllt sind.

Themenstarteram 19. Februar 2016 um 11:04

Zitat:

@Mikedo schrieb am 19. Februar 2016 um 11:35:58 Uhr:

Öhm, nur mal so ein kleiner Denkanstoß am Rande:

Nach meinem Kenntnisstand beziehen sich die ABE von Fahrwerk und Spurplatten immer auf das serienmäßige Fahrzeug.

Werden beide Sachen angebaut, ist von daher trotzdem eine Abnahme beim TÜV erforderlich, da die Bedingungen der ABE dann nicht mehr erfüllt sind.

Weißt du auch einen Preis, wieviel wird diese Abnahme ca. kosten?

so circa 150

am 19. Februar 2016 um 15:01

Zitat:

@Mikedo schrieb am 19. Februar 2016 um 11:35:58 Uhr:

Öhm, nur mal so ein kleiner Denkanstoß am Rande:

Nach meinem Kenntnisstand beziehen sich die ABE von Fahrwerk und Spurplatten immer auf das serienmäßige Fahrzeug.

Werden beide Sachen angebaut, ist von daher trotzdem eine Abnahme beim TÜV erforderlich, da die Bedingungen der ABE dann nicht mehr erfüllt sind.

habe ich auch gedacht, gebe ich dir recht. aber zitat küs "die müssen nicht extra eingetragen werden"

ich habe es aber trotzdem zusammen mit den 19 zöllern gemacht. die aussage an sich hat mich auch verwundert.

federn und felgen kostenpunkt ca. 90€ eintragung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Tieferlegung und Spurverbreiterung