Tieferlegung / Fahrwerk / Federn für TT/TTS/TTRS
Moinsen,
heute hat man mich im Altenheim einmal wieder an den PC gelassen (O-Ton Comsat) und ich plane den Kauf eines 2.0 TFSI Quattro Roadster.
Da man bei Auslieferung eine Hand hochkant in die Radkästen oberhalb der Räder stecken kann, beschäftigt mich die Frage, wie man den Kleinen absenken kann.
Was gibt es zur Zeit für Möglichkeiten und wie habt Ihr die Problematik gelöst
- Tieferlegung
- Fahrwerk
- Federn
gerne auch in Verbindung mit welcher
- Rad-/Reifenkombination
Danke für die hilfreichen Antworten und ja, ich komme noch ohne Hilfe in den TT - wenn auch schwerlich ;-)
madspanien
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt auch ein KW V2 Gewindefahrwerk und 8mm/10mm (Vielen Dank nochmals an Dofel) verbaut.
Jetzt steht er für mich perfekt da... und fährt sich auch noch super geil. Sehr agil geworden – macht Spaß. Dabei keineswegs hart. Genauso wie Serie... nur weniger nervös. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Hatte ja bei meinem Audi S1 vorher 30mm Federn drin. Das Teil hat sich danach richtig schlecht gefahren... knüppelhart und gehoppelt wie ein besoffener Hase. Mit dem Fahrwerk habe ich beim TT echt alles richtig gemacht! Vor allem auf der Autobahn in Kurven ein Genuss.
Fragt mich aber nicht wie viel tiefer ich gekommen bin oder so. Habe nichts gemessen... und vorher/nachher Bilder habe ich auch nicht. :-D
985 Antworten
Richtig, es war eine Hinterhofwerkstatt, hab ich doch auch geschrieben. :-D Das war ja auch nichts Offizielles, sondern einfach nur ein Bekannter mit ner Hebebühne und Werkzeug in einer entsprechend großen privaten Garage. Ich habe direkt im Anschluss an den Einbau einen Termin für die Vermessung gemacht. Dass die gemacht werden muss, war mir ohnehin klar und ist mir auch von meinem Bekannten direkt gesagt worden.
Der Sturz ist nur an einer Achse einstellbar. Merkwürdigerweise sind die Werte fast identisch zum 8J.
Einen schönen guten Morgen in die Community. Ich darf mich in Kürze auch als "stolzer Besitzer" eines TT Coupes bezeichnen.,
2.0 TFSI (Frontantrieb, 6-Gang).
Da das Thema "Fahrwerke" hier schon einige Tage, sicherlich auch aufgrund der Jahreszeit ruht, wollte ich mal fragen ob es für meinen Typen bereits Neuigkeiten gibt, oder der ein oder andere Federn verbaut hat?
Es werden ja Hersteller von Eibach über H&R bis hin KW genannt.
Gibt es wirklich so viele Schwierigkeiten beim Verbauen der Federn wie hier zum Teil beschrieben wurde?
Meine letzten gesamten Errungenschaften wurden allesamt tiefer gelegt. Da gab es aber nie Probleme.
Grüße aus Gelsenkirchen
Zitat:
@eospower schrieb am 25. Dezember 2015 um 09:57:51 Uhr:
Einen schönen guten Morgen in die Community. Ich darf mich in Kürze auch als "stolzer Besitzer" eines TT Coupes bezeichnen.,
2.0 TFSI (Frontantrieb, 6-Gang).
Da das Thema "Fahrwerke" hier schon einige Tage, sicherlich auch aufgrund der Jahreszeit ruht, wollte ich mal fragen ob es für meinen Typen bereits Neuigkeiten gibt, oder der ein oder andere Federn verbaut hat?
Es werden ja Hersteller von Eibach über H&R bis hin KW genannt.
Gibt es wirklich so viele Schwierigkeiten beim Verbauen der Federn wie hier zum Teil beschrieben wurde?
Meine letzten gesamten Errungenschaften wurden allesamt tiefer gelegt. Da gab es aber nie Probleme.Grüße aus Gelsenkirchen
Alles ohne Probleme siehe oben mit Bildern. H&R 30mm mit Spurplatten. TÜV ebenfalls o.P.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mapspanien schrieb am 25. Dezember 2015 um 10:06:27 Uhr:
Alles ohne Probleme siehe oben mit Bildern. H&R 30mm mit Spurplatten. TÜV ebenfalls o.P.Zitat:
@eospower schrieb am 25. Dezember 2015 um 09:57:51 Uhr:
Einen schönen guten Morgen in die Community. Ich darf mich in Kürze auch als "stolzer Besitzer" eines TT Coupes bezeichnen.,
2.0 TFSI (Frontantrieb, 6-Gang).
Da das Thema "Fahrwerke" hier schon einige Tage, sicherlich auch aufgrund der Jahreszeit ruht, wollte ich mal fragen ob es für meinen Typen bereits Neuigkeiten gibt, oder der ein oder andere Federn verbaut hat?
Es werden ja Hersteller von Eibach über H&R bis hin KW genannt.
Gibt es wirklich so viele Schwierigkeiten beim Verbauen der Federn wie hier zum Teil beschrieben wurde?
Meine letzten gesamten Errungenschaften wurden allesamt tiefer gelegt. Da gab es aber nie Probleme.Grüße aus Gelsenkirchen
Wo hast du's machen lassen?
Zitat:
@TTFanDirk schrieb am 25. Dezember 2015 um 10:32:52 Uhr:
Probleme nur beim TTS (wegen Magnetic Ride). Da ist bis jetzt noch nichts zu bekommen...
Warum ? Laut H&R kein Problem oder irre ich mich ?
Zitat:
@eospower schrieb am 25. Dezember 2015 um 09:57:51 Uhr:
Einen schönen guten Morgen in die Community. Ich darf mich in Kürze auch als "stolzer Besitzer" eines TT Coupes bezeichnen.,
2.0 TFSI (Frontantrieb, 6-Gang).
Da das Thema "Fahrwerke" hier schon einige Tage, sicherlich auch aufgrund der Jahreszeit ruht, wollte ich mal fragen ob es für meinen Typen bereits Neuigkeiten gibt, oder der ein oder andere Federn verbaut hat?
Es werden ja Hersteller von Eibach über H&R bis hin KW genannt.
Gibt es wirklich so viele Schwierigkeiten beim Verbauen der Federn wie hier zum Teil beschrieben wurde?
Meine letzten gesamten Errungenschaften wurden allesamt tiefer gelegt. Da gab es aber nie Probleme.Grüße aus Gelsenkirchen
Ich habe selber auch Eibach Pro Kit Federn drin und bin damit absolut zufrieden. Da ich auch aus GE komme, kannst du gerne mal vorbei kommen und die Federn mal erleben von der Härte und Tiefe her.
mapspanien... Ich hatte letzte Woche nochmal mit H&R telefoniert. Die suchen immer noch einen
TTS Coupe als Versuchsfahrzeug. Weil die nach wie vor noch kein Ersatzfahrzeug haben, konnte ich meinen leider immer noch nicht zur Verfügung stellen. Bei KW bin ich auch dran, die haben aber nur ein Gewindefahrwerk, bei dem allerdings das Magnetic Ride komplett rausfliegt. Das möchte ich nicht, mein TTS soll nur 2-3cm runter (reine Optik) aber dabei alle Funktionen des Magnetic Ride behalten.... Wenn ihr noch einen dritten oder vierten Anbieter habt, dann als her mit der Info, ich würde mich freuen.
Das gleiche Telefonat hatte ich auch schon. Seltsam, dass sich niemand findet, der sei Fahrzeug mal für ein paar Tage dort zur Verfügung stellt und dort 4-5 Tage auf einer Wiese biwakiert, bis er es wiederhaben kann.
Zitat:
@TTFanDirk schrieb am 25. Dezember 2015 um 17:39:26 Uhr:
mapspanien... Ich hatte letzte Woche nochmal mit H&R telefoniert. Die suchen immer noch einen
TTS Coupe als Versuchsfahrzeug. Weil die nach wie vor noch kein Ersatzfahrzeug haben, konnte ich meinen leider immer noch nicht zur Verfügung stellen. Bei KW bin ich auch dran, die haben aber nur ein Gewindefahrwerk, bei dem allerdings das Magnetic Ride komplett rausfliegt. Das möchte ich nicht, mein TTS soll nur 2-3cm runter (reine Optik) aber dabei alle Funktionen des Magnetic Ride behalten.... Wenn ihr noch einen dritten oder vierten Anbieter habt, dann als her mit der Info, ich würde mich freuen.
Naja, die Funktion bleibt zwar aber der Komfort wird leiden.
Mit den Federn wird es hart und in "Sport" noch härter 🙂
Ob das das ist was du haben möchtest,...
Zitat:
@comsat schrieb am 25. Dezember 2015 um 19:33:33 Uhr:
Naja, die Funktion bleibt zwar aber der Komfort wird leiden.Zitat:
@TTFanDirk schrieb am 25. Dezember 2015 um 17:39:26 Uhr:
mapspanien... Ich hatte letzte Woche nochmal mit H&R telefoniert. Die suchen immer noch einen
TTS Coupe als Versuchsfahrzeug. Weil die nach wie vor noch kein Ersatzfahrzeug haben, konnte ich meinen leider immer noch nicht zur Verfügung stellen. Bei KW bin ich auch dran, die haben aber nur ein Gewindefahrwerk, bei dem allerdings das Magnetic Ride komplett rausfliegt. Das möchte ich nicht, mein TTS soll nur 2-3cm runter (reine Optik) aber dabei alle Funktionen des Magnetic Ride behalten.... Wenn ihr noch einen dritten oder vierten Anbieter habt, dann als her mit der Info, ich würde mich freuen.
Mit den Federn wird es hart und in "Sport" noch härter 🙂Ob das das ist was du haben möchtest,...
Wenn es der Rentner aushält, wird er es überleben 😉
Zitat:
@mapspanien schrieb am 25. Dezember 2015 um 19:54:20 Uhr:
Wenn es der Rentner aushält, wird er es überleben 😉Zitat:
@comsat schrieb am 25. Dezember 2015 um 19:33:33 Uhr:
Naja, die Funktion bleibt zwar aber der Komfort wird leiden.
Mit den Federn wird es hart und in "Sport" noch härter 🙂Ob das das ist was du haben möchtest,...
Hier geht es um MR.
Das wird dann noch was strammer in S als das Serien mit Federn.
Zitat:
@Jesuslatsche schrieb am 25. Dezember 2015 um 12:50:42 Uhr:
Ich habe selber auch Eibach Pro Kit Federn drin und bin damit absolut zufrieden. Da ich auch aus GE komme, kannst du gerne mal vorbei kommen und die Federn mal erleben von der Härte und Tiefe her.Zitat:
@eospower schrieb am 25. Dezember 2015 um 09:57:51 Uhr:
Einen schönen guten Morgen in die Community. Ich darf mich in Kürze auch als "stolzer Besitzer" eines TT Coupes bezeichnen.,
2.0 TFSI (Frontantrieb, 6-Gang).
Da das Thema "Fahrwerke" hier schon einige Tage, sicherlich auch aufgrund der Jahreszeit ruht, wollte ich mal fragen ob es für meinen Typen bereits Neuigkeiten gibt, oder der ein oder andere Federn verbaut hat?
Es werden ja Hersteller von Eibach über H&R bis hin KW genannt.
Gibt es wirklich so viele Schwierigkeiten beim Verbauen der Federn wie hier zum Teil beschrieben wurde?
Meine letzten gesamten Errungenschaften wurden allesamt tiefer gelegt. Da gab es aber nie Probleme.Grüße aus Gelsenkirchen
Hallo @Jesuslatsche
Danke für das Angebot, auf welches ich sehr gerne zurückkommen möchte.
Gibt es einen besonderen Grund dafür dass du dich für die Eibach entschieden hast?
Gruß in die Nachbarschaft
Zitat:
@eospower schrieb am 26. Dezember 2015 um 10:04:08 Uhr:
Hallo @JesuslatscheZitat:
@Jesuslatsche schrieb am 25. Dezember 2015 um 12:50:42 Uhr:
Ich habe selber auch Eibach Pro Kit Federn drin und bin damit absolut zufrieden. Da ich auch aus GE komme, kannst du gerne mal vorbei kommen und die Federn mal erleben von der Härte und Tiefe her.
Danke für das Angebot, auf welches ich sehr gerne zurückkommen möchte.
Gibt es einen besonderen Grund dafür dass du dich für die Eibach entschieden hast?
Gruß in die Nachbarschaft
Ja, der besondere Grund ist, dass ich sie geschenkt bekommen habe von jemandem, der die ca. 400km verbaut hatte und dann auf ein Gewindefahrwerk umgestiegen ist, das er zu einem sehr günstigen Preis bekommen hat. Ich weiß wohl nicht um welches Fahrwerk es sich dabei handelt.