ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Thermostat und Wasserpumpe tauschen obwohl nicht defekt?

Thermostat und Wasserpumpe tauschen obwohl nicht defekt?

BMW 5er E61
Themenstarteram 15. November 2016 um 19:50

Moin, ich wollte meinem 2005er 525D mal was gutes tun, nachdem ich 5 Jahre lang am Motor außer Ölwechsel und den Krümmer nichts gemacht habe.

Er bekommt neu: Glühkerzen/Steuergerät. Ölabscheider vom 39 und die Drallklappen raus,

Dann bekommt er neue Riemen und umlenkrollen.

Bei der gelegenheit wollte ich gleich noch die Wasserpumpe und das Thermostat ersetzen, beides läuft aber noch super ist aber schon sehr alt.

Jetzt habe ich hier von diversen problemen auch mit neuen Thermostaten gelesen und bin am überlegen: Never Change a running System...??

Das Thermostat kommt original von Bmw und die Pumpe aus dem Zubehör allerdings ein Markenteil. (welche marke würdet ihr nehmen?)

Dann läuft meine Zusatzwasserpumpe der Standheizung nicht mehr, die Kosten Original von BMW fast 300 euronen... Teil:64129227715 kennt da jemand ein gutes zubehörteil für?

Wünsche noch einen schönen abend :)

Ähnliche Themen
43 Antworten
am 16. November 2016 um 8:57

Kostet auf Ebay doch nur knapp 100 €.

Ja genau so eine ist das. Musst du nur mit dem Anschluss schauen ich hab meinen gelötet.

Themenstarteram 16. November 2016 um 11:59

Ok, da habe ich etwas zu engstirnig nur nach dem Teil von BMW geguckt

Ja genau, bei ebay kriegt man ne gute wapu für 100 euro. aber ganz ehrlich, lass es. wenn es keine geräusche macht, würd ich die nicht wechseln.

am 16. November 2016 um 19:00

Donnerspiel und ich reden von der Zusatzwapu der Standheizung... und die macht keine Geräusche die geht manchmal oder auch nicht und dann heizt die ganze Karre nicht auf.

Zitat:

@CCC88 schrieb am 16. November 2016 um 20:00:58 Uhr:

Donnerspiel und ich reden von der Zusatzwapu der Standheizung... und die macht keine Geräusche die geht manchmal oder auch nicht und dann heizt die ganze Karre nicht auf.

Ahso die, ja stimmt. Da hast du echt recht mit dem ding ist das oft ein problem. Ich dachte wir sprechen von der Wasserpumpe im motor. naja, er sind für die zusatzpumpe sicher gute hersteller. da würd ich nicht unbedingt die originale kaufen.

In der Einleitungsfrage ging es auch um die WaPu des Motors und das Thermostat. Solange die Betriebstemperatur passt und das Lager der Pumpe keine Geräusche macht, braucht man nichts zu tauschen. Das Thermostat kann man prüfen, indem man ohne Gas den Berg runter fährt und die Kühlwassertemperatur im Auge behält. Geht die unter 70°C, schließt das Thermostat nicht mehr und sollte getauscht werden. Bei Audi/ VW ist es bei vielen Modellen ein Riesenaufwand, den Zahnriemen zu wechseln, da im Frontbereich des Motors viel weggebaut werden muss (Beim A4 2,5 Liter Diesel meines Kumpels 1200,-€). Aus diesem Grund sagen die, wenn schon mal der ganze Krempel weggebaut wurde, sollte man den Kleinscheiss, wie WAPu, diverse Rollen etc. gleich mitwechseln.

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 18. November 2016 um 18:59:27 Uhr:

In der Einleitungsfrage ging es auch um die WaPu des Motors und das Thermostat. Solange die Betriebstemperatur passt und das Lager der Pumpe keine Geräusche macht, braucht man nichts zu tauschen. Das Thermostat kann man prüfen, indem man ohne Gas den Berg runter fährt und die Kühlwassertemperatur im Auge behält. Geht die unter 70°C, schließt das Thermostat nicht mehr und sollte getauscht werden. Bei Audi/ VW ist es bei vielen Modellen ein Riesenaufwand, den Zahnriemen zu wechseln, da im Frontbereich des Motors viel weggebaut werden muss (Beim A4 2,5 Liter Diesel meines Kumpels 1200,-€). Aus diesem Grund sagen die, wenn schon mal der ganze Krempel weggebaut wurde, sollte man den Kleinscheiss, wie WAPu, diverse Rollen etc. gleich mitwechseln.

Beim E60 ist es glaube mit der wapu nicht wie beim 2.5er tdi motor. bin den motor auch gefahren und hatte selbst dort zahnriemen gewechselt, hat übrigens 2 tage gedauert, es war alles offen, kühlermittel und öl musste alles raus zum wechseln. echt schlimm das ganze. zumal der motor auch nicht wirklich dynamisch ist im vergleich zu dem bmw 2.5er.

Bei BMW ist der Wechsel der WaPu und des Thermostats kinderleicht. Sitzt alles an der Stirnseite des Motors und man kommt gut ran, ohne Ausbau Kühler etc.

Themenstarteram 29. November 2016 um 18:57

Ich war heute mal einkaufen, beim Händler gabe es verschiedene Glühkerzen: 1x Bosch, 1x NGK und 1. Beru.

Preislich lagen die fast alle gleich, um die 10Euro pro stück.

Ich habe jetzt die von Beru (GE 102) genommen, weil ich auch das Steuergerät von Beru (GSE102) gekauft habe.

ICh denke mal, dass Beru schon nicht schlecht ist.

Jetzt wollte ich gerade die Kappen für die Drallklappen kaufen und bin mir da sehr uneinig, welche ich nehmen soll.

Lieber diese aus Alu:

http://www.ebay.de/itm/191033559520?...

oder die aus GFK:

http://www.ebay.de/itm/191033559520?...

beides der gleiche link

Themenstarteram 29. November 2016 um 20:24

UPS... das hier sind die aus GFK:

 

https://www.ebay.de/itm/381512806454

Da der selbe Anbieter würde ich den mal ansprechen. Ich hätte jetzt keine Meinung was wohl besser sein könnte.

Beruf ist gut! Richtige Wahl. Ich habe aludeckel eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Thermostat und Wasserpumpe tauschen obwohl nicht defekt?