ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Thermostat beim w124 250 TD

Thermostat beim w124 250 TD

Themenstarteram 30. Oktober 2007 um 8:56

Hallo alle zusammen!

Habe ein Problem mit meinem thermostat beim 250 TD!

Es steigt nicht über 60 Grad!

Jetzt hab ich mir schonmal ein neues zugelegt (original bei MB=17,50 incl.Mwst.)und weiss nicht wo ich das einbauen soll?

Kann mir jemand evtl. mal ein bild schicken wo man drauf sieht wo es eingebaut wird???

In meiner Werkstatt habe ich gefragt und da sagte der Geselle: Oben muss das sein.

Der Chef selber sagte : Neee!!! Unten am Motorblock iss das!

Die wollen 50€ + Märchensteuer haben!

Nur fürs tauschen!

Bitte um Hilfe!

Wenn ich weiss wo ich schrauben muss dann mach ich das selber!

Danke euch im vorraus!

Ähnliche Themen
16 Antworten

daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

 

:D

Hier auch nochmal die Anleitung.

MfG

Webman

Themenstarteram 30. Oktober 2007 um 10:13

Super!!!!!

Vielen lieben Dank!!!

Was würd ich bloss ohne euch machen :-))

ich werde berichten wenn ich es gemacht habe!

Danke nochmal

Themenstarteram 30. Oktober 2007 um 15:12

so!!! Alles erledigt!!! Dank eurer Hilfe kein Problem!!! Freut mich immer wieder wenn man sowas hinbekommt.

Ich habe es allerdings in einer Autoselbsthilfe werkstatt gemacht!!

die nehmen für Bühne mit Werkzeug und Tips vom Fachmann nur 15 € die stunde!

Also,Danke nochmal

Die Temperatur leigt jetzt bei ca. 85 Grad!!!!

Hoffe das passt auch so???

Hat jemand die Mercedes Teilenummer für Dichtung und Thermostat? Bin in Spanien und mein spanisch um mich da auszudrücken ist nicht gut.

Habe mir gerade hier einen 250 Td gekauft der auch nur auf ca. 60 Grad kommt nachdem ich ihn 20-30 Minuten habe laufenlassen. Obwohl thermostat angeblich getauscht. Der wagen wurde mir mit Temperaturproblemen verkauft. der vorbesitzer hat wohl den Zugang zum Wärmetauscher bei der Batterie mit einem wasserabsperrventil ausgerüstet welches ich erstmal auf "auf" stellen musste. Ich hoffe es wurde nicht verbaut um einen defekten Wärmetauscher abzuriegeln .. ..bisher ist innen nichts nass. Und der viskolüfter läuft auf voller Kraft. ...Sicherung d im sicherungskasten ist 25 anstatt 16A und mit dem sicherungsgehäuse verschmolzen....

Grüße aus spanien

Für die Turbo Ds brauchst du A6022000015, die öffnen schon bei 80°C statt 85°C.

Ausserdem empfehle ich dir, wenn nicht schon verbaut, die kleine Riemenscheibe für die Wapu, dann dreht diese schneller : 603 205 0110, nicht ... 0210 !!

Wenn du mir deine Motor- oder FGSt Nr gibts, dann kann ich dir sagen, was verbaut ist.

"Sicherungsdose" kostet nicht viel, habe ich eine neue, aber auch gute gebrauchte abzugeben.

https://mercedesclubs.de/extras/mb-preisliste-2015?suche=1245402050

Img-0088

Danke und danke für den link :-)

Hättest du auch zufällig die Teilenummer der wapu? Und des thermoreglers oder Schalter oder was auch immer den viskolüfter ansteuert? Der scheint ständig voll eingekoppelt.

Hättest du auch zufällig die Teilenummer der wapu?

Nochmal zum Mitdenken:

Wenn du mir deine Motor- oder FGSt Nr gibts, dann kann ich dir sagen, was verbaut ist.

 

viskolüfter ansteuert

der wird nicht angesteuert. Ich würde mir mal ne Repanleitung besorgen.

http://archiv.mb124.de/index.php?title=Reparaturanleitungen

Wapu A6022000220/80

Thermostat und riemenscheibe obere Nummern. ...wurde mir verkauft.

Kühlflüssigkeit A0009890825/10

....Rep. Anleitungen sind bestellt dauert aber 3-4 Wochen bis das hier ist.

So wie es aussieht...Kühlflüssigkeit ablassen....luftergehäuse lösen....Lüfter lösen ....Keilriemen vom Spanner lösen....riemenscheibe wapu abschrauben....wapu abschrauben....Thermostatgehäuse abschrauben.

Gibt's spezielles?

Grüße

PS ist die erste wapu 250 Td aus 93 mit 380tsd. Schalter mit Klima. Einziger Rost ist im batteriekasten....stand wohl Wasser weil die Abflüsse komplett dicht waren. Wagenheberaufnahmen hatten Dreck drinnen aber nur leichter Rost... nichts durch. Aufhängung sieht aus wie beim jahreswagen von unten.

Ich bastel hier überwiegend weil es mir derbe Spaß macht und einen Ausgleich gibt.

rep. Bei Mercedes alles obengenannte mit Spülung des Kühlsystems ca. 350 Euro is nicht die Welt.

Aber ich möchte es selber machen :-) vom gesparten geht ich lieber dann 8 mal all you can eat and Drink vom Menü mit meiner liebsten essen beim lieblingschinesen.

Dass der viskolüfter irgendwie elektrisch angesteuert wird entnahm ich der verschmolzenen

Sicherung D es sei denn sie ist für den 2ten Lüfter der Klima vorne....

Moinsen, hol dir unbedingt die W124 WIS Cdrom, da klären sich deine Fragen..

Deine Viskokupplung ist einfach defekt. Mit Elektrik ist da nix.

Schätze das neue Thermostat klemmt. Selten, aber passiert. Ich bestellt mir immer direkt 2....

So Thermostat und wapu und riemenscheibe getauscht....system mit Wasser gespült...kuhlflussigkeit Mercedes 325.0 und ich denke richtig Entlüftet...motor Warmlaufen lassen knapp über 80 grad konstant....gefahren...konstant...bisl mit gas gespielt....konstant....teststrecke mit 8% steigung rauf gewendet wieder zurück schwupps temp. Geht schnell in den roten Bereich...auto abgestellt...drückte kühlwasser raus ca. 2liter....nachgefullt....richtung nach Hause....wieder roter Bereich....wieder Wasser rausgedrückt....nachgefüllt...gefahren...temp blieb zwischen 80 und 100 grad....könnte das die zkd sein die Luft ins System drückt? Scheisse...nach der Arbeit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Thermostat beim w124 250 TD