Tesla Verkaufszahlen D/A/CH
http://www.automobil-produktion.de/.../
Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!
Schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁
3011 Antworten
Tesla vor e-Golf und BMW i3 in Europa.
Zitat:
@eCarFan schrieb am 1. Mai 2015 um 16:18:07 Uhr:
Nur weil es extra vorgerechnet wurde: 740 = 0,74% von 100.000
Stimmt natürlich. 🙄
Elon Musk im Originalton:
"Dadurch dass unsere Verkaufszahlen so schwach sind hat es TESLA nunmehr geschafft, dass wir noch mehr Luft nach Oben haben. Ein großartiger Erfolg, den unsere Fans weltweit feiern."
:-) :-) :-)
Zitat:
@AlexT87 schrieb am 1. Mai 2015 um 16:29:01 Uhr:
Tesla vor e-Golf und BMW i3 in Europa.
Übrigens: Gemäß dieser Zahlen hat der VW-Konzern mehr E-Autos verkauft als Tesla;-)
Ähnliche Themen
Na klar hat der VW KONZERN mehr Autos verkauft als ein Hersteller mit EINEM einzigen Produkt. Aber in welcher Klasse? Golf und Up!!! Tesla verkaufte im Q1 MEHR Autos als Porsche mit dem Panamera, mehr als Audi A7 und A8... Das sind die Zahlen die es zu vergleichen gilt. Ein eGolf MUSS ja in ganz anderen Stückzahlen laufen!
ich warte auf 100.000_te verkaufte Tesla Auto... dann möchte ich die Verbrenner Zukunftsforscher hier im Forum jammern lesen...ich freue mich jetzt schon... bis bald :-))
Zitat:
@OSElectricDrive schrieb am 4. Mai 2015 um 08:28:30 Uhr:
Na klar hat der VW KONZERN mehr Autos verkauft als ein Hersteller mit EINEM einzigen Produkt. Aber in welcher Klasse? Golf und Up!!! Tesla verkaufte im Q1 MEHR Autos als Porsche mit dem Panamera, mehr als Audi A7 und A8... Das sind die Zahlen die es zu vergleichen gilt. Ein eGolf MUSS ja in ganz anderen Stückzahlen laufen!
Meinst du, Tesla hätte von einem einzigen Modell so viele verkauft, wenn sie noch drei andere im Sortiment hätten? Aber es passt ins Bild: Testa-Erfolge werden überhöht, der Rest wird nicht zur Kenntnis genommen;-)
Nein. Er hat absolut recht.
Wieso sollte man ein 80.000+ Euro Auto mit einem 40.000 Euro Golf vergleichen?
1. leistbarer
2. Profitiert ebenso von Förderungen (was zu 1. führt)
E-Golf mit bestenfalls i3/Kia Soul EV vergleichen.
Tesla mit ... oje es gibt ja nix vergleichbares von den Deutschen. Nichts was nicht stinkt....
Zitat:
@dean7777 schrieb am 4. Mai 2015 um 10:01:18 Uhr:
ich warte auf 100.000_te verkaufte Tesla Auto... dann möchte ich die Verbrenner Zukunftsforscher hier im Forum jammern lesen...ich freue mich jetzt schon... bis bald :-))
Ich glaube, dass du die Gefühlslage derer, die keine Tesla-Fanboys sind, falsch einschätzt. Wenn Tesla weiterhin von ihrer Limousine 30.000 bis 35.000 Stück pro Jahr verkaufen, dann wird der Tag nicht fern sein, an dem sie 100.000 Autos verkauft haben. Oder meinst du 100.000 im Jahr? Das wäre schon ein ganz schöner Erfolg. Damit würden sie dann ungefähr 65 Prozent der Produktionsmenge (aber nicht des Umsatzes) von Porsche erreichen, oder rund sechs Prozent der Stückzahl von BMW - um mal die Zahlen eher kleiner Autohersteller zu nennen. Weltweit werden pro Jahr ungefähr 100 Millionen Autos gebaut, da sind 100.000 Teslas gerade mal ein Promille.
Tesla hat 1 Werk
ist eine relativ neue Marke in einem Segment, dass sonst kaum einer groß bedient.
Jetzt auf Vergleiche mit Marken, die es gut 100 Jahre lang gibt, abzuzielen, ist sinnlos...
Nur zur Erinnerung:
10.4.2013
Elon Musk: Ein günstiges Tesla Elektro-Auto kommt 2016
"Ein Auto, das die Hälfte des Preises des Tesla Model S haben wird"
Welchen Termin hat man jetzt gerade dafür im Auge? 2019? 2020?
Mittlerweile ist man wohl schon froh wenn man den Modell X bis 2016 endlich auf die Straße bringen kann.
Zitat:
@sampleman schrieb am 4. Mai 2015 um 08:26:13 Uhr:
Übrigens: Gemäß dieser Zahlen hat der VW-Konzern mehr E-Autos verkauft als Tesla;-)Zitat:
@AlexT87 schrieb am 1. Mai 2015 um 16:29:01 Uhr:
Tesla vor e-Golf und BMW i3 in Europa.
Und Mitsubishi hat mehr Outlander PHEV verkauft, als VW und Audi zusammen mit 4 Modellen. Was sagt uns das?
Zitat:
@sampleman schrieb am 4. Mai 2015 um 12:32:41 Uhr:
Meinst du, Tesla hätte von einem einzigen Modell so viele verkauft, wenn sie noch drei andere im Sortiment hätten? Aber es passt ins Bild: Testa-Erfolge werden überhöht, der Rest wird nicht zur Kenntnis genommen;-)
Noch ein weiteres Mal! Tesla verkauft so viele Fahrzeuge, wie sie produzieren können. Hätten sie mehrere Modelle, würden sich die Verkaufszahlen verteilen, wenn sie keine Produktionsstrecke auf machen.
Ist das so schwer zu verstehen?
Zitat:
@sampleman schrieb am 4. Mai 2015 um 12:41:00 Uhr:
Ich glaube, dass du die Gefühlslage derer, die keine Tesla-Fanboys sind, falsch einschätzt. Wenn Tesla weiterhin von ihrer Limousine 30.000 bis 35.000 Stück pro Jahr verkaufen, dann wird der Tag nicht fern sein, an dem sie 100.000 Autos verkauft haben. Oder meinst du 100.000 im Jahr? Das wäre schon ein ganz schöner Erfolg. Damit würden sie dann ungefähr 65 Prozent der Produktionsmenge (aber nicht des Umsatzes) von Porsche erreichen, oder rund sechs Prozent der Stückzahl von BMW - um mal die Zahlen eher kleiner Autohersteller zu nennen. Weltweit werden pro Jahr ungefähr 100 Millionen Autos gebaut, da sind 100.000 Teslas gerade mal ein Promille.
Was erwartest du von Tesla?
Sollen sie alle anderen Hersteller komplett vom Markt verdrängen?
Ziel 2020 ist ja wohl 500.000 Einheiten pro Jahr.
Wenn sie das schaffen, wäre das aus meiner primitiven Sicht giganisch.
Und wenn Tesla schafft, das die anderen (verstaubten) Hersteller auch gute E-Autos bauen, hat Tesla ihr Ziel doch erreicht.
Zitat:
@Foreman500 schrieb am 4. Mai 2015 um 14:19:02 Uhr:
Nur zur Erinnerung:
10.4.2013
Elon Musk: Ein günstiges Tesla Elektro-Auto kommt 2016
"Ein Auto, das die Hälfte des Preises des Tesla Model S haben wird"
Welchen Termin hat man jetzt gerade dafür im Auge? 2019? 2020?
Mittlerweile ist man wohl schon froh wenn man den Modell X bis 2016 endlich auf die Straße bringen kann.
Und wann wird die "Konkurrenz" was brauchbares und käufliches präsentieren?
Mittlerweile hat Tesla sehr viele Techniker aus anderen Firmen abgeworben. Die haben sehr viel mehr
Erfahrung in Tesla Produktion einfließen lassen und gewisse Prozesse komplett geändert... das verzögert etwas aber lieber so als naher ausbessern.
Was hat doch alles BMW und VW versprochen? Wenn ich mal die alte AMS Hefte durchblättere lese ich etliche Versprechungen die aus einen oder anderen Grund doch nicht umgesetzt worden sind... und? Was jetzt?
Mercedes Chef Zetsche hat sehr eindeutig alle Verbrennungsmotoren in die Rente geschickt... die Energieträger sind noch nicht richtig definiert - vor allem weil die Akku-Entwicklung schneller als gedacht voranschreitet. Mercedes, aber auch die andere Konzerne, verfolgen sehr wohl was mit Tesla abgeht... die innere Trägheit deren könnte zu Verhängnis für ein paar werden...
Darum schrieb ich ... 100.000 Elektro Teslas auf diesem Welt ist kein kleines Nischenprodukt mehr... das ist der Druckmittel für alle andere Firmen! Diese Zahl bedeutet eine Bewusstseinsänderung aller Tesla Fahrer aber auch Mitfahrer, vor allem die Kinder! Das ist Ende, ja Ende der Verbrennergeschichte... genau wie Dampfloks gute 10-20 Jahren parallel mit Diesel und Elektro Loks fuhren werden die Verbrenner auch machen... aber gebaut und verkauft wurden die in 3-5 Jahren nicht mehr.
Dabei wächst Tesla Infrastruktur täglich weiter und es kommen neue passende System- Produkte dazu!
In 2 - 3 Jahren werden einige Model S für 30 - 40.000 EUR als Gebrauchtfahrzeuge neue Besitzer finden die sich ein neues nicht leisten könnten... damit wächst ständig der Zahl von Menschen die Erfahrungen sammeln.
Wenn Renault und Nissan für eigene Autos (ZOE & Lief) größerer Akkus 2016 anbieten werden, müssen die auch bei denen etwas tun bezüglich der Infrastruktur! Am besten sich einigen über einen Universalstecker oder passenden Adaptern und diese Drama zu Ende bringen. Weil mit 300 km Reichweite - kauft kein Stadtbewohner einen Verbrenner mehr!
Zitat:
@dean7777 schrieb am 4. Mai 2015 um 16:48:17 Uhr:
In 2 - 3 Jahren werden einige Model S für 30 - 40.000 EUR als Gebrauchtfahrzeuge neue Besitzer finden die sich ein neues nicht leisten könnten... damit wächst ständig der Zahl von Menschen die Erfahrungen sammeln.Zitat:
@Foreman500 schrieb am 4. Mai 2015 um 14:19:02 Uhr:
Nur zur Erinnerung:
10.4.2013
Elon Musk: Ein günstiges Tesla Elektro-Auto kommt 2016
"Ein Auto, das die Hälfte des Preises des Tesla Model S haben wird"
Welchen Termin hat man jetzt gerade dafür im Auge? 2019? 2020?
Mittlerweile ist man wohl schon froh wenn man den Modell X bis 2016 endlich auf die Straße bringen kann.
Mag sein,
dafür wird der stolze Gebrauchtwagenbesitzer aber auch irgendwann 20.000,- Euro für einen neuen Akku ausgeben müssen. Irgendwann wird es keine Akkus auf Garantie mehr geben, was TESLA ja mittlerweile bereits viele Millionen kostet.
Zitat:
@Ce_eR_Vau_eR_De_9 schrieb am 4. Mai 2015 um 16:57:59 Uhr:
Irgendwann wird es keine Akkus auf Garantie mehr geben, was TESLA ja mittlerweile bereits viele Millionen kostet.
Warum glaubt ihr eigentlich das Tesla defekte Akkus in den Hausmüll schmeißt?
Zu 90% ist nur ein Cent-Teil defekt und wird gewechselt.