ForumTesla Model S und Model X
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Tesla S Sign. ausverkauft für 2013

Tesla S Sign. ausverkauft für 2013

Tesla Model S 002
Themenstarteram 6. Juni 2012 um 17:59

http://www.insideline.com/.../...l-s-signature-series-is-sold-out.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega

...

Aber Daimler hat ja schon einen starken Joint-Venture Partner in Sachen Elektromobilität : den Chinesen BYD (buy your death) :D

aber auch Tesla Motors! :D

 

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega

...300km in der Stadt (250km mix) durchaus drin sein.

Mehr als 300km schafft man in einer Taxi-Schicht in Berlin ohne Leerfahrten auch nicht. ...

Das bedeudet der Tesla S benötigt bei Leerfahrten keinen Strom, oder fallen bei diesem besonderen Modell keine Leerfahrten an?

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega

...

Preisfrage: In was würden wohl Kunden am Flughafen lieber einsteigen:

In einen Mercedes E 220CDi zu 52.000€ (8lD/100km Stadt =12,50€) oder

in einen TESLA S zu 54.000€ ? (ca 15 kWh/100km Stadt =3,80€)

Tip: der Tesla ist auf 100km deutlich billiger. ;)

...

Habe in Berlin die Verbrauchswerte einen Einfluss auf die Endkundenpreise?

Bis jetzt war es mir zumindestens nicht nötig beim Taxi nach der restlichen Reichweite nachzufragen.

99 weitere Antworten
Ähnliche Themen
99 Antworten
am 18. Juni 2012 um 5:46

Zitat SRAM:

shale gas hat in US dazu geführt, daß der Gaspreis von >10 auf teilweise <2 US$/MMBTU eingebrochen ist.

Wird jetzt auch meine Gasheizung im nächsten Winter nur 20 % des vorigen Winters kosten, oder haben wir immer noch die bekloppte, besch..., ver...., Gas-Öl-Bindung in D??:mad::(:D, und die Anbieter müssen noch ein paar Taschen an ihre Hosen annähen, weil die anderen schon voll sind (die Taschen, nicht die Hosen).

MfG RKM

am 18. Juni 2012 um 6:23

Nein, wir haben Grüne Totalverhinderer in D, die eine Förderung von shale-gas, das es in der ganzen Norddeutschen Tiefebene zu Hauf gibt mit allen Mitteln blockieren ;)

 

Gruß SRAM

am 18. Juni 2012 um 9:06

Zitat:

Original geschrieben von SRAM

Nein, wir haben Grüne Totalverhinderer in D, die eine Förderung von shale-gas, das es in der ganzen Norddeutschen Tiefebene zu Hauf gibt mit allen Mitteln blockieren ;)

 

Gruß SRAM

Liest sich bei Wiki gut!

Welches sind die Gegenargumente der Grünen?

Das Gas kommt doch durch eigenen Druck nach oben, eine Art Fracking ist doch wohl unnötig!?

Grüße

Hellmuth

Themenstarteram 19. Juni 2012 um 16:58

Äh fracking gibt es in D seit Jahrzehnten nur es rechnet sich eben nicht

http://...ntionelle-gasfoerderung.de/.../

Wie bei der Kernkraft verhindert das Fracking in D nicht das "Grün" des Ökos sondern schlicht das Grün des Geldes.

In einem Land zu fracken mit 250 Ew/km^2 und Infrastruktur und Bodenpreisen jenseits von Gut und Böse - das ist schon etwas sehr naiv.... Im Gegensatz zu recht dünn besiedelten Ländern wie den USA zahlt man in D sicher problemlos das 100-fache an Bodenpreisen - und Fracking hat - da die Quellen recht schnell versiegen und man an anderer Stelle neu anbohren muss - einen enormen Platzbedarf.

Klar kann man als Verschwörer auch meinen die Grünen verhindern dass Shell München für 10 Billionen kauft abreisst und 100 Liter Erdöl fördert.... :D

Das was Fracking in D verhindert ist vor allem die hohe Bebauungsdichte und damit einhergehenden Bodenpreise - denn Fracking ist im Gegensatz zur Ölförderung aufgrund der relativ kurzen Förderzeit pro Bohrung an einen Standort vergleichsweise raumintensiv.

In den USA sind laut EIA gerade mal 7%(!!) der Vorkommen förderbar - ExxonMobile hat sich gerade aus Polen verabschiedet nach seinen Probebohrungen und gesagt Fracking lohnt sich nicht für sie dort.

am 19. Juni 2012 um 17:20

....interessantes Impressum hat die site ;)

Die zitierte Bohrung 1995 war eine Vertikalbohrung: vieleicht sollte man erstmal die Grundlagen verstanden haben, bevor man dümmliche Propagandaseiten verlinkt.

Ich freue mich schon auf das Jahr 2020: :)

- die Niederlande fördert shale-gas

- GB fördert shale-gas

- Dänemark fördert shale-gas

- alle Ostseeanrainer fördern shale-gas

- in der Ost- und Nordsee wird shale gas gefördert

- ja, sogar die Franzosen haben ihre Verweigerungshaltung aufgegeben.

 

Nur der Grüne Führer der Teutsch-Grünen Vaterlandspartei läßt seinen Umweltminister und dessen Schergen weiter die Mähr verbreiten, dass geologische Formationen an der Grünen Teutschen Grenze sofort und per Dekret aufhören und deswegen in Deutschland keine shale-gas Vorkommen zu finden sind.

........was international nur noch schallendes Gelächter auslöst :D

 

Gruß SRAM

Themenstarteram 19. Juni 2012 um 17:51

Äh welche "zitierte" da gubt es eine ganze Liste - oder verhindert da die Verschwörungsangst vor einer WWW Bombe das scrollen? da könnte ja ein Grüner was ins Web gebaut haben :D :D

und 2021 bringen alle Menschen ihren Müll zur Transmutationsanlage und bekommen dann das Gewicht in Gold :D

Der Rückzug ExxonMobiles aus Polen zeigt ja beim unkonventionellen Gas in Europa leider viel Träume wenig reales - die Vorkommen in Polen hat man inzwischen um (!) 90% nach unten korrigiert.

http://www.ibtimes.com/.../...hale-gas-exploration-poland-reserves.htm

Da muss man dazu sagen, dass über 70% der bestehenden Bohrlizenzen allein beim polnischen Gaskonzern liegen. Nach diesen etwas ernüchternden Tests und den deutlich höheren Förderkosten in PL macht die Sache allein mengenmäßig für EXXON nicht rechnet. Zumal die auch dort mittlerweile recht drastische Umweltauflagen bekommen. Tja is nix mit "drill, baby, drill" und dann den Mist einfach liegen lassen wie bspw. im Nigerdelta Nigeria (Shell) ;)

@ SRAM, es hindert dich keiner, dort einzusteigen :D

Kannst ja auch alternativ noch den 4. Block in Olkiluoto finanzieren :D

Brauchst aber dann auch noch Leute, die unter 2€ arbeiten, daß sich der Kasten irgendwann mal rechnet. ;)

@Helmuth

da sind die Lagerstätten leider sehr unterschiedlich. Einige horizontale Bohrungen haben leider auch recht raschen Druckverlust, so daß man ohne Fracking überhaupt keine signifikanten Förderraten hinbekommt, ist mühselig wies Goldwaschen. So wird das Ganze ein Vabanque Spiel für den Explorer. Sogar EXXON Mobile hat seine alberne Gas-Exploration-Werbekampagne in D eingestellt, von wegen "Zukunft" und so. Die derzeitige Technologie scheint mir nicht sonderlich geeignet (techn. Aufwand + Giftstoffe + Flächenverbrauch+Kosten) bezogen auf den LNG-Preis Rotterdam

Könnte aber in weiterer Zukunft vielleicht mal interessant werden.

Da ist Gashydrat (N) weit ergiebiger und auch leichter zu gewinnen.

am 12. November 2012 um 4:58

Zitat:

Original geschrieben von WHornung

Dass es nur Elektroautos geben wird ist ja unwahrscheinlich, genausowenig wie es heute nur Diesel gibt - Erdgas ist sicher eine Option - vor allem wenn PowerToGas das Speichermittel für EE werden sollte.

Nur denke ich wenn Öl knapp wird, dann wird man das hauptsächlich im Bereich Heizung etc durch Erdgas ersetzen - ob dann noch genug für den Bereich Verkehr übrigbleibt....für den LKW Verkehr schon eher.

Unendlich ist auch die Erdgasförderubng nicht steigerbar, auch wenn davon recht viel vorhanden ist.

Ich denke aber, dass dann keiner merh "Verbrenner" will. Die Möglichkeiten von Nachhaltigkeit, Beschleunigung, Design, Gewichtsreduzierungecc. eines Elektroautos scheinen mir so gewaltig, dass in der Industrie kein Stein mehr auf dem anderen bleiben wird. Tesla hat mit dem Model S gezeigt, dass es wirklich möglich ist - anders als uns die deutschen Hersteller.

Es gibt wenige Sachen, an die ich glaube. Aber die Elektrorevolution wird kommen. Und zwar schneller, als das so manchem Hersteller lieb ist. Wir werden uns von einigen von ihnen verabschieden müssen.

am 12. November 2012 um 6:22

Zitat:

Original geschrieben von cybersteak

 

Ich denke aber, dass dann keiner merh "Verbrenner" will.

Das sehe ich genauso. Ich werde keinen Verbrenner (wird nur noch als Range-Extender geduldet) mehr kaufen.

Derzeit fehlt nur noch das Angebot von VW,BMW,Audi,Mercedes. Aber wenn da nichts kommt, geht es denen langfristig nicht viel besser wie VEB Automobilwerk Zwickau (Trabbi Hersteller)

am 12. November 2012 um 7:05

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa

Zitat:

Original geschrieben von cybersteak

 

Ich denke aber, dass dann keiner merh "Verbrenner" will.

Das sehe ich genauso. Ich werde keinen Verbrenner (wird nur noch als Range-Extender geduldet) mehr kaufen.

Derzeit fehlt nur noch das Angebot von VW,BMW,Audi,Mercedes. Aber wenn da nichts kommt, geht es denen langfristig nicht viel besser wie VEB Automobilwerk Zwickau (Trabbi Hersteller)

Wenn es denn für mich persönlich gleichwertig mit dem Verbrenner wird (Bequemlichkeit, Wirtschaftlichkeit, Recourcensparsamkeit, CO2-Neutralität bei der Herstellung, auch die Höhe des Kaufpreises u.s.w. ) kaufe ich mir auch einen. Ist bisher aber nicht so, weil ich einen vollwertigen Benziner, neu, mit vier Türen (auch für ommamitnehmen) für 12.000,- Euro bekomme). Und ohne einer eigenen PV-Anlage, also für den Mietwohnungsbewohner in Berlin-Charlottenburg ist so ein E-Auto auch nüschts (wegen dem Kabel aus der vierten Etage im dritten Hinterhof;)).

MfG RKM

am 12. November 2012 um 7:22

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa

Zitat:

Original geschrieben von cybersteak

 

Ich denke aber, dass dann keiner merh "Verbrenner" will.

Das sehe ich genauso. Ich werde keinen Verbrenner (wird nur noch als Range-Extender geduldet) mehr kaufen.

Derzeit fehlt nur noch das Angebot von VW,BMW,Audi,Mercedes. Aber wenn da nichts kommt, geht es denen langfristig nicht viel besser wie VEB Automobilwerk Zwickau (Trabbi Hersteller)

Das faszinierende am reinrassigen Elektroauto finde ich gerade, dass ich nicht mehr auf Benzin und Öl angewiesen bin. Kaum mehr mechanische Verschleißteile, kein Stop mehr an der Tankstelle (bis auf Pausen und Scheibenputz).

Persönlich möchte ich jetzt eine radikale Entscheidung. Zur Zeit brauche ich kein Auto, aber sobald dies der Fall ist, dann wird das ein reinrassiger Elektrowagen.

Ich kann euch einen Film empfehlen, "Warum das Elektroauto sterben musste".

Ganz interessante Perspektive.

http://www.youtube.com/watch?v=PLf1Is3GA-M

Zitat:

Original geschrieben von cybersteak

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa

 

Das sehe ich genauso. Ich werde keinen Verbrenner (wird nur noch als Range-Extender geduldet) mehr kaufen.

Derzeit fehlt nur noch das Angebot von VW,BMW,Audi,Mercedes. Aber wenn da nichts kommt, geht es denen langfristig nicht viel besser wie VEB Automobilwerk Zwickau (Trabbi Hersteller)

DAS WIRD NICHT PASSIEREN; JEDE WETTE :) WENN GEEIGNETE BATTERIEEN DA SIND IST DIE EAUTOENTWICKLUNG EIN KLACKS FÜR DIE DEUTSCHE INDUSTRIE!

Das faszinierende am reinrassigen Elektroauto finde ich gerade, dass ich nicht mehr auf Benzin und Öl angewiesen bin. Kaum mehr mechanische Verschleißteile, kein Stop mehr an der Tankstelle (bis auf Pausen und Scheibenputz).

LADEN MUSST DU NICHT?

WAS WIEGT DOCH GLEICH EIN AMPERA MIT 50 KM EREICHWEITE?? :D

Persönlich möchte ich jetzt eine radikale Entscheidung. Zur Zeit brauche ich kein Auto, aber sobald dies der Fall ist, dann wird das ein reinrassiger Elektrowagen.

WENN DIR 100-150 KM REICHWEITE GENÜGEN O.K.

ABER ICH DACHTE AUCH MAL SO...

UND: JEDER DIESEL FÄHRT BILLIGER; VIEL BILLIGER.

DAS GILT NACH MEINER SCHÄTZUNG MINDESTENS BIS 2025.

Ich kann euch einen Film empfehlen, "Warum das Elektroauto sterben musste".

Ganz interessante Perspektive.

http://www.youtube.com/watch?v=PLf1Is3GA-M

Habe mal (kein Schreien) in Grossbuchstaben in Deinen Post geschrieben...

Grüße

Hellmuth

am 12. November 2012 um 8:18

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth

UND: JEDER DIESEL FÄHRT BILLIGER; VIEL BILLIGER.

Manche/Viele sehen das Geld sehr vordergründig. Man spart am Licht im Wohnzimmer, stellt sich aber einen Audi A4 Diesel für 50000 Euro in die Garage. Man fährt damit vielleicht vordergründig billig. Geld spart man insgesamt aber keines. Im Gegenteil...

Manche/viele zerreden alles, ich beende das mal für mich.

am 12. November 2012 um 9:43

Zitat:

Zur Zeit brauche ich kein Auto, aber sobald dies der Fall ist, dann wird das ein reinrassiger Elektrowagen.

Wenn man eigentlich kein Fahrzeug braucht, tut es natürlich auch ein Nichtfahrzeug = Elektroauto ;)

 

Gruß SRAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Tesla S Sign. ausverkauft für 2013