Tesla S- Fahrbericht - Akku Laufzeit hält was sie verspricht

Tesla Model S 002

Hallo,

wäre er nicht so teuer, hätten wir ihn bestellt. Aber na ja. 🙁

http://www.autobild.de/artikel/tesla-model-s-fahrbericht-3689332.html

Anzumerken ist die Beschleunigung von 4,6 Sec (0-100) und dass er mehr Ladevolumen (vorne u. hinten) hat als ein Audi A6 Avant.

Zitat:

Selbst das E-Auto-Problem Nummer eins, die Reichweite, hat Tesla in den Griff bekommen. Mit dem großen Akku sollen bis zu 500 Kilometer am Stück möglich sein, bevor die Limousine wieder an die Steckdose muss. Nach unserer rund 200 Kilometer langen Testfahrt waren tatsächlich noch 250 Kilometer drin – obwohl Stromfresser wie Sitzheizung, Licht und Heizung eingeschaltet waren. Kompliment!

Und man weiß ja wie getestet wird!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

vor ca. 14 Tagen hat mich ein Tesla mit gut 200 km/h auf der Autobahn überholt. Kurz danach an der Autobahnausfahrt habe ich den Wagen dann gesehen und es war ein Tesla, also ein E-Auto, echt unglaublich dachte ich mir. Ich habe dann eine Probefahrt vereinbart. Der Termin war heute. Und ich bin begeistert... bei langsamer Fahrt sind als Reichweite 450 Kilometer drin, unter Vollast so um die 200 bis 250 KM, aber dann bringt der Wagen auch absolute Top Fahrleistungen, diese machen richtig Spaß. Ausstattung toll, wer ein Iphone oder Ipad mag, muss diesen Wagen einfach mögen :-) Die Beschleunigung ist unglaublich, als ob der Wagen von Geisterhand einfach weggeschleudert wird... Wahnsinn...

Ladevorgänge und Akkuwechsel sollten noch im Detail geklärt oder weiterentwickelt werden, aber ansonsten ist mein Fazit -überraschender Weise, denn damit habe ich nicht gerechnet - echt super positiv. Ist teuer, aber trotzdem faszinierend...

Viele Grüße

Meistereder

2564 weitere Antworten
2564 Antworten

Ja Gandalf laut berechnung ja.
Aber es ging um den FAZ Erfahrungsbericht der folgendes verlautbart:

"Auf dem Rückweg von Erfurt (sonntags, leere Autobahn) durfte der Tempomat ran, exakt auf 100 eingestellt, hatten wir am Ziel (nach 305 Kilometer) noch 85 auf dem Tacho."

hast du ihn gelesen? da steht auch was zu den Ladzeiten.

die restliche Polemik komentie ich so: dazu hab ich nichts geschrieben! Verfolgungswahn?

Zitat:

Lese halt einfach den gottverdammten Thread. Es gibt da genügend Leute ohne Probleme, aber da es ein verschissener elektrotesla ist interessiert das ja nicht.

Eine dem Biobauern adäquate Ausdrucksweise 😉

Versteh ich. Kannst halt nicht anders.

Sollte sich allerdings bei mir eine 100 k€ Schüssel solche Fehler in der Verarbeitung erlauben. dann steht sie am nächsten Tag wieder beim Händler.......

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von 2tviper


Ja Gandalf laut berechnung ja.
Aber es ging um den FAZ Erfahrungsbericht der folgendes verlautbart:

"Auf dem Rückweg von Erfurt (sonntags, leere Autobahn) durfte der Tempomat ran, exakt auf 100 eingestellt, hatten wir am Ziel (nach 305 Kilometer) noch 85 auf dem Tacho."

hast du ihn gelesen? da steht auch was zu den Ladzeiten.

die restliche Polemik komentie ich so: dazu hab ich nichts geschrieben! Verfolgungswahn?

Scheinbar hast du den Artikel nicht ganz gelesen? Der Akku war gar zu Beginn der Fahrt gar nicht voll geladen!

Also bitte.

Es gibt schon mehrere, die in den USA 500km geschafft haben. Die Reichweite ist absolut zu erzielen. Natürlich nicht unter jeden Umständen!

Als Dieselheizer muss man seine Fahrgewohnheiten etwas anpassen. So ein Passat braucht als Diesel auch bezi zügiger Fahrt deutlich mehr als 5 Liter. 140km-160km/h.

Dabei dröhnt es selbst bei nueren ComonRail Diesel immer noch. Kann man gar nicht vergleichen.

Wenn Tesla endlich mal 205/55 rollwiderstandoptimierte Reifen anstatt Sport-Breitreifen anbieten würde...

Okay bei der Leistung vielleicht 225/50. Dürfte noch mal 20km mehr Reichweite bringen.

@gandalf
Ich extra für dich noch mal die Fahrwiederstände angesehen.

Bei 100km/h hat das Model S einen Verbrauch von 17,8kwh. Das ist der Verbrauch um das Auto am Rollen zu halten ohne Nebenverbraucher oder Zuladung. Es ergibt sich also eine theor. Reichweite von 478km. Windstill in der Ebene ohne Steigung.
Das ist wie gesagt ohne elektr. Lenkung, Lüftung, Heizung/Klima, Luftfahrwerk, akkuklimatisierung, Beleuchtung, Steuerung, Displays...
Laut Bericht stand die Anzeige bei ca. 20kwh.

Wie würden die Mythbusters urteilen?
Plausible!

@opc

1. Ich hab den Artikel komplett gelesen und verstanden.

2. lies dir das Zitat noch mal durch:

Zitat:

Auf dem Rückweg von Erfurt (sonntags, leere Autobahn) durfte der Tempomat ran, exakt auf 100 eingestellt

und dann liest du dir das ganze Kapitel da noch mal durch.

3. lies dir de Fred hier durch da hab ich schon oft geschrieben das 500km kein Problem sind, das hab ich gar nicht abgestritten. Im Gegenteil.*rolleyes*

Dein oder euer Problem ist das ihr jede noch so realistische Betrachtung gleich als Angriff auf die Elektromobilität seht. Das grenzt schon an Paranoia. Ich würde sofort nen Tesla nehmen für die täglichen Fahrten.

Ähnliche Themen

Höchstgeschwindigkeit ist mir ziemlich egal. Legal kannste in ganz Europa nie über 130km/h fahren, in Italien in Ausnahmefällen (3. Autobahnspur) ganz links 150.

Schweiz und Österreich oftmals nur 100.

Deutschland mal ausgenommen.

Tempolimit wird sowieso kommen, auch weil sich Autos immer mehr automatisieren werden (Autopilot).

Ich liebe Motorsport, sowie laute und schnelle Autos. Aber Rasen auf öffentlichen Straßen ist nicht mehr zeitgemäß.

Mit 100-130km/h entspannt reisen können reicht vollkommen aus. Die Reserve ist fürs Überholen.

Zitat:

Original geschrieben von 2tviper


@gandalf
Ich extra für dich noch mal die Fahrwiederstände angesehen.

Bei 100km/h hat das Model S einen Verbrauch von 17,8kwh. Das ist der Verbrauch um das Auto am Rollen zu halten ohne Nebenverbraucher oder Zuladung. Es ergibt sich also eine theor. Reichweite von 478km. Windstill in der Ebene ohne Steigung.
Das ist wie gesagt ohne elektr. Lenkung, Lüftung, Heizung/Klima, Luftfahrwerk, akkuklimatisierung, Beleuchtung, Steuerung, Displays...
Laut Bericht stand die Anzeige bei ca. 20kwh.

Wie würden die Mythbusters urteilen?
Plausible!

@opc
1. Ich hab den Artikel komplett gelesen und verstanden.
2. lies dir das Zitat noch mal durch:

Zitat:

Original geschrieben von 2tviper



Zitat:

Auf dem Rückweg von Erfurt (sonntags, leere Autobahn) durfte der Tempomat ran, exakt auf 100 eingestellt

und dann liest du dir das ganze Kapitel da noch mal durch.
3. lies dir de Fred hier durch da hab ich schon oft geschrieben das 500km kein Problem sind, das hab ich gar nicht abgestritten. Im Gegenteil.*rolleyes*

Dein oder euer Problem ist das ihr jede noch so realistische Betrachtung gleich als Angriff auf die Elektromobilität seht. Das grenzt schon an Paranoia. Ich würde sofort nen Tesla nehmen für die täglichen Fahrten.

Ich soll mir den Thread durchlesen? Schon vergessen wer ihn aufgemacht hat? Ich. Also habe ich ihn mir durchgelesen, jede Seite.

In deiner theoretischen Berechnung fließt nicht ein, dass auch gebremst werden muss. Und dann wird rekuperiert. Was bringt die Theorie, wenn man 100km/h in Berufsverkehr nicht mit den Tempomat halten kann?

Der Thread heisst, Tesla Model S Fahrbericht. - Akku Laufzeit hält was sie verspricht.

Siehe Autobild. Die hatten sämtliche Nebenverbraucher eingeschaltet.

Elon Musk im Interview:

http://www.bloomberg.com/.../...ordability-jVvVhuchQuGkYJeyp4RSDw.html

In 3-4 Jahren will er einen kleineren Wagen wie das Model S auf die Straße bringen, der die Hälfte kostet und mindestens 320km Reichweite hat.

Viel Glück! Bleibt zu hoffen, dass er es schafft.

Zitat:

In deiner theoretischen Berechnung fließt nicht ein, dass auch gebremst werden muss. Und dann wird rekuperiert. Was bringt die Theorie, wenn man 100km/h in Berufsverkehr nicht mit den Tempomat halten kann?

Eben.

Allerdings bedeutet jeder Bremsvorgang sofort Energieverlust, da roundtrip-Wirkungsggrad (generieren- Speichern - wieder einspeisen) kleiner 50%.

Der Verbrauch wird daher in jedem Falle höher als der genannte und berechnete.

Gruß SRAM

Und es geht weiter hier. Unfassbar.

@cybersteak
Von Höchstgeschwindigkeit hat keiner was geschrieben!

@opc
Du hast doch im weitesten Sinne behauptet ich hätte abgestritten das er 500km schaffen kann. Kommt jetzt zu Paranoia noch Amnesie?
Ich weiß das du den threadtitel hier eröffnet hast, aber sagt das auch das du alles gelesen und verstanden hast?

Informier dich erst mal über reale rekuperationsraten bei Elektroautos. Dann reden wir weiter. Was denkst du?
Selbst wenn sie 100% wäre beim ausrollen, wären dann immer noch die Reibung der Reifen, der Wiederstand des Wind, der Lagerungen etc.pp. die du nicht zurück gewinnen kannst. Weiterhin ist zum beschleunigen( auch wenn es nur 10km/h Differenz sind) mehr Leistung nötig als im Rollen selbst.
Also ist immmer auf einer realen Strecke ein höherer Verbrauch nachweisbar als unter physikalischen Annahmen einer Fahrwiederstandsberechnung.

@SRAM

DANKE!DANKE!DANKE!
Ich hab schon gedacht die Physik wäre jetzt ausgehebelt worden. Und ich hab's verpasst. 😁
Ich finde es total krass wie die Elektrogemeinde auf die physikalische Realität reagiert. Scheinbar ist man der Meinung die Hersteller können plötzlich die Raumkrümmung nutzen um einen Wirkungsgrad n>1 erzeugen. Und plötzlich bricht ihre Welt zusammen.

Meine Zustimmung!

Aber dagegen anzuschreiben ist nahezu sinnlos, weil die Klientel das Ganze großenteils gar nicht versteht.

Ich finde Wirkungsgrade von n>1 einfach goil. 😁

Zitat:

Original geschrieben von cybersteak


Elon Musk im Interview:

http://www.bloomberg.com/.../...ordability-jVvVhuchQuGkYJeyp4RSDw.html

In 3-4 Jahren will er einen kleineren Wagen wie das Model S auf die Straße bringen, der die Hälfte kostet und mindestens 320km Reichweite hat.

Viel Glück! Bleibt zu hoffen, dass er es schafft.

Der Golf E-Bluemotion komt 2014 für unter 40.000 Euro(die Hälfte) und hat 250 km Reichweite. Vielleicht ist 2016-2017 ein bisschen zu spät?

Wir wollen mal nicht übertreiben. Die offiziellen Daten seitens VW verlautbaren 150km Reichweite.
Das im Feldversuch schon Reichweiten darüber erreicht wurden ist dann wieder ne andere Sache.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Meine Zustimmung!

Aber dagegen anzuschreiben ist nahezu sinnlos, weil die Klientel das Ganze großenteils gar nicht versteht.

So sehe ich das eigentlich auch.

Naja, ich kann mich manchmal nicht mehr zurückhalten wenn es so gegen die Physik geht. Dann kann ich halt nicht hinter dem Berg halten.

Irgendwie widerstrebt mir, solche Sachen im Inet unkommentiert/unkorrigiert stehen zu lassen. Heut zu Tage und in Zukunft wird sehr viel im Inet recherchiert und abgeschrieben. Demokratie ist ne feine Sache. Aber bei wissensweitergabe funktioniert das nicht wenn mehrheitlich falsche Sachen im Netz dupliziert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Oslolosen



Zitat:

Original geschrieben von cybersteak


Elon Musk im Interview:

Der Golf E-Bluemotion komt 2014 für unter 40.000 Euro(die Hälfte) und hat 250 km Reichweite. Vielleicht ist 2016-2017 ein bisschen zu spät?

Bis sie beim Haendler stehen sind Beide "Vaporware"...

An einen Golf unter 40'000 glaubt eh Niemand. 😁

Zitat:

Hansjörg von Gemmingen hat mit seinem Tesla Roadster schon über 200 000 Kilometer abgespult. Sein Fazit: Wer Fahrten gut plant, fährt mit einem Elektroauto sehr gut.

Quelle: dpa (Focus Online)

Deine Antwort
Ähnliche Themen