ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Tankstutzen Golf Plus, ... sorry!

Tankstutzen Golf Plus, ... sorry!

Themenstarteram 30. Juni 2008 um 18:38

Hallo und Moin,

ich habe gesucht, klar, aber gerade zum Golf Plus nicht das gefunden, was ich brauche.

Mein Umrüster wartet auf die Teleflex-Anlage mit 4-Loch-Tank. Ich war heute da, vor 2 Wochen bestellt, kein Eingang. Er hatte 4 Wochen Urlaub und sagte, davor bekam man alles innerhalb von 2-3 Tagen. jetzt dauert es 2-3 Wochen.

Ich sprach ihn darauf an, den Tankstutzen hinter die Tankklappe zu verbauen. Davon hat er mir gänzlich abgeraten.

Begründung: Da es dort kein Metall, sondern Kunststoff sei, wo der Anschluss hin käme, wäre es auf Dauer nicht günstig, da der Anschluss mit der Zeit 'rausbrechen würde!

Hat er Recht? Oder ist nur der Einbau dort komplizierter bzw. aufwendiger??? Er möchte den Anschluss weiter unten etwas nach hinten in die Kunststoffschürze setzen. Aber wenn ich ehrlich bin, das gefällt mir eigentlich nicht! Und da der Tankanschluss dann unterhalb der Tankklappe wäre, wäre er ja auch nicht verschlossen. Hat das nicht auch Nachteile??? Da kann man ja ggf. auch "gebückt" 'reinpinkeln oder sonst was gießen???

Im Internet habe ich dieses Bild wohl eines Golf Plus gefunden, so wie ich es auch eigentlich möchte.

Was meint Ihr dazu? DANKE schon mal ...

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hmmm, du hast gesucht??

Etwa 10 Beiträge unter dir ( :eek: ) findest du folgenden Thread:

KLICK

am 30. Juni 2008 um 19:23

Zitat:

Original geschrieben von denooo

Hmmm, du hast gesucht??

Etwa 10 Beiträge unter dir ( :eek: ) findest du folgenden Thread:

KLICK

in dem verlinken Beitrag findet sich zwar mal ganz kurz ein Golf (Prollgolf), aber leider außer in deiner Signatur kein Plus.

Ich denke dem TE geht es hier ganz speziell um den vermeintlichen Plastikverbau in seinem Hochdachgolf. ;)

Themenstarteram 30. Juni 2008 um 21:18

Genau! Ich hatte gesucht, aber mit dem Zusatz "Golf Plus". Und das war negativ. Danke trotzdem.

Mich interessiert

1. wie das unter der Tankklappe beim Golf Plus machbar ist??? Da ist unter der Tankklappe tatsächlich nur Plastik/Hartgummi um den Original-Stutzen. Und wenn der Umrüster jetzt behauptet, dann müsse er diesen Halter zusätzlich bestellen und dass das ganze wiederum verzögert??? Nur mal angenommen.

2. Da ich noch nicht so die Ahnung habe vom Tanken und so die Frage: kann man irgend etwas absaugen/hinein kippen, wenn der Anschluss außerhalb der Tankklappe sitzt?

DANKE.

am 30. Juni 2008 um 21:21

dein umrüster hat natürlich jede menge arbeit mit der installation des tankstutzens im tankdeckel. und davor scheuen sich die meisten umrüster, weil es echt "ekelhaftes" Gefriemel ist.

es muss um stabilität auch für ACME Pistolen rein zu kriegen ein haltewinkel aus VA verbaut werden. (soll ja nicht rosten)

meistens verlangen die umrüster aufgrund von diesen einbauschwierigkeiten sogar einen kostenmehraufwand.

es könnte so aussehen - vielleicht hilft dir dies etwas.

http://www.abload.de/img/100_1075tuy.jpg

http://www.abload.de/img/100_4608cds.jpg

http://www.abload.de/img/100_1075tuy.jpg

es gibt da auch bei ebay solche adapterstücken mit winkel für den einbau in den tankdeckel, aber keine ahnung, obs was taugt.

ebay

Wie wär es denn mit nem Anschluss hinterm Kennzeichen?;)

Gibt ja extra Klappkennzeichenhalter für sowas.

Hier muss auch noch irgendwo nen Foto von nem silbernen Golf4 rumeiern der das hat.

am 1. Juli 2008 um 7:03

Also mein Umrüster hat bei meinem Golf V Kombi den LPG Stutzen deben den Benzinstutzen gesetzt, obwohl

ich auch dieses billig anmutende Gummi hinter dem Tankdeckel habe. Mein Umrüster sagte zu meinen bedenken vor dem Einbau, kein Problem das kennen wir schon, bißchen Fummelkram aber das machen wir schon. Und so ist es auch, bombenfest , alles supi und ohne Aufpreis.

Themenstarteram 1. Juli 2008 um 10:18

Danke schon mal.

Das mit dem Anschluss hinter dem Kennzeichen ist mir neu.

Alerdings möchte ich wohl gern beim Anschluss hinter der Tankklappe bleiben, glaube ich. Ich habe schon gehört, dass neuerdings Autos, die von außen als Gas-Auto (Tankanschluss im Blech/Schürze) erkennbar sind, bevorzugt gestohlen werden.

Nochmal zur anderen Frage: kann jemand bei einem frei zugänglichen Tankanschluss, also nicht hinter der Tankklappe, etwas "sabotieren"???

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von graf_koks

 

Nochmal zur anderen Frage: kann jemand bei einem frei zugänglichen Tankanschluss, also nicht hinter der Tankklappe, etwas "sabotieren"???

Danke.

Da brauch man nicht unbedingt nen LPG Tankstutzen zu;)

am 1. Juli 2008 um 10:37

sabotieren schon. er kann dir den deckel klauen, er könnte dir nen kaugummi in die öffnung stecken (ich rede vom tankstutzen, nicht deine öffnung!) ;)

und ganz fies, er könnte dir die leitung vom tankstutzen in richtung tank beschädigen, so daß das gas beim betanken abpfeift.

aber davon hat der saboteur nix. solche fälle sind mir auch noch nicht bekannt.

am 1. Juli 2008 um 10:44

Aber solche Scherze wie 'Wasser/Zucker in den Tank' sind dank Überdruck und Multiventil ja kaum möglich. Ebenso funktioniert daß klauen von Gas nicht so einfach (bis gar nicht) wie es bei einem unverschlossenem Benzintank möglich wäre.

Themenstarteram 2. Juli 2008 um 14:34

Hallo und Danke,

ich will hoffen, dass der Umrüster mir den Tankstutzen hinter die Tankklappe baut. Zumindest habe ich mich dazu entschlossen. Unten in die Schürze möchte ich ihn eigentlich nicht haben und das mit dem Klappnummernschild und dahinter den Stutzen???? Ich habe gehört, dass da der TÜV nicht mitspielt.

Muss denn so ein Halter, ideal wäre Nirosta, für den Stutzen hinter der Tankklappe geschweißt werden an die Karosserie? Das wäre dann ja zusätzliches Rost-Risiko? Hat jemand Ahnung???

am 2. Juli 2008 um 16:56

Moin, moin,

 

habe auch den Tankstutzen hinter der Tankklappe, ist halt optisch schöner.

 

Bei mir ist es aber auch aus Metal/Blech und der Stutzen ist wirklich bombenfest, ist halt ein Opel:D

 

Ich finde es von deinem Umrüster nett und aufmerksam das er darauf hinweist das es ausbrechen könnte (bei Kunststoff), denn die Tankpistolen und der Schlauch haben schon ein gutes Gewicht das ganz schön am Stutzen "hebelt".

 

Uns Pistole beim tanken festhalten ist auch nicht so einfach muß man ja beim LPG tanken den Tanksäulenknopf permanent gedrückt halten.

 

Andererseits ist es auch nicht schön sichtbare Blechteile zu lochen für einen Tankstutzen. Rostgefahr, negative Optik.

 

mfg

am 2. Juli 2008 um 17:58

Hi :)

Also mein Umrüster hat mir damals auch davon abgeraten! Er meinte zwar er mache das gern, hat aber die (wie ich finde) berchtigte Sorge geäußert, dass sich durch das andauernde Aufschrauben dieses Adapters + eigtl. Zapfhahn die ganze Konstruktion einmal "locker / wackelig" werden könnte.

Schon allein wegen dem aufschrauben *G* hab ich mir dann meinen anschluss seitlich hinten in die karosserie setzen lassen.

Ich finde wenn der tankdeckel in wagenfarbe lackiert ist, fällt das fast gar nicht auf :)

Und ist meiner Meinung nach einfacher beim Tanken.

Gruß,

Dragon

Zitat:

Original geschrieben von vectra712

 

Andererseits ist es auch nicht schön sichtbare Blechteile zu lochen für einen Tankstutzen. Rostgefahr, negative Optik.

Seit wann rostet Plastik?? :p Gelocht wird für nen Tankstutzen jedenfalls i.d.R. kein Blech!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen