Tagfahrlichtmodul ! was haltet ihr davon ?
Hai alle zusammen !!!
Was haltet ihr von diesem modul ???
www.daylightrunning.de/html/ford.html
24 Antworten
Hallo!
Wie funktioniert die Leave Home Funktion? Geht das Abblendlicht an, wenn man per Fernbedienung aufschließt?
Hallo, leuchtet das Abblendlicht schon beim einschalten der Zündung oder erst wenn der Motor läuft?
Laut Bedienungsanleitung hat das Abblendlicht eine programmierbare Einschaltverzögerung. Damit wird schätzungsweise die Startzeit des Motors überbrückt.
Die Frage ist nur: Was passiert, wenn man erst die Zündung einschaltet zum Radio hören, etc. und später den Schlüssel weiter dreht um den Motor zu starten...
Zitat:
Original geschrieben von bas-ti
Die Frage ist nur: Was passiert, wenn man erst die Zündung einschaltet zum Radio hören, etc. und später den Schlüssel weiter dreht um den Motor zu starten...
Beim Mk3 brauchts keine Zündung für den Radio 😁
GreetS Rob
Ähnliche Themen
Den Radio?
Hat das Ding nicht auch eine Delta-Spannungsschaltschwelle gehabt, oder irre ich?
MfG
ist das Teilchen denn auch für einen TDCI verwendbar...??
Wenn nicht, warum nicht...?? (wegen dem Vorglühen....???)
das kann dann doch anhand des Einschaltverzögerung geregelt werden oder...???
Gibt es eine lösung für Diesel...
Ist für alle Fahrzeuge verwendbar. Beim TDCi kann es aber sein, das das Licht nach dem Vorglühen angeht, nicht erst nach dem Starten...
PS: Das Teil hat keine Zulassung! Wenn man mit gedimmten Scheinwerfern erwischt wird, kann es teuer werden.
MfG
ich interessiere mich auch für das Modul von daylightrunning und habe auch den Hinweis gelesen, dass das Teil möglicherweise nicht zugelassen ist, ABER was ist denn mit den neuen Golf Modellen, diese haben auch das Tagfahrlicht mittels Fernscheinwerfer und diese sind definitiv gedimmt!
Ich würde auf jeden Fall dimmen, denn die 100% Lampenleistung kostet unnütz Sprit!
Zitat:
Original geschrieben von detviaklm
Lampenleistung kostet unnütz Sprit!
Hallo und guten Abend,
mal wieder eine "Milchmädchenrechnung" von mir: Der Mondi, den ich fahre, hat 96 KW. Das sind 96.000 Watt. Damit liege ich derzeit bei innerstädtischen Kurzstrecken etwa bei 8,3 Litern/100 Km.
So, nun dimme ich die 2 mal 55 Watt auf je 35 Watt herunter. Das spart 40 Watt. Der Dimmer selber verbrät 10 Watt; so verbleiben gesparte 30 Watt. Damit habe ich also 1/320-stel gespart. (zugegeben, nur bei voller Motorleistung). Dieses Dreihundertzwanzigstel macht dann 26cm³ also einen gut eingeschenkten einfachen Schnaps aus, oder 3 Ct auf 100 Km bei den derzeitigen Dieselpreisen.
Ehrlich mal, dieses nach Milchmädchenrechnung ermittelte Ergebnis wird durch den ersten Kavierstart innerhalb dieser 100 Km wieder ins Absurde geführt. Für mich ist daher der "Minderverbrauch" kein Argument.
Dennoch baue ich in diesen Tagen LED Tagfahrlichter ein. Bestimmt aber nicht aus "Gutmenschentum" an der Umwelt, ich will einfach gesehen werden.
Gruß
Fahrzeuge, die ab Werk so ausgestattet sind, haben eine Betriebserlaubnis für diese Leuchteneinheit plus Ansteuerung.
Ein Dimmen der Hauptscheinwerfer, egal, ob Abblend oder Fernlicht, ist in Deutschland verboten, und auch nicht eintragungsfähig.
Hatte ich auch vor, mittels PWM die Leuchtstärke zurück zu nehmen, darf man aber nicht, weil die Hauptscheinwerfer für 55 W geprüft sind, und nicht für weniger Watt als Tagfahrlicht.
So sprach der TÜV zu mir !