Tagfahrlicht nachrüsten
Hallo,
ich bin ja nun doch etwas spät zum B6 gekommen und hab auch schon einiges gelesen und auch jede Menge Filme auf Y....... angesehen.
Trotzdem bräuchte ich den einen oder anderen sinnvollen Tip, für mein Vorhaben.
Wenige Tage nach Kauf hab ich ernüchternd festgestellt, ich hab kein TFL. (ok, selbst schuld, aber man kann ja nicht an alles denken )
Ausgangslage ist folgende: B6 Bj.2006, Kombi, VR6, DSG. Beleuchtung vorne besteht aus Xenon mit Kurvenlicht, dem zusätzlichen Kurvenlicht mal rechts mal links und Nebelscheinwerfern unten im kleinen Grill.
Ich hätte gerne einen Zubehörsatz, der in den Grill neben den Neblern passt ohne etwas auszuschneiden. Darüber hinaus sollte die Verkabelung mit weniger als 6 m Kabel auskommen und nicht in den Innenraum führen. Plugandplay wäre schön, da Stromdiebe doch wieder neue Fehlerquellen sind.
Es sollte ganz einfach so funktionieren, das ich die Beleuchtung auf Automatik stelle und bei Motorstart und genügend Helligkeit auf jeden Fall das TFL angeht. Zusätzlich sollte die ganz normale Lichteinschaltautomatik aber trotzdem noch gehen.
Gibt es dafür aktuell (noch) eine Lösung ?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für alle Antworten.
Ähnliche Themen
45 Antworten
Du könntest das tfl auch über nebelscheinwerfer codieren.
Hab gehört, dass man sogar das Fernlicht dimmen lassen kann und es würde dann als TFL funktionieren
Such am besten mal einen guten VW codierer in deiner Nähe ... das ist das einfachste, schnellste und kostengünstigste was du machen kannst und außerdem lassen sich beim codieren auch andere kleine Spielereien mitmachen :-))
Nene, bei xenon nicht, es kann bein den halogen lampen gedimmt werden um die lebensdauer der birnen zu "verlängern"
ich möchte die bestehende "Beleuchtungsbatterie" so lassen wie sie ist, wenn möglich. Ist eh schon genug teurer Unfug drin.
Nebler gedimmt entspricht wohl nicht der "Gesetzgebung" und Xenons dimmen möchte ich nicht.
Das Abbiegelicht, also das unten auf TFL codieren geht wohl nicht ?
VCDS ist im Anmarsch, ich könnte also alles mögliche selbst erledigen, wenn ich es mal so weit verstanden hab und ich mich auch traue.....
Ich meinte nicht die nebler dimmen, gemeint waren scheinwerfer onhe xenon. Möchtest du das abbiegelicht codieren? Ist machbar, kein problem.
Ja vcds ist schon ne coole sache.
Zitat:
@hp. schrieb am 10. Oktober 2016 um 18:52:32 Uhr:
Wenige Tage nach Kauf hab ich ernüchternd festgestellt, ich hab kein TFL. (ok, selbst schuld, aber man kann ja nicht an alles denken)
Damit bist Du nicht allein auf der Welt, serienmäßig gibt es kein Tagfahrlicht im B6, nur Dauerfahrlich.
Zitat:
@hp. schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:48:14 Uhr:
ich möchte die bestehende "Beleuchtungsbatterie" so lassen wie sie ist, wenn möglich. Ist eh schon genug teurer Unfug drin.
Nebler gedimmt entspricht wohl nicht der "Gesetzgebung"
Ich bezweifle, daß das irgendwen auf der Welt interessiert. Im Straßenverkehr wirst Du eher selten auf Spezialisten treffen, denen das überhaupt auffällt (der B7 hat an der Stelle auch TFL), und wenn es doch jemandem auffällt, der was dagegen sagen darf, kodierst es einfach wieder raus.
Zitat:
und Xenons dimmen möchte ich nicht.
Das dürfte Dir auch schwerfallen...
Zitat:
Das Abbiegelicht, also das unten auf TFL codieren geht wohl nicht ?
Bei Xenon und 2006 weiß ich nicht, es gab da immer mal wieder Problemchen, z.B. daß dann Kurvenlicht nicht mehr funktioniert, daß das Kurvenlicht zwar mitdreht, aber nicht leuchtet, uswusf.. Gab da schon die merkwürdigsten Probleme zu lesen.
Zitat:
VCDS ist im Anmarsch, ich könnte also alles mögliche selbst erledigen, wenn ich es mal so weit verstanden hab und ich mich auch traue.....
Dann hoffen wir mal, daß es ein richtiges VCDS und keine Chinakopie ist.
Nene, keine Chinakopie. Und wenn doch, dann grille ich den Verkäufer. Der kauft täglich bei mir ein.
Warum aber TFL Serienmäßig nicht ? Es steht doch in der BA. !!! Gut, als Sonderausstattung. Wurde eben vom Vorbesitzer nicht mitgekauft.
Das extra Abbiegelicht brauch ich wirklich nicht. Mach mich schon seit Jahren drüber lustig, wenn ich es an anderen Autos sehe.
Auto fährt nach rechts -> Licht links kaputt usw. Dieses lahmlegen und auf TFL codieren wäre doch die geschickteste Lösung ?
Würdest Du bitte mal das plenken bleibenlassen? Danke!
TFL war 2006 keine Pflicht. Ich habe noch nie einen deutschen Passat B6 mit serienmäßigem echtem TFL (=separate TFL-Leuchten oder Kombileuchten, also ohne aktives Rücklicht!) gesehen.
plenken ?
Danke für erhellende Antwort.
PS: der Gockel weiß fast alles. Ich hab über meine eigene Art, die Tastatur zu benützen schon genug "Streitgespräche" mit meiner mir Angetrauten geführt. Ergebnis = ich bin zu alt und zu eingefahren (also ein Oldtimer) um mich da noch zu ändern.
Ich danke Dir für die fachlich bestimmt korrekten Antworten, sofern sie stimmen , möchte hier aber keine Grundsatzdiskussionen über meine Rechtschreibung, in diesen Fall konkret in Internetforen diskutieren. Es gibt wesentlich schlimmere Schreiber als mich und denen trete ich auch nicht zu nahe, was eben dieses betrifft.( obwohl es mich oft in den Fingern juckt, da man manches nur nach reiflicher Überlegung versteht)
Auf Deutsch: Ich bin jetzt 55 Jahre alt und habe keine Zeit mehr, für solche Feinheiten, die korrekte Schreibweise betreffend. Auch werde ich mich nicht mehr an die "neue deutsche Schreibweise" gewöhnen, mal ganz ab davon, wie die nun in letzter Konsequenz aussieht. Frieden, ok ?
Mal was zum Thema:
Google doch mal "passat 3c tagfahrlicht dauerfahrlicht nebelscheinwerfer", dann findest Du Neo's Blog hier im Forum zum 3C TFL. Da steht eigentlich alles drin. Mein Favorit ist immer noch das TFL über die Seitenblinker in 35cm Höhe neben den Blinkern reinzudremeln (auch als Begrenzungsleuchte, was in Höhe der Nebler eigentlich nicht zulässig ist, obwohl viele es so verbauen).
Man kann die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht codieren. Die Lampen und deren Reflektoren sind dafür nur halt nicht zugelassen. Aber es ist kein Problem. ZB 70% Leuchtkraft als TFLund wenn du den Nebelschalter umlegst 100% Leuchtkraft als Beispiel. Könnte es sein, dass in der Betriebsanleitung deines Autos statt Tagfahrlicht, Tagesfahrlicht stand? Gibt es auch und ist ein Unterschied
Zitat:
@Gpoint84 schrieb am 10. Oktober 2016 um 22:10:55 Uhr:
Könnte es sein, dass in der Betriebsanleitung deines Autos statt Tagfahrlicht, Tagesfahrlicht stand? Gibt es auch und ist ein Unterschied
der Punkt geht an dich.

Hallo,
ich weiß nicht, wieviel Arbeit Du Dir machen möchtest.
Ich hatte zuerst diese hier drin.
Sah nicht schlecht aus, war aber eben auch nicht original.
Nun habe ich wieder die original SW eingebaut, welche erheblich besser in der Ausleuchtung sind.
Als TFL habe ich mir von geo3bpassat die vom Audi S6 einbauen lassen. Okay, die Nebler mussten weichen, brachten aber in meinen Augen eh nichts. Nun sieht es richtig geil aus.
PS: Wir sind der gleiche Jahrgang
Zitat:
@hp. schrieb am 10. Oktober 2016 um 21:17:10 Uhr:
Ich hab über meine eigene Art, die Tastatur zu benützen schon genug "Streitgespräche" mit meiner mir Angetrauten geführt. Ergebnis = ich bin zu alt und zu eingefahren (also ein Oldtimer) um mich da noch zu ändern.
Auf Deutsch: Ich bin jetzt 55 Jahre alt und habe keine Zeit mehr, für solche Feinheiten, die korrekte Schreibweise betreffend.
Also auf Deutsch: "mich interessiert nicht die Bohne, ob es den Lesefluß stört, Hauptsache ich kann meine Probleme abwälzen."
Warum soll man sich Deiner Meinung nach bei so einer Grundhaltung Deinerseits dem Leser gegenüber (vom dem
Duetwas willst, nämlich eine Antwort!) die Mühe machen, Deine Beiträge zu lesen?