ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Tacho tanzt/Leuchten blinken nach Batteriewechsel

Tacho tanzt/Leuchten blinken nach Batteriewechsel

Mercedes ML W163
Themenstarteram 23. Dezember 2013 um 20:08

Hallo liebe Community,

 

ich bin ganz neu hier und leider verzweifelt mit meinem neuen, gebrauchten ML 270cdi aus 10/2003.

 

Der Wagen erhielt am Freitag eine Motorwäsche und am Samstag eine neue Batterie. Heute beim Weihnachtseinkauf plötzlich der Schock:

 

Ich zog den Schlüssel ab und man hörte ein Tackern der Relais und alle Blinkleuchten im Cockpit gingen an, gleichzeitig schaltete sich ständig die Lüftung an uns aus. Sobald man die Zündung einschaltet, ist wieder alles normal, ebenso alles normal, wenn man fährt. Nur, wenn man die Zündung ausschaltet, leuchtet der gesamte blinkende Weihnachtsbaum im Tacho :-P.

 

Der Wagen hatte vorher eine 100 Ah Batterie original MB verbaut. Im Baumarkt um die Ecke war eine Aktion (100€) für eine 95 Ah Batterie.

Zwar keine bekannte Marke, aber ich dachte, da ich den Wagen eh nur drei Jahre fahre, müsste das reichen.

 

Kann es damit zusammenhängen? Ist die Batterie trotz 95 Ah zu schwach?

 

 

Ich bin verzweifelt :-(´

 

lg

 

Janine :motz: :rolleyes:

 

 

Ähnliche Themen
22 Antworten

Nimm das Relais und leg es mind. 12h auf nen Heizkörper.

Dazu Steckplatz gut trocknen (Fön oder Pressluft)

Dann sehen wir weiter.

:-) Michael

hallo

wasser im motorraum ist fast wie wasser im tank,trockenlegen ist wohl das einzige

was da helfen könnte,aber keine garantie,es könnte auch ein kurzzeitiger masseschluss der battery sein,

ist die plastikabdeckung auf dem plus pol vorhanden?

immer schön trocken halten den motorraum

schöne weihnachten noch

 

brummi v8

Das mit dem Relais kannst du glaube ich vergessen, denn normalerweise (wenn keiner der Vorbesitzer die Deckeldichtung entfernt und oben ein Loch rein geschlagen hat) kann kein Wasser in den Sicherungskasten eindringen. Der Fehler wird vermutlich etwas tiefer liegen am großen Stecker vom Hydraulikblock oder etwas dahinter wo der Kabelbaum gern scheuert.

Es kann auch sein dass die Plusverbindung hinter der Batterie arg gegammelt hat und durch die Feuchtigkeit ein gewisses Eigenleben bekommt.

Sollte wirklich Wasser in der Sicherungseinheit stehen (erkennbar an Kondenstropfen) dann würde ich mal zur Probe die Platine entfernen und nach dem AAM schauen, das steht mit seiner Kontakleiste nach unten und K12 wird von diesem angesteuert.

Themenstarteram 26. Dezember 2013 um 16:50

Hallo Jungs,

sorry, wenn ich nochmal nerven muss.

Mir ist noch etwas aufgefallen:

Hab den Wagen drei Tag ein einer trockenen Garage stehen gelassen und ihn regelmäßig geföhnt :-P

Vorhin bemerkte ich, dass das Blinken im Cockpit nur auftritt, wenn der Lichtschalter auf AUTOMATIK oder EIN steht und der Schlüssel abgezogen ist!

Wenn ich also das Licht manuell ausschalte und den Schlüssel abziehe, ist alles normal.

Im normalen Fahrbetrieb ist alles "normal" weiterin, also wenn der Motor läuft, kann ich das Licht ohne Probleme einschalten.

 

Hängt das an irgendeinem Lichtmodul?

 

Wie gesagt, das Blinken im Cockpit und das ständige aus/einschalten des Gebläses taucht nur bei EIN- oder Automatikytellung am Lichtschalter auf.

 

lg

 

janine

Hallo, da ist wohl was im Stromkeis bzw. Relais der Automatiklichtsteuerung faul.

Allerdings kann ich dir da nicht viel helfen denn ich hab nur so nen sch... neumodischen Schaltplan und damit kann ich nicht um.

Aber hier im Forum ist bestimmt einer der das kann.

VG Michael

Hallo Mädel,

mit Batterie und Motorwäsche,das war alles nur Zufall.Da ist das AAM hinüber.

Entweder den Fehler so akzeptieren und das Licht immer schön ausmachen oder neues

Modul verbauen.Auf jeden Fall Lüfter Steuergerätebox auf Funktion prüfen.

Grüße Hofer

hi

emmely erdbeere hast du das nun wieder im griff??:rolleyes:

oder sollen wir alle zum "fönen" kommen :D

 

 

brummi v8

 

am 31. Januar 2017 um 11:20

Zitat:

@Andreas Hofer schrieb am 26. Dezember 2013 um 22:50:38 Uhr:

Hallo Mädel,

mit Batterie und Motorwäsche,das war alles nur Zufall.Da ist das AAM hinüber.

Entweder den Fehler so akzeptieren und das Licht immer schön ausmachen oder neues

Modul verbauen.Auf jeden Fall Lüfter Steuergerätebox auf Funktion prüfen.

Grüße Hofer

Hallo Andreas ich habe zur Zeit auch diesen Fehler, ich hatte den Lenkstockschalter vermutet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Tacho tanzt/Leuchten blinken nach Batteriewechsel